Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Hallo Jürgen und Michael,
Vielen Dank für die anschauliche Darstellung. Den Kreislauf, den du darstellst kriege ich nicht abgebildet. In der Tastatur müssen die Kontakte nicht mehr richtig funktionieren.
Vereinfacht habe ich zur Sicherheit folgendes gemacht. Krokodilklemme an PIN31 des Steckers zum Tormat und das Multi an dem Lötpunkt am Buchstabenblock (Zeichnung Punkt 31). Klingelt. Nach
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Danke dir Michael, dass du dir auch Zeit nimmst für mein Problem.
Auch ich bin heute morgen zu dem Entschluss gekommen einmal Fokus auf die Tastatur zu legen. Ich hatte die schon einmal gereinigt. Damals unter Anwendung von Kontaktspray. Swen hat schon mit mir deshalb geschimpft.
Heute habe ich dann mich bis ins Innere vorgewagt und die Schieber und die Kontaktleisten des
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen und Jürgen,
Melde mich aus dem Urlaub zurück. Heute habe ich wieder Zeit in die Fehlersuche investiert. Vielen Dank für eure Hinweise. Der Reihe nach:
1. Zener Diode getauscht. Kein Einfluss auf die +150V. Immer noch 139,1 VDC. Zener Diode war also i.O.
2. Es liegen 313V am Wischkontakt an. Der Wischkontakt schließt richtig. Es wird ein Impuls weitergeleitet. Eine Durchklingeln
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen und Jürgen,
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe über Google jetzt auch noch einen 10 Jahre alten Thread hier im Forum gefunden, der recht gute Hinweise gibt. .
Im Manual der SE100 ist leider keine Übersicht der Circuits vorhanden. Zu mindestens in den Service Manuals, die mir vorliegen. Ich habe eine sehr anschauliche Grafik über den WirteIn Circuit für eine S100 gefunden. Da
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,
Hinter dem C3103 liegt eine Dauerspannung von 312V an. Bei Betätigung einer Kombination und Bewegung des Schlittens (zweimal hin und her fahren) sinkt diese auf 305V ab.
Ich habe die Spannung direkt am Folienkondensator gemessen. Auf der Seite, welche zur Schnittstelle auf den Punkt eins läuft und mit dem Stepper (J3101, Pin6) und der Pricing Unit (J3100, Pin6) verbunden ist.
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,
Danke, dass du dir auch Gedanken machst. Vielen Dank für deine Hinweise.
Ich habe eine SSC9-H5, weil es genau eine ESE100 ist. Wie Swen gesagt hat, beziehe ich mich auf den Testpunkt 150V auf dem Testterminal (TB3101). Der Testpunkt gibt wohl andere Werte für eine -56 aus.
Ok. Dann lasse ich die 1 MEG Widerstände mal drin. Um die Kondensatoren habe ich mich ja schon gekümme
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
Tony Miller gibt drei Hinweise, was bei einer "WriteIn Source" Spannung unter 150V geprüft werden soll.
1. Triggering Decive - Switch in der Pricing Unit im Zustand geschlossen während des Ladevorgangs der Spule
2. Pulse forming network - Diode oder Zener Diode unterhalb des Kondensators des Spannungsdopplers
3. Tormat ground return - 190 Ohm Widerstand im Tormat
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
Der Klassiker. Tasten lösen aus. Schlitten fährt zweimal hin und her, nimmt aber keine Platte auf. Gilt jetzt für alle Kombinationen.
Batterietest spielt alle Selektionen.
Werte am Testterminal Netzteil:
+27V 26,9V
+150V 140,9V (gegenüber der Messung vor Austausch der ElKos höher, aber noch immer nicht 150V)
WriteIn Source: Sehr unterschiedliche Werte zwischen 5 und 60V bei
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
Vielen Dank für die Hinweise. Deine wertvollen Tipps helfen mir am Ball zu bleiben.
Ich habe alle Kabel und Lötstellen noch einmal geprüft und wie beschrieben eine Durchgangsprüfung gemacht. Alle Schieber betätigt und im An/Aus Zustand gemessen. Ja nach Position und Kabellängen variieren die Werte zwischen 0,2 und 0,5 Ohm. Ich habe auch alle Verbindungen zwischen dem Tormat MU Ste
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Eine kurze Rückmeldung zu diesem Post. Ich habe neben meinem TW1-8 jetzt noch einen CVS4-8 (Teardrop) erstehen können. Ich habe mich entschlossen, in beiden Lautsprechern einen neuen Breitbandtöner von Visaton einzusetzen. Über das Ergebnis bin ich recht begeistert. Das Problem sehe ich deshalb als gelöst.
Gruß
Ingo
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen, hallo zusammen,
So. Das Netzteil ist überholt. Ich habe fast alle Kondensatoren einschließlich der 15 uF Elkos ausgetauscht. Lediglich zwei Keramikkondensatoren (noch im Zulauf) mit 0,003 und 0,005 uF sind noch nicht ausgetauscht. Die Sicherung ist ein 125mA und in Takt. Darüber hinaus habe ich die gesamte Mechanik auf dem Tisch gehabt und habe noch einmal alle Relais gereinigt. Un
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
Noch zu deinen Hinweisen von heute morgen um 06:30. Hat sich mit meinem Post überschnitten, da ich nicht aktualisiert habe. Kontakte hatte ich vor drei Monaten alle gereinigt. Warum sich im Detent Switch soviel Öl gesammelt, muss ich noch rauskriegen. Wahrscheinlich habe ich es bei der Ölung des Motors zu gut gemeint. Ich habe die Mechanik jetzt auf dem Tisch liegen. Schaue ich mir
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen, Hallo Swen,
Du hast Recht gehabt mit deinem Hinweis der Verkabelung zwischen Tormat und Selector Unit. Gestern habe ich noch das selbst gebaute Verlängerungskabel genutzt, um den Stepper auszugrenzen. Wie geschrieben hat das aber nicht geholfen. Heute habe ich dann auch das Verlängerungskabel rausgenommen und Tormat über Originalkabel mit Selector Unit angeschlossen. Da läuft es
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Eben ginge die Kombis C und D wieder nicht. Ich habe dann die Kabel (SSC9 zu Mech und Amp zu Mech) einmal anders hingelegt. Dann ging es wieder. Da muss wahrscheinlich wirklich irgendwo ein Wackler sein.
Um sicher zu gehen, dass es nicht der Stepper ist, habe ich diesen erst einmal rausgenommen. Den Tormat über die Stepper Verlängerung wieder direkt mit
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Danke. Das schaue ich mir auch noch an. Ich habe heute noch direkt am Tormat freie Kabel mit etwas Isoliertape umwickelt. Eventuell habe ich hier eine Bruchstelle so wieder stabilisiert, dass ich den Fehler "behoben" habe. Schaue ich mir auch noch einmal genau an. Erst einmal Danke an dich.
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
Vielen Dank, dass du dich der Sache angenommen hast. Anscheinend hast du schon meine anderen Beiträge gelesen und kennst meinen Aufbau . Vom Fernwähler passierte das Gleiche. Keine Kombi mit C und D wurde genommen, obwohl am Vortag noch alles lief. Ich bin dann vorgegangen wie du in einem Thread sehr schön beschrieben hast.
1. Netzteil ausgebaut und auf sichtbare Schäden geprüft.
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Gibt ja schon einige Beiträge im Forum und Archiv, welche auf das Problem passen könnten. Ich schaue mir zunächst einmal das Netzteil an, Batterietest, Spannungsmessung, etc. und komme dann mit den Ergebnissen zurück.
Gruß
Ingo
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Dieser Thread ist recht lang geworden und beschreibt eine Fehlersuche, welche sich über einen Zeitraum von vier Wochen gestreckt haben. Ich bin sehr dankbar für alle Hinweise, welche ich aus der Community (Swen, Jürgen, Michael, Heinz) erhalten habe. In einem Dokument habe ich die Hinweise zu Testschritten zusammengefasst. Alles natürlich ohne Gewähr und dem Hinweis zur Vorsicht beim Arbeiten mit
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Ich habe folgenden Aufbau realisiert. Betrieb von externen Lautsprechern TW1-8 in einem separatem Raum an einer Seeburg SE100 verbunden über den Lautstärkeregler S10LT-3.
An der SE100 habe ich zunächst die Watt Ausgabe durch umstecken der Lautsprecherausgänge am Amp TSA9-56 von 25 Watt auf 8 Watt reduziert. Den Lautstärkeregler habe ich an den CV Ausgängen des Amps installie
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Hier eine Zusammenfassung meiner Erkenntnisse der letzten beiden Wochen.
Die SSU4 ist ein Universal Stepper, also für unterschiedliche Kombinationen von Jukebox und Fernwähler einsetzbar. Das SC Audio Control wird von der Stereo Consolette (SC) genutzt, um das Audio Signal zu schalten. Ich habe die Audio Control Eingänge jetzt leicht modifiziert, so dass ich von Außen einen Scha
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
In anderen Threads habe ich bereits über meinen Umbau einer SSU4 und Verbindung 3w1 mit Seeburg SE100 berichtet. Vielen Dank für eure Hilfe bis hierhin.
Mir ist aufgefallen, dass ich mich in dieser Runde bisher nicht vorgestellt habe. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Berlin. Vom Hintergrund bin ich Berater für das Thema Cybersecurity in Fahrzeugen. Allerdings habe i
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Um den Thread endgültig zu schließen. Ursprünglich hatte ich nach dem Verbau des -H5 Moduls aus der RCSU5 gefragt. Diese habe ich final rausgelassen. Funktioniert auch ohne. Wesentlich ist anscheinend nur der hier im Forum oft erwähnte Tausch des ElKos von 300uf auf 470uf. Für diese Hilfe bedanke ich mich bei allen im Forum.
Gruß
Ingo
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
Vielen Dank, dass du dich meldest. Die Tasten bleiben eingerastet.
Heute habe ich noch den ganzen Nachmittag nach dem Problem gesucht und habe hier im Archiv den kurzen Hinweis gefunden.
Es wird der Hinweis gegeben, dass der "Cancel Start Circuit" im Selector wohl offen bleibt. Darauf hin habe ich mir noch einmal die Verdrahtung des Stepper angeschaut. Normalerweise wi
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Falls noch interessant. Ich habe die 36 Pin Molex Stecker (male und female) jetzt zur Verfügung. Ich habe noch welche übrig. Bei Interesse gerne schreiben. Würde ich zum Selbstkostenpreis an dich abgeben.
Gruß
Ingo
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Da sich keiner von euch gemeldet hat, habe ich mich weiterhin durch die Manuals gefräst. Mit Stolz kann ich heute vermelden, dass die SE100 mit der Wallbox 3w1 über die Stepper Unit verbunden sind. Selektionen der Wallbox werden erkannt und richtig abgespielt.
Leider tritt nun eine anderes Problem auf. Wenn ich an der SE100 Selektionen durchführe, werden die Zahlen- und Buchst
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Lange habe ich nach einer SSU4-H5 für meine Seeburg SE-100 gesucht. Leider vergeblich. Deshalb habe ich beschlossen eine SSU4 umzubauen. Hierzu habe ich zwei Stepper Units aus UK geordert. Eine SSU4 (110v, 60hz) und eine RCSU5-H5 (235v, 50hz). Austausch des Trafos war recht einfach. Im Schaltplan und in der Komponentenübersicht der SSU4 ist angegeben, dass in der H5 zwei zusätzli
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Phalos,
Bist du mit deinem Problem weitergekommen?
Ich habe bei mir das gleiche Setup im Aufbau und habe gleiche Herausforderungen wie du hier beschreibst. Meine SSU4 habe ich ein wenig anders umgebaut. Ich habe einen 235v Trafo aus einer RCSU5 entnommen und in dieser auch die im Service Manual für eine SSU4-H5 aufgeführten ElKos und Widerstände entnommen. Diese an den im Schaltplan a
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Michael und Helmut,
Vielen Dank für eure Antworten. Das hilft sehr. Wäre ich ohne euch nicht draufgekommen.
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Dies ist mein erster Eintrag im Forum. Ich habe einen großzügigen Kumpel, der mir eine Seeburg SE100 geschenkt hat. In den letzten zwei Wochen habe ich mich intensiv damit beschäftigt und alles gereinigt, geölt, etc. Sie spielt jetzt wieder sehr schön. Soweit kann ich alle Module etc. zuordnen. Konnte auch einen PRVC, den ich in der Kassenbox gefunden habe, wieder beleben.
Led
von - by
Abac71
-
Alles rund um Musikboxen