Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
1 / 1
1
Ergebnisse 1 - 28 / 28
Hallo Willi, hallo Charly49,
vielen Dank für Euere ausführlichen und für mich sehr hilfreichen Komentare!
So wie es sich im Moment darstellt, werde ich wohl mit dem Geräusch beim Einschalten leben müssen, ich hatte nur Bedenken, daß eventuell durch eine momentane Überspannung o.ä. im Verstärker etwas beschädigt werden könnte.
Die Idee, die Lautsprecher durch ein Zeitrelais später zuzuschalten
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Willi,
vielen Dank für Deinen Hinweis auf die Stummschaltung des Verstärkers!
Der Fachmann welcher meinen Verstärker überholt hat, meinte dieser sei jetzt 100% in Ordnung und an der Mutingschaltung könne man nichts ändern.
Nun wäre es für mich interessant zu wissen, ob dieses laute Einschaltgeräusch tatsächlich normal ist. Ich habe noch eine R-O440 und eine 418 Capri, welche dieses Gerä
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Jukebox Spezialisten,
es handelt sich um eine ROCK-OLA 454 welche sich schon einige Jahre ungebraucht in meinem Besitz befindet.
Nachdem ich dieses Teil in diesem verregneten Sommer so gut ich konnte gereingt, geschmiert und zum laufen gebracht habe, tut sich ein für mich nicht mehr lösbares Problem auf:
Beim einschalten ertönt ein übermäsig lauter RUMS, ausserdem kommt dieser
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Urlauber,
Also wenn sich die Platte, wie Du beschreibst, in diesem Bereich "verklemmt" hat, ist der Fehler im Greifermechanismus zu suchen, dazu müsste man wissen, ob dies beim Auflegen der Platte, oder erst am Ende der Platte passiert ist. Im Prinzip aber egal.
In beiden Fällen stelle zuerst den Scanhebel auf OFF, drehe dann an der unten herausstehenden Motorachse des Greifer
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo ruha,
nun hast Du den Salat.
Also Kontaktspray ist so ziemlich das schlechteste was Du verwenden konntest! Das Zeug klebt nach kurzer Zeit alles schön zusammen. Nimm doch lieber das hier im Shop erhältliche Balistrol Spray!
Wenn ich Dein Problem richtig verstehe, kannst Du die dritte Zahl nicht eingeben, ist es so?
Wenn ja bleibt Dir nichts anderes übrig als systematisch vorzugehen:
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo ruha,
offensichtlich ist es doch so, wie ich eingangs schon vermutet habe, daß Du bislang wenig bis garnichts mit Musikbox zu tun hattest.
Deshalb würde ich Dir, wie auch schon charlybrown, dringend raten, Dir das Service Manual für Deine Box (erhältlich hier im Shop) zu besorgen, damit Du wenigstens einigermassen die richtigen Bezeichnungen für die verschiedenen Bauteile und die Bewegu
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo alfredo und B&K und charlybrown,
danke für Euere Hinweise bezüglich meiner "Kontaktfeile", aber keine Bange, ich habe selbstverständlich nur die hier im Shop erhältliche Kontaktfeile benützt, diese ist mindestens so fein wie 1200 Schmirgel.
Mit diesem Werkzeug hatte ich bislang auch nur gute Erfahrungen, kann sie also nur weiter empfehlen.
Charlybrown, danke für Deinen
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo ruha,
Wenn Du überhaupt keine Ahnung von Musikboxen haben solltest, tue bitte folgendes:
Zuerst prüfe ALLE Sicherungen in dem Gerät, Du findest diese in den kleinen schwarzen Knöpfchen, welche sich durch eine halbe Umdrehung nach links öffnen und herausziehen lassen, (nicht nur ansehen, sondern "durchklingeln", d.h. falls Du kein Messgerät hast, nehme eine Batterie, zwei Dr
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo B&K und Leo,
danke für Euere Tipp´s!
B&K, der Drehpunkt und die Rückholfeder sind in Ordnung, denn ohne Power springt das Relais nach dem manuellen betätigen leicht wieder nach oben. Die Relais habe ich wirklich alle gereinigt.
Leo, die Tastatur habe ich gereinigt, allerdings kann es daran glaube ich nicht liegen, denn nach der ersten Wahl springen die Tasten einwandfrei
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meiner 418S Capri II:
Credit wird aufgezählt, Titelanwahl und Abspielen des gewünschten Titels funktionieren einwandfrei.
Allerdings nur bei der ersten Wahl. Das Attract Relais in der Credit Unit bleibt angezogen, so daß keine weitere Wahl möglich ist. Erst wenn ich dieses Relais manuell wieder hochziehe, ist die nächste Wahl möglich und dann da
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo anonymer 63er_kaptain
es ist zwar nicht meine Art mich in anderer Leute Angelegenheiten einzumischen, aber ich kann mir diesen Komentar nicht verkneifen:
Was hat denn die Meinung eines intoleranten Nichtrauchers in einem fachlichen Forum zu suchen?
Na, jetzt bekomme ich sicher meine Prügel !?!
Norbert
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Fäbu,
solch Lautsprecher habe ich, solltest Du noch Interesse haben, kontaktiere mich doch einfach:
nobby-noki@freenet.de
Einfacher wäre es, das nächste Mal eine Suchanzeige hier im Anzeigenmarkt aufzugeben.
Viele Grüße! Norbert
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
sehe doch mal genau hin, ( Details ) Stamann bietet doch ein geprüftes gebrauchtes an.
Weiterhin viel Spass beim renovieren!
Gruß Norbert
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Helmut,
erst mal vielen Dank für Dein Feedback und sorry, wenn ich nerve!
-Zuerst zu Pukt zwei Deiner Empfehlungen: Einen mechanischen Defekt in den Spulen oder fehlerhafte Justierung glaube ich definitiv ausschließen zu können, denn das sog, carriage stoppt ja genau an der richtigen Wahl und der Spulenkern ist sauber und leichtgängig.
Ich habe mehrmals versucht, nach dem Auflegen der
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
habe das Problem, daß meine 1454 nach dem Abspielen der Platte den "Pin" auf der Selector-Unit nicht zurücksetzt.
Habe den Selector schon zerlegt und gereinigt, wie hier im Forum beschrieben, (Danke für die ausführliche Beschreibung) das Setzen der Pins funktioniert wieder einwandfrei.Die Platte wird auch sauber gefunden und abgespielt, nur dann siehe oben.
Könnte mir
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Conni,
wenn das -Leiern- nach dem Lösen der Schrauben am Plattetellermotor weniger geworden ist, liegt der Verdacht nahe, daß die drei Distanzhülsen welche sich in den Gummiaufhängungen befinden, entweder beschädigt, oder gar nicht vorhanden sind.
Diese Hülsen gibts hier bei Stamann´s für ganz kleines Geld und haben bei einer meiner Boxen schon Wunder bewirkt!
Viel Glück weiterhin!
Gr
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Jukeboxfreunde,
erst mal vielen Dank für Euere guten Tipp´s!
Die komplette Reinigung und Neufettung des Greiferbsmotors hatte ich schon vorgenommen, allerdings lag es nicht daran.
Nun der spezielle Dank an Swen, es war tatsächlich dieser Microschalter, er war komplett fest.
Ich habe Ihn durch einen neuen ersetzt und der Greifer arbeitet wieder ordentlich. Da hätte ich eigentlich
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe ROCK-OLA Spezialisten,
mein Problem:
bei meiner RO 433 bewegt sich der Greifer für die Platten nur sehr langsam. Es dauert vom greifen der Platte bis zum Auflegen ca 30 Sekunden.
Beim zurücklegen der Platte bewegt sich der Plattenarm etwas schneller.
Die Mechanik am Malteserkreuz habe ich gereinigt und sie läuft mit ausgebautem Greifermotor sehr leicht.
Den Greifermotor habe gere
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Gerhard,
O K dann mache folgendes:
Löse die beiden Schrauben oben am Verstärker und klappe die Front ab.
Entferne die senkrecht stehende Platte, unter dieser befinden sich zwei Platinen mit der Aufschrift
LOGIC BOARD.
Tausche diese beiden Board`s untereinander aus, und schalte die Box wieder ein, wenn nun der rechte Kanal schwächelt, haben wir den Defekt schon eingegrenzt.
Sollte all
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Gerhard,
willkommen im Club der R-O Max Besitzer, sei glücklich, wenn´s denn nur der Verstärker ist.
Nee nun ernsthaft:
Probiere doch einfach mal bei ausgeschaltetem Gerät die Lautsprecherstecker zu tauschen, linke nach rechts und umgekehrt.
Sollte dann der rechte Kanal nur schwach sein, könnte ich Dir evtl. weiter helfen.
Viel Glück, Gruß Norbet
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Steffen Zud,
zu Deinem Problem hätte ich eine warscheinlich eine ganz einfache Lösung:
Das Ganze sellt sich als ein Überspannungsproblem im Kreislauf dar und sollte von daher zu beheben sein:
Links unter dem Plattenteller befindet sich der Motor für den Greifermechanisms. am unteren Ende des Motors ist ein kleiner Zapfen, drehe daran mit den Fingern erst mal nach links und beobachte, ob
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Kurzwelle25,
mit diesen Problemen stehst Du nicht alleine, aber versuche mal den Fehler einzugrenzen:
Ich gehe davon aus, das die Wippen am Münzprüfer unten frei gehen und nicht hängen bleiben.
Macht das Plattenmagazin nach den Einschalten der Box eine Umdrehung und bleibt wieder in Ausgangsstellung stehen? Wenn Ja, mache folgendes:
- Stelle den Dippschalter A 8 im Profitsetter auf OFF,
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Andreas,
sieh doch mal in Deine privaten Nachrichten!
Gruß Norbert!
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jessica,
Daniel Reuss hat mit seiner Preisangabe natürlich vollkommen recht, ich habe mich in meiner Schusseligkeit leider in der Typenbezeichnung vertan.
Sorry vielmals wegen meiner Fehlinformation!
Gruß Norbert
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo carlybrown,
jetzt bin ich aber schon ein bisschen enttäuscht, daß ein Spezialist wie Du nicht an Hand der Typenbezeichnung - R-O 440 - erkennen kann, daß es sich um eine 160 Selection Box handelt.
Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe, vielleicht ein ander Mal!
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo charlybrown, (oder Dieter?),
was ist aus der Suche auf Deinem Speicher geworden, lag da eventuell noch so ein Teil herum?
Ich habe mittlerweile alle Teile gefunden und versucht nach der wirklich guten Anleitung im Archiv die Selector Einheit wieder zusammen zu kriegen, habe allerdings große Probleme damit.
Wäre nett, wenn ich wieder mal, was von Dir zu hören bekäme, wenn es auch negativ
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jessica,
ich bin zwar kein Spezialist Für Seeburg, aber ich glaube zu wissen, daß diese Geräte in einem wirklich guten Zustand schon mal für 2.00 - 3.000 Euro gekauft werden.
Masgeblich ist halt der Zustand dieser Box.
Der efizienteste Markt dafür ist sicher der Betreiber dieses Forums " Stamann " , da kann man ziemlich sicher sein, daß die Leser schon etwas von Musikboxen vers
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Ihr lieben Spezialisten,
mein Problem ist, daß ich versucht habe die Wählscheibe meiner R-O 440 (das Ding mit den Stiften), zu zerlegen und zu reinigen. Nun habe ich (durch meine Unachtsamkeit) mindestens 150 Trümmer da liegen und keinen blassen Dunst, wie die jemals wieder zusammen gehören, warscheinlich fehlen auch ein par Teile welche durch Federkraft irgentwo im Raum herumfliegen.
Nu
von - by
Norbert Kistner
-
Alles rund um Musikboxen
1 / 1
1