Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
1 / 1
1
Ergebnisse 1 - 27 / 27
Hallo!
Meine W 1800 hat folgendes Problem:
Münze löst Motor im Kreditwerk aus,Kredit wird richtig im Zahnrad gezählt,Lampe
Select leuchtet ,doch beim drücken der Tasten bleiben egal welche hängen und lassen sich nur durch ausschalten der Box lösen.Im Kreditwerk,welches ich zum besseren beobachten ausgebaut und senkrecht aufgebaut habe ,hängt das Relais das links neben dem Zahnrad ist.
Im Tast
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Stefan!
Habe gute Erfahrungen gemacht mit Panalpina,das sogar mehrfach!
Gruß,
Stefan
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zurück zum Thema,wer möchte bekommt Bilder oder ich lasse ein Einschubbrett zum Materialpreis plus Versand mitmachen.
Grüße aus Hessen, am Abgrund des Wahnsinns(wie Badesalz sagt)
Stefan
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo pinball-king!
Habe auch gerade eine W 1700 in Arbeit,mir fehlt das Brett auch.
Habe aber einen Freund der mir die Maße geben kann,denn in seiner ist das Brett drin.
Mail mir deine Adresse,ich zeichne es auf und schicke dir die Zeichnung 1:1.
Gruß!
Kohlmeiers@aol.com
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Uwe!
Am Besten die Box komplett ausräumen,sie muß ja sowieso gereinigt werden.
Dauert ca 2 Stunden,habe dann Bilder mit der Digitalkamera gemacht, wegen der Kabel und Stecker.
Die alten Pilaster gehen nur raus wenn ca 60 Klipse entfernt werden,ist auch bei der Box ohne Inhalt schwer zu machen.
Habe das nun schon zweimal gemacht und wieder die Klipse nicht retten können.
Es gibt die
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Baika!
Eigentlich ging es ja nur darum eine Box aus den Staaten nach Deutschland zu holen,habe eine Spedition die das macht(bitte nur telefonisch,Nummer mail ich dir gerne kohlmeiers@aol.com).
Habe das auch schon gemacht und so meine Erfahrungen gesammelt.
Bezüglich Trashcan hätte ich auch was.
Ansonsten geht es nicht,das in einem Forum in dem ein Erfahrungsaustausch stattfinden soll
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Wie immer im Forum sind da sehr viele Halbwahrheiten zu lesen,manches ist schon nahe an der Beleidigung.
Habe am Donnerstag bei besagtem Händler eine Trashcan im Superzustand mit allen Schlüsseln in blond gekauft.
Die Box läuft und ist mit Platten gefüllt,für ein Geld wie man sie nicht aus USA oder Holland hätte holen können.
Einfach mal hinfahren,dann urteilen!
Viel Spaß weiter
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Weiß ich,aber man muß den Rest der box ja auch noch machen.
Hab ja meistens mehr als eine in der Mache da geht es dann,aber dafür verschwindet nichts.
Übrigens,auch die Amis werden mal was durchschleifen,ist halt ein Handwerk.
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo !
Klar könnt ihr eure Teile um die ganze Welt schicken,war auch nur ein Vorschlag!
Achte von Berufswegen auf absolutes Oberflächenfinish,diese Firma macht einen guten job und ich muß nicht Angst haben das die Teile über den Teich verschwinden.
Sorry,wir haben auch in unserem Land Spezialisten.
Viel Spaß!
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Lasse meine Teile seit 1993 bei einer Firma verchromen und habe eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht(wenn sie nicht gut waren haben sie die Teile ohne weitere Kosten nochmal gemacht).
Eine 2000er kostet ca 600€ und ist dann top.
Ein Eimer voller Teile zum blauverzinken ca 100€.
Oder schrubbelt die einer noch mit der Drahtbürste runter???
Wegen der Telefonnummer bitte 0170/7346416
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Marcus!
Gerne können wir mal telefonieren,oder ich schicke dir mal Fotos,geht leider nicht über Forum wegen der Bildgröße.
Meine e-mail Adresse ist
kohlmeiers@aol.com
Gruß,Stefan
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Habe gerade meine Teleramic komplett lackiert,ist bis auf die Farbgestaltung identisch.
Ist aber leider eine Arbeit für den Profi.
Erstmal zum Original:
Die Struktur wurde aufgebracht wegen der schlechten und saugenden Untergrundqualität,bei meiner Box war kein Füller vorlackiert sondern der Decklack war ein Füller,das heißt es war ein matter eingefärbter Füller(oder ein Zwitterpro
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen!
Muß ich mich schlau machen,habe von Verstärkern zu wenig Ahnung.
Danke erstmal,
Stefan
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Der nette Herr der meine Verstärker repariert braucht einen Schaltplan,soeiner ist ihm noch nicht untergekommen.
Fragt mich bitte nicht nach Details,eine Kopie eines Schaltplanes wäre super,oder gibt es ein Manual???
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo !
Hat jemand einen Schaltplan für den Verstärker einer Chantal Meteor aus England ,den ich mal als Kopie bekommen könnte,würde mir sehr weiterhelfen.
Gerne gegen Bezahlung.
Vielen Dank schonmal!
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Habe das Problem auch gehabt und nach drei Satz eine gute Lösung gefunden.
Aus dem Baumarkt Pattex Montagekleber in der kleinen Tube für nichtsaugende Untergründe,eine Zahnspachttel mit der kleinsten Zahnung die verfügbar ist.
Den Kleber nur kratzen,dann die ungefähr ausgeschnittene Folie auflegen und mit einem Tuch auf einem Klotz(Holz oder Plastik)gleichmäßig andrücken.
Der Klotz ver
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo nochmal!
Normal beteilige ich mich nicht an solchen Diskussionen,muß aber jetzt doch mal was dazu sagen.
Es geht nicht darum wie teuer die Box ist oder die Teile sind, wenn sie gut sind.Das "preiswert" bezog sich eben auf den Preis Wert sein.Das ist aber nicht immer so und auch immer seltener der Fall.
Habe mal bei einem bekannten Händler ein Selektorrad angeboten bekommen für
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Halo!
Habe eine 2000er über viele Jahre restauriert,die box habe ich 1994 gekauft, da war sie schon zu teuer und die Teile auch.Verfolge seit dem die Preise und habe meistens nichts"preiswertes"gefunden.
Nur muß man ganz klar sagen das seit dem euro die Boxen wie die 2000er eben das in euro kosten was sie früher in DM gekostet haben.
Bis dann!
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
An alle die mal etwas exotisches kaufen möchten ,kann ich nur empfehlen bei "rockysc" zu bieten.
Eigentlich handelt es sich doch mehr um Geld überweisen,denn Boxen sieht man meistens nicht(außer auf Fotos).
Oder wie im Falle eines Freundes der 4 gekauft und drei bekommen hat,da ist wohl eine unterwegs abgesprungen,aber dafür seit ca einem Jahr.
Näheres könnt ihr aber auch unter "
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel!
Werde das mit dem Dogbone mal kontollieren,habe die Box aber erst am Freitag zurück,sie ist im Moment weg für Filmaufnahmen für einen Werbespot.
Hat natürlich da auch die Platte gekillt,
Vielen Dank,Stefan
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel!
........und sie tut es doch,habe den ganzen Sonntag damit verbracht den Fehler zu finden,leider ohne Erfolg.
Habe alle beweglichen Teile kontrolliert,keine Spur von irgendwelchen Schwergängigkeiten.
Die Motorlager habe ich über die Öffnung geölt,jetzt geht das Fach auch immer ganz zurück.
Ansonsten habe ich sie jetzt ohne Platten laufen lassen,es kommt so bei jeder 10ten Platte
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel!
Werde das am Wochenende probieren,habe schon gedacht das ich die Box auf 45 umbaue um der Sache Abhilfe zu schaffen.Denn Alu wird sie nicht zerlegen,aber das ist sicher der falsche Weg.
Die Box hat knapp 17000Spiele gespielt und ist auch so in einem super Zustand,was trotzdem nicht das Fett abhält zu verharzen.
Vieln Dank,Stefan
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Habe auch viel probiert,es gibt meiner Meinung nach zwei verschiedene Arten der Reinigung,einmal ohne irgendwelche Zahlen und Beschriftungen die sich auf dem Objekt befinden und zerstört werden könnten,also voll speed mit SidolKüchenreiniger mit Fettlösekraft,da bleibt kein Nikotin übrig und ist günstig ca 2,50€.
Zum anderen die Reinigungssteine von Schlecker mit einem Schwamm,die polier
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Habe ein Problem mit meiner 1100er,sie zerkleinert mir die Schellackplatten indem der Plattenring manchmal mit voller Kraft zurückschlägt und damit die Platter zerstört.
Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Danke,Stefan
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Habe schon lange nicht mehr so gelacht,der Beitrag von charlybrown beweist Humor.
Weiter so!
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel!
Habe gemerkt das meine Schilderung nicht ganz verständlich war.
Das Typenschild ist mit der Seriennummer versehen aber im Holz der Box sind die beiden letzten Ziffern neu eingeschlagen und das ist 100% nicht nachträglich gemacht worden.
So als hätte die Box eine verkehrte Schlagzahl gesehen und konnte nicht ausgebessert werden.
Eine der sehr späten stimmt mit den Füßen(dreiteilig)
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo!
Habe eine Wurlitzer 1015 gekauft und was komisches auf dem Typenschild bzw auf der Box entdeckt.Die Nummern 2062530 stehen auf dem Typenschild und wurden auch auf der Box eingeschlagen, die beiden letzten Ziffern ausgestrichen und darüber neu eingeschlagen.
Die Box ist noch im Originalzustand,das sieht alles nach Werk aus.
Hat jemand eine logische Erklärung dafür oder schon ähnliches ge
von - by
kohlmeier
-
Alles rund um Musikboxen
1 / 1
1