Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 151 - 159 / 159
Hallo all,
ich melde mich kurz mit der definitven Bestätigung, dass es sich bei dem Fernbedienungsempfänger mit dem SAB3271 (siehe vorherige Kommentare) um einen ES III - Empfänger handelt.
Danke an dieser Stelle vor Allem an Roland, der mir sehr behilflich war.
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Frau Stamann,
das mit den Fotos freut mich, allerdings habe ich eine kleine Anmerkung zu und :
Beide Fotos zeigen EMPFÄNGER, die jeweilige Beschriftung besagt aber Sender. Die restliche Beschriftung ist in Ordnung und im Übrigen sehr aussagekräftig.
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Hi,
ich hänge mich einfach hier dran, ich hoffe, das passt so.
Da hier von ES IV aber auch ES III die Rede ist/war habe ich ein paar Fragen zu den Unterschieden der Empfänger.
Im Anhang habe ich ein Bild eines (funktionierenden) ES IV - Empfängers und eines anders aufgebauten 2. Empfängers abgelegt.
Ich hoffe, dass man erkennt, dass der ES IV-Empfänger mit einem PIC1654 zur "Dekodier
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Hi,
sorry wegen der späten Rückmeldung. Das ist passiert, weil ich 12.11.2018 anstelle von "Absenden" auf "Vorschau" geklickt habe und dann nicht weiterdachte, sondern das Fenster schloß.....
Also:
Die Pinbeschreibung von Flinx hat mir sehr weitergeholfen. Ich konnte feststellen, dass die Tasten bis zur CCC korrekt ankommen.
Weiters konnte ich nach einigen Tests feststel
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Servus Flinx,
danke für die rasche Antwort,
QuoteFlinx
Hallo Wolfgang bzw. Hefter,
... das passiert, wenn man die automatische Signatur anstellt und dann noch brav seine Grüße unter eine Nachricht setzt....
Aber nun zum Wichtigen.
Wow, super Erklärung und Unterstützung. Das mit der Diodenmessung ist mir schon klar (auf dem Pricing Board sind ja Dioden verbaut), aber danke für den Hinweis.
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich weiß, dsa Thema ist steinalt, aber für mich gerade hochaktuell.
Ich "kämpfe" mit einer beinahe vollständig wiederbelebten RI-3, bei der inzwischen alles bis auf 3 Tasten (1,6,RESET) einwandfrei läuft. Diese 3 Tasten werden einfach bei Betätigung nicht angenommen. Die Tasten selbst schließen bei Betätigung, am Stecker, der zum Pricing-Board führt gemessen.
Zur Sicherheit
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Hi,
ich hoffe das ist richtig so, dass ich den Betreff durch " - gelöst" ergänzt habe.
Ich habe heute das Zahnrad unter dem Greiferarm leicht verstellt und siehe da, jetzt klappt das Zurücklegen der Platte jedes Mal wie es soll, die Platte wird brav auf 90 Grad gedreht. Ich bin happy und meine Tante natürlich auch.
Wie charly49 in einem anderen Thread schrieb ist das Lösen der b
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Hi charly49,
danke für Deine Antwort.
Zerlegen des Greiferarms und Reinigung steht somit auf der Todo-Liste. Allerdings wird danach wahrscheinlich irgendwo Fett benötigt. Wo und mit welchem Fett muss ich vorher noch herausfinden.
Die beiden Stifte für Auswahl der A oder B-Seite sind leichtgängig und sitzen während der gesamten Drehbewegung schön in der vorgesehenen Ausnehmung des Greiferar
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Mein (letztes) Problem bei einer AMI MM5 ist, dass der Greiferarm beim Zurücklegen der Platte ins Karussell manchmal nicht genau 90 Grad zum Plattenkorb steht, sondern nur etwa 85 Grad. Die Platte bleibt dann an diesen beiden "Abweisern" (keine Ahnung, wie diese beiden Teile heißen, die eine Art Führung der Platte in den Korb ergeben sollen) hängen und der Greifer drückt in dies
von - by
Hefter
-
Alles rund um Musikboxen