Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 91 - 120 / 165
Hallo,
Weiß jemand ob die Transistoren mit der Bezeichnung TI 201, TI 207 und TI 208 noch zu kaufen gibt oder was wäre denn der Ersatz dafür?
Wäre schade wenn wegen einem Transistor die Box nicht mehr zum Laufen kommt.
Danke für Eure Hilfe!
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Jukebox-Collector,
ja, die habe ich durchgemessen bzw. durchgepiepst. Wie fließt denn eigentlich der Strom bis zum Tastenmagnet? Habe ich da Wechselspg. oder Gleichspg.?
Vielen Dank, dass Du Dir mein Problem annimmst!
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
So, habe die Relais untereinander getauscht... Leider kein Erfolg. Dann mit dem nächsten usw. Der Tastenmagnet zieht leider immer noch nicht an. Hab dann die Kontakte von den Relais manuell durchgepiepst... Alles in Ordnung...
Gibt es noch ne Möglichkeit die ich probieren könnte
Ich hab ein Messgerät zum Messen und einen Schaltplan leider von der w3800
Viele Grüße
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Danke für die schnelle Hilfe. Lt. Aufschrift an der Controllbox ist es eine Modell 3700 BO/AC.
Die Relais täusche ich heute mal nach der Arbeit und melde mich dann wieder!
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Weiß denn jemand wie die Latch Switches ohne Kredit und mit stehen müssten?
Bin am verzweifeln, der Tastenmagnet zieht einfach nicht an.
Danke für Eure Hilfe
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Habe die Vermutung das was an der Controllbox nicht stimmt. Nachdem ich Münzen eingeworfen hatte, reagierte die Box nur mit einen kalten Schulterzucken, sprich gar nicht.
Habe hier im Forum gelesen, dass eine Brücke beim BO/AC gemacht werden sollte. Dies hat bei mir leider nicht funktioniert und die Box macht immer noch keinen Mux.
Lt. Plan müssten hier 8 von 15 Pins belegt sein. In me
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Habe auch eine 3700. Leider zieht bei mir das Tastenmagnet nicht an. Wenn ich das Relais manuell betätige wo Set Up steht, zieht der Tastenmagnet an.
Hat vielleicht jemand einen Tip für mich wie ich da weiterkomme?
Danke schon mal für eure Hilfe
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Musikboxfans, bei mir steht eine Festival 130.Sie läuft tadellos und nimmt auch alle Platten. Jedoch wenn ich den Rejectknopf drücke muss ich sehr lange warten, damit die Platte zurückgelegt wird. Auch wenn die Platte zu Ende gespielt ist, dauert es leicht noch 5 Sekunden bis der Plattenarm abhebt. Kann mir da jemand einen Tip geben wie ich das korrigieren kann?
Wäre für jeden Vorschlag da
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hubert Reinarz,
danke für Deinen Tip. Ja das würde mich sehr interessieren. Meine E-Mail Adresse: heles@t-online.de
Ein frohes Weihnachtsfest Dir und allen Forums-Mitgliedern
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo charly49 ,
nein das habe ich noch nicht probiert.
Jedoch habe ich mit verschiedenen Widerständen und Kondensatoren welche ich in Reihe geschaltet habe probiert. Das Ergebnis ist, dass jetzt der Motor nicht mehr warm wird, jedoch der Widerstand. Ich denke ich werde den Widerstand mit einem Bügel auf dem Laufwagen befestigen. Somit kann die Wärme über das Metall vom Laufwagen abkühlen. M
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo HubertReinartz,
leider habe ich noch immer das Problem, traue aber mich nicht mehr weiter in diesen Forum nachzufragen. Komme hier im Forum wahrscheinlich nicht weiter.
Welche Lösung hast denn Du an zu bieten?
Danke, das Du mein Problem weiter in Auge hast.
Grüße Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
habe jetzt die Durchmesser mit der Schieblehre gemessen.
Der Motor der von Anfang an in der Musikbox eingebaut war hat an der Welle 5 mm Durchmesser. Mein Ersatzmotot hat 6 mm Durchmesser. Jedoch habe ich das Gefühl, dass die Welle abgedreht worden ist. Ich habe nun den (originalen?) Motor ausgebaut das hintere Teil vom Motor, welches sich bewegt, gegen das eingebaute Teil ausg
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
sorry, weiß auch nicht wie ich darauf komme mit dem Namen.
Den Durchmesser kann ich Dir heute abend wieder mitteilen.
Werde den anderen Motor einbauen und mit 10µF beschalten.
Hoffentlich funktioniert das.
Danke nochmal für Deine Hilfe
Grüße
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Ralf,
danke für Deine Hilfe. Leider hat der Motor gar nicht diese Werte. Ich habe 42 Ohm, dann 43 Ohm und 49 Ohm.
Jedoch steht auf dem Motor nicht 20.50-4-240D sondern 20.50-2-127D.
Was hat hier denn die 4 zu bedeuten? Soll das für 4µF stehen?
Ich habe von einem anderen Laufwagen, welcher ausgeschlachtet wurde einen Motor mit der Bezeichnung 20.50-4-240D.
Meinst Du ich könnte den
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Ralf,
vielen Dank für Deine schnelle Info.
Glücklicherweise habe ich ein paar Bilder auf meinem Handy, so dass ich die gleich anhängen kann. Die Wicklung kann ich erst heute nach der Arbeit messen.
Die Mechanik geht eigentlich recht leicht, da ich das Laufwerk cpl. gereinigt und entharzt habe. Dann habe ich mir bei Stamann die 2 Riemen bestellt und eingebaut. Natürlich gibt es bei 2 R
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
ja ich habe den Laufwagen alt, umgebaut auf Motor neu.(Aussenläufer)
Gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Frau Stamann,
ja der Laufwagen hat 2 Antriebsriemen. Die Seriennummer steht wo? Werde morgen mal am Typenschild nachschauen.
Danke und viele Grüße
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Frau Stamann,
danke für Ihre Info. Ich habe folgende Box (abgelesen auf dem Typenschild hinten)
Serenade Stereo Magic
Model F130 GST
Die Spannungen habe ich beide gemessen. 110 V wenn die Single gesucht wird, 80 V wenn sie gespielt wird. Das passt.
Ich habe Schaltpläne von: "Serenade Festival 130 2 Geschwindigkeiten Zeichnungsnummer 6187.000-00 ESt als Verdrahtungsplan und als
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
Danke für Deine Info. So langsam glaube ich hat es etwas mit dem Widerstand, dessen Wert ich leider nicht weiss, zu tun. Es gab anscheinend für die Serenade und für die Festival einen Umbausatz, da die Motoren nicht mehr gebaut wurden.
Bei dem Laufwerk von der Serenade wurde der Widerstand am Laufwerkswagen mit einem Blech montiert, bei der Festival 130 anscheinend rechts neben d
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Ralf,
schade, ich hatte gehofft eventuell eine Antwort auf meine Fragen zu bekommen, stattdessen bekomme ich eine Gegenfrage.
Mir ist schon des öfteren in diesem Forum aufgefallen, dass noch gänzlich Unerfahrene wissensdurstige Musikboxbesitzer wenn sie eine Frage stellen öfters mal von oben herablassend Antworten bekommen wie .. Lies doch erst mal im Forum nach oder ...
das haben wir
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
habe eine Festival 130 hier stehen. Ein Bekannter gab mir den Tip, dass die Laufwerksmotoren für diese Musikbox nach einer gewissen Zeit nicht mehr hergestellt worden sind. Es gab hier einen sogenannten Umbausatz. Der soll mit einen Kondensator und einen Vorwiderstand realisiert worden sein. Ich habe nun das Problem, dass mein Motor richtig heiss wird. Ist mir zu schade den abzufackeln,
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
ein Bekannter hat mir ein Foto geschickt, welches er vor Jahren mal gemacht hatte.
Da ist auf dem Gehäuse ein Widerstand,der bei meiner Box nicht mehr da ist.
Kannst Du mir sagen, welchen Wert der Widerstand hat. Vielleicht ist das ja dieses Problemn, welches meinen Motor so heiß macht.
Ups,hab das Bild vergessen, kommt gleich nach.
Grüße
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
hallo jupiter,
dieses Problem hatte ich auch mal mit einer nachgeschnittener Single. Die Nadel übersprang immer mehrere Rillen. Nachdem ich die Single mit Wasser abgewaschen hatte und 2-3 mal gespielt hatte, war alles gut.
gruß
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
nun bin ich es nochmal. Wäre es denkbar, dass die 2 Wicklungen vom Motor vertauscht sind? Ich meine, die Wicklung mit der der Motor mit 80 Volt (Spielbetrieb) die 110 Volt und umgekehrt ist?
Weiß momentan nicht mehr weiter. Kann mir jemand im Forum helfen?
Grüße
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
habe einen neuen Kondensator mit 6 µF eingebaut. Ein Arbeitskollege hat die gleiche Box und da habe ich nachgeschaut.
Jedoch gibt es bei Ihm nur den Kondensator mit 6 µF.
Habe also auch nur den neuen mit 6 µF eingebaut und angelötet wie es bei meinem Arbeitskollegen ist.
Da läuft mir der Laufwagenmotor erst gar nicht richtig los. Hänge ich jedoch den großen Kondensator mit 10µ
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
habe den Kondensator rausgelötet. Was mir aufgefallen ist: Der große Kondensator 10µF 400V ist parallel zu den µF 150 V geschaltet. Ich weiß nicht ob das so passt. Vor allen habe ich gesehen, dass eine Pertinaxplatine mit 2 Lötfahnen sich rechts unter der Abdeckung, welche ich entfernt hatte, befindet. Die Lötfahnen haben Reste von Lötzinn. Denke dass dort der Kondensator ursprün
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
jetzt bin ich es nochmal. Ich habe die Abdeckung rechts weggemacht. Jetzt sehe ich 2 Kondensatoren. einen mit 16µF und 400V und einen anderen mit 4 µF 150 V. Welcher könnte es denn sein?
Grüße hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen