Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Hallo Markus
Wie Swen bereits geschrieben hat, würde ich auch mal Checken ob die Spannung am Motor ankommt.
Der Plattenteller Motor sollte einschalten sobald einer der Override Switch im Selctor geschlossen wird.
Der Override Switch lässt das Override Relais in der Junction Box anziehen und schliesst den Stromkreis zum Plattenteller Motor.
Gruss Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Wolfgang
Klingt für mich eindeutig nach Kontaktproblem.
Kann natürlich viele ursachen haben.
Ich würde mir mal das Start Relays genauer ansehen und die Kontake reinigen.
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Gisel
Wenn kein System in der Selection zu erkennen ist würde ich die Tastatur alls Fehlerquelle ausschliessen. Würde mich aber zuerst nochmals vergewissern das dies wirklich so ist, da die Tastaur doch in den mesiten fällen Probleme macht.
Hast du die Schleifbahnen auf der inneren seite des Selektors (Write in Arm Seite) gereinigt?
Auch schlechte Kontakte in Steckverbindungen von d
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Elvis59
Habe ein Foto gefunden evt. bringt dich das ja weiter.
Gruss Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Mario
Du kannst diesen durch einen Folienkondensator mit 22nF ersetzen.
Folienkondensatoren sind nicht gepolt daher spielt die Einbaurichtung auch keine Rolle.
Meiner Meinung nach kannst du diesen MKS4 von Wima verwenden.
Gruss Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Leo
Wie Swen schon geschrieben hat, sollte der Microschalter hinten oben am Selektor nur betätigt sein wenn einer der Pins umgelegt ist.
Zu der Frage, der TT = Turntabel = Plattenteller
Wie viel Kredit vorhanden ist wird nicht angezeigt. Lediglich ob genügend Kredit vorhanden ist. Dan leuchtet die Lampe Select/ Wähle.
Um dies ganz kurz zu erklären: Im Kreditteil der Box wird der Kr
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Ein Kondensator kann verschiedene Defekte aufweisen. z.B Leckage, Kapazitätsverlust, Kurzschluss. Daher ist es nicht auszuschliessen. Dieser Kondensator mit mechanischem Schaden gehört auf jedenfall ersetzt.
Gruss Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Mario
Die Nr.1 und Nr.2 sind Kondensatoren. Ich denke die Farbringe sind rot/rot/orange/schwarz/Gelb. Der Farbcodeschlüssel ist auch hier im Archiv zu finden.
Gruss Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Mario
Es handelt sich hierbei um einen Kondensator nicht Widerstand.
Der Wert kannst du aus dem Schaltplan entnehmen. Denke der sollte 0.022MFD +-20% haben.
Gruss Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Christian
Vorab muss ich sagen das ich spezifisch die RO1448 nicht kenne.
Hast du die Sicherungen Gecheckt? Sprich auf Durchgang geprüft?
Da sind welche auf dem Netzteil und eine auf der Krediteinheit.
Weiter könnte es auch an der Krediteinheit liegen genauer gesagt an dem Doppelelko.
Gruss Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Andre
Ist es richtig das der Einschreibe vorgang richtig funktioniert?
Also wenn eine Wahl über die Tastatur gewählt wird, dann wird der entsprechende Hebel am Selector umgelegt?
Werden die Wahlhebel am Selector zuverlässig umgelegt also eingeschrieben, dann würde ich es als erstes mit der reinigung der Schleifbahnen auf der Ausleseseite (Rechteseite Selektor) versuchen. Dazu verwen
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Guenter
Estmals Danke dir für die zusätzlich gespendeten Worte und Sätze!
Dein Problem kommt mir verdächtig bekannt vor.
Es handelt sich bei der Kraftübertragung um eine Federbandkupplung, bestehend aus Zahnrad mit eingepresster Antriebsnabe (Nr.9), Federband (Nr.8) und Abtriebsnabe die mit der Welle (Selector Shaft) verstiftet ist.
Diese ist im Uhrzeigersinn eingekuppelt und im Geg
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Bernhard
Danke für deinen Bericht.
Ich finde es sehr spannend deine Reflexion zu lesen. Ich hatte bis jetzt noch nicht das vergnügen in Rosmalen teil zunehmen. Hoffe aber dies irgend wann noch selber zu erleben.
Grüsse aus der Schweiz
Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo HerWerLo
Tut mir leid, aber aus deiner Schilderung werde ich noch immer nicht schlau!
Was du da in der Hand hältst nennt sich Zwischenrad. Es überträgt die Rotation der TT Motorwelle auf den Innenrand des TT.
Auf dem ersten Foto erkenne ich die TT Motorwelle nirgends. Jetzt kann es sein das du das zwischenrad nicht richtig montiert hast. Oder aber der TT Motor abgesackt ist weil s
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Im www.zollshop.de findet man so ziemlich alles rund um Zollschrauben Werkzeuge Gewindeboher etc.
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo HerWerLo
Ich werde aus deiner Schilderung nicht ganz Schlau.
Dreht sich nun die TT Motorwelle oder nicht?
Teste folgendes: Drück den kleinen Hebel (Oper. / Off / Scan) richtung Scan. Wenn du ihn auf der Position Scan gedrückt hältst sollte das Plattenmagazin und der TT Motor drehen. Ist diese funktion gegeben?
TT = Turntable
Was meinst du mit "Ich habe dann versucht so „kl
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Andreas
Okey jetzt sind wir ein Stück weiter. Wie Swen bereits geschrieben hat, solltest du nun die Mechanik Sicherung (1.6A) prüfen (Prüfen auf Durchgang z.B mit Multimeter nicht auf Sicht).
Diese Sicherung sitzt auf dem Netztteil (Rechts an der Rückwand) und sollte Beschriftet sein mit "Mech.".
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Andreas
Einfach das ich gefragt habe. Steht der kleine Hebel, vorne zwischen Plattenteller und Plattenmagazin auf Oper?
Wenn du diesen Hebel auf die Position Scan drückst dreht sich der Plattenteller?
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Bernhard
Ich würde als erstes die Kontakte unterhalb des DC Motors checken, diese sind unteranderem für die Steuerung des Motors zuständig. Evt. sind diese verschmutzt oder gebrochen.
Wenn nicht liegt es evt. am Motor selber. Klebende oder verbrauchte Motorkohlen. Wurde der Motor überholt?
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Christoph
Schau mal hier im Archiv zur Wurlitzer 2100:
Ich denke bei der 1900 ist es das selbe.
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Christian
Ich habe eine Rock Ola 1458 die ich restauriert habe. Ob bei diesen Modellen die Scheibenrahmen original wirklich eloxiert sind oder diese vom alter her eine Oxyd schicht gebildet haben kann ich dir nicht sagen. Auf jedenfall habe ich mit hochglanzpolieren der Aluminiumprofilen sehr gute Erfahrungen gemacht. Optisch und vom Glanzgrad her, kann man da keinen Unterschied zwischen
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen
Danke erstmals für deinen Tipp!
Ich konnte nach längerem suchen den Fehler oder gesagt "die" Fehler finden.
Der Unterschied wie eine A oder B Wahl zustande kommt, unterscheidet sich allein in dem Schemaauszug den du auch hier eingestellt hast. Messtechnisch konnte ich da keine Ungereimtheiten aufdecken. Daher musste der Fehler anderen Ursprungs sein.
Eines der beid
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Forumsmitglieder
Meine Rock Ola 442 macht momentan Probleme. Da ich nicht weiterkomme in der Fehler suche, hoffe ich das mir hier im Forum jemand einen Rat geben kann.
Folgende Ausgangslage:
Die RO442 wurde vor 2 Jahren komplett revidiert und lief seit dem perfekt. Manual ist vorhanden. Es ist so, dass wenn eine Wahl über die Tastatur (B-Seite) gewählt wird, läuft der Write in Arm l
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jens
Danke für deine Antwort!
Dei Abbildung im Archiv ist wahrscheinlich die Grafik aus dem Werbeprospekt der W2150. Ich habe noch keine 2150 mit türkis farbener Rückwand und Himmel gesehen. Meine Vermutung Rückwand, Himmel wie auch Lautsprechergitter ist in Gold.
Jedoch ist mir noch nicht klar ob es dieses Modell in verschiedenen Gehäuse Designs gegeben hat.
Gruss Wurli
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Andreask
Eine Anleitung zur Reinigung findest du auch hier im Archiv unter "FAQ Allgemeines".
Da Öl dazu neigt Staub und Dreck zu binden, verklebt dieses die filligrane Mechanik des Münzprüfers. Daher kein Öl!
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Forumsmitglieder
Ich habe eine Frage an euch Jukeboxkenner und Wurlitzer 2150 Besitzer.
Gab es die Wurlitzer 2150 original in verschiedenen Farben?
Mir ist aufgefallen, dass es im Netz eine grosse Vielfalt gibt was die Optik betrifft. Für mein eigenes Projekt würde es mir helfen, wenn ich wüsste was Original ist.
Es Unterscheiden sich folgende Dinge:
Gehäusefarben einfarbig dunke
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo hansl74
Das Foto zeigt diese Teile im noch ungereinigten Zustand. Daher ist da noch schwarzes "Irgendwas" zusehen. Ich habe das bei der Montage mit ein, zwei Tropfen Balistol geölt.
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo hansl74
Bei meiner 2400S war die rutschende Kupplung der Grund, warum ich die Mechanik zerlegen musste. Daher habe ich noch ein Foto das die Umschaltung des Federbandes zeigt.
Grüsse Wurli91
von - by
Wurli91
-
Alles rund um Musikboxen