Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Vielen Dank Roland
Verstehe ich das richtig, J104 an dem auch die Lautsprecher angeschlossen sind, macht zwischen 1 und 4 die Brücke für die Anodenspannung?
Grüsse
Steve
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland
Habe einen Plattenspieler mit Magnetzelle, von dem ich gedenke das Signal einzuspeisen. Aber ganz grundsätzlich, würde etwas dagegen sprechen, ein Audiosignal bspw. aus einem PC (mit geringer Lautstärke) einzuspeisen (ausser das möglicherweise die Charakteristik nicht ganz einer Magnetzelle entspricht)?
Grüsse
Steve
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo allerseits
Ich Habe einen Seeburg SHFA2 Verstärker aus einer 2-Channel und das dazu passende Netzteil TSU1. Ich habe mir einen Stecker gebastelt, um zwei Lautsprecher anschliessen zu können und möchte nun ein Audiosignal einspeisen um den Verstärker zu testen. Damit die Anodenspannung anliegt, muss der entsprechende elektrische Kreis geschlossen sein (wird glaube ich über die Mechanik ge
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roger
Auf deinem ersten Bild siehst du ja die Farben (oben links rot, oben rechts grün, unten rechts gelb, unten links blau). Wenn du den neuen Motor so anschliesst, sollte das passen. Zum überprüfen kannst du noch die Wicklungswiderstände des Motors messen: zwischen rot und blau ca. 105 ohm, zwischen grün und gelb ca. 250 ohm.
Grüsse Steve
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo André
Vielen Dank für deinen Tipp. Das Problem war tatsächlich ein anderes. Habe die V200 frisch erworben und nach intensivem Testen bemerkt, dass nach und nach auch weitere Wahlen nicht richtig funktionieren (auch abgespielt wurden obwohl nicht gewählt). Mir ist dann aufgefallen, dass die nötige Modifikation am Wagen für den Betrieb des TSR3-L6 fehlt (aufgefallen, da keine Spule über de
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo an alle,
Meine Seeburg V200 spielt die Position A1 nur sporadisch ab (teilweise auf Anhieb, teilweise erst im zweiten Suchdurchlauf und teilweise gar nicht). Auch beim Batterie-Test das gleiche Verhalten, somit vermutlich eher ein Problem mit dem read-out? Selection-Receiver ist ein TSR3-L6 (überholt), also mit den zwei OA2 und der 6X4 Röhre. Habe noch einen zweiten TSR3-L6, damit auch das
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel
Vielen Dank für deine Inputs! Der Stepper war bereits als ich ihn erworben habe in sehr gutem Zustand. Die Räder sind leichtgängig und springen auch wenn nur wenig Schritte aufgezählt sind sofort in die Nullstellung zurück. Interessanterweise sind es (fast) immer die gleichen Songs, wo eine Position am Unit Stepper zu weit gezählt wird.
Viele Grüsse
raalls
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Update:
1. Kontakt (H) am Transferrelais nochmals gereinigt / gemessen und justiert (war eigentlich bereits zuvor in Ordnung, aber sicherheitshalber...);
2. Pulser Kontakt (E) am Unit Stepper etwas aufgebogen, damit dieser weniger lange bei einem Puls schliesst (und so ev. die Abfallzeit des Timing Relais 1 etwas verkürzt wird;
3. Der Schalter in der Wallbox ist korrekt auf 120 eingestellt.
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen
Vielen Dank für deine Überlegungen, das dient mir sehr.
Wie wird die Abfallverzögerung beim Timing Relais gesteuert? Macht das die Spule selbst?
Ich werde mir die Angelegenheit heute Abend nochmals anschauen. Bei deinen aufgeführten Ursachen könnte ich mir auch vorstellen, dass teilweise Kontakte nicht den korrekten Abstand haben und so das Timing der Schaltung negativ beeinfl
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Ausgangslage: Ich betreibe eine Fernwahlbox 1555 zusammen mit dem Stepper 1738 (120 Sel.) an meiner Tempo 2 (1478; 120 Sel.). Die Tempo 2 läuft bestens, ist frisch revidiert. Die Kabellänge Fernwahlbox zu Stepper beträgt ca. 12 Meter. Fernwahlbox und Stepper sind auch jeweils mit neuen Kondensatoren bestückt (+ neuer Gleichrichter und Diode im Stepper).
Problem mit der Fernwahlbox: Alle Wahlen
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Ingo
Sieht gut aus. Wenn du schon am zerlegen bist würde ich mir überlegen, die ganze Mechanik zu reinigen. Zumindest empfehle ich dir den Kupplungsteil (das vertikal eingebaute Teil, welches du gem. dem ersten Bild bereits ausgebaut hast) zu reinigen. Dort muss im Besonderen auch die Achse, an welcher der Metallhebel (Connecting Link genannt im Manual) der zum Safety Plunger hochgeht le
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Ingo
Der Detent Lever sollte leichtgängig sein. Ich kenne mich mit der Mechanik der 6000er nicht aus, aber bei den "normalen" Seeburg Mechaniken hatte ich das Phänomen bereits einige Male, dass eine Platte aufgelegt und ohne abzuspielen direkt wieder zurückgelegt wurde (nicht exakt das gleiche Problem wie von dir beschrieben, denke aber dass auch dein Problem vom schwergängigen
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Tag miteinander
Weiss von euch jemand, für was die Sicherung am Laufwagen bei der V200 ist? Diese ist "fliegend" zwischen Masse und Tormat-Abgriff verbaut (vorne am Wagen an der Pin-Leiste). Habe bereits V200 mit und ohne dieser Sicherung gesehen.. Ist das eine zusätzliche Absicherung für einen Trafo?
Grüsse
raalls
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend allerseits
Ich möchte ein HFMA2 Verstärker einer Seeburg L101 testen. Bei der Pinbelegung des 4-Pol Lautsprecheranschlusses (J103) bin ich mir unsicher. Der Lautsprecher wird höchstwahrscheinlich zwischen Pin 1 und 4 angeschlossen. Gehört zwischen Pin 2 und 3 eine Drahtbrücke rein (Mittelabgriff Trafo von 5U4GB Gleichrichter-Röhre zu Masse)?
Viele Grüsse
raalls
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Update zu meinem Problem mit der verschobenen B-Seiten Position:
Nachdem ich festgestellt habe, dass der Detent-Switch in der Play Position geöffnet anstatt geschlossen ist habe ich mich darauf konzentriert und herausgefunden, dass es zwei unterschiedliche Kunststoffstücke gibt, welche den Detent-Switch betätigen. Beim angehängten Bild ist rechts die Version, bei welcher der Detent-Switch in d
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Das werde ich nächste Woche ausprobieren. Habe heute nochmals einige Stunden investiert und vermutlich paar hundert Tests gemacht! Dabei habe ich eine Steuereinheit (natürlich auch TSR3 mit 2x 0A2 und 6X4) verwendet, bei welcher ich mir sicher bin, dass diese funktioniert (habe diese in einer anderen V200 von mir, welche super läuft). Und siehe da, nach weiteren Versuchen den Tormat zu justieren
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Laufwerk war nicht runter, Zahnstange nicht ausgebaut, jedoch der Kupplungsteil (die vertikale Antriebsachse) abgeschraubt und gereinigt (nicht zerlegt). Plattengestell war runter, Tormat wurde abgeschraubt. Abtastblock nicht gelöst. Vorher einwandfrei funktioniert.
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Der Steuerteil ist dieser mit 2 0A2 und 6X4. Bin nicht zuhause und kann nicht nachschauen, vermute aber die Spule am Detent fehlt!
Nein, den Wagen habe ich nicht abmontiert, da alles eigentlich noch gut aussieht und „lief“. Wollte nur Service machen, nachschmieren, justieren etc.
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Ja die Box lief gut, bevor ich die Mechanik zerlegt habe. Ich habe auch einen Verdacht: ist die Mechanik der VL die gleiche wie die V (bis auf die unterschiedliche Farbe)??
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
So wie ich hier im Archiv gelesen habe, müsste der Detent-Switch geschlossen sein im Play-Modus und der Abtaststift genau zentriert sein beim entsprechenden Tormat Kontakt. Der Detent-Switch ist bei mir aber geöffnet und kann aufgrund der Geometrie des Zahnrades, welches im Play-Mode arretiert wird gar nie geschlossen sein im Play-Mode!?
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen
Die Stifte habe ich bereits wieder rundlich geschliffen. Hat leider keine Verbesserung gebracht.
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Tag zusammen
Bei meiner Seeburg V200 tritt folgende Problematik auf:
B Seiten werden um eine Position nach links verschoben abgespielt (beispielsweise wird B1 abgespielt wenn D1 gewählt wird, von vorne betrachtet). Die A Seiten werden korrekt abgespielt. Wird der Tormat (nach links, von hinten betrachtet) verschoben, werden die B Seiten korrekt abgespielt, dafür die A Seiten um eine P
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Liebe Jukebox Freunde
Ich bin im Endspurt mit meiner Wurlitzer 1800 Jukebox. Habe die W1800 komplett überholt,
das heisst bis auf die letzte Schraube zerlegt, gereinigt, geschmiert, justiert etc.
Nun habe ich den Fernwähler (5207) in Betrieb genommen und konnte alle "Anomalien" beseitigen
bis auf eine:
Wird eine Wahl am Fernwähler getätigt, wird die korrekte Wahl an der Box
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Vielen Dank für deinen Input Tibor. Habe den Fehler vor wenigen Tagen gefunden und vergessen, hier ein Update zu geben: Im Selection Receiver (TSR1-L6) war die rechte runde Kontakt-scheibe im Stepper um 180° falsch montiert, so dass der Kontakt (NC) des Start-Kreises zur Tastatur immer offen war (dieser sollte nur offen sein, wenn der Stepper aktiv ist durch eine Wahl an der Fernwahlbox, also die
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hosiem
Nein, die Resonanz blieb überschaubar ;-). Ich vermute, es gibt keine bestimmten RAL-Codes, habe auch schon verschiedene originale (nicht neu bemalte) V200er gesehen wo ich vermute, dass nicht immer die absolut identische Farbmischung verwendet wurde. Die beiden Lochbleche habe ich in einem leichten Beige-Elfenbein farbigen Ton lackiert und für die weinrote Farbe habe ich mich an
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Habe die Kontakte (starting & hold switch) an der Tastatur überprüft, die scheinen in Ordnung zu sein. Habe noch eine zweite V200, mit dieser Tastatur genau das gleiche Verhalten. Die zweite V200 hat einen TSR3 verbaut, deshalb kann ich leider die Credit Unit nicht tauschen. Habe die Credit Unit heute zerlegt und gereinigt, keine Verbesserung. Wenn ich an der Tastatur eine Wahl mache und von
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo allerseits
Restauriere aktuell eine Seeburg V200. Nun geht es um die Inbetriebnahme. Folgende Ausgangslage:
- Selection Receiver TSR1-L6 eingebaut (überholt), Verstärker nicht eingebaut
- Alle Kabel am Selection Receiver angeschlossen (soweit alles i.O., Titelwalze und Beleuchtung funktionieren)
- Von Hand einige Credits aufaddiert ("Make any selection" Lampe leuchtet), Tast
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Liebe Jukebox Freunde!
Bin aktuell eine V200 am restaurieren. Kann mir jemand sagen, welche Originalfarbe die zwei Lochbleche an beiden Seiten haben. Ebenfalls wäre ich dankbar, wenn jemand den RAL-Code der Weinroten Farbe der Seiten kennt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüsse
raalls
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel
Mit deiner vermuteten Ursache liegst du genau richtig . durch anpassen des Tonarm-Gewichts konnte das "Leiern" auf der B-Seite deutlich reduziert werden (noch nicht ganz perfekt). Die Gummischeibe ist total glatt. Ich denke es würde Sinn machen einen dünnen selbstklebenden Gummiring draufzukleben, damit die Platten wieder richtig fixiert werden.
Vielen Dank und Grüsse
von - by
raalls
-
Alles rund um Musikboxen