Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 91 - 120 / 4760
Also ich hab gerade mal geschaut , ohne ein Laufwerk zu zerlegen kann ich da keine Bilder machen die zur Auflösung des Problems dienlich wären . Kann also noch was dauern , ich möchte dazu ungern ein noch brauchbares Laufwerk klein Hauen . Ich hab aber auch noch nicht alle Ecken durchsucht . Irgendwo liegt bestimmt noch ein Restwerk rum um das es nicht Schade ist .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Das ist im Original Ordinärer Spritzkunststoff wenn du mich fragst .
Wenn ich den Reproduzieren wollen würde dann wäre mein Weg den auf Doppelklebeband aufkleben . Das dichtet gegen Unterspülen mit Abgussmasse . Dann Silikon HT als Abgussmasse nachdem das Gewachst ist . Repromaterial wäre meine erste Wahl dann Schmelzolan ( Colouraplast ) und ab damit in den Backofen . Nur zur Not würde ich a
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Hier ein Bild von einer SCC 40315 . Den RTC Chip kann man über dem E-Prom finden .
Wenn ich mir deine "40315" anschaue dann vermisse ich auch die Stecker auf der rechten Seite unter den Eingängen der Münzkontakte . Das bestärkt mich in meiner Vermutung das es sich bei dir um eine 40314 handelt .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Hier noch eine etwas andere Version . Die gab es in Zich Varianten aber immer mit dem selben Prinziep . Entweder mit Löchern , Bolzen anstelle der Löcher oder ohne eins von beiden aber immer diese "Flügelform" mit Anschraubung in der mitte . Hier gibt es aber auch zwei Varianten . Eine mit Viereck paralell zur langen Seite ausgerichtet und eine um 90 Grad gedreht ( Quadrat steht auf der
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Das letzte Bild und ein Typischer Bruchschaden bei einem Prestige Schriftzug für die 120C . Vielleicht hat ja einer Lust auf 3D Druck . Ich hab da weder Zeit noch Nerven für mich da auch noch rein zu Arbeiten .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Diese Art Schriftzüge sind an vielen NSM Boxen zu finden . Meistens sind diese aber abgebrochen weil aus Plastik und ungünstig angebracht . Da braucht nur mal die Putzfrau mit dem Lappen hängen bleiben schon ist der Schriftzug hin . Von Gästen die an der Jukebox Hibbelig hin und her Rutschen und dann mit Kleidung hängen bleiben will ich mal garnicht erst anfangen .
Den Umleimer gibt es bei vi
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Prüfe ob die Verstärker auf Magnet oder Keramik eingestellt sind . Kann gut sein das die einfach nur weitgehenst Kompletiert wurde und da ein Keramik Laufwerk reingehangen wurde anstelle des Magnet . Es gab aber beide Versionen nur suchst du dir später erstmal nen Wolf warum die Kiste so Übersteuert .
U-Scheiben sind nicht immer ein muss . Die dienten auch zum Ausgleich von Fertigungstoleranz
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ich kenn die Aufstellplätze in Australien nicht . In Deutschland war es oft so das ein Kanal der Box selber zugeordnet war so das beide Seiten von einem Verstärker bedient wurden . Der andere Kanal wurde für die Kegelbahn oder für einen weiteren Saal benutzt . Die Lautstärkeregelung war bei NSM ja so gebaut das man jeden Kanal einzeln Regeln konnte . Damit war es dann möglich die Kegelbahn oder d
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Also erstmal kann da jeder einfach irgend einen Deckel drauf geschraubt haben , muss ja nicht der Richtige sein . Schau nach ob es eine SCC mit RTC Chip ist wenn nicht ist das sehr wahrscheinlich eine 40314 .
Die meisten Brücken braucht die Box für die Kreditvergabe . Da es eine Hide Away ist braucht die keine weil die Kreditvergabe im Fernwähler gemacht wird .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Der 15 Ohm ist der Übeltäter .
Der 680 müsste Paralell zum Relais liegen und das ergibt dann im eingebauten Zustand eine Mischwert aus Widerstand 680 Ohm und Widerstand Relais Wicklung . Da könnten also im eingebauten Zustand die gemessenen 260 Ohm passen .
Tausch daher erst einmal den 15 Ohm . Der darf gut Leistung haben , ich meine das die alte runde Bauform so um die 20/25W kann . Müss
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Dann bist da ja schon auf dem richtigen Weg . Ich bin nicht ganz so AMI fest von daher sag ich mal Vorsichtig wenn ich nicht schwer Irre gibt es ein Zahnrad mittig hinter dem Pop Zähler welches Langlöcher hat und das man verstellen kann . Das dürfte fürs Feintunning sein um die Korbposition genau einzustellen . Den Rest muss wie du schon Richtig erkannt hast die Stop Einheit bringen . Von daher w
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Buch sagt :
V1.29 für SCC 40314 basiert auf dem Layout der 40313 Version . Wurde gebaut für die ersten Hide Away und Carnegie . SCC hat kein Realtime Clock Baustein . Kann nur CDM 3 und 4S steuern .
V2.18 für SCC 40315 neues Layout mit RTC Baustein .
Von daher stellt sich die Frage was für eine SCC du jetzt wirklich hast und ob ein V2.08 wenn es eine 40314 ist funktionieren würde . Es
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Aha , wichtige Information ...
Gut setzen wir also da an . Zum einen ja ich meine das Reverse Relais in der Corntrol Box rechts unter dem Chassis . Wenn das also keine Reaktion zeigt dann keimt in mir die Frage auf ob der Auflege Zyklus überhaupt beendet ist . Prüf mal Bitte ob die Nadel schon aufgesetzt hat oder ob die noch in der Luft hängt . Liegt die Nadel noch nicht ganz auf vermute ich
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Wo steht das Greifergetriebe ?
Wenn der Greifer über dem Korb steht und völlig geöffnet ist sollte sich der Korbmotor drehen wenn in Operate der TT läuft . Das setzt voraus das der TT in Off nicht dreht sonst ist der falsch eingesteckt .
Wenn der Greifer angelaufen ist und der Chrom Zapfen vom Greifer ausgefahren ist sollte der Greifermotor auch weiter Laufen . Gern ist aber das Greifer G
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Der 76M ist ein Verstärker der nur für Magnet Tonabnehmer gebaut wurde . Also mit ca. 10mV Input Arbeitet . Ein Line Signal von einem CD Player hat um die 200mV kommt also ehr an das Level eines Keramik Tonabnehmers und ist damit viel zu hoch für den Eingang . Das Signal lässt sich auch nicht so ohne weiteres Einspeisen wenn man im Imput Stecker nicht eine Brücke setzt . Sieht man wenn man sich d
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ich schau mal was ich noch an Schlachtmaterial im Lager habe und mach dann ein paar Fotos wo es meiner Meinung nach dran liegen könnte .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ist schon in Ordnung . Beide Geräte haben weitgehenst das selbe Gehäuse und so macnher Aufsteller und Kreativbastler hat dann schonmal Optik Teile Tauschen veranstalltet wenn das passende nicht zur Hand war . Da aber die beiden Techniken Grundverschieden sind und die Topaz Technik echt ne Hausnummer für sich ist wollte ich das defintiv ausschließen .
Zu deinem Problem . Ich kann dir nicht gan
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Wirklich die Celestia oder die Topaz ? Für mich hört sich das nämlich ehr nach Topaz Problemen an . Von daher die Frage . Lässt sich Prima daran erkennen das die Topaz eine grüne Anzeige für Kreditanzahl und Laufwagen Position hat .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
*Seufz*
Guck doch einfach rein . Zwei Motoren am Laufwerk = E-Technik , 1 Motor am Laufwerk = Tormat Technik . Netzteil mit klarer Plastik Abdeckung = E-Technik , Netzteil Gold eloxiert mit stehendem Elko in der mitte drauf = Tormat Technik . Kann ja sein das E-Pläne vorliegen aber es trotzdem eine Tormat Box ist . Gab ja beide Varianten .
Ich kann die Problematik noch nicht in vollen Umf
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Die Box hat es bis Australien geschafft ? Ich staune doch immer wieder wo die Dinger Überall auftauchen . Ich bin mir nicht sicher ob es in Australien überhaupt einen Jukebox Ersatzteil Händler gibt . Aber das ist ein Problem das es zu bewältigen gilt wenn es soweit ist .
Stichwort Verstärker . Da Arbeiten zwei 76M drin zumindest wenn man sich die Öffnungen in der Rückwand auf der linken Seit
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Genau davon Rede ich immer wenn es um die Bedienung der SCC geht . Nicht alle SCC können alles was in irgendwelchen Handbüchern steht die im Netz frei verfügbar sind . Um man sucht sich nen Wolf wo unter Umständen gar keiner vorliegt oder sucht bei Fehlern in der falschen Richtung . Einige SCC Lesen den Korb bei jedem Netz AN neu ein . Sprich , Netzschalter an , Korb dreht soweit bis die SCC erka
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Bevor wir uns da in die tiefen der Maschine bewegen . Hast du das an der Anzeige abgelesen oder am Korb ? Hinertergrund ist das die Anzeige oft verstellt ist und man sich darauf nicht verlassen sollte .
Du hast am Selektor eine Markierung für A1 eingeschlagen . Prüf Bitte ob da auch der Richtige Stift geschossen wird . Nicht das jemand die Einschreibeschleifer im Verhältniss zu den Einschreib
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Die 40315 war im Vergleich zu den späteren echt Steinzeit . Ich bin mir daher nicht mal sicher ob der Test mit Taste 8 für den Korblauf da Überhaupt Funktioniert . Da kann Kai vielleicht mehr zu sagen .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Was für ein Aufwand für eine Consul . Aber jeder baut sich bekanntlich seine eigene Hölle .
Woher kommst du ? Ich stelle diese Frage damit wir dich gegebenenfalls im Punkt Ersatzteile besser beraten können . Nützt dir ja nix wenn wir Schreiben das kaufst du am besten bei Kondensator Müller aber gar kein Kondensator Müller Geschäft für dich Erreichbar ist . Ich wüsste Beispielsweise nicht wo i
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Danke , den Stecker hab ich schon fertig gebaut . Das war Relativ einfach nur mit der Buchse klappt das nicht .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Danke für die Idee . Da war ich auch schon und zwar bei Steckern für Lötnägel . Aber bei 15 einzelnen Steckern und der sehr Service Unfreundlichen Bauweise der Platine möchte ich das eigentlich vermeiden in so eine Richtung zu Tendieren .
Zur Not wird bestimmt irgendwo bei jemandem im Lager noch ein Schlachti stehen wo es wirklich nicht Schade ist den zu Fleddern um da an einen Stecker zu gel
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ich Reinige meine CD's garnicht .
Mit was Reinigst du die ? Solange hast du die OMT ja noch nicht , wenn du das also alle paar Wochen machen musst Frag ich mich echt was stellst du damit an ? Ich hab das Renigungsmittel im Verdacht . Entweder Reagiert das von sich aus mit den CD's oder es Reagiert mit irgendwas in der Box und das schlägt sich an den CD's ab . Hast du mal eine d
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
So liebe Freunde des gepflegten Wahnsinns . Irgendwie brauch ich doch nochmal das geballte Schwarmwissen der Forums . Diese verfluchte Harting Verstärker Geschichte entwickelt sich zu einer Never Ending Story . Ich sitze also gerade daran mir einen Adapter zu Schnitzen um halbwegs Vernünftig an diesen Einschubkarten arbeiten zu können . Da beginnt aber das nächste Problem . Auf den ersten Blick k
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen