Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 61 - 90 / 4760
Ich will da keine Panik verbreiten aber ... . Die meisten Boxen stehen seit ner halben Ewigkeit irgendwo Privat . Daher meistens seit genau dieser Zeit auch ohne weitere Zuwendung . Die lassen sich so meistens nicht auf Anhieb Reparieren und selbst wenn dann nur mit viel Erfahrung und noch mehr Ersatzteile an Board . Da liegen schon die ersten Probleme .
Leider ist es heute in den Köpfen der
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Läuft sonst noch bei jemanden Limahl - Never Ending Story als Dauerschleife im Schädel ?
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Nadeln kann man erneuern muss man aber nicht unbedingt . Ich würde das vom Zustand abhängig machen . Hingegen ist das mit den Tonabnehmer ein ganz anderes Thema . Ich vermute das hier das Schumann DB 200 ( Golsplated Nadeln ) verbaut ist . Die machen oft Probleme und es gibt sie einfach nicht mehr neu zu kaufen . Selbst gebrauchte sind meistens defekt . Dabei geht das von Aussetzern auf einzelnen
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Du kannst mal schauen ob da jemand an den beiden Keramikwiderständen vorm Motor rumgedokotort hat bzw. welche verbaut sind . Paralell dazu kann man die auch mal Messen ob die Werte noch stimmen . Ist der Vorwiderstand zu hoch oder der Bremswidertsnad zu klein ergeben sich auch solche Probleme .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Das angeflanschte Getriebe hat eine Wahnsinns Übersetzung deswegen kannst du das auch kaum vom Zahnrad aus Drehen ( sollte man auch nicht tun ) . Der Anker muss sich mehrmals Drehen bis sich auch ein Zahn am Ausgang sichtbar bewegt hat .
Da du wahrscheinlich nicht die Möglichkeit hast den Motor mal an ein regelbares Gleichspannungsnetzteil zu hängen ( 24V bis 30V ) bleibt dir eigentlich nur d
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Es geht doch nur darum festzustellen ob die Umschaltung funktioniert und fast 20V Unterschied sind doch ziemlich eindeutig .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
QuoteDatsunLaurel
Also ganz einfache Lösung, auf die hier trotzdem niemand kam.
Prima , dann würde ich sagen hat sich der Herr dafür Qualifiziert dir den Rest in Zukunft auch noch zu erklären . Wir kommen ja anscheinend nicht auf einfach Lösungen .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
An der Schleppleitung , entweder an der Zentrale oder am Laufwerk selber . Pinbelegung musst du dafür eh nachsehen .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Echt keiner der für den Fred Starter googlen Übernimmt ? Ich bin schwer enttäuscht .
Zementwiderstände gibt es natürlich beim Zementwiderstandhändler des Vertrauens . TME , reichelt oder von mir aus auch Conrad .
Ich hab hier nur den Schaltplan für die EUSC 2 , da steht 5K und 10W . Also im Zweifelsfall mal die Schaltpläne für die Kiste kaufen .
So wie du das schreibst würde ich also au
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Also zum einen Verwerft doch Bitte mal diese Fixe Idee mit der RAL Farbkarte . Die Amerikaner halten bis heute an ihrem Zoll System fest . Glaubst du allen ernstes die nehmen da das RAL System bei den Farben ?
Die haben ihre eigenen Farbsysteme von daher wird das sehr schwer da mit den RAL System was passendes zu finden .
Die Türen der 424 , 429 und 434 sind nahezu gleich . Haben aber al
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Platten raus , schauen das nicht irgend so ein Vollhorst den Sprengring von Korb oder Plattentisch verbummelt hat sonst fällt das nämlich raus . Tonarm sichern , Transport Sicherungsschrauben raus und Maschine zumindest vorne soweit anheben bis man den ovalen Getriebemotor erreichen kann . Man kann die Maschine auch raus heben und das ganze Bequem auf dem Tisch erledigen . Dafür müssen aber sämtl
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Eigentlich kann man sehr gut sehen ob der Wahlhebel /Stift nach dem zurück legen der Platte auch wieder zurück geschlagen wurde oder nicht . Passiert das nicht gibt es mehrere Möglichkeiten woran das liegen kann .
1. Spule defekt . Prüfe daher ob der Fehler bei A und B Seiten auftaucht . Das beide Spulen gleichzeitig defekt sind ist sehr gering aber nicht unmöglich . Das schließt auch ein das
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Kohlestaub aus dem Motor entfernen . Drei Schrauben vom Motor Lösen nicht entfernen ( sollte 7 sein ) . Kabelanschlüsse Markieren sonst läuft der Motor später falsch herum ( Autsch ) , Schlitzschraubendreher mittel bis klein dafür bereit halten . Haube entfernen und Kohledreck VORSICHTIG aus den Zwischenräumen der Kohle Laufflächen Puhlen . Alles zusammenbauen und Zahnräder nicht zu eng aneinande
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Wenn ich das Richtig sehe ist das der Pin NN . Der wäre für Masse des WA Relais zuständig . Wenn dem so ist dann würde ich zuerst einmal versuchen ob das ganze nicht auch funktioniert wenn du LP II Pin 22 nach Masse legst . Ich kann dir nicht sagen warum die Masse im Tormat gebrückt ist . Eventuell hat das Auswirkungen auf Störimpulse oder ist eine Sicherheitseinrichtung . Der Sinn dahinter will
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
KA = KleinAnzeigen
Mich würde Interessieren wo Überall ist wo diese Mono Behauptung geschrieben wird .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Wenn du die Greifereinheit zerlegst dann löse den Greifermotor so das er ein Stück nach hinten kippt . Lösen , nicht die zwei Schrauben Raus drehen . So kannst du die Mechaik besser bewegen . Wie das geht , wo du was losschrauben musst , wie der Splint sich am besten austreiben lässt , wo du beim zusammebauen drauf achten musst und welches Fett man am besten verwendet findest du im Archiv und au
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ganz einfach , dreht sich der Plattenteller bzw. der Plattentellermotor wenn du den Hebel vom Fahrschalter auf Scan stellst ? Nein , dann hat die Automatik Sicherung für die Mechanik ausgelöst .
Im übrigen eine Kohle anzuschauen ist so als ob man nur einen Schuh anzieht , der Motor hat zwei .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Du kannst ja mal zur Sicherheit Prüfen ob der Motor im Spielbetrieb nur 80V~ anstelle von 110V~ bekommt . Oft wurde an den Relais Hirnlos rumgebogen . Wenn das MR so unglücklich verbogen ist das die ganze Zeit 110V~ anliegen würde das auf Dauer den Motor Schrotten . Im Spielbetrieb wenn der Motor nur die Platte Antreiben muss wird die Spannung zur Motor Schonung auf 80V~ reduziert .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Wo ist das was Simuliert ?
Leg mal Johnny Wakelin In Zaire auf , dann kann man das sehr gut Hören . Dort wird immer wieder mal zwischen dem linken und dem rechten Kanal hin uns her gepegelt . Kennt man das von der Heimischen Anlage mit Stereo Widergabe hört man das bei Box die nur einen Kanal oder Mono widergibt sehr deutlich da dann was fehlt bzw. der Effekt nicht auftritt .
Sehr wahrsch
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Du stellst dich vor die Box .
Links und rechts an den Innenseiten befindet sich jeweils ein Hebel . Wenn du daran ziehst öffnet sich die untere Fronttür indem du diese leicht noch vorne zu dir ziehst . WICHTIG ! Die Tür sollte jetzt etwa 15-20cm nach vorne Kippen und dann links von einer Kette gefangen werden . Die wird aber gerne falsch oder garnicht eingehangen . Eigentlich hängt die am lin
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Die Leuchtstoffröhen hängen alle am selben Kreis . Ist da die Sicherung für durch geht keine mehr . Schau nach ob der Stecker unten rechts noch Richtig steckt . Wenn man die Tür raus nimmt muss der nämlich raus bzw. mit etwas zuviel Zugkraft kommt der von selbsr raus . Die Leuchtstffröhre ist eine CW 28 Zoll T12 25W genauso wie die anderen zwei . Starter ist ein spezieller US Starter allein die T
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Widerstände , Elkos , Motoren und Spulen im Ultraschallbad gleich ein Fall für die Tonne . Die meisten Bauteile machen das nicht mit .
Den Schlüssel fürs Gehäuse 167676 sollte jeder Schlüsseldienst nachmachen können .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Da hier schon zich mal über defekte Reverse Relais geschrieben wurde stelle ich mal eine ganz Wilde Theorie auf .
Reverse Relais defekt ?
Prüf doch einfach mal die Wicklung vom Relais bzw. ob das Spannung bekommt beim Cancel Befehl . Bekommt es Spannung und zieht nicht an dann DING , DING , DING haben wir einen Gewinner .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Das ist nicht der Punkt .
Du hattest nach einem anderen Softwarestand V2.03 gefragt . Ich hab mir das jetzt mal angesehen . Ja , da steht aber nur was von 40315 nichts von 40314 . Da aber 40314 und 40315 Unterschiedliche Ausgänge benutzen bezweifel ich das V2.03 oder höher die 40314 überhaupt Unterstützen . Die Daten Konfiguration dürfte ganz anders sein . Sprich die höchste Version die ich j
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Der Support von Harting hat doch noch geantwortet .
Leider mir negativem Ergebniss , der Stecker wird seit 50 Jahren nicht mehr gebaut und eine Bezeichnung könne man auch nicht nennen . In sofern also Sackgasse .
Ich hab mich aber dazu entschlossen hier mal die gesammelten Erkenntnisse nach und nach einzustellen . Scheinbar gibt es da mehr Abweichungen als auf den ersten Blick zu erkennen
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Näääää , Heißkleber ist mir da zu Unsicher . Ich hab aber nochmal ein bisschen geforscht und Lötschuhe bekommen die den passenden Durchmesser haben und die etwas anders verarbeitet als Gedacht . Anbei die aktuelle Lösung .
Da Harting ( and dieser Stelle einen schöne Gruß an den Support ) sich nicht mehr gemeldet hat obwohl mit dort Telefonisch mitgeteilt wurde ich solle mich mit Bild und mein
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen