Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
1 / 1
1
Ergebnisse 1 - 19 / 19
Also ich war bei Daniel Reuß. Mein Laufwerk ist in Ordnung, der Fehler liegt in der Steuereinheit. Die habe ich dann direkt bei ihm gelassen.
Grüße,
Silvan
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Kann mir jemand sagen wie groß der Strom ist der von dem Magnetkernspeicher ausgeht wenn das Laufwerk den Stromkreis schließt? Ist er so groß dass man ihn messen kann? Dann könnte ich mal schauen ob das überhaupt funktioniert. Oder gibt es eine andere Möglichkeit um zu Prüfen ob der Magnetkernspeicher richtig arbeitet?
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hi Charly,
ich glaube ich werde einfach die ganze Jukebox im Kofferraum mitnehmen. Ich ziehe im Moment um und fahre dann halt mit der Jukebox einen "kleinen Umweg" zur neuen Wohnung. Bei den Messpunkten an der Steuerzentrale habe ich einmal 298V statt 290V gemessen und einmal 29V statt 27V. Ist das schlimm?
Grüße,
Silvan
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hi,
danke für die Antwort. Hört sich plausibel an was Du da sagst, ich habe allerdings keine Ahnung wo ich da jetzt was messen soll. Leider habe ich nur zum Verstärker aussagekräftige Schaltpläne. Nächste Woche werde ich mal zu Daniel Reuß fahren, er schaut mit mir dann mal nach dem Verstärker und ggf auch nach dem Laufwerk. Lieber wäre es mir aber das mit dem Laufwerk vorher noch in den Griff z
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
HI Charly,
diese Schritte habe ich inzwischen schon vorgenommen. Leider keine Verbesserung. Es stimmt auch nicht was ich geschrieben habe, dass alle B-Seiten angenommen werden.
Es ist mehr so, dass bei den ersten paar Platten rechts die A-Seite gefunden wird und bei den ersten paar Seiten links die B-Seite. Man könnte fast meinen danach wäre der Schlitten zu schnell um noch vernünftigen Konta
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Kleines Update:
Bei manchen Buchstaben-Zahlen-Kombinationen gibt es keine Probleme, andere findet er manchmal, manche aber auch nie. Alles auf die A-Seiten bezogen.
Gestern hatte ich am Laufwerk etwas gemacht. Das Laufwerk ist öfter mal eine Platte zu weit gefahren, was ich auf diesen Keil geschoben habe der rausschießt und das Laufwerk anhält wenn die richtige Single gefunden ist. Ich habe a
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich bin da eher dran interessiert als das ich mich auskenne. Meinen Käfer konnte ich nach der Restauration anhand des Schaltplans verkabeln. Allerdings habe ich den Eindruck dass in der Jukebox, obwohl sie noch 3 Jahre älter ist als mein Käfer, ein Vielfaches an Elektrik drinnen ist
Oszilloskop oder Sinusgenerator habe ich nicht, dann wird das wohl doch eher ein Fall für den Spezi.
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich habe leider ein neues Problem mit meiner Jukebox. Seit heute morgen spielt sie nur noch B-Seiten. Ich hab dann das Laufwerk rausgenommen um nach den Kontakten hinten zu schauen. Die Kontakte sind in Ordnung und auch der Stift lässt sich hin und her drücken (schaltet auch im Fahrbetrieb wenn der Schlitten an den Anschlag kommt). Die B-Seiten funktionieren alle einwandfrei aber wenn ich
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hi,
danke für die Beschreibung, ich habe dass Potientometer durchgemessen und es ist in Ordnung. Auch die Regler im Verstärker sind in Ordnung. Hat noch jemand einen Tipp für mich bezüglich Bauelementen im Verstärker die gerne mal kaputt gehen?
Der Elektrik-Heini möchte zwischen 100 und 200 Euro um den Verstärker zu richten, da möchte ich erst nochmal selbst gucken ob ich was finde.
Grüße,
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Zum nullen des Popularitätszählers einfach die Aluleiste darüber runterdrücken. Bei mir hat es einen Moment gedauert bis ich das begriffen hatte :-D
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Was mir jetzt grad noch gekommen ist, gibt es eine Möglichkeit den Lautstärkeregler zu prüfen, oder auch die Jukebox ohne laufen zu lassen? Kontakte überbrücken oder so?
Grüße,
Silvan
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
danke für die kleine Tonabnehmer-Kunde
Ich hatte dann eben mal meinen Laptop an den Verstärker angeschlossen. Leider war die Musikqualität nicht anders als wenn die Jukebox eine Platte abspielt. Also dann doch der Verstärker, oder?
Schaltpläne habe ich hier.
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
danke erst einmal für die Antworten. Der verbaute Verstärker ist ein 70S und das Tonsystem heißt DB200.
Das mit dem Plattenspieler hatte ich schon versucht, da kam aber nur minimal was aus den Lautsprechern, kaum hörbar.
Als ich mir mal das Kabel das vom Ta zum Verstärker geht genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen dass es sich bei dem Kabel scheinbar um mehr handelt als nur um &
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich mach noch mal ein neues Thema auf, da sich mein Problem sozusagen verlagert hat. ( )
Meine Jukebox hat einfach insgesamt einen ziemlich miserablen Sound. Die Höhen sind sehr penetrant, trotz niedrigster Einstellung, die Bässe kaum hörbar, trotz maximaler Einstellung und insgesamt kommt nicht mehr als Zimmerlautstärke dabei raus. Für ein Kaffeekränzchen vielleicht zu gebrauchen me
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Was mich auch noch interessieren würde, was kann man mit dem Regler P4 (Ruhestrom-Einstellung) und dem Regler P3 (Symmetrischer Regler) einstellen?
Ich habe mir schon sagen lassen, dass man an P4 nichts verstellen soll und am anderen habe ich natürlich auch erst mal nichts verstellt.
Aber kann mir jemand sagen was man mit diesen Reglern einstellen kann?
In der Suche habe ich nichts gefunden
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hi,
danke für die Antwort erst mal. Ich habe inzwischen den Verstärker schon draußen gehabt und diverse Kontakte sauber gemacht. Die Boxen rechts und links sind jetzt nahezu gleich laut.
Ich habe leider noch nie eine andere Jukebox live gehört, aber ich bin der Meinung das die Musikleistung lange nicht die maximale ist. Wenn ich die Regler voll aufdrehe, erreicht die Box gerade mal Zimmerlaust
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Noch eine kurze Ergänzung. In einem anderen Thema mit eigentlich dem gleichen Problem, allerdings an einer anderen Jukebox, hat "rock4ever" den Tip gegeben mal mit einem kleinen Schraubenzieher in den Input beim Verstärker zu gehen, mit dem Finger an den Schraubenzieher zu tippen und das Brummen zu vergleichen. Das habe ich getan und das Brummen ist rechts deutlich lauter als links. Auc
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich darf seit gestern eine Prestige 120a mein Eigen nennen. Als ich sie geholt habe, ist der Schlitten nicht los gefahren, das war aber nur ein kleines Problem welches inzwischen behoben ist. Inzwischen funktionieren alle essenziellen Funktionen tadellos.
Nur mit den Boxen, bzw besser gesagt dem Verstärker stimmt etwas nicht. Der linke Kanal ist total leise. Ich habe bereits an der Pegel
von - by
Dude
-
Alles rund um Musikboxen
1 / 1
1