Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise

geschrieben von - posted by Fisch 
Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
05.04.08 17:23
Liebe Juke-Box-Gemeinde,
ich bin neu hier und vielleicht könnt ihr mir helfen.
Seit 20 Jahren besitze ich eine Hecker Phonobar, Modell Hamburg, mit Seeburg-Technik. Das gute Stück lief einwandfrei; das Einzige, was im Laufe der Zeit nötig erschien, war ein neuer Motorkondensator, da die (50) Platten nicht mehr ganz ihre 45 U/min drehten.
Dazu ist es nicht mehr gekommen. Seit einigen Umzügen dient das Möbelstück nur noch zur Deko und nach 8 Jahren hat die komplette Technik ordentlich Patina angesetzt.
Ich möchte nun das Ding wieder in Betrieb nehmen. Den Amp habe ich komplett zerlegt, wieder zusammen gebaut und diese Komponente läuft problemlos. Soweit so gut...
Nun habe ich schon auf dieser und einigen anderen Seiten herumgestöbert, jedoch erschließt sich mir leider nicht die eigentliche Funktion der Elektromechanik. Meine Schaltungsunterlagen sind zwar vollständig, jedoch eher was für den Service zur Fehlersuche. Ich möchte/muss zum Reinigen einiges zerlegen und es dazu natürlich vorher verstanden haben. Es wäre mir zwar möglich, die Funktionen zu studieren, nur dazu müsste die Technik einwandfrei funktionieren, wovon ich nicht mehr ausgehe.

Gibt es irgendwo eine gesamtheitliche Beschreibung über Aufbau und Wirkungsweise der Auswahl- Speicher und Abspieltechnik? Prinzip-Erklärungen? Wie unterscheide ich die Seeburg-Typen? Könnt ihr ggfls. gute (deutsche) Literatur empfehlen?

Über reichhaltige Informationen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Johannes.
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
07.04.08 01:39
Hört sich nach dem Standard Select-O-Matic 100 Mechanismus an der schon bei der B verwendung fand und sich praktisch bis zur J nicht geändert hat . Hat dein Modell eine Tastatur an der Box oder nur den Fernwähler ( Modell Hamburg ist mir gerade nicht so geläufig bei uns kommen mehr Münster Flach und Hoch vor ) . Das ist wichtig um dir sagen zu könne welcher Plan bzw. Anleitung besser passt da bis G zwei Tastatur Spulen verwendung fanden und bei der R und J lediglich eine . Für die R gibt es eine deutsche Funktionsbeschreibung .
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
07.04.08 09:13
Hallo Swen
danke für die Antwort.
Im Vergleich zu den Bildern, hier im Archiv, sieht das Teil in etwa so aus wie die LPC 1. Zur Bedienung gibts 2x10 Taster (A-J; 1-10). Für den Fernwähler gibts lediglich den 3-Pol-Anschluss. Bölderweise ist der Fernwähler in den Schaltplänen (org. Hecker) beschrieben, jedoch nicht die Tastertureinheit (mit 2 Rücksetz-Spulen, Tastaurspule?). Der Hinweis "Münster" war gut! (unglaublich: ein Ofenschrank! Da bekommt der Begriff "heiße Musik" eine ganz neue Bedeutung! winking smiley
Auf den Münster-Bildern im Archiv meine ich, das gleiche Innenleben zu erkennen.

Also: Technik ähnlich wie "Münster", Optik ca. LPC 1, 20-Taster-Bedienung am Gerät mit zwei Spulen in der Tastatur. Im Amp hatte ich (vor der Reinigung) einen Stempel: "Juni 1966"
Ist das der 100"G"-Mechanismus?

Grüße, Johannes.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.04.08 10:49.
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
07.04.08 11:22
Hallo Johannes,

der Seeburg - Mechanismus (das Laufwerk) hat sich im Lauf der Jahre nur sehr wenig verändert und es ist daher fast jedes Servicemanual verwendbar. Verändert hat sich das Wahlsystem. Anfangs gab es eine Pinbank mit je einem kleinen Hebel für jede Wahlmöglichkeit. Ab dem Modell V (1955) gibt es die sogenannte Tormat - Wahleinrichtung. Das Herzstück dieses Wahlsystems ist der Magnetkernspeicher, ein Balken mit Kontakten an der Unterseite, der anstelle der Pinbank montiert ist. Für dieses Wahlsystem müßten in der Nähe des Steppers einige Röhren (oder möglicherweise eine ziemlich umfangreiche Elektronik mit Thyristoren) vorhanden sein.

Es ist natürlich auch möglich, daß nicht die Original Seeburg - Wahleinrichtung, sondern eine Hecker - Eigenentwicklung eingesetzt ist. Dafür spricht, daß Du offensichtlich zwei Tastaturmagnete hast, was beim Original nicht der Fall ist. Am besten wäre es, wenn Du einige Bilder vom Mechanismus und von der Steuerung machen und hochladen könntest. Damit wäre es möglich, ein passendes Seeburg - Manual zu finden (falls Seeburg - Teile eingebaut sind).

Viele Grüße - charly49
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
07.04.08 13:32
Also , 1966 ist wahrscheinlich ein Stempel von Hecker . Zur kurzen Info Hecker hat Seeburg Maschienen billig aufgekauft überholt und umgebaut neu Lackiert und dann in selbst Designte und Gebaute Gehäuse verbaut . Man wollte damit sozusagen den Nobel Lokal Markt abecken . Die Geräte waren also ehr für Speiselokale der etwas gehobenen Klasse gedacht als für eine Kneipe und da diese meist Rustikal waren verwendete man auch diesen sehr rustikalen look .
Ich würde sagen du hast da eine W oder G Technik drin . Bei Hecker ist das immer ein wenig schwer zu sagen was das ursprünglich mal genau war da die aus B , C , G , W Technik wild gemsischt haben . Sofern noch vorhanden kannst du am Laufwagen hinten auf dem Typenschild die Nummer für den Mechanismus ablesen ( Blechschild ist aufgenietet und nur von der Rückseite des Magazins lesbar wenn der Mechansimus ganz am Rad steht ) . Bei den Verstärkern ist es so das Hecker dort die Vorstufe rausgeflext hatte und dieser Bereich mit einer Platte versehen wurde auf die Deutsche Röhren montiert waren ebenso wurde der Übertager geändert allerdings die Endstufe ( 2Stück 6L6 ) und die Gleichrichtung 5U4 blieben Original . Man hat das wohl gemacht um die Teuren USA Röhren zu sparen die hier nicht so billig zu bekommen waren . Es gibt aber auch einige wenige Verstärker die wiederum Original belassen wurden ist aber ehr selten der Fall . Die Mechanik ist aber Typsch Seeburg geblieben ich denke am besten passt das Manual von der G wie gesagt es gibt ein deutsches Manual von der FA. Löwen die damals in den 50ern eine Seeburg Vertrieb hatte bzw. Seeburg in Lizensbau fertigte . Frag mal gezielt danach bei Stamann's die können dir da bestimmt helfen . Da ist dann auch der Plan von G und R drin sowie nochmal der vom Fernwähler auch die Tastatur mit den zwei Spulen ist dort Beschrieben da diese ja Original bei der G ist .

Im übrigen gibt es auch noch umbauten von Gauselmann die haben das etwas später auch nochmal mit Seeburgs gemacht aber Frag lieber nicht was die alles geändert haben nur soviel das wurden aus 200 Selektion Maschienen Grundprinziepiel 160 er gemacht also spricht 20 Fächer nicht belegt und die Technik wurde auch so Modiefieziert das man keine Originale Seeburg Komponente ohne weiteres nehmen konnte .
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
07.04.08 14:18
Nochmals DANKE!
Mit dem Amp, das war schonmal ein Treffer! (Wenn alles so einfach wärewinking smiley
Der Vollständigkeit halber verlinke ich mal Bilder der wesentlichen Teile.

Die G-Beschreibung wurde mich schon von Frau Stamann empfohlen.
Über ein kurzes i.O. ob's passt, würde mich freuen.

Grüße, Johannes.





1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.04.08 14:27.


Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
07.04.08 21:17
Wie gesagt es ist nicht so einfach das zu Bestimmen da die mit unter Teile gemischt haben ich vermute aber ehr B oder C Teile als G oder W , R und J kann ich ganz ausschließen . Du kannst mir mal die eingestanzten Teile Nummern von den Trafos von Verstärker und Netzteil geben da kann ich dann mal in die Pläne schauen und so versuchen heraus zu finden was das Ursprünglich mal war . Jedoch kann ich hier G, W , R , J allein schon von der Trafo Anordnung ausschließen . Nur das hilft dir nicht viel weiter da hier Hecker halt sein Modifiezierungprogramm voll durchgesetzt hat und du nur mit Hecker Plänen da weiter kommst . Mit der Tastatur ist das wieder so eine sache B und C haben eine ganz andere Tastatur also kommen da nur G oder W in Frage da R und J wieder nur eine Spule hatten . Bei der Maschine meine ich unter dem Gold , Hell Blau zu erkennen ich habe aber keine Ahnung welche Seeburg Box jetzt ne Hell blaue Maschine hatte . Evt. hat jemand so eine Box mit Hell blauer Maschine und kann dazu mehr sagen . Ich tippe aber auf B oder C . Versuch mal das Typenschild auf der Maschine ausfindig zu machen .
Cle
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
08.04.08 11:13
Hallo zusammen,

der Verstärker scheintauf der Basis eines Seeburg B Verstärkers aufgebaut zu sein.
Einen Hecker Mechanismus, bei dem der Popularity Counter in dieser Art angeordnet war hatte ich schon mal als Teileträger. Unter dem goldenen Lack war es ein Seeburg C Mechanismus. Danach sieht es auch hier aus. Die Mechanismusbasis bei der C ist (mehr oder weniger hell) blau. Das Plattenmagazin müsste unter dem Lack gelb sein.

Gruß
Clemens
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
08.04.08 20:33
Ich fasse mal zusammen:
(Irgendwie klappt das Bilder-Hochladen nicht: deswegen per Link.)
Über den "Mechanismus" habe ich folgendes gelernt:
B: rot
C: gelb
G: hellblau
W: rot
R: dunkelblau
J: weiß bzw. grün
Das Teil war definitiv mal hellblau, also >G<; zum Vergleich anbei Ausschnitte und das Typenschild. Richtig?
[www.moorkater-band.de]

Die Trafos des Netzteils (außer Verstärker), mit ihren Nummern, sind auf "select.jpg" abgebildet. Typ unklar. (Wie gesagt, der Amp geht schon wieder... muss ja nur verstärken...)
[www.moorkater-band.de]

Außerdem das Bild "panel.jpg" zur Klärung der Anwahltasten-Einheit, Typ auch noch unklar.
[www.moorkater-band.de]

Was meint Ihr?

Grüße, Johannes.
Cle
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
09.04.08 10:59
Hallo Johannes,

nicht ganz korrekt.
Bei der Seeburg C ist das Plattenmagazin (und die seitlichen Mechanismusabdeckungen) gelb, aber die Basis hellblau. (Deiner ist eher von einer C)
Bei der Seeburg G ist der Mechanismus (Plattenmagazin und Basis) rot, nur die seitlichen Mechanismusabdeckungen (die es bei Dir gar nicht gibt) sind hellblau.
Bei der R ist das Plattenmagazin blau und die Basis golden.
Bei den anderen Modellen weiß ich es im Moment nicht genau.

Zu welcher Box Dein Netzteil mal genau gehört hat, bevor Hecker es verändert hat, ist eigentlich egal. Es war wohl mal ein WSR5-L6. Dieses Modell wurde in der B, C, G und W eingesetzt.

Gruß
Clemens
Cle
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
09.04.08 11:04
Hallo nochmal,

der Mechanismus 14557-L6 ist laut Cross Reference aus einer C.

Die Tastatur gleicht nichts was ich von Seeburg kenne. Das scheint (zumindest weitgehend) eine Eigenkostruktion von Hecker zu sein.

Gruß
Clemens
Re: Seeburg: Aufbau und Wirkungsweise
09.04.08 13:46
Mit der Tastatur kann ich Clemens nur zustimmen . Die Tastatur sieht aus wie von Seeburg aber die Tastenmagnete sind von Harting also würde ich auf eine eigen Kreation tippen .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in