Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Hallo Swen,
ich habe letzte Nacht den Verstärker noch ausgebaut. Dort ist bereits das weiße Relais, das Stamann auch im Shop hat, verbaut. Ob das Original ist, weiß ich nicht, der Verstärker war mal vor vielen Jahren bei Roland zur Überholung. Vielleicht hat er auch umgerüstet. Auf jeden Fall habe ich jetzt erstmal die Kontakte gereinigt und jetzt geht im Moment alles wieder. Falls es bald wiede
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
meine Rockola 432 zickt nach vielen Jahren störungsfreiem Betrieb mal wieder. Von einem Titel zum nächsten hat es angefangen, dass die Stummschaltung erst verzögert aufgehoben wird und zwar teilweise stufenweise, d.h. erst kam ein Kanal und danach der 2. Kanal. Das deutet vermutlich nur auf das Mute-Relais hin oder liege ich das falsch?
Parallel kam nämlich dann einmal der Feh
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hubilupi01,
herzlich willkommen im Forum, aber
genau so sollte man in einem Forum nicht auftreten.
Einen uralten Beitrag ausgraben und einen Post anhängen.
Seinen ersten Beitrag posten unter irgendeinem Anmeldenamen, ohne Vorstellung, ohne Begrüßung (ok-Hallo Leute ist auch ein Gruß) und dann eine super Fehlerbeschreibung, mit der eigentlich niemand was anfangen kann.
Da wirst du
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Sorry Swen,
hat sich wohl überschnitten. ich überlasse das jetzt dir, weil du einfach viel mehr Ahnung hast als ich.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Die Hilfsspule sitzt auf der rechten Seite hinten oben an der Selectorscheibe. Die kannst du mal zuerst prüfen, ob sie durchgebrannt ist. Ein Kabel ist an der Selectorscheibe verschraubt, das 2. ist oben drauf am Selector befestigt und dort gesteckt. Messe die Spule mal auf Durchgang oder klemme sie ab und versorge sie mit Fremdspannung (20 bis 28V) um zu schauen, ob sie noch funktioniert.
Wen
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Und wenn die abgebrannt ist, wären wir so ungefähr in der Richtung von dem Thread, den ich hier erst vor kurzem hatte.
Das kann die Swen dann aber besser erklären.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Das ist das Write-In-Relais. Ich muss mal im Schaltplan schauen, welches Relais, vermutlich aus der Control-Box, dieses ansteuert. Aber heute nicht mehr. Ich schau morgen mal nach.
Vielleicht melden sich ja auch noch die Profis hier, die das auswendig wissen.
Gruß
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Was ist denn nun wieder das mittlere Relais. Das, wo du den Kreis gezeichnet hast?
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hast du noch irgendwelche Pins auf der Selectorscheibe gesetzt oder sind alle auf Nullstellung?
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Zwille, das sind keine Dioden sondern Widerstände.
Und welcher Magnet zieht jetzt dauerhaft an? Die Tastenverriegelungsspule oder welchen meinst du?
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Sven,
kann ja funktionieren aber die sind teilweise innen komplett schwarz und da wäre es wohl sinnvoll, die Oxyd Schicht erstmal abzutragen. Aber man kommt hat mit nichts vernünftig rein. Gibt es die kontakte eventuell zum Nachkaufen, so dass man sie wechseln kann. Aus den Steckern kriegt man sie ja raus.
Gruß
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
nachdem ich mit eurer Hilfe das Tastaturproblem gelöst habe fiel mir beim Einbau der Write-in Unit auf, dass die Steckverbindungen sehr fragil sind. Erst lief der Korbmotor nicht mehr, dann wurde die Platte nicht weggelegt usw.
Kurz und gut. Es liegt an den Steckverbindern. Nach einigem Hin- und Herbewegen ging dann alles aber das ist ja keine Lösung.
Wir reinigt ihr die ru
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Also , es war der untere Kontakt der Accumulator Reset Coil. Das Löschen der Tasten und das Zurücksetzen der Pins funktioniert wieder tadellos.
Danke an Charly49 und Helmut. Ich mache aber dennoch einen neuen Thread wegen der Steckverbindungen auf.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich habe heute die Write-In-Unit ausgebaut. Das ADR-Relais funktioniert einwandfrei und schaltet auf allen Kontakten durch. Ich habe dann gesehen, dass das ADR über den unteren Kontakt der Acculmulator Reset Coil angesteuert wird. Dort kann ich auch bei gedrücktem Kontakt keinen Durchgang messen, so dass das ADR vermutlich gar nicht angesteuert wird. Der obere Kontakt schaltet, weshalb da
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Charly49,
das dürfte die Lösung sein. Nur wo ist das ADR-Relais? Sitzt das in der Control-Box unter dem Plattenteller oder links unten in der Kiste, deren Namen ich nicht weiß.
Gruß und Danke für eure Mühe.
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Helmut,
das Einschreiben funktioniert tadellos. Was dann gestern in der Folge noch aufgetreten ist war, dass der Korb nach Abspielen der letzten Single endlos lief. Ich habe dann festgestellt, dass die Hilfsspule an der Selectorscheibe extrem heiß war. Offensichtlich zog die auch nicht richtig an und dadurch wurde der Stift nicht ganz zurückgesetzt, weshalb der Korb endlos lief. Ich habe d
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo und ein gutes neues Jahr,
ich habe zugegebenermaßen meine GP 432 lange vernachlässigt und seit über einem Jahr nicht mehr eingeschaltet. Ich weiß, sie sollte ab und zu laufen.
Heute beim Start leierte erst mal die Platte einige Umdrehungen. Dann blieb der Plattentellermotor sogar stehen, also mutmaßlich Motor verharzt.
Nach ein zwei Platten lief das alles wieder normal (ich werde den M
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Sabrina,
da sind Schäden vorprogrammiert und die "Reparatur" mit Fön macht dir nicht lange Freude. Hier im Archiv gibt es eine gute Anleitung, wie man den Greifermechanismus zerlegt und reinigt.
Das ist die einzige Möglichkeit, die dir für mehrere Jahre wieder Ruhe an dieser Front beschert. Ansonsten wird das nach kurzer Standzeit wieder auftreten und irgendwann raucht wa
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Ich habe dir oben den Link zu den Problemen bei meiner 432 gepostet mit vielen Lösungsvorschlägen der Profis hier im Forum. Arbeite das mal ab, z.B, "schaltet der Verstärker stumm" usw. Vielleicht sind es einfach nur die Nockenschalter hinter der Greiferwelle oder die Relais in der ControlBox, wobei ich gar nicht weiß, ob die 449 die noch hat.
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Und für die Schleifbahnen.
Lieber nicht mit Schmirgelpapier dran. Kauf dir Ballistol und reinige sie mit einem weichen Lappen.Normalerweise kriegt man den Dreck runter. Wenn überhaupt Schleifpapier dann nur mal unter den Kontakten durchziehen, wenn diese sehr stark verschmutzt sind.
Den Kontakte kannst du mit der Scan-Funktion ja immer ein Stück weiterfahren, so dass du die ganzen Bahnen sauber
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Schick mir deine Mail-Adresse. Ich habe diverse Vorlagen als Word-Dokumente.
Gruß
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass das Problem dort etwas anders geartet war. Reinige zunächst mal die Schleifbahnen am Selektor, aber verbiege die Kontakte nicht. Dann teile uns doch bitte mit, ob bei der Scheibe eines der Hebelchen gesetzt wird, wenn du eine Wahl tätigst. Vermutlich ist das der Fall, sonst würde wahrscheinlich der Korb gar nicht anlaufen. (Ich hoffe, ich hab recht)
Du kann
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Schau mal hier:
wurde dort schon einmal behandelt und poste dann ggf. genauere Infos, was genau passiert.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich habe eine 451 repariert und die steht jetzt wieder bei einem Bekannten. Ich selbst bin bis Ende Juni im Ausland und kann deshalb kein Foto machen. Wenn du mir eine PN mit deiner E-Mail-Adresse schickst, leite ich sie an den Bekannten weiter mit der Bitte, dir ein Foto zu machen. Schreib aber bitte genau, von welchen Teilen du gerne Fotos hättest und in welcher Auflösung.
Gruß Matthia
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Lass mich mal morgen nachschauen,
ich habe den kompletten Tastensatz meiner Capri gewechselt. Von den alten Buchstaben waren einige noch ganz brauchbar. Falls es passt, melde ich mich per PN.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Manfred,
anhand deiner Beschreibung kann dir keiner wirklich helfen, weil so viele Details, was die Box genau macht und was nicht, fehlen.
Mach dich bitte mal mit dem Ablauf vertraut, den findest du hier im Archiv.
Dann beobachte genau, was passiert (dreht sich der linke Arm an der Scheibe nach der Wahl, wird ein Stift umgelegt usw.)
und poste dann noch einmal.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Mess den Spulenwiderstand. Du hast ja einen Vergleichswert bei der anderen Spule. Wenn das in Ordnung ist, reinige die Schleifbahnen.
Gruß
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen