Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Teil eingebaut und leider geht es immer noch nicht… nimmt immer nur 1 Platte nach dem Einschalten und das wars…
Der Batterietest schlug fehl… Beim L-Test Punkt A und B verbinden während scannen, hat die Box eine Platte genommen und abgespielt.
Hier sollte man lt. Beschreibung eine neue 12AX7 einbauen… Bestell die jetzt mal und melde mich wieder. Oder gibt es sonst noch etwas was ich testen kann
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Ja, der Wert passt, dann berichte ich wieder wenn ich heute das Teil wieder eingebaut habe:)
VG hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Den 50nF hab ich getauscht gegen einen neuen und den Widerstand konnte ich nicht lokalisieren... Hab aber alle Widerstände im Türmchen überprüft und die sind ok... Am 13.02. hab ich ein Bild vom Türmchen reingestellt. Hier hab ich gesehen, dass anscheinend doch schon mal was gebastelt wurde... Hier ist ein neuer Kondensator mit 47n
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hab jetzt nochmals das Türmchen aufgemacht und Messungen durchgeführt...
Da ist mir ein schwarzes Bauteil mit 4 Anschlüssen aufgefallen. (Denke es ist ein Doppelkondensator?)
Er hat die Beschriftung 303457-3 und die Anschlüsse 1 und 3 sind miteinander verbunden. Zwischen 1 oder 3 auf 2 messe ich 0 Ohm und auf 4 messe ich 11 Ohm...Kann mir jemand bestätigen dass es sich um einen Doppelkondensato
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
jetzt bin ich schlauer geworden:)
Den von Dir beschriebenen 150nF Kondensator konnte ich leider nicht identifizieren... Könnte es der abgebildete Kondensator welcher an 2 Pins am Röhrensockel der 2050 verlötet ist?
Hab leider keinen Schaltplan des Netzteils...
VG
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
ich habe die Bauteile mit den Werten, welche auf den Bauteilen 1-8 stand, bei Mouser bestellt.
Abgelesen:
1= 10uF 450VDC
2= 0,15uF 200VDC
3= 15uF 450VDC
4= 15uF 450VDC
5= 0,15uF 600VDC
6= 10uF 150VDC
7= 25uF 50VDC
8= 0,068uF 600VDC
Bei denn Bauteilen 1,3,4,6,7 steht noch ein + auf der einen Seite... ( Sind das die Elkos / 5 Kondensatoren die Du meinst?)
Bei den Bauteil
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
Die 12AX7 hab ich mal gezogen während das Laufwerk fährt… leider nicht der gewünschte Erfolg…
Hab jetzt das Türmchen aufgemacht und festgestellt, dass entgegen meiner Beschreibung früher doch was rumgebastelt wurde…
Wo sitzt denn die CR 502?
Hab jetzt mal sicherheitshalber die 8 großen Kondensatoren bei Mouser bestellt und werde die einbauen sobald die da sind…
Das sind doch E
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Tatsächlich war es eine Verharzung, welche ich beheben konnte! Nun läuft die Box wieder:)
Vielen Dank nochmals an alle für Eure Hilfe!
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
danke für Deine schnelle Antwort! Hab jetzt mal das Teil ausgebaut und festgestellt, dass es anscheinend unverbastet ist...
Was müsste hier alles überholt werden? Wahrscheinlich die Kondensatoren? Sind das Elkos oder Wechselstromkondensatoren?
VG
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
jetzt habe ich auch bei meiner DS160 den gleichen Fehler, so dass wenn ich wähle der LW zweimal hin und her fährt und keine Platte findet…
Den Batterietest habe ich gemacht und leider ohne Erfolg. Allerdings ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich die Box ausschalte und ca. 5-10 Sekunden warte, dann einschalte und wähle nimmt die Box die gewählte Platte und spielt sie auch ab. Wenn ich
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Wurli91,
Dann werde ich mir die Einstellung der 2 Switches mal genauer ansehen:)
Danke Dir für die schnelle Info!
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
An dem Endschalter, welcher betätigt wird, dass die Zahnscheibe entgegen den Uhrzeigersinn fährt, kann ich leider nichts verzögern. Ich hätte da an ein abfallverzögertes Relais gedacht… denn die Scheibe dreht sich ja ein wenig rückwärts, aber nicht lang genug. Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
So nach längerer Pause (Urlaub) ging’s nun weiter mit der Fehlersuche…
Mir ist beim einwählen aufgefallen dass öfters die Zahlentürme hängen bleiben. Das wirkt sich so aus: Wenn ich K5 drücke und die Box nimmt die Platte und spielt sie ab… ich dann noch K9 einwähle, wird wieder K5 abgespielt.
Soweit ich das lesen konnte, ist der Motor welcher die Zahnscheibe bewegt dafür zuständig. Augenscheinl
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Update: Ja ein H81 kann auch eingebaut werden. Der ist anscheinend abwärts kompatibel
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Ein Bekannter von mir hat eine Wurlitzer X9 mit einem fehlenden Verstärker / Netzteil S79. Könnte hier auch ein H81 verbaut werden ohne Probleme?
Vielen Dank im voraus
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Bin jetzt weitergekommen! Hab an einem Stecker gesehen dass 2 Leitungen abgebrochen waren. Diese sind nur angelegt und so konnte anscheinend mal die Box wählen und mal wieder nicht. Hab die jetzt angelötet und nun kann ich auch wählen und der Ablauf funktioniert wieder :)
Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass wenn ich wähle… zuerst einen Buchstaben, dann eine Zahl und ich bei der Zahl länger drüc
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland und Jürgen,
Vielen Dank für die schnelle Antworten! Ja dann werde ich bei der Phase 7 anfangen und beobachten was passiert und was eben nicht…
Hoffe dass ich dann weiterkomme:)
Schaltpläne (vor allem Stromlaufpläne) kann ich schon lesen, aber die amerikanischen Pläne sind für mich immer ein wenig undurchsichtig und unstrukturiert :)
Viele Grüße
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
erst einmal noch ein schönes Weihnachtsfest Dir und natürlich auch allen Forumsmitgliedern!
Das Manual hab ich mir hier im Shop besorgt und auch schon einmal studiert...
Bei den Schaltplänen ist mir aufgefallen, dass die nicht beide (2100 und 2500) gleich sind.
Weiß jetzt nicht wie ich weiter vorgehen kann. Hab zumindest mal die Tastatur ausgebaut und die Kontakte nochmals gere
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
Danke für Deine Hilfe und den aufschlussreichen Hinweis!
Dann ist es egal ob ich das 2100er oder 2250er Service Manual hier im Shop kaufe?
Gruß
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Wurli91 und alle die diesen Beitrag lesen,
Heute konnte ich wieder weiter machen… leider gibt es nicht viel gutes zu berichten. Wenn ich die Buchstaben und dann die Zahlen drücke passiert immer noch nichts… jedoch irgendwann dann hat sich das Karussell dann doch mal gedreht und die Platte abgespielt. Leider nur einmal bei 10 Versuchen…
Allerdings wenn ich jetzt den Pin manuell nach oben b
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Wurli91,
Super, genau dieser Beitrag hat mich wieder weitergebracht! Die Farben stimmen alle mit den meinigen überein. Somit ist dieser Punkkt als erledigt zu betrachten:)
Jetzt muss ich mich noch wegen dem Zurücklegen der Platte kümmern. Hab da schon ein wenig hier im Forum gelesen was ich testen kann. Sobald ich weitergekommen bin stell ich es natürlich wieder hier rein.
Danke nochmals
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Wurli91
Das mit den Transferswitch war ein Volltreffer! Hier war eine Ader schlecht angelötet und hatte keinen Kontakt zum Transferswitch.
Hab diesen Draht nun an die fehlende Lötlasche gelötet und tatsächlich drehte sich das Karussell und nahm die richtige Platte raus und spielte die auch ab.
Jedoch gleich dann das nächste Problem: Wenn die Platte fertig gespielt ist, wird der Ablauf da
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hab nun den Test durchgeführt… Pin manuell nach oben, es passiert nichts… der TT Motor läuft nicht… Hab dann den DC Motor ausgebaut, aber angesteckt gelassen.
Nachdem ich wieder einen Pin manuell hochgeschoben hatte, merkte ich dass der Motor irgendwie eine Spannung bekommt…
Wenn der Pin nicht gehoben wird lässt er sich nämlich leicht drehen an der Welle, sobald der Pin oben ist, merke ich dass
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Wurli91
Danke für die schnelle Antwort, werde dann gleich nach der Arbeit testen und Dir Bescheid geben.
Eine Frage für mein Verständnis hätte ich dazu noch: Schaltet der Override Switch erst ein Relais oder direkt den Verstärker, TT Motor und DC Motor ein?
VG Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebes Forum,
Bei meiner Wurlitzer 2500 hab ich ein Problem mit der Anwahl. Nachdem ich die Wahl mit den Buchstaben und dann der Zahl eingegeben habe, läuft der Motor für das Karussell nicht los. Hab dann geschaut ob der Pin nach oben geht und das tut er auch… Dann passiert leider nichts mehr.
Der Motor, welcher dafür zuständig ist läuft nicht los. Kann mir jemand einen Tipp geben welche
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Frau Stamann,
Tatsächlich befand sich ein langer brauner zäher „Batz“ auf der gegenüberliegenden Seite des Stößels. Ich denke das dies verharztes Fett sein könnte. Nachdem ich dies beseitigt und ein wenig Ballistol dazugegeben hatte, funktionierte der Ablauf auch nach einigen Tagen sofort.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe
Hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Vielen Dank für den Hinweis, werd mir gleich mal das genauer ansehen und ggf. reinigen. Komisch ist aber, dass nachdem ich einmal nachgeholfen habe bei den nächsten 30 Platten der Ablauf einwandfrei vollzogen wird. Erst am nächsten Tag wieder das gleiche Problem.
Viele Grüße
hele
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebes Forum,
Bei mir steht eine schöne City 2-Box. Diese funktioniert eigentlich sehr gut. Nur wenn die Box einen Tag steht und ich will eine Platte wählen, macht sie nicht den kompletten Ablauf fertig. Also sie fährt zur gewünschten Stelle und der Plattenheberarm fängt an die Platte zurAbspielposition zu bringen. Jedoch leider nicht komplett und ich muss unterhalb des Laufwagens den St
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo pindigi
Das mit den 3x Tasten durchdrücken hat keinen Erfolg gezeigt… Auch beim wählen von A1 und V1 leider nicht.
Ich hatte ein nettes Telefongespräch mit einem Forumsmitglied und gemeinsam konnten wir dann das Problem lösen. Wie schon erwähnt habe ich die Tasten durchgeklingelt und die waren alle in Ordnung. Nach einigen Durchmessen der Verbindungsleitungen und Testen konnten dann ab u
von - by
hele
-
Alles rund um Musikboxen