Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 121 - 150 / 165
Hallo Willi,
danke für Deine schnelle Antwort.
Nein habe ich noch nicht kontrolliert. Werde gleich morgen mal schauen wo der sitzt und durchmessen, bzw. austauschen.
Danke nochmal.
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
habe eine wunderschöne Festival 130 hier stehen. Leider läuft der Motor nach einiger Zeit heiß. Ein Bekannter hat mir gesagt es läge wohl an dem Motor. Angeblich hat es mal einen schwächeren Motor gegeben. Durch die stetigen Änferungen / Verbesserungen bei NSM soll ein stärkerer Motor eingebaut worden sein. Jedoch muss eine Anpassung gemacht werden, damit der Motor nicht heiß läu
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
hallo keineolle,
wie gesagt, es gibt auch noich eine anedere Müglichkeit...
Grüße
helöe
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
hallo keineolle
schick doch den Laufwagen zu mir und ich mach ihn Dir fertig, so dass er funktioniert.
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
habe eine Consul 160 D. Wenn die Singles schnell hintereinander gewählt werden, so werden einige nicht gespielt. Wenn ich jedoch zwischen dem eintippen der entsprechenden Zahl ca. 2 sek. warte, so werden alle Platten abgespielt. Kann es sein, dass hier ebenfalls die Kondensatoren C4,C7 und C8 gewechselt werden müssen oder def. sind?
Oder ist hier noch etwas anderes das Probl
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
hallo keineolle,
bei Deiner Box gibt es bei dem Münzprüfer 2 schwarze Tasten. Die obere ist normalerweise für Kredit aufbuchen(Freispiel geben), die untere für Kredite abbuchen.
Probier doch mal dies. Ansonsten gibt es noch andere Möglichkeiten für Freispiel bzw. ohne Geldeinwurf fier Musik zu spielen.
Gruß hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
habe eine Consul 160 D und ein ähnliches Problem. Wenn die Singles schnell hintereinander gewählt werden, so werden einige nicht gespielt. Wenn ich jedoch zwischen dem eintippen der entsprechenden Zahl ca. 2 sek. warte, so werden alle Platten abgespielt. Kann es sein, dass hier ebenfalls die Kondensatoren C4,C7 und C8 gewechselt werden müssen oder def. sind?
Oder ist hier noch
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Thorin
hast du schon mal beim Subtraktionswerk nachgeschaut ob der Microschalter einwandfrei schaltet. Jedesmal wenn eine Wahl getätigt wird, wird hier über eine Magnetspule auch ein Schalter (trigger) betätigt. Man kann das weisse Kästchen aufmachen und schauen ob der Microschalter betätigt wird. Wenn ja, dann einen Draht ablöten und Schalter durchmessen.
Viel Glück
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo jan911
dieses Problem hatte ich auch mal. Da ist links vom Schlitten ein Kästchen mit den Fahrschalter. Unter der Abdeckung befindet sich ein Nockenschaltwerk mit den Kontakten N1 bis N4. Rechts daneben befindet sich ein Kunststoffgestänge mit Zacken. Beim Wechsel von lins nach rechts wird hier um einen Zacken das Gestänge nach oben bewegt. Hier darf aber der obenliegende Schaltkontakt n
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jan,
schau doch mal nach ob beim Einschreiben, in den grauen Kasten, der Kontakt kurzzeitig geschlossen wird. Wenn ja prüfe ob er auch einen Durchgang hat.
Grüße
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Markus,
was für einen Verstärker hast Du denn hier verbaut? Ist es ein 76M ?
Dann ist T8 gleich TIP 141 und T9 gleich TIP 146
Ansonsten rühr Dich nochmal.
Gruss
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Danyel72
hast Du schon mal überprüft, ob der Kupplungsmagnet Spannung bekommt, bzw, ob die Spule überhaupt einen Widerstand hat?
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo schOpenhauer,
soweit mir bekannt ist, sollte der Widerstand 1kOhm betragen. Kannst ja mal auslöten und nachmessen. Sollte der Wert ungefähr erreicht sein, so ist er wohl in Ordnung.
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Horst,
zu Frage 1: Die Zählertrommel bzw. der Wählmotor wird durch das Wahlanlaufrelais angesteuert.
Dazu muss erst zwei Ziffern und dann A oder B gedrückt werden.
zu Frage 2: Der Kupplungsmagnet hängt am Zweischrittschalter. Der Zweischrittschalter wird bei Wahlfertigstellung betätigt und die Kupplung wird eingeschaltet.
Das Motorrelais schaltet die Kupplung wieder aus.
zu Frag
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
hallo,
wohne in Tüßling. 7 KM von Altötting. Beschäftige mich mit Musikboxen. Habe etliche NSM Boxen repariert, restauriert. Außerdem eine Seeburg LPC 480.
Um welche Box geht es den?
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
hallo gonzo128
meiner Meinung nach ist hier nur ein viereckiger Stab (glaube der ist grün) am Bügel befestigt. Dieser steht bis kurz vor der Scheibe und man sieht einen grünen Punkt auf der Ziffer bzw. Buchstaben.
Habe mal für einen Arbeitskollegen eine Hit 130 restauriert und funktionsfähig gemacht.
Rede mal mit Ihm ob er ein Bild davon machen kann und stelle es dann hier ein.
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jupp,
könnte mehrere Ursachen haben.
Zum ersten könnte der Resetknopf hängenbleiben. Dann könnte beim Laufwagen der Magnetschalter, welcher ja abschaltet wenn der Tonarm in die Auslaufrillen fährt, defekt oder falsch arbeiten.
Auch könnte am Laufwagen der Stößel bei der Spule verschmutzt sein und vorzeitig den Vorgang beenden.
Überprüf mal die 3 Möglichkeiten zuerst.
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Der obere Knopf ist der Additionsknopf. Hier kannst Du Freispiele drücken. Der untere Knopf ist der Subtraktionsknopf. Wenn Du eine Platte wählst, wird ein Spiel abgezogen.
Hast Du schon mal das gemacht was Swen geschrieben hat?
Eigentlich sollte beim Reject der Tonarm abheben und die Platte abgelegt werden. Danach fährt der Laufwagen zur nächsten Anwahl bzw. nach rechts und wieder nach links u
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
das wäre nett von Dir.
Es gibt hier im Verstärker 3 größere Transistoren. Leider weiß ich bei keinen die Type.
Grüße
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Swen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Soooooooooooooo hinein ins Schaltplan Archiv .
>
> Also wie schon erwähnt alles nicht so einfach mit
> dem Jupimatic Müll . Der Poti ist ein 20 k log mit
> einem Abgriff ( WÜRG ) . Dieser Abgriff wird mit
> einem RC Glied 470 Ohm 330nF gegen Masse gelegt
> und mit einem RC Glied 2400pF und 3,9 k
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo virmar,
könnte mehrere Ursachen haben.
Zum einen könnte der Resetknopf überbrückt sein. Dann könnte der Betriebsartenschalter nicht richtig funktionieren. Was noch sein kann ist daß der Reedkontakt beim Laufwagen nicht richtig funktioniert.
Einfach mal überprüfen.
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Peter999
wenn auch die Subtraktionsspule im grauen Kasten anzieht, so muß ebenso die Mechanik dabei einen Endschalter betätigen. Es reicht also nicht allein wenn die Spule anzieht, sondern der Endschalter muß auch Kontakt geben.
Anstelle eines Endschalters kann auch am Kunststoffteil eine Kontaktplatte angebracht sein, die wiederrum beim betätigen der Spule kurzzeitig einen Kontakt schl
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
wie mir scheint, hast Du einen Schaltplan. Kannst Du mir sagen welche Transitoren hier verbaut sind?
Danke und viele Grüße
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Dorian,
würde schon das Teil wieder dran machen, denn der Laufwagen fährt immer hin und her und irgendmal wird sich der Stecker lösen und es kommt kein Ton mehr aus der Box.
In den Bildern zu erkenen wie die Feder montiert wird und dann im Endzustand wenn der runde Stecker drauf ist.
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jens,
danke für Deine schnelle Antwort.
Bei meiner Box waren bei der großen Platine ein BDY 55 und 2N3771 verbaut.
Auf der unteren Platine war wieder ein 'BDY 55 verbaut.
Anhand des Datenblattes würde ein BDY 25 der richtige sein.
Weis nicht ob 7019 und 7003 eine Rolle spielen.
Vielleicht weiss das ja Swen. Der glaube ich hat einen Schaltplan. Und wenn er das liest kann er mir
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Dorian,
ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden. Nicht den rechten oder linken Hebel betätigen, denn die sind für die Laufrichtungsumschaltung zu ständig.
Links neben dem Schlitten befindet sich doch ein Kästchen , in dem die Schalter N1 bis N4 sind.
Da muss auch ein schwarzer Knopf sein. Wenn Du diesen kurz drückst, geht dann der Ablauf weiter?
Die Kontakte N1 bis N4 hast du
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Dorian,
meistens ist eine kleine Schraube auf der Stirnseite, womit der Deckel fixiert ist. Dann einfach nach oben abziehen.
gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen