Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Hallo bonecrash,
weil das mit einer über 50 Jahren alten Musikbox nicht so einfach ist und geht.
Obwohl hier wirklich sehr gute Hilfen von Jens und Swen (alleine die Zeit die die beiden hier investieren) gegeben wird, ist aber ein Grundwissen und vor allem eine sehr große NSM Erfahrung wichtig. In diesen Boxen wie auch anderen kommen inzwischen altersbedingte Fehler vor, die hat es früher nic
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hele
wir hatten eine NSM Versorgungszentrale für die C-Technik, wo die LP1 durch eine schlechte Verpackung 5 x gebrochen war. Daher mußte ich eine neue fertigen siehe Foto.
Anmerkung: NSM hatte bei dem Thyristor BRY39 einen gelben Punkt, daher sollte ein 180 Ohm Widerstand bei R20 eingebaut werden. Ob ein 100 Ohm genügt, kann ich nicht sagen. Die NSM Techniker hatten sich bei den farbig
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
am besten ist es immer, von den NSM Bauteilen hier Fotos einzustellen.
So eine Box, die lange gestanden hat, muss in mehreren NSM Bauteilen überholt werden (am besten vom Fachmann). Wie weit sie diese Technik als Laie verstehen, wäre auch hilfreich.
Ich tippe, hier sind Probleme in der Versorgungszentrale, Laufwagen und den Verstärkern.
Wenn die Tonnadel in der Schallplattenrille i
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
alle Laufwagen, die wir zur Reparatur hatten: schwarz oder dunkelblau, die beiden anderen hellbraun und dunkelbraun. Aber egal: alle Messungen waren ca. 125 Ohm beide Wickelungen. Ihr Motor scheint defekt zu sein. Ist zwar selten, aber wir hatten auch schon 2 defekte gehabt.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,,
bevor hier wieder eine wilde Messerei beginnt:
wie Jens schon geschrieben hat; Der Motor muss gemessen werden gegen das schwarze Kabel und beiden Farben Hellbraun und dunkelbraun Drehrichtungn(beide Farben müssen je 125 Ohm haben) Ist das der Fall, ist der Pabstmotor nicht defekt.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
für die Kasse gibt es keinen Generalschlüssel, sind einzeln und speziell (Geld)
Generalschlüssel gibt es nur für die beiden seitlichen Schlösser (167676)
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
sich das Manual besorgen und dort steht alles. Am Tonarm (rechts darunter versetzt) sind 2 Schrauben, womit der Anfangspunkt und der Abschaltpunkt eingestellt wird.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
am besten sich an den Verkäufer wenden. Die originale NSM Tastatur verursacht keinen Kurzschluß. Altersbedingt gehen zwar die Führungstifte defekt, mehr auch nicht. Diese haben wir original nachgefertigt, die gesamte Tastatur wird uns zur Reparatur geschickt und dann geht wieder alles.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Guenter
Die Platine für die Tastatur mit den Siemens Relais ist bei diesem NSM Typ sehr schlecht. Zig kalte Lötstellen mit Unterbrechung zu der Leiterbahn. Das sieht man nicht, daher müssen alle Lötstellen entlötet und neu verlötet werden. Dann Leiterbahn nach Leiterbahn kontrolliert werden
Das dies sehr aufwendig, machen wir das als Fachfirma auch nicht mehr. Wir hatten das mal für eine
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, wir reparieren ständig Nsm Laufwerke. Balistol ist in diesem Fall nicht richtig, siehe Text von Swen, nur spezielles Sinterlager Öl.
Das Foto der Reihenfolge ist richtig, doch altersbedingt wurde der Gummiring im Material dicker(???) und drückt die Pertinaxplatte zu fest an den speziellen Federstahlring. Wir gleichen das mit speziellen Scheiben solange aus, das es weder schlackert noch zu
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
AMI RI-1 besser? Da glaube ich als NSM Fachfirma anderes zu berichten, aber egal: leider ist mit einem gewissen fehlendem NSM Fachwissen und dem vielen Probieren alles auf Zufall gerichtet, obwohl hier schon sehr viele und auch richtige Tipps von Forum Usern gegeben worden sind. Es gab nicht aus Spaß ausgebildete NSM Fachleute.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Dennis,
wir haben über 100 Laufwerke mit 2 Motoren der ES, ESII und ES IV Technik überholt.
Laut ihrem Foto ist der Schwungteller mit der Führungshülse richtig. Auch hatten wir bei der E-Technik mit dem Plastik Ausleger und Plattenhebearm noch nie das verharzte Problem gehabt. Aber sehr oft oder fast immer bei den Laufwagen der alten Technik mit dem Metallhebarm. Das ist auch die Beschrei
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Linze,
die schwarze Kunststoffnocke ist ein Teil in 3 Teilstücke siehe dem Text und den Problemen von Jonas Sandstedt (11.11.2023):
„NSM City 2 - Problem mit dem Arm„
Hier sind auch Fotos von mir enthalten. Die Nocke ist normal in allen 3 Teilen fest verbunden.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
wir sind eine NSM Fachfirma mit einem sehr großem Ersatzteillager.
Leider haben wir die alte NSM Technik unter 1970 nie gemacht oder haben dafür Ersatzteile.
Erst ab 1970 Kernspeicherung, leider ist für ihre alte Technik nichts kompatibel.
Wir haben zwar diese Nocken im Lager, ich kann ihnen aber nicht genau sagen, ob diese für die späteren NSM Laufwerke verändert worden ist.
Anb
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Manfred, die Rutschkupplung ist defekt siehe:
Die Krone ist ab und dadurch hat die Kupplung keine Kraft mehr. Der Wagen muss komplett zerlegt werden.
Gruß Teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
wir hatte früher viele Frquenzwandler Platinen gefertigt, was wir aber nicht mehr machen. Damit nicht immer das Kabel für die 110V aufgetrennt werden mußte, hatten wir Adapterkabel gefertigt. Wir haben noch 2 fertig siehe Foto (mit Beschreibung), bei beiden fehlt der Amphenol Gegenstecker. Bei Interesse bitte melden.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
ich weiß nicht, was sie da messen?
Laut Schaltplan sind die Voltwerte doch vorgegeben:
LP1
C10 = 48V
C11 = 27V
C13 = 27V
LP3
C7 = 320V
C8 = 165V
C4 = 135V bis 160V (siehe Beschreibung des Widerstand R9 Manual)
Alles gemessen gegen Masse Gehäuse.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Rampi,
Anmerkung zu den restlichen Hinweisen: der 70S Verstärker wird garantiert defekt sein, denn hier sind die Lautsprecherkabel falsch angeklemmt worden. Die Farben für die Kabel stehen auf dem Verstärker. Dieser Verstärker ist sehr aufwendig zu reparieren. Auch muss der Laufwagen den Keramiktonkopf DB200 haben, natürlich auch mit dem richtigen Lautstärkeregler.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Herr Stamann,
stimmt. Die Nocken aus Gusseisen waren für die Ewigkeit. Das Problem bei der späteren 3-teiligen Kunststoffnocke ist, das die Weichmacher nicht mehr vorhanden sind. Auch ein weiteres Problem ist, das der 3. Teil (da wo auch die Delle ist) ein Riß im Kunststoff sich gebildet hat. Dadurch verdreht sich das Teil. Ich habe mal Fotos angehängt, wie diese Nocke aufgebaut ist. Weite
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Herr Stamann,
leider kann es sein, das auch eine neue originale Führungsrolle das Problem nicht löst. Wir haben noch genug NOS NSM Führungsrollen im Lager. Je wie tief die Eindruck Delle in der schwazen Kunststoffnocke ist, so hoch steht der Plattenhebearm. Da wir keine schwarzen NOS Nocken mehr haben, versuchen wir die Fehlstellung mit neuen Führungsrollen mit unterschiedlichem Außendurch
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, nein, wir verkaufen keine Rollen. Auch ist es nicht einfach, diese Rolle einzubauen. Am besten isr es, sie versuchen den Kontakt mit Daniel Reuss. Eventuell hat er noch NOS ( nicht benutzte schwarze Steuernocke zu verkaufen.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
das Problem ist altersbedingt. In der Parkposition drückt die Führungsrolle auf die schwarze Kunststoffnocke. Dadurch entsteht eine minimale Vertiefung, aber mit großer Auswirkung. Der Plattenhebearm steht zu hoch und schleift gegen die grauen Lamellen. Wir als Fachfirma haben verschiedene neue Führungsrollen in verschiedenen Durchmesser neu gefertigt, um das auszugleichen.
Dafür muss ab
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo David, das Problem liegt an dem 50M Verstärker, der muss überholt werden. Sollte von einem Fachmann mit anschließendem Endtest repariert werden. Dieses Problem hatten wir schon öfters, es lag aber immer an den unterschiedlichsten Bauteilen.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Bernd,
am Kreditwerk sollten sie mit absoluter Vorsicht vorgehen: dort an den Kontakten liegen wenn alles in Ordnung sind 310V DC (Gleichstrom an). Lebensgefahr!
Ihr Problem wird woanders liegen, nach Schaltplan usw. verfolgen.
1. Der Kontaktblock N4-N1 muss in Ordnung sein.
2. Meist Problem ist die Versorgungszentrale unter anderem LP2.
Wir haben nicht umsonst die LP2 neu entwickel
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Rafael, das ist nicht so einfach zu beantworten. NSM hatte zu Anfang Mars Münzprüfer verbaut, die ohne Kredite von Mars nicht zu programmieren gingen. Später gab es noch NRI G40 oder SR-3. Bei allen aber benötigte man immer spezielle Haltungen, spezielles Kabel mit Platine. Bei den NRI sogar noch eine Zusatzplatine.
Am besten die Box mit Free programmieren..
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Rödentaler,
das mit der to-do Liste ist garantiert gut, aber Fachwissen in Elektronik und auch mechanisch ist immer vom Vorteil. Eine über 40 Jahre alte Box sollte immer von Grund auf überholt werden (am besten vom Fachmann). Auch Schaltplan, Wirediagramm und Unterlagen von Verstärker ein muss.
1. Das wichtigste ist die Versorgungszentrale: hier sind 330V, 165V und 135V für den Einschre
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
diese Schraube ist mit Stopplack versiegelt, bitte nie lösen: Diese hat genau den Stand, wie der Stand sein soll. Hat auch nichts mit ihrem Problem zu tun.
Diese Wagen müssen nach über 40 Jahren genau wie Jens schon beschrieben hat: zerlegen und alles reinigen, Steuercamnocke neu, eventuell Mittelstück Rutschkupplung neu und Antriebsriemen. Hier ist aber eine Grunderfahrung notwendig,
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland, hier im Archiv (unter ???) Auslösemagnet steht alles bestens und genau beschrieben, auch woher das Problem kommt.
Voll gewickelt heißt noch lange nicht, das die Spule in Ordnung ist oder richtig gewickelt ist.
Meist sind das schon die Anzeichen (niedriger Ohmwert, das die Spule schon zu heiß war und in Kürze dann nichts mehr geht.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
wir haben schon viele Auslösemagneten gewickelt, aber 9 Ohm ist nicht richtig oder sie haben sich verschrieben.
Der Auslösemagnet von NSM war für diesen Typ immer zwischen 19 bis 24 Ohm. Die wir gewickelt haben waren um die 20 Ohm.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen