Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 121 - 150 / 181
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Rockola mit allen mechanischen Fehlern endlich zum Laufen habe, habe ich jetzt noch ein Problem mit dem Verstärker.
Zuerst war die rechte Seite laut, die linke Seite sehr leise. Ich vermutete ein Problem am System (vermutlich ein Shure M44; auf jeden Fall mit blauer Nadel), weil es fürchterlich aussieht und habe mal dran rumgewackelt. Danach hatte ich links v
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
auch wenn mich deine Erklärung nicht überzeugt hat, hab ich jetzt einfach probiert.
Es funktioniert tadellos inkl. dem Reject-Knopf.
Gruß und Danke
Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich habe an meiner 432 eine Nova-Fernregler mit 2 Potis und Reject-Knopf. Das ist das hässliche graue Teil, das auch hier
ganz am Ende der Seite abgebildet ist. Die Box hat ja noch einen Röhrenverstärker.
Ich habe jetzt eine 451 hier. Der Stecker am Transistor-Verstärker würde passen, aber ich weiß nicht, ob ich den Fernregler an der 451 verwenden kann. Kann ich den problemlos
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Vielen Dank,
dann mach ich mich mal auf die Suche. Der Deckel fehlt komplett, müssen wohl früher bei einer Reparatur schon mal abgefallen sein. Die Motoraufhängungsgummis für den Plattentellermotor hätte ich erkannt, die habe ich an meiner eigenen Box schon gewechselt und für diese hier gerade neue bei Stamann bestellt, weil die, die drin sind, komplett zerbröselt sind.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
nachdem die Box jetzt so langsam wieder funktioniert noch die Frage, ob jemand weiß, wo diese beiden Gummis hingehören. Die lagen unten drin, ich konnte sie aber bisher nicht zuordnen.
Gruß und Danke
Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Charly
ich hab das Manuel von meiner 432, das ist in weiten Teilen, zumindest was den Korbmotor betrifft, identisch. Der Korbmotor läuft jetzt auf Scan einwandfrei. Da fehlte eine Schraube in der Motorenbefestigung und die anderen waren lose, weshalb der Motor verkantet hat und die Sicherung geflogen ist.
Beim zurückstellen auf "Operate" fährt der Korb nicht in Grundstellung. ma
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt das Play-Control-Relais mal gegen ein 24V Finder-Relais ersetzt, hoffentlich ohne Fehlbeschaltung, um die weiteren Funktionen testen zu können.
Die Box lief anschließend sofort an (ohne dass der Korbmotor drehte- dieser stand nicht in der Endstellung sondern über einem Plattenfach), legte die Platte ordentlich auf und spielte sie ab. Die Platte wurde dann abe
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
da das mit der Schnellreparatur vor Ort definitiv nicht funktionierte, steht die Box jetzt bei mir im Keller.
Ich habe zuerst den Greifermechanismus zerlegt. Das vordere der beiden Zahnräder war fest mit der Welle verbacken und musste mit massiven Hammerschlägen entfernt werden. Da konnte also nichts mehr gehen.
Nachdem der Greifer jetzt wieder einwandfrei funktioniert, bin
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hab ich noch nicht gemacht, werde ich aber gleich probieren, wenn ich nächstes Mal dort bin.
Momentan versuche ich anhand des Schaltplans ausfindig zu machen, an welchen Steckern und Pins am Netzteil die 30V und 110 V vorhanden sein sollten.
Gruß und Danke
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen
danke für die Infos. Der Greifer blockiert auch dann, wenn der Greifer exakt an einer Platte steht und diese holen könnte, da gibt es wohl definitiv ein Problem.
Mit der Elektrik bis ich jetzt dann, glaube ich, am Ende. Ich werde mir jetzt mal an meiner funktionierenden Box ein paar Messpunkte suchen, die ich dann an der anderen Box kontrollieren kann. Da fehlen halt wohl eine ode
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
ich war heute wieder mal an der Box und habe eure Tipps abgearbeitet. Die Sicherungsautomaten sind wie beschrieben vorhanden und haben Durchgang. Nach wie vor funktioniert die Wahl und das Einschreiben einwandfrei, Plattenteller, Greifer und Korbmotor machen gar nichts.
Das Problem dürfte wohl, wie ihr auch geschrieben habt habt, den Ursprung in der Mechanik haben.
Ich ka
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
die Glaskugel brauchst du nicht. Ich habe in meinem Eingangsbeitrag die Lage des Kabels beschrieben und auch die Position im Stecker und ein Bild angehängt. Ich hatte die Hoffnung, dass jemand einen Schaltplan hat und konkret sagen kann, auf welchen PIN des inneren Steckers das kabel gehört.
@ Michael,
den Motor für das Auflegen der Platten habe ich schon von Hand gedreht, is
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Charly,
vielen Dank mal. Ein spezielles Service-Manual für die 451 ist im Shop nicht vorhanden. Ich habe mir jetzt mal den Troubleshooting-Guide bestellt, ich hoffe, da sind einige Messpunkte drin.
Die Sicherungen hatte ich alle mit Multimeter geprüft, waren soweit ok. Ich wart jetzt mal auf das Buch und schau dann weiter.
Jetzt aber nochmal die nicht beantwortete Frage:
Was passi
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
vielen Dank mal für die Tipps. Das Geräusch des Relais kenne ich von meiner 432, das ist aber definitiv nicht vorhanden, da reagiert bei Scan gar nichts.
@ Charlie
Kannst du mir bitte die Lage des Mikroschalters 1 nennen. Die sind ja da so rundrum angeordnet.
Wenn der Greifermechanismus verharzt ist und und die Relais dann nicht sauber geschaltet haben: Reicht es dann, denn Greifer
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
ich komme gerade von einem Bekannten, dessen Vater hat eine Rock Ola 451 nach dem Tod seines Freundes "vererbt" bekommen, es ist also ein sehr emotionales Erinnerungsstück.
Die Box hat seither nie funktioniert und ich soll sie jetzt bis Weihnachten zum Laufen bekommen, wenn der Vater gerade nicht da ist, also immer nur wenig Zeit.
Ich war also heute mal dort, habe
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Charly,
mein Motor hat die Hülsen und ist geschraubt. Das Brummgeräusch ist Umdrehungsabhängig, d.h. pro Umdrehung wird es an einer Stelle lauter. Ich warte jetzt mal auf das Zwischenrad und werde dann, wenn das nichts bringt. Den Motor mal komplett zerlegen und reinigen.
Das werden wir doch wohl auch noch in de Griff kriegen.
Danke für Eure Hilfe. Ich melde ich wieder, wenn das neue Zwi
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Charly,
vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe mich an den Batterietest erinnert und die Lautsprecher mit einem 9V-Block getestet. Es ist tatsächlich so, dass am linken Basslautsprecher an einem Anschluss ein dicker roter Punkt ist und der ist nicht, wie beim anderen Lautsprecher, der + -Anschluss sondern der Masseanschluss. Wahrscheinlich war der Markierer nicht ganz nüchtern, als er
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jens,
das ist gerade das Problem. Ich habe vor Jahren mal das Tonsystem ausgetauscht und habe jetzt den Verdacht, dass da was vertauscht ist, aber ich weiß nicht, wie ich das prüfen kann.
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Vielen Dank Jens,
aber jetzt noch mal die Frage. Da ja die Kabel entsprechend den Markierungen an den Lautsprechern richtig angeschlossen waren (- gebrückt - Die beiden farbigen Kabel jeweils auf dem mit einem Punkt gekennzeichneten Anschluss am LS) ist dann irgendwas im Tonabnehmersystem vertauscht oder wie kommt dann die Phasendrehung am LS an?
Gruß Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich hatte meinen Verstärker zur Überholung, war aber mit der Basswiedergabe auch danach nicht zufrieden. Im Forum habe ich das Problem mit den vertauschten Phasen gefunden und an einem Lautsprecher die Anschlüsse getauscht, was eine merkliche Besserung brachte. Seltamerweise haben die Lautsprecher +-Markierungen, die richtig belegt waren.
Dazu 2 Fragen:
Heißt das, das vermutlich ein
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
das Zwischenrad ist ziemlich hart. Ich habe jetzt mal hier ein neues bestellt, mal schauen ob es besser wird. Ein Lagerspiel habe ich nur axial, ansonsten ist nichts zu merken. Der Motor läuft auch sehr leicht und ohne Vibrationen.
Jetzt also mal auf das Zwischenrad warten und schauen.
Gruß und Danke
Matthias
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
meine Rockola hat ein starkes Brummen, was im Betrieb zwar weitestgehend übertönt wird, in der Auslaufrille der Platten jedoch extrem störend ist.
Der Verstärker wurde generalüberholt und scheidet aus, weil aboslut nichts zu hören ist, wenn ich den Tonarm anhebe.
Die Gummilager sind neu und ganz weich, so dass wohl eher auf anderem Weg eine Übertragung stattfindet. Was kann ich
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Charly und an alle i Forum,
es tut mir leid, wenn ich euch eine Menge Arbeit gemacht habe, aber ich bin halt einfach Laie. Ich hatte ja gleich im 1. Satz geschrieben, dass es mit den Mikroschaltern zu tun hat, konnte das Problem aber nicht sauber lokalisieren, weil der 3er offensichtlich mal geschaltet hat und mal nicht. Als ich die Nockenwelle gelöst hatte, habe ich diese natürlich bei
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Marc,
ich muss dir widersprechen, weil ich den Fehler jetzt eindeutig dem Mikroschalter 3 zugeordnet habe. Wenn die Box im Ruhezustand steht, war bei mir dieser Schalter offen. Wilko hat an seiner Box dankenswerterweise geschaut und bei ihm ist er geschlossen. (heruntergedrückt)
Wenn ich im Ruhezustand draufgedrückt habe, schaltete ein Relais in der Control-Box und dann funktioniert die
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
zuerst mal vielen Dank für die Antworten. Ich muss jetzt erst Mal beichten, dass die Sicherungen auf meine eigende Dummheit gehen und ihr dürft mich auch beschimpfen.
Ich habe die Control-Box abgebaut, da ich den Fehler dort vermutete und einfach kopfüber an den Kabeln in der Box hängen lassen. Eines der Kabel hing nun auf dem Gripper Reverse Relay und hat dort auf den Kontakt
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Charly
das Problem mit den nicht gefunden Wahlen lag eindeutig am Micro-Schalter 3, den ich irrtümlich als Schalter 1 identifiziert hatte. Das wäre wirklich kein Problem gewesen (einfach nachstellen) , wenn ich Rindvieh nicht die Schrauben an der Greiferwelle gleich gelöst hätte, ohne mir eine Markierung zu machen. Jetzt kriege ich halt die Grundeinstellung nicht mehr hin. Egal was ich e
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Morgen,
nach diversen Einstellversuchen und 6 Sicherungen später ist es nun so, dass ich es nicht hinbekomme. Der Greifermotor fährt regelmässig so heftig auf Anschlag, dass die Sicherung fliegt.
Nach dem Einstellen laut Anleitung, habe ich immer erst mal den Scanbetrieb gestartet. Der Korb fährt los, bleibt dann aber nach kurzer Zeit stehen. Manchmal knallt die Sicherung dabei schon,
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Leo,
das könnte schon das Problem sein mit hinten und vorne. In meinem Service-Manual habe ich den Schalter 1 als denjenigen identifiziert, der dem Tonabnehmer am nächsten liegt und so hab ich auch die Nocke eingestellt. (Also vermutlich auf Schalter 3) Wenn die Nr 1 aber der hintere ist, kann das nicht funktionieren. Ich probiere das Morgen mal mit dem hinteren Nocken und vielleicht geh
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen und schöne Weihnachten,
nachdem an Heilig Abend die Box mal wieder laufen durfte, fand sich plötzlich die gewählte Platte nicht und drehte sich endlos.
Als Ursache habe ich nun den Mikroschalter 1, der von der Greiferwelle betätigt wird, ausgemacht. Der hatte viel zu viel Spiel und hat halt nur ab und geschaltet. Bevor ich das bemerkt hatte, hatte ich zuerst versucht, die Wel
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Forum,
nachdem ich gerade mal wieder im Keller bei meiner Rock-Ola sitze mal ein vorläufiges Ergebnis.
Die Box läuft wieder aber ich weiß nicht warum.
Das Problem war eindeutig, wie Charly49 es wohl gleich erkannt hatte, in der ControlBox. Ich habe dort alle Kontakte gereinigt und auf Gängigkeit geprüft. Dann flogen die Sicherungen. Nochmal alles sauber gemacht und dann gab es seltam
von - by
clamat
-
Alles rund um Musikboxen