Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Rock Ola 496 AMP testen 16.05.24 09:12 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 109 |
Hallo zusammen,
Auf meiner Werkbank liegt ein RO 496 Verstärker bei dem die beiden 10A Sicherungen im eingebauten Zustand nach auflegen der Single durchbrennen. Habe nun festgestellt das die beiden dicken Siebelkos am Ende sind (Kurzschluss). Gerne würde ich nun die Funktion des AMPs auf meiner Werkbank testen. Kennt jemand die Kiste und kann mir Auskunft über die Pinbelegung der Anschlüsse "Power input" und "Speaker Terminal Strip" auf dem AMP geben? Leider habe ich kein Verdrahtungsplan mit den Spannungen.
Gruss Wurli91
Auf meiner Werkbank liegt ein RO 496 Verstärker bei dem die beiden 10A Sicherungen im eingebauten Zustand nach auflegen der Single durchbrennen. Habe nun festgestellt das die beiden dicken Siebelkos am Ende sind (Kurzschluss). Gerne würde ich nun die Funktion des AMPs auf meiner Werkbank testen. Kennt jemand die Kiste und kann mir Auskunft über die Pinbelegung der Anschlüsse "Power input" und "Speaker Terminal Strip" auf dem AMP geben? Leider habe ich kein Verdrahtungsplan mit den Spannungen.
Gruss Wurli91
Re: Rock Ola 496 AMP testen 18.05.24 08:34 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.313 |
Power input:
7,8,9 Trafo (8 Mittelabgriff/Masse)
4 Mute/Cancel Bus (sw/ora)
Speaker Terminal Strip:
1,2 Masse (sw)
3 L (ws)
4 R (rt/gn)
Gruss Jürgen
7,8,9 Trafo (8 Mittelabgriff/Masse)
4 Mute/Cancel Bus (sw/ora)
Speaker Terminal Strip:
1,2 Masse (sw)
3 L (ws)
4 R (rt/gn)
Gruss Jürgen
Re: Rock Ola 496 AMP testen 19.05.24 14:23 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 109 |
Hallo Jürgen
Danke für deine Antwort!
Habe den Amp nun zum laufen gebracht.
Jetzt bleibt noch die Frage ob man das Netzteil 55135-A (RO496) anpassen kann an die heutigen 230V (240 Australien) das läuft jetzt noch auf 220V was der Kiste auf die dauer wahrscheinlich nicht gefallen wird. Einen Jumperplug konnte ich ich nicht finden. Jedoch sind die drei möglichkeiten darauf 120V / 240V / 220V aufgedruckt.
Gruss Wurli91
Danke für deine Antwort!
Habe den Amp nun zum laufen gebracht.
Jetzt bleibt noch die Frage ob man das Netzteil 55135-A (RO496) anpassen kann an die heutigen 230V (240 Australien) das läuft jetzt noch auf 220V was der Kiste auf die dauer wahrscheinlich nicht gefallen wird. Einen Jumperplug konnte ich ich nicht finden. Jedoch sind die drei möglichkeiten darauf 120V / 240V / 220V aufgedruckt.
Gruss Wurli91
Re: Rock Ola 496 AMP testen 20.05.24 18:08 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.313 |
Wenn der Trafo die gleichen Primäranschlüsse hat wie die Versionen mit Jumperplug (siehe Bild) aber eben nur länderspezifisch festverkabelt ist, dann wäre das möglich. Ob es sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen. Bauchgefühl: Eher nein, weil die Spannungen für Mechanik und CPU ohnehin einen Spannungsregler haben und der Verstärker das abkönnen sollte. Problematisch sind da eher Röhrenverstärker bei denen die Spannungsfestigkeit der Siebelkos grenzwertig ist.
Gruss Jürgen
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.24 19:29.
Gruss Jürgen
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.24 19:29.
Re: Rock Ola 496 AMP testen 21.05.24 08:18 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 109 |
Hallo Jürgen
Danke für deine Einschätzung.
Dann werde ich das Netzteil wohl so belassen.
Gruss Wurli91
Danke für deine Einschätzung.
Dann werde ich das Netzteil wohl so belassen.
Gruss Wurli91
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in