Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
1 / 1
1
Ergebnisse 1 - 19 / 19
Hallo Juergen vielen Dank fuer deine Tipps.
War viel einfacher: Ich hatte nur den inneren Gleitring auf der Scheibe geschmiert, aber den aeusseren Uebersehen.
Wenn ihr die Coronado in Aktion sehen wollt, ich habe ein kurzes Video of Youtube eingestellt.
Vielen Dank fuer all eure Hilfe.
Carsten
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hello, a tip this may work:
I have replaced Ronettes in the past with Varco TN4, they are ceramics, still being made and have .5 V output (there is also a shorter stylus available which gives you .8V. If your tonearm tracks at less than 10 grms this may work.
Carsten
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Danke fuer eure Hilfe.
Ich habe den Muenzkasten rausgenommen. Er war nur ein wenig verstaubt. Die gelben Metallteile scheinen cadmiumbeschichtet zu sein. Meine Erfahrung ist, dass Ammoniakloesung eventuelle Korrosion und Schmutz sehr schoen abwaescht, entfernt auch altes Fett und Oel. Also alles auseinander genommen und aufgeklappt, mit der Zahnbuerste gereinigt. Die Wippen wie empfohlen mit S
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen - vielen Dank fuer deine Hilfe - Habe guten Fortschritt gemacht
Erstes Problem: Schalter waren alle auf Standard, manche habe ich auf Album gestellt, jetzt sind alle Ziffern anwaehlbar.
Sollte ich die Schalter mal mit Deoxit einspruehen, falls es da Kontaktprobleme gibt?
B-Seiten Problem: Der zweite Schleifer von innen hatte keinen Kontakt. Habe es mit etwas Deoxit gereinigt.
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo alle, hatte mich schon mal vor einer Weile gemeldet, habe inzwischen schoenen Fortschritt mit der Coronado gemacht.
Mechanismus, Motoren, Verstaerker arbeiten alle ganz einwandfrei. Habe aber noch ein Problem mit den Selektionstasten.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
1. Problem: Alle Kombinationen mit 1 oder 2, A1, A2 J1, J2 etc
Tasten bleiben gedrueckt, aber nichts pas
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo habe hier eine ungewoehliche Platte, vielleicht hat jemand schon mal so eine gesehen.
Ich mach mal auf Englisch weiter, hoffe das ist ok.
Physical Description: 12" Shellack record not laminated, based on the rounded edge manufactured before the late 1960s.
1 1/8" large center hole.
Both sides seem identical: Matrix Number 01205Z
Record plays inside out, very quiet shell
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo vielen Dank fuer das Angebot. Ich werde erst einmal schauen, ob ich ein Standardzahnrad finden kann.
Ansonsten werde ich gerne von dem Angbot gebrauch machen.
Carsten
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Off Topic - Entschuldigung aber vielleicht weiss jemand eine Loesung:
Das Hartgewebe Zahnrad des Vorkriegs-Telefunken Plattenspieler Bayreuth W55 ist abgenutzt. Gibt es Ersatzteile, oder kann jemand das Rad nachmachen?
Danke, Carsten
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo schnelles update: Natuerlich waren die Roehren korrekt, das hatte ich schon gecheckt.
Der Starter war auch neu und korrekt. Aber ich habe die Ballastdrossel ausgetauscht: Obwohl die Drossel dem gemessenen Widerstand nach in Ordnung war, war sie es wohl doch nicht. Habe die Drossel ausgetauscht und jetzt leuchtet die Roehre einwandfrei.
Vielen Dank, Carsten
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, habe nach einiger Zeit wieder einmal an der Rockola gearbeitet.
Problem ist die vordere Leuchtstoffroehre - als ich die Maschine bekommen habe, war die Roehre ausgebrannt, der Starter fehlte, und das Kabel nicht im Stecker. Habe neuen Starter besorgt und neue Roehre, die neue Roehre hat einmal kurz aufgeblitzt und hat dann nicht mehr funktioniert. Der Starter funktioniert mit der andere
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Habe Fortschritte mit der Maschine gemacht, alles sauber, der Mechanismus gereinigt, geoelt und wieder eingesetzt.
Muss jetzt warten, bis der Verstaerker und das Netzteil wieder vom Fachmann zurueckkommen.
Zwei Fragen bitte: auf dem Boden lag ein U formiges Metallteil, 2.5 cm breit, 4 cm weit und hoch. Wo gehoert das hin?
Ausserdem war der Trafo fuer das Rockolaornament in der Tuer nicht e
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, Danke erstmal fuer die Antworten, waehrend ich auf die neuen Mikroschalter warte, habe ich mal generelle Reinigung und Motorwartung angefangen.
2 Fragen:
1. Der Motor der den Setzerarm antreibt hat unten eine Oelkruste, so dass ich annehme, das das Reduziergetriebe oelgefuellt war.
Getriebe ist vernietet. Frage: Getriebe ist leichtgaengig und leise, sollte ich einfach nur reinigen u
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, sieht so aus als ob Mikroschalter 3 defekt ist, d.h. der Greifermotor wird nicht abgebremst usw.
Werde das erstmal ersetzen und dann weitersehen.
Gruss
Carsten
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Danke fuer die Antworten, werde das Relais mal pruefen und saeubern.
Nochmal zurueck zum Greifer: Habe das aeussere Zahnrad gemaess Anweisungen einbaut (Greifer senkrecht, und dann aufgesteckt)
Was mich irritiert ist dass der Mechanismus an beiden Endpunkten nicht klemmt, sondern wenn man den Motor ueber den Endpunkt hinausdreht, wird das aeussere Rad in den zahnlosen bereich gedreht, verli
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, Fortschrittsbericht:
- der Greifermechanismus funktioniert einwandfrei (@#$%&, den Bolzen wieder reinzuhaemmern)
- habe die Mikroschalter noch nicht justiert, die scheinen aber zum richtigen Zeitpunkt zu klicken.
Jetzt das Problem: Platte wird abgelegt, plattenspieler spielt, aber kein ton (muesste ich nicht was durch die Diskantlautsprecher hoeren? Die Basslautsprecher sind nicht a
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Naechstes Problem: Den Plattenspieler rausnehmen - laut explosionszeichnung zwei Schrauben am greifergehaeuse, und eine unten beim Pop Wheel - kein problem. Aber es sollte eine vierte Schraube irgendwo oben rechts sein, es ist auch eine Stuetzsaeule unter dem Chassis, aber ich kann keine Schraube finden um das zu loesen.
C.
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Swen, vielen Dank, Greifer ist draussen, das hat geklappt.
Noch zwei dumme Fragen:
- Gibt es einen einfachen Weg den Verstaerker und das Netzteil rauszunehmen, oder muss man das an der Rueckwand haenged abschrauben, und hoffen dass es nicht nach unten kracht?
- Wie wird denn eigenlich der Mechanismus rausgenommen? Durch die Vorderwand? Muss man die C Clips aufbiegen, um die Festhalteschr
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, habe gerade eine Rockola 431 Coronado Jukebox erhalten. Vorbesitzer sagt dass sie funktioniert, nur der Greifermechanismus muesste freigemacht werden.
Habe ein paar Anfaengerfragen:
1. Auf dem Boden liegt ein Steckerkabel, das aus der Write-in Unit kommt. Ist das waehrend des Transports herausgefallen, und wo wird das reingesteckt?
2. Greiferarm ist in play Position, Tonarm bewegt
von - by
sanfranphono
-
Alles rund um Musikboxen
1 / 1
1