Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Hallo pindigi,
Das werde ich gleich mal morgen ausprobieren… Glaube Du bist der Meinung, dass Kontakte der Tastatur verschmutzt sind und durch mehrmals drücken hintereinander der Kontakt wieder zustande kommt?
Die Tastatur habe ich ausgebaut und alle Kontakte durchgepiepst und die haben eigentlich alle Durchgang gehabt. Was ich nicht gemacht habe, beide Tasten gedrückt zu halten.
Halte Dich we
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Bin leider noch keinen Schritt weitergekommen um die Box wieder zum Laufen zu bringen. Kann man da vielleicht systematische Messungen mit einem Multimeter machen um den Fehler einzugrenzen? Wo könnte ich da ansetzen?
VG hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hab heute mal manuell den Stift betätigt und da drehte sich auch das Karussell und spielte die Platte cpl. durch und legte sie auch wieder ab. Ebenso bei mehreren Stiften, die ich manuell betätigt hatte
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Jukeboxfreunde,
Bei meiner Wurlitzer 2500 ist plötzlich keine Wahl mehr möglich. Kredit ist da, die Buchstaben und Zahlentasten rasten auch ein. Der Zahnkranz auf dem Wahlkranz dreht sich auch wie es sein soll. Jedoch wird nach Beendigung der Umdrehung kein Stift nach oben geschossen. Ab hier passiert nichts mehr. Jetzt müsste doch das Plattenkarusell drehen, was es aber nicht tut.
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Da bin ich wieder… leider eine Zeit krank gewesen.
Die Spule ist gewickelt und das gequetschte ist weg:)
Jedoch hat sich wieder ein anderes Problem aufgetan: Das Karussell in dem die Platten sind, läuft trotzdem laufend weiter obwohl kein Pin mehr gesetzt ist.
Ich habe dann den Stecker von den Overide-Kontakten abgezogen und mit dem Vielfachmessgerät gemessen ob die geschlossen oder offen sind
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
Ja, so werde ich es auch machen. Es gibt hier einen befreundeten Motorwickler in der Nähe. Da bekomme ich den Draht sogar umsonst. Auf der Spule stand 500 Ohm drauf. Werde es so machen wie Du geschrieben hast:)bEs ist zur Spule noch ein. Großer Widerstand
Melde mich wieder wenn dies geschehen ist.
Danke schön
Helmut
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,
Tatsächlich hab ich so eine Glühbirne auftreiben können und siehe da… jetzt dreht auch der Kranz und bleibt dann stehen und es quietscht irgendwie in der Box. Hab nachgeschaut bis ich den Übeltäter gefunden hatte. Es ist in der Coin Mechanism eine Spule welche nicht abgeschaltet wird… nur durch cpl. Box ausschalten.
Dann habe ich das ganze nochmals von vorne gemacht und ein Rela
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Pinbally
Danke für Deinen interessanten Beitrag. Hab Ihn mit Interesse durchgelesen und gleich mal ausprobiert. Leider ohne gewünschten Erfolg.
Also ich bin mittlerweile soweit das ich mir sicher bin, dass die Tastaturkontakte (Buchstaben und Zahlen) einwandfrei schalten. Genauso sämtliche Tastenmagnetkontaksätze und die darunter liegende ebenso.
In der Junctionbox habe ich 2 Lämpchen en
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
Leider hab ich kein Manual dazu. Habe aber gesehen dass hier im Onlineshop ein Manual zu erwerben ist. Werde es gleich bestellen. Weiß aber nicht ob der Wahlablauf explizit beschrieben ist oder nur die einzelnen Bauteile/Gruppen.
Die amerikanischen Schaltpläne sind für mich wie ein böhmisches Dorf… und schwer zu verstehen. Da lieb ich mir die Stromlaufpläne wie es bei uns üblich ist
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
Ja das Teil sieht noch nicht so aus wie es eigentlich sein sollte. Werde diese auf alle Fälle noch mit Bref reinigen.
Ich habe jetzt mal alle Kontakte durchgepiepst und die öffnen und schließen wie Du beschrieben hast.
Den Widerstand habe ich weiter weggezogen, so dass kein Kabel heiß werden kann.
Wenn wir mal das Kreditwerk außer acht lassen und ich den Freispielknopf drücke,
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Ah, ok… da war ich wohl ein wenig zu voreilig…
Ja die Kontaktsätze habe ich gefunden. Auch den Tastenverriegelungsmagnet.
Auf dieser Platte habe ich 2 Öffner. Sobald ich die Buchstabentaste drücke öffnet der linke Kontakt. Wenn ich eine Zahl drücke öffnet der rechte Kontakt.
Dann wenn ich den Tastenverriegelungsmagnet manuell drücke betätigt der Hebel einen 3er Block Kontakte. 2 Kontakte schli
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
Danke Dir für Deine schnelle Antwort.
Die Schiebekontakte für die Buchstaben habe ich ja bereits gereinigt und durchgemessen. Hier sind immer zwei Kontakte, welche geschlossen werden. Die Platine mit den Zahlenkontakten habe ich nicht zerlegt und sauber gemacht, denn die haben augenscheinlich nur einen Kontakt, welche geschlossen werden. Werde diese aber heute Abend nochmals ansc
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Habe hier auch eine 2300s stehen. Leider funktioniert auch die Anwahl nicht.
Wenn ich die Box einschalte, zieht der Tastenmagnet an. Dann kann ich eine Buchstabentaste drücken und diese Taste bleibt auch gedrückt. Wenn ich die Resettaste drücke springt sie wieder raus. Genauso kann ich eine Zahlentaste drücken, diese bleibt auch gedrückt und die Resettaste löst diese wieder. Wenn ich abe
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
Danke für Deine schnelle Info. Ist es schwierig den Selector zu zentrieren?
Gibt es hier eventuell eine Anleitung?
Danke für Deine Hilfe
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebes Forum,
Bei mir steht eine Wurlitzer 3700 mit folgendem Fehler...
Wenn ich z.B. G3 wähle, dann läuft die Box los und bleibt eine Platte vorher stehen, lädt sie und spielt die auch ab. Danach fährt sie in Grundstellung.
Dies passiert jedoch nicht immer. Manchmal findet sie die Wahl sofort.
Außerdem habe ich festgestellt, wenn ich die Wahl zweimal eingebe auch dann die richtige Plat
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Problem gelöst...
Heute hab ich wieder mal Zeit gefunden an der Box zu schrauben. Nachdem ich die Schaltpläne nochmals mit der Verdrahtung der Box verglichen habe, konnte ich den Fehler finden. Es war anscheinend von irgendeinen Vorbesitzer schon rumgelötet und verdrahtet worden. Hier ging einfach an der Tastatur noch eine kleine Brücke ab. Nachdem ich die eingelötet hatte, blieb der Latchmagn
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo charly49
Habe den Kontaktsatz gefunden und alle 3 Kontakte durchgeklingelt. Die sind alle in Ordnung. Die 2 Dioden und der 85 Ohm Widerstand ebenfalls.
Was ich festgestellt habe ist... wenn ich das Ralais RY1 so in die Fassung einstecke, dass nur die Spule Kontakt gibt, zieht es an und bleibt angezogen.
Sobald ich aber das Ralais cpl. einstecke, zieht es an und fällt es wieder ab... da
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Nachdem ich bei der Tastatur alle Kontakte erneuert hatte, zieht der Latchmagnet nun wieder an. Leider fällt er gleich wieder ab. Das ganze wiederholt sich laufend. Das Relais RY 1 zieht also an und fällt gleich wieder ab usw...
Wenn ich beim Latchmagnet den Draht ablöte, bleibt das RY1 angezogen. Habe dann den Tastenblock, welcher mir von charly49 genannt wurde, überprüft. Alle Kontakte
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo charly49
War leider etwas kränklich. Aber alles wieder ok.
Bin heute an der Box gewesen. Wenn der Latchmagnet anzieht, wird bei meiner Box kein Kontaktsatz geschaltet. Bin mir aber nicht sicher, ob nicht der obere Latchswitch Kontakt geben müsste. Denn der große schwarzeHebel mit der Feder bewegt sich ein wenig.
Den Widerstand habe ich gefunden. Er hat lt. meinem Messgerät 85 Ohm.
We
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo charly49
Danke für Deine Info. Das hört sich tatsächlich so an als wenn durch das anziehen des Latchmagnet die Selbsthaltung fehlt. Werde gleich morgen mal die Kontakte überprüfen und wieder Bescheid geben.
Viele Grüße
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo charly49,
Danke für Deine schnelle Info.... Scheinst recht gut Bescheid zu wissen in Sachen Musikboxen. Kannst Du mir noch sagen welcher Kontakt dies ist und um welchen Widerstand es sich bei der 3700er handelt?
Danke für Deine Hilfe!
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Nach vielen probieren und Fehlersuche (was ich halt vermutete) bin ich ehrlich gesagt noch nicht richtig weiter. Hab den UJT dreimal rausgelötet und mit einer Umdrehung zum nächsten Lötpin neu verlötet. Folge war, dass beim ersten Mal danach der Latchmagnet gar nicht anzog, bei der nächsten Umdrehung wieder anzog und wieder abfiel usw. Dann habe ich wieder den ursprünglichen Zustand herg
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Hab die Transistoren alle ausgetauscht. Ebenso den UJT. Nachdem ich alles wieder angesteckt und die Box eingeschaltet hatte, zog der Latchmagnet ständig an und wieder ab. Hört sich fast an wie ein Maschinengewehr.
Kann es sein, dass ich irgendeinen Transistor verkehrt eingelötet habe?
Zumindest beim UJT bin ich mir mit der Belegung nicht sicher.
Was könnte denn noch die Ursache sein w
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo PitinWHV,
Du hast recht und ich habe bereits alle Transistoren über die Bucht geordert.
Danke nochmals für Deinen Beitrag mir zu helfen!
Viele Grüße
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo charly49,
Danke für Deine zusätzlichen Infos.
Nein Du hast mich nicht verwirrt. Ich habe mir für die w3700 die Unterlagen vom Netz runtergezogen und bei der Tabelle war schon TR6 mit angeführt als PN-Silicon-Unijunction Transistor. Der Ersatz für die Part NO. 132650 müsste demnach der 2N4870 sein.
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hansu,
Das ist ja super!!! von Dir... da komm ich auf alle Fälle weiter. Nach meinen Urlaub werd ich die dann gleich bestellen!
Danke Dir nochmals
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Danke für euer reges Interesse!
- Voltmeter- im Anhang die Schaltung um welche es geht.
- Jukebox-Willi- Es handelt sich um eine Wurlitzer 3700.
Hier zieht mir der Latchmagnet bzw. vorher das RY1 nicht an. Habe dann bei der Controllbox am Timing Board defekte Transistoren ermittelt.
Deswegen möchte ich sicherheitshalber diese wechseln.
-Baan-ter-See- weiß leider nicht ob da die Transistoren
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
Danke Dir für die schnelle Antwort. Folgendes konnte ich bei den Transistoren ablesen, s. Angehängte Bilder.
Viele Grüße
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen