Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Meine beiden Tempo II 120 und 200 beide aus deutscher Aufstellung haben die unregelmäßigen gestreiften Pilastern.
Wobei ich aber auch schon Boxen mit gleichmäßigen Streifen hatte.
Keine Ahnung, woher die kommen, vielleicht Mexiko, sahen aber auch irgendwie original aus.
Dann noch die mit den Wellen, also 3 verschiedene?
Sorry für die schlechten Bilder.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Christian,
da gibt, es ja auch den Datacolor ColorReader Pro hab ich gesehen.
Da das Teil ja mit dem Smartphone funktioniert, könntest du ja, wenn die Farbe passt, eine Datei erstellen und die Farbe dem jeweiligen Objekt zuweisen und speichern.
Damit wäre eine Datenbank leicht zu erstellen.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Das Problem ist, es gibt nicht so viele RAL Farben, um etwas wirklich Passendes zu finden.
Ich habe unter anderen einen Sikkens-Fächer der ein Vielfaches an Farbmöglichkeiten bietet wie RAL.
Bei manche Autowerkstätten und auch im Farbhandel findet man oft Auslesegeräte, um vergilbte oder ältere Lacke anzupassen.
Aber selbst diese Auslesegeräte, welche ja tausende Farbzusammenstellungen a
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Frau Stamann,
vielen Dank für den Hinweis, ich hab es in der Bedienungsanleitung gelesen.
Ich denke, es wird kein großes Problem, so etwas zu bauen.
Alternativ könnte man ja das vorhandene Poti in ein Gehäuse einbauen.
Aber ich denke, es wird letztendlich nicht nötig sein, da es ja schön griffbereit auf der rechten Gehäuseseite angebracht ist.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jens,
das hab ich schon vermutet, ist auch nichts zu finden,
aber man weiß ja nie.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo miteinander,
weiß jemand, ob es für die Miniatur Deluxe – von Hemauer noch Zubehör zum Beispiel einen Fernregler gibt?
Ich hab zwar das Internett gequält, kann aber nichts finden.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Ich habe schon einige geprüft,
dabei hatten die neuen EH Röhren leider keine so guten Werte wie die alten RCA 6973.
Hab ich vielleicht nur schlechte erwischt?
Die RCA 6973 bekommt man immer noch,
man muss nur etwas suchen, ich hab selber noch um die 30 Stück in meinem Röhrenkoffer.
Ich mag Röhren, und in meine Boxen kommt weder eine Russische, keine Chinesische und auch keine 6CZ5
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Ob du die 6973 mit dem RPG 64 oder RPG 70, Daten sind glaube ich gleich weiß ich nicht, vielleicht versuchst du es mal bei Jogis Röhrenbude.
Wenn du in der Nähe von PLZ 93444 wärst, könnte ich dir die Röhren gerne prüfen.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Christian,
das ist fein, bestellst Du für mich zwei Stück mit?
Ich hab mir gerade die CAD-Dateien angesehen, die Teile passen perfekt.
Man müsste nur zwei verschieden härten, 40 und 55 Shore nehmen, eins wird schon passen.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo miteinander,
ich bin beim zerlegen einer Miniatur Deluxe, leider hat sich der obere Gummiklotz, welcher die Mechanik hält in seine Bestandteile aufgelöst, siehe Bilder.
Vielleicht hat jemand einen Tipp geben, wo man so etwas bekommen könnte?
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Na ja, für mich wäre das ja nichts, das Label sieht ja danach schon sehr ausgefranst aus.
Ich glaube, mit einem scharfen Stanzwerkzeug wären die Löcher schön scharfkantig.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Wenn es eine stabile Ösenpresse mit ausreichend Ausladung ist, müsste das funktionieren.
Das richtige Stanzwerkzeug, eine passende Unterlage mit Zentrierstift vorausgesetzt, hier müsste wahrscheinlich etwas probiert werden.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Oliver,
wie genau das Teil stanzt weiß ich nicht, in den YouTube Filmen scheint es perfekt zu funktioniert.
Die Stanze wird von einem Engländer gebaut, anscheinend hat er schon etliche verkauft.
Ich hab schon mal überlegt es mir zu kaufen, aber es sind einfach zu wenige Singles, welche ich mit kleinem Mittelloch habe.
Das Teil ist auch nicht ganz billig, ich glaube so um die 220
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Und wenn du auf YouTube die Wiedergabegeschwindigkeit auf 0,5 stellst, ist es noch besser.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Da gäbe es etwas ganz Feines, müsstest aber etwas tiefer in die Tasche greifen.
Such mal nach Vinyl - Dinker im Netz.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
When you open the music box at the back and front, there are two screws on the right and left, which you should tighten.
Attached is a picture
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Wenn der Chrom gut und das Gehäuse in schönen Originalzustand ist, die Mechanik komplett sowie eine schöne Mechanik Abdeckung vorhanden ist, wären 4290 ok.
Bei schlechten Chrom sind ganz schnell 1.500 € verschwunden, Ergebnis ungewiss.
Da solltest Du zum Anschauen lieber jemanden, der Ahnung hat, mitnehmen.
Schwackeliste kenne ich nur von Autos, und die sehe ich persönlich auch mehr als
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hildegard,
ja, die Schlawiner versuchen alles, um an das Geld anderer Leute zu kommen.
Normalerweise sollte man an seine E-Mail etwas ganz Besonderes schicken.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Diese E-Mail heute übers Forum bekommen.
Schon sehr seltsam,
Hallo Franz Lendl,
silas hat eine Nachricht zu Ihrer Anzeige Suche eine Kaugummi Rakete hinterlassen.
E-Mail: silasantonio464@gmail.com - Tel.:
hello
I am Antonio Silas, i will like to invest in your country.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Also ich würde beim Motor einmal Kohlen prüfen gegebenenfalls ersetzen.
Motor zerlegen, die Lager prüfen, gegebenenfalls erneuern, altes Fett raus, neu fetten.
Dann müsste der Motor wieder laufen wie am ersten Tag.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Das mit den Titelstreifen ist ja Gott sei Dank Geschmacksache
Mir gefallen einfache, mit schöner Schrift, Hand oder maschinengeschriebene Titelsteifen besser.
Wenn ich vor meinen Jukboxen stehe, würden die vielen verschiedenfarbigen Streifen den Gesamteindruck der Box stören.
Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Soviel ich mich erinnern kann, beim 27 Volt Netzteil den Minus an den Selektor, mit den Plus gaaaanz kurz auf die Leitung vom Selektor tupfen.
Wenn es funktioniert, kann sein, dass du das immer wieder mal machen musst, bis alle Drähtchen der Stahlwolle verglüht sind.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Kai,
lass doch das Elac KST 103 reparieren.
Ich habe in den meisten meiner Boxen dieses Elac, und der Klang ist sehr gut.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Um Ruhe zu haben würde ich raten den Selektor und die Tastatur und den Schleifer welcher um des Selektor läuft, zerlegen, reinigen und durchmessen.
Wenn du es dir nicht zutraust, wird sich sicherlich jemand finden, der es dir im Tausch gegen Euronen erledigt.
Ich denke, dann müsste bei regelmäßigen spielen der Box für die nächsten Jahre ruhe sein.
Und wert ist sie es allemal.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Ich denke, die Greifmechanik ist verdreckt, verharzt und der Motor schafft es einfach nicht mehr.
Zerlegen, reinigen, schmieren, dann müsste das wieder passen.
Ich würde im Zug dieser Arbeit auch den Greifer Motor zerlegen, reinigen, neues Fett rein, und natürlich auch die Kohlen anschauen, gegebenenfalls erneuern.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Kai,
ja besten dank, das werde ich mal probieren.
Stromsparend ist es ja auch noch.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hans Dieter,
besten Dank, das wird es wohl sein.
Ich habe eigentlich immer die dicken Röhren verwendet, ich dachte, die dünne sollte auch funktionieren, wäre nicht so nah an der Lichtabdeckung.
Hier im Shop habe ich die 60 cm Röhren nicht gefunden, hab aber noch einige gebrauchte.
Hat jemand eine Bezugsquelle für die dicken 60 cm Röhren.
von - by
Franz Lendl
-
Alles rund um Musikboxen