Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
wurlitzer 1100 red grill trim plastics 17.02.22 14:05 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Bei meiner Wurlitzer 1100 sind die beiden roten Plastikeinsätze im unteren Grill (wohl durch zu starke Glühbirnen) verbogen und geschrumpft...in europäischen Shops finde ich nur ein Bild aus einem alten Stamann Katalog, dort sind sie flach und für beide Seiten gleich, im Wurlitzer Manual haben sie 2 verschiedene Nummern (49419/20) Frage: waren diese "Plasics" flach und somit auf beide Seiten gleich oder waren sie der Form des Grills angepaßt? Auch bei Victory Glass sind links und rechts identisch..
Kennt jemand Bezugsquellen in Europa oder kann man sie aus Kunststoffplatte selbst anfertigen?
Kennt jemand Bezugsquellen in Europa oder kann man sie aus Kunststoffplatte selbst anfertigen?
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 17.02.22 14:42 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.139 |
Hallo Christian,
da wir dabei sind, unseren Artikelstamm zu reduzieren, haben wir diese Plastikteile nicht mehr im Programm.
Wir haben sie über 20 Jahre von Victory Glass bezogen und vornehmlich an unsere Kunden in Europe weiterverkauft.
Heute verweisen wir bei Anfragen direkt an Victory Glass. So machen wir es auch bei vielen anderen Anfragen.
Der neue Eigentümer von Victory Glass - Aaron Schmitt - ist sehr engagiert und wir unterstützen ihn gerne.
Wir haben nie ein Material finden können, das ein wirklich schönes Rot liefert. Alle roten Kunststoffe, die wir versucht hatten, bekommen bei Hinterleuchtung einen Magenta-Schimmer, der aus meiner Sicht nicht schön ist. So ist es auch bei den VG-Plastiks. Beschwert hat sich aber auch niemand.
Auch sind die Konturen und Löcher in den amerikanischen Plastiks nicht ganz richtig. Wir hatten schon eine Fräsdatei mit dem richtigen Layout erstellt, falls wir das richtige Material gefunden hätten.
Kurzum, ich würde empfehlen, bei Victory Glass zu bestellen.
Die Plastiks werden flach geliefert und müssen beim Einsetzen erwärmt werden, damit sich sich den Gußteilen anpassen.
Ich habe das nie gemacht, denke aber, dass es mit einem Heisluftfön gut gehen müßte. Mit Gefühl ...
Viele Grüße - Oliver Stamann
da wir dabei sind, unseren Artikelstamm zu reduzieren, haben wir diese Plastikteile nicht mehr im Programm.
Wir haben sie über 20 Jahre von Victory Glass bezogen und vornehmlich an unsere Kunden in Europe weiterverkauft.
Heute verweisen wir bei Anfragen direkt an Victory Glass. So machen wir es auch bei vielen anderen Anfragen.
Der neue Eigentümer von Victory Glass - Aaron Schmitt - ist sehr engagiert und wir unterstützen ihn gerne.
Wir haben nie ein Material finden können, das ein wirklich schönes Rot liefert. Alle roten Kunststoffe, die wir versucht hatten, bekommen bei Hinterleuchtung einen Magenta-Schimmer, der aus meiner Sicht nicht schön ist. So ist es auch bei den VG-Plastiks. Beschwert hat sich aber auch niemand.
Auch sind die Konturen und Löcher in den amerikanischen Plastiks nicht ganz richtig. Wir hatten schon eine Fräsdatei mit dem richtigen Layout erstellt, falls wir das richtige Material gefunden hätten.
Kurzum, ich würde empfehlen, bei Victory Glass zu bestellen.
Die Plastiks werden flach geliefert und müssen beim Einsetzen erwärmt werden, damit sich sich den Gußteilen anpassen.
Ich habe das nie gemacht, denke aber, dass es mit einem Heisluftfön gut gehen müßte. Mit Gefühl ...
Viele Grüße - Oliver Stamann
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 17.02.22 14:49 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Herzlichen Dank für die Antwort!!! (man findet das Bild aus dem Katalog noch im Internet wenn man meine Textüberschrift eingibt, das Netz vergißt nie...)
Aus meiner "Oldtimer-Erfahrung" weiß ich daß man z.B. bei Bremslichtern die besten Farben erhält wenn man rote Birnen hinter roten Streuscheiben benutzt (Quelle: [www.dynamoregulatorconversions.com])
Ich werde mal etwas experimentieren, hab bei OBI Guttagliss Hobbycolor 3 mm PVC-Platten gefunden, werde mal etwas rumprobieren. (Versuch macht klug...)
In USA habe ich noch nie bestellt, gerade bei VC gibt es leider keine Artikelbilder und ich weiß auch nicht was an Transport und Zollkosten dazu kommt...
Danke noch einmal!
Christian
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.02.22 15:07.
Aus meiner "Oldtimer-Erfahrung" weiß ich daß man z.B. bei Bremslichtern die besten Farben erhält wenn man rote Birnen hinter roten Streuscheiben benutzt (Quelle: [www.dynamoregulatorconversions.com])
Ich werde mal etwas experimentieren, hab bei OBI Guttagliss Hobbycolor 3 mm PVC-Platten gefunden, werde mal etwas rumprobieren. (Versuch macht klug...)
In USA habe ich noch nie bestellt, gerade bei VC gibt es leider keine Artikelbilder und ich weiß auch nicht was an Transport und Zollkosten dazu kommt...
Danke noch einmal!
Christian
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.02.22 15:07.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 17.02.22 18:29 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.139 |
Hallo Christian,
wie gesagt, beschwert hat sich in 20 Jahren kein Kunde über das Material.
Es wurden sicher schon tausende 1100er damit aufgearbeitet.
Das PVC Material brauchen Sie nicht zu bestellen - da leuchtet nix ... das PVC ist deckend.
Die Versandkosten können Sie bei VG erfragen, hier kommen noch einmal ca. 25% drauf (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Ggfs. EUR 6,00, wenn die Post die Verzollung übernimmt.
Macht natürlich mehr Sinn, wenn Sie mehr bestellen oder sich mit anderen zusammentun.
In der Anlage ein Bild eines Plastiks (geliefert werden zwei gleiche Stücke).
Viele Grüße - Oliver Stamann
P.S.: Artikelbilder werden bei VG jetzt so nach und nach ergänzt.
wie gesagt, beschwert hat sich in 20 Jahren kein Kunde über das Material.
Es wurden sicher schon tausende 1100er damit aufgearbeitet.
Das PVC Material brauchen Sie nicht zu bestellen - da leuchtet nix ... das PVC ist deckend.
Die Versandkosten können Sie bei VG erfragen, hier kommen noch einmal ca. 25% drauf (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Ggfs. EUR 6,00, wenn die Post die Verzollung übernimmt.
Macht natürlich mehr Sinn, wenn Sie mehr bestellen oder sich mit anderen zusammentun.
In der Anlage ein Bild eines Plastiks (geliefert werden zwei gleiche Stücke).
Viele Grüße - Oliver Stamann
P.S.: Artikelbilder werden bei VG jetzt so nach und nach ergänzt.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 17.02.22 18:36 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Christian
Deine roten Plastikteile unterhalb vom Lautsprechergrill haben sich nicht wegen zu heißer Glühbirnen verzogen, sondern weil der Weichmacher aus den Plastikteilen sich verabschiedet hat.
Diese alten Plastikteile hatte nicht das "ewige Leben".
Die originalen roten Plastikteile waren etwas dicker, als die angebotenen Repros und waren vermutlich vorgebogen zum Einbau. Deshalb auch zwei Ersatzteilnummern.
Die Repros sind etwas dünner und müssen angewärmt und selbst gebogen werden.
Wenn Du aus den USA etwas importierst, dann musst Du auf den Wert der Ware und auf die Transportkosten bis zur deutschen Grenze Abgaben bezahlen.
Diese Abgaben sind bei Jukeboxteile ca. 5% Zoll und auf den Gesamtbetrag aus
- Wert der Ware
- Transportkosten bis zur deutschen Grenze
- ca. 5 % Zoll
muss man dann noch 19 % Mehrwertsteuer bezahlen.
Das sind die Spielregeln unseres Staates.
Man kann sich also schon ungefähr ausrechnen, was einen die Teile von Victory Glass letztendlich kosten werden.
Servus Axel
Deine roten Plastikteile unterhalb vom Lautsprechergrill haben sich nicht wegen zu heißer Glühbirnen verzogen, sondern weil der Weichmacher aus den Plastikteilen sich verabschiedet hat.
Diese alten Plastikteile hatte nicht das "ewige Leben".
Die originalen roten Plastikteile waren etwas dicker, als die angebotenen Repros und waren vermutlich vorgebogen zum Einbau. Deshalb auch zwei Ersatzteilnummern.
Die Repros sind etwas dünner und müssen angewärmt und selbst gebogen werden.
Wenn Du aus den USA etwas importierst, dann musst Du auf den Wert der Ware und auf die Transportkosten bis zur deutschen Grenze Abgaben bezahlen.
Diese Abgaben sind bei Jukeboxteile ca. 5% Zoll und auf den Gesamtbetrag aus
- Wert der Ware
- Transportkosten bis zur deutschen Grenze
- ca. 5 % Zoll
muss man dann noch 19 % Mehrwertsteuer bezahlen.
Das sind die Spielregeln unseres Staates.
Man kann sich also schon ungefähr ausrechnen, was einen die Teile von Victory Glass letztendlich kosten werden.
Servus Axel
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 17.02.22 19:09 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 21.03.22 20:13 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Problem gelöst: bei VG bestellt, innerhalb 5 Arbeitstagen geliefert, perfekt...
Für unsere Oldtimer Freunde: Ed von VG hat sich letzte Woche einen Messerschmitt Kabinenroller KR200 Bj. 1955 gekauft und ist glücklich...
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.03.22 20:19.
Für unsere Oldtimer Freunde: Ed von VG hat sich letzte Woche einen Messerschmitt Kabinenroller KR200 Bj. 1955 gekauft und ist glücklich...
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.03.22 20:19.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 21.03.22 21:42 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.641 |
Ein Kabinenroller in USA ? Dieses Fuzelauto ( darf man eigentlich Auto schreiben ? ) auf Amerikanischen Straßen zwischen den ganzen SUV's , RAM's und anderen Oldtimer Straßenkreuzern ? Wow , der Mensch hat echt Mut oder der will das Ding für's Büro haben um z.B. vom Verkaufsraum ins Lager zu Fahren .

Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 21.03.22 21:52 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Servus Swen,
hab kürzlich einen Bericht über Kabinenroller mit Tesla-Motor gesehen (ich bin selber Oldtimerfahre, 61er Käfer, und würde ihn nie auf elektro umrüsten)...Das Konzept ist aber beim KaRo interessant, die Umrüstung ist reversibel, es wird nur die hintere Antriebseinheit getausch....(oder aber das komplette Auto nachgebaut)
schau mal hier, ist ein absolut heißes Gerät, Tiger mit :50KWp (70PS)... [betterschmitt.de]
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.03.22 22:17.
hab kürzlich einen Bericht über Kabinenroller mit Tesla-Motor gesehen (ich bin selber Oldtimerfahre, 61er Käfer, und würde ihn nie auf elektro umrüsten)...Das Konzept ist aber beim KaRo interessant, die Umrüstung ist reversibel, es wird nur die hintere Antriebseinheit getausch....(oder aber das komplette Auto nachgebaut)
schau mal hier, ist ein absolut heißes Gerät, Tiger mit :50KWp (70PS)... [betterschmitt.de]
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.03.22 22:17.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 09:02 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo zusammen
Ich habe ja jahrelang in Regensburg gewohnt und wohn auch jetzt nicht sehr weit davon entfernt auf dem Land und die Kabinenroller wurden ja in Regensburg gebaut.
Deshalb bin ich diesen Fahrzeugen ein wenig verbunden.
Und wir haben hier ja einen Forumsteilnehmer "karotiger", der sozusagen der "Karopapst" in deutschen Landen ist.
Vor ein paar Jahren wurde in den USA eine Kleinwagensammlung zu exorbitanten Preise versteigert.
Ich glaube in den USA, wo hauptsächlich große und hubraumstarke Fahrzeuge gebaut wurden, sind Kleinwagen absolut gesuchte Exoten.
Vor vielleicht 15 Jahren fand hier in Regensburg ein "Tiger - Treffen" statt ( TG 500 war der "große" Kabinenroller mit breiter Spur hinten und einem 500 ccm Motor ..... eine ziemliche "Rennsemmel", vermute ich mal ) und da kamen Tiger - Besitzer zum Teil auf eigener Achse bis aus England angereist, glaube ich.
"Karotiger" war damals dabei, erzählte er mir mal, wenn ich nicht irre.
Das erste angehängte Bild bekam ich vor ein paar Jahren von Oliver Stamann zugeschickt ...... die Fahrzeuge gehören auch mir gekannten, sehr netten Jukeboxsammlern.
Grüße aus Bayern
Axel
Ich habe ja jahrelang in Regensburg gewohnt und wohn auch jetzt nicht sehr weit davon entfernt auf dem Land und die Kabinenroller wurden ja in Regensburg gebaut.
Deshalb bin ich diesen Fahrzeugen ein wenig verbunden.
Und wir haben hier ja einen Forumsteilnehmer "karotiger", der sozusagen der "Karopapst" in deutschen Landen ist.
Vor ein paar Jahren wurde in den USA eine Kleinwagensammlung zu exorbitanten Preise versteigert.
Ich glaube in den USA, wo hauptsächlich große und hubraumstarke Fahrzeuge gebaut wurden, sind Kleinwagen absolut gesuchte Exoten.
Vor vielleicht 15 Jahren fand hier in Regensburg ein "Tiger - Treffen" statt ( TG 500 war der "große" Kabinenroller mit breiter Spur hinten und einem 500 ccm Motor ..... eine ziemliche "Rennsemmel", vermute ich mal ) und da kamen Tiger - Besitzer zum Teil auf eigener Achse bis aus England angereist, glaube ich.
"Karotiger" war damals dabei, erzählte er mir mal, wenn ich nicht irre.
Das erste angehängte Bild bekam ich vor ein paar Jahren von Oliver Stamann zugeschickt ...... die Fahrzeuge gehören auch mir gekannten, sehr netten Jukeboxsammlern.
Grüße aus Bayern
Axel
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 09:24 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.641 |
Irgendwie ist das mit den Oldtimern bei Jukeboxbesitzern auch so eine häufiger Auftretende Begleiterscheinung .
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 14:48 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Swen
Der Jukeboxvirus entwickelt auch Mutanten, die dann das "Haben wollen" - Zentrum im Hirn in Richtung "allgemeine alte Technik" befallen, wozu ja auch sehr viele Oldtimer auf zwei oder vier Rädern gehören...... oder auch alte Radios, alte Plattenspieler, alte, ausgefallen designte Fernseher usw.
Und gegen dieses Virus mit seinen Mutanten entwickelt niemand einen Impfstoff, weil es ja nicht sooo ansteckend und vor allem nicht lebensbedrohlich ist.
Nur finanziell ruinös kann es werden ....... aber die meisten männlichen Sammler schützen sich vor viralen Exzessen, indem sie eine Frau an ihrer Seite haben, die dann als "Regulativ" fungiert und vielleicht das Schlimmste verhindert.
Manche, die alleine leben sind dem Virus hilflos ausgeliefert ...... wie ich z.B.
Servus Axel
Der Jukeboxvirus entwickelt auch Mutanten, die dann das "Haben wollen" - Zentrum im Hirn in Richtung "allgemeine alte Technik" befallen, wozu ja auch sehr viele Oldtimer auf zwei oder vier Rädern gehören...... oder auch alte Radios, alte Plattenspieler, alte, ausgefallen designte Fernseher usw.
Und gegen dieses Virus mit seinen Mutanten entwickelt niemand einen Impfstoff, weil es ja nicht sooo ansteckend und vor allem nicht lebensbedrohlich ist.
Nur finanziell ruinös kann es werden ....... aber die meisten männlichen Sammler schützen sich vor viralen Exzessen, indem sie eine Frau an ihrer Seite haben, die dann als "Regulativ" fungiert und vielleicht das Schlimmste verhindert.
Manche, die alleine leben sind dem Virus hilflos ausgeliefert ...... wie ich z.B.
Servus Axel
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 15:42 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Lieber Axel und Swen,
jaja, die Sammler....hab kürzlich einen älteren Herren (darf ich das mit bald 61 Jahren noch sagen?) aus Zorneding kennengelernt, der hat ein paar Seeburg....und hat mir dann auch mal ein paar seiner Autos gezeigt, Mercedes 190SL, Willys Overland, Jaguar E-Type, Triumph xy.....(alle im Originalzustand, unrestauriert) und der hat wieder einen Freund mit Jukeboxen, Geldspielautomaten, Oldtimern, und noch einen Freund mit Vorkriegsautos, Käfer, Triumph....
Bei mir ist es "nur" alte Technik, ein alter 61er Käfer, eine 40 Jahre alte Honda CX500C, eine 30 Jahre alte VF740C, ein alter REX Fahrradhilfsmotor, ein paar alte Telefonprüfgeräte, Dampfmaschinen, Stirlingmotoren, Streckentelefone, Kurbel-Telefone aus Kaiser Wilhelm 2 Zeiten, ein altes Reportagegerät das auf Draht aufzeichnet, Telefonfeldvermittlungen, alte (vorkriegs) Röhren, US-Militär Funkgeräte, mechanische Rechenmaschinen, 8 Jukeboxen, 10 Wallboxen, 30 Röhrenradios, ein Flipper, Geldspielautomaten Rotamint, alte Audiomeßgeräte, Grundig TK-1 bis TK-47, ein altes Nagra, 100 alte Rallye-Plaketten, 200 Ami-Kennzeichen, flugfähige Ju 52 und ME 262 Modelle, selbstgebaute Quattro-, Hexa- und Oktokopter (aus der Zeit bevor es "Mode" wurde), noch einige Geräte die "puff" machen.................so langsam wird es mit Platz und Restlebenszeit (zum reparieren, restauriere und genießen) eng....die armen Erben......
Übrigens, weiß jemand wo man einen alten, einarmigen Banditen mit Indianerkopf herbekommt?
Herzlicher Gruß an alle Tüftler und Sammler, die (wie ich) alleine leben und an alle (mit) schwer leidenden, aber trotzdem toleranten Ehefrauen....
Christian
11 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.22 16:28.
jaja, die Sammler....hab kürzlich einen älteren Herren (darf ich das mit bald 61 Jahren noch sagen?) aus Zorneding kennengelernt, der hat ein paar Seeburg....und hat mir dann auch mal ein paar seiner Autos gezeigt, Mercedes 190SL, Willys Overland, Jaguar E-Type, Triumph xy.....(alle im Originalzustand, unrestauriert) und der hat wieder einen Freund mit Jukeboxen, Geldspielautomaten, Oldtimern, und noch einen Freund mit Vorkriegsautos, Käfer, Triumph....
Bei mir ist es "nur" alte Technik, ein alter 61er Käfer, eine 40 Jahre alte Honda CX500C, eine 30 Jahre alte VF740C, ein alter REX Fahrradhilfsmotor, ein paar alte Telefonprüfgeräte, Dampfmaschinen, Stirlingmotoren, Streckentelefone, Kurbel-Telefone aus Kaiser Wilhelm 2 Zeiten, ein altes Reportagegerät das auf Draht aufzeichnet, Telefonfeldvermittlungen, alte (vorkriegs) Röhren, US-Militär Funkgeräte, mechanische Rechenmaschinen, 8 Jukeboxen, 10 Wallboxen, 30 Röhrenradios, ein Flipper, Geldspielautomaten Rotamint, alte Audiomeßgeräte, Grundig TK-1 bis TK-47, ein altes Nagra, 100 alte Rallye-Plaketten, 200 Ami-Kennzeichen, flugfähige Ju 52 und ME 262 Modelle, selbstgebaute Quattro-, Hexa- und Oktokopter (aus der Zeit bevor es "Mode" wurde), noch einige Geräte die "puff" machen.................so langsam wird es mit Platz und Restlebenszeit (zum reparieren, restauriere und genießen) eng....die armen Erben......
Übrigens, weiß jemand wo man einen alten, einarmigen Banditen mit Indianerkopf herbekommt?
Herzlicher Gruß an alle Tüftler und Sammler, die (wie ich) alleine leben und an alle (mit) schwer leidenden, aber trotzdem toleranten Ehefrauen....
Christian
11 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.22 16:28.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 16:14 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.314 |
Mein "Regulativ" meint es sei kein Virus sondern der modrige Geruch auf den Männer wohl besonders stark ansprechen
. Könnte was dran sein, ich liebe den Geruch alter Technik.
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 16:23 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Servus Jürgen, eine "Nase voll" hast Du ja in meinem Käfer genossen...mir ist der süchtig machende Geruch kürzlich wieder beim Öffnen eines W48 aufgefallen...
Was macht die Rock-Ola?
Gruß
Christian
3 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.22 16:26.
Was macht die Rock-Ola?
Gruß
Christian
3 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.22 16:26.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 16:42 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.314 |
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 17:33 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Jürgen
Der "Geruch" alter Technik ist schon betörend ..... vielleicht wie ein gutes Parfüm bei den Damen.
Ende der 90er Jahre bin ich mal u.a. nach North Tonawanda gepilgert und als ich die Haupttür der alten Wulitzer-Fabrik öffnete, strömte ein mir bekannter, süßlicher Duft in die Nase .....
Die Wände des Foyers waren fast komplett mit Holz getäfelt und vermutlich war das Holz so behandelt, wie es im Originalzustand die alten 40er Jahre Wurlitzergehäuse waren.
Hallo Christian
Bei mir nähert sich ein Zweiradprojekt seinem Ende .... siehe Bild.
Genau diese kleine Honda hatte ich als Student Ende der 80er Jahre mal für einen Freund von Regensburg 120 km nach Hause gefahren und 2013 konnte ich diese Honda ST70 jenem Freund abkaufen.
Leider war der Zustand nach fast 30 Jahren Standzeit so, dass eine Totalrestauration nötig war.
Bei mir hat sich außer vielen Jukeboxen auch so einige alte Technik eingefunden...... auf Rädern und auch besondere Radiogeräte und Fernseher.
Grüße an die Sammlergemeinde
Axel
Der "Geruch" alter Technik ist schon betörend ..... vielleicht wie ein gutes Parfüm bei den Damen.
Ende der 90er Jahre bin ich mal u.a. nach North Tonawanda gepilgert und als ich die Haupttür der alten Wulitzer-Fabrik öffnete, strömte ein mir bekannter, süßlicher Duft in die Nase .....
Die Wände des Foyers waren fast komplett mit Holz getäfelt und vermutlich war das Holz so behandelt, wie es im Originalzustand die alten 40er Jahre Wurlitzergehäuse waren.
Hallo Christian
Bei mir nähert sich ein Zweiradprojekt seinem Ende .... siehe Bild.
Genau diese kleine Honda hatte ich als Student Ende der 80er Jahre mal für einen Freund von Regensburg 120 km nach Hause gefahren und 2013 konnte ich diese Honda ST70 jenem Freund abkaufen.
Leider war der Zustand nach fast 30 Jahren Standzeit so, dass eine Totalrestauration nötig war.
Bei mir hat sich außer vielen Jukeboxen auch so einige alte Technik eingefunden...... auf Rädern und auch besondere Radiogeräte und Fernseher.
Grüße an die Sammlergemeinde
Axel
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 22.03.22 18:02 |
Registriert - Registered: 5 Jahre - Years Einträge - Posts: 162 |
Servus Axel,
die Dax ST50 in rot hatte ich von 1977 (als Elvis starb) bis zu ihrem Ende 1979, plötzlich ein lauter Knall und das Schwungrad der Lichtmaschine hat mich überholt...Kurbelwelle gebrochen, Kurbelgehäuse gesprengt Totalschaden.....
Die Dax wird als 125er jetzt wieder gebaut ST125 (Scheibenbremsen v+h, elektronischer Tacho, Blinker, LED-Licht und ABS!!!) sonst fast original und ist ab April in Deutschland zu kaufen!!!!
[www.1000ps.de]
Mir war bis jetzt nie bewußt daß mit Dax Dackel gemeint war....
Böse Mitschüler haben mir immer das Luftventil am Tankdeckel zu gemacht, ein anderes mal hat mir einer ein Tempo in den Zündkerzenstecker gesteckt...
Das einzige Problem war immer daß man an der Tankstelle Ärger bekam, weil man die Mindesttankmenge von 2 Litern meist unterschritt....
Nach der ST50 kam bei mir die "Frechdax" CY50 (das einzigste Fahrzeug in meinem Leben das ich neu gekauft habe) dann (immer noch) die Güllepumpe und zur Endlifecrises noch die VF750C...
Herzlicher Gruß, bis bald, ich mach im April mal einen Ausflug zu Dir!
Christian
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.22 18:25.
die Dax ST50 in rot hatte ich von 1977 (als Elvis starb) bis zu ihrem Ende 1979, plötzlich ein lauter Knall und das Schwungrad der Lichtmaschine hat mich überholt...Kurbelwelle gebrochen, Kurbelgehäuse gesprengt Totalschaden.....
Die Dax wird als 125er jetzt wieder gebaut ST125 (Scheibenbremsen v+h, elektronischer Tacho, Blinker, LED-Licht und ABS!!!) sonst fast original und ist ab April in Deutschland zu kaufen!!!!
[www.1000ps.de]
Mir war bis jetzt nie bewußt daß mit Dax Dackel gemeint war....
Böse Mitschüler haben mir immer das Luftventil am Tankdeckel zu gemacht, ein anderes mal hat mir einer ein Tempo in den Zündkerzenstecker gesteckt...
Das einzige Problem war immer daß man an der Tankstelle Ärger bekam, weil man die Mindesttankmenge von 2 Litern meist unterschritt....
Nach der ST50 kam bei mir die "Frechdax" CY50 (das einzigste Fahrzeug in meinem Leben das ich neu gekauft habe) dann (immer noch) die Güllepumpe und zur Endlifecrises noch die VF750C...
Herzlicher Gruß, bis bald, ich mach im April mal einen Ausflug zu Dir!
Christian
2 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.03.22 18:25.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 26.03.22 13:59 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 119 |
Hallo Axel, Christian,Swen,Jürgen und alle Liebhaber der alten Dinge.....
Da mich Axel schon als "Karopabst" bezeichnet hat, möchte ich auch meinen Senf dazugeben.
Aufgewachsen bin ich in Bremen - Neustadt zwischen den damals wohl größten Autofriedhöfen der
Stadt.
Für uns Kinder gab es damals nichts Größeres als nach Feierabend über den Zaun zu klettern und uns in
die alten Käfer, Kadetts und Taunusse zu setzten und "Auto zu spielen".
Der Geruch der Kunstlederausstattungen liegt mir heute noch in der Nase - so etwas prägt fürs Leben!
Also der Geruch ist wirklich Bestandteil meiner Technik-Leidenschaft und spiegelt auch meine sehr frühe
Beziehung zu Messerschmitt Kabinenrollern und unseren Jukeboxen wieder. Natürlich war auch immer
die Technik und vor allem bei mir "die Technik verstehen" als Motivator an vorderster Stelle dabei.
Habe ich mir in den frühen 70iger Jahren als Kind noch die
Nase an den Boxen plattgedrückt um zu sehen wie dieser geheimnisvolle Apparat die genau von mir
gewählte Platte auflegt und abspielt - Mann war das toll!
So wollte ich das natürlich auch verstehen was innen passiert und hatte schon im zarten Alter von
15 Jahren meine erste eigene Jukebox - übrigens eine R.O.1458 im naja sagen wir mal spielbereitem Zustand.
Dafür aber zur der Zeit (1972) vom Aufsteller geschenkt bekommen. Leider gabs absolut keine
Ersatzteile und man musste Alles improvisieren.
Da wollte so eine altomodische Kiste keiner mehr in seiner Kneipe sehen - da standen dann schon die
"neuen Boxen" wie Prestige und Co. Aber es gab gelegentlich noch die Alten mit Sichtmechanik, meist in
den Dorfkneipen.
Das zu meiner Person - also wenn einer was zum Thema Messerschmitt wissen will versuche ich gerne zur Seite zu stehen.
Grüße
Norbert
PS: Da ich auch keine Frau an meiner Seite habe teile ich das gleiche Los wie du lieber Axel - du bist
also nicht Alleine.
Da mich Axel schon als "Karopabst" bezeichnet hat, möchte ich auch meinen Senf dazugeben.
Aufgewachsen bin ich in Bremen - Neustadt zwischen den damals wohl größten Autofriedhöfen der
Stadt.
Für uns Kinder gab es damals nichts Größeres als nach Feierabend über den Zaun zu klettern und uns in
die alten Käfer, Kadetts und Taunusse zu setzten und "Auto zu spielen".
Der Geruch der Kunstlederausstattungen liegt mir heute noch in der Nase - so etwas prägt fürs Leben!
Also der Geruch ist wirklich Bestandteil meiner Technik-Leidenschaft und spiegelt auch meine sehr frühe
Beziehung zu Messerschmitt Kabinenrollern und unseren Jukeboxen wieder. Natürlich war auch immer
die Technik und vor allem bei mir "die Technik verstehen" als Motivator an vorderster Stelle dabei.
Habe ich mir in den frühen 70iger Jahren als Kind noch die
Nase an den Boxen plattgedrückt um zu sehen wie dieser geheimnisvolle Apparat die genau von mir
gewählte Platte auflegt und abspielt - Mann war das toll!
So wollte ich das natürlich auch verstehen was innen passiert und hatte schon im zarten Alter von
15 Jahren meine erste eigene Jukebox - übrigens eine R.O.1458 im naja sagen wir mal spielbereitem Zustand.
Dafür aber zur der Zeit (1972) vom Aufsteller geschenkt bekommen. Leider gabs absolut keine
Ersatzteile und man musste Alles improvisieren.
Da wollte so eine altomodische Kiste keiner mehr in seiner Kneipe sehen - da standen dann schon die
"neuen Boxen" wie Prestige und Co. Aber es gab gelegentlich noch die Alten mit Sichtmechanik, meist in
den Dorfkneipen.
Das zu meiner Person - also wenn einer was zum Thema Messerschmitt wissen will versuche ich gerne zur Seite zu stehen.
Grüße
Norbert
PS: Da ich auch keine Frau an meiner Seite habe teile ich das gleiche Los wie du lieber Axel - du bist
also nicht Alleine.
Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 27.03.22 08:21 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.641 |
Das Zeit Problem von wegen zuviele Baustellen die noch auf Fertigstellung warten haben wohl alle Sammler . Mittlerweile muss ich nicht mehr alles haben wonach mein Herz Schreit . Wobei das mehr dem Platzmangel als der Vernunft geschuldet ist .

Re: wurlitzer 1100 red grill trim plastics 27.03.22 11:32 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Swen
Früher dachte ich immer: "Später habe ich ja Zeit, wenn der lästige "Broterwerb" weggefallen ist"
Aber jetzt ist "später" und es wird mir die eigene "Restlaufzeit" doch sehr bewusst und ich muss vieles aus Vernunftsgründen den Jüngeren überlassen.
Davon gibt es aber leider, nach meiner Beobachtung, nicht so viele, die mit richtigem Herzblut an den alten Sachen restaurieren. Ein Zeitenwandel vermutlich .....
Briefmarken und Bierkrüge sammeln auch nur noch wenige oder niemand mehr.
Das Wort zum Sonntag sprach
Axel Rosenberger
PS :
Danke für Deine tröstlichen Worte, Nobert !
Der Gedanke nicht allein mit dem eigenen Schicksal zu sein, baut innerlich auf.
Früher dachte ich immer: "Später habe ich ja Zeit, wenn der lästige "Broterwerb" weggefallen ist"
Aber jetzt ist "später" und es wird mir die eigene "Restlaufzeit" doch sehr bewusst und ich muss vieles aus Vernunftsgründen den Jüngeren überlassen.
Davon gibt es aber leider, nach meiner Beobachtung, nicht so viele, die mit richtigem Herzblut an den alten Sachen restaurieren. Ein Zeitenwandel vermutlich .....
Briefmarken und Bierkrüge sammeln auch nur noch wenige oder niemand mehr.
Das Wort zum Sonntag sprach
Axel Rosenberger
PS :
Danke für Deine tröstlichen Worte, Nobert !
Der Gedanke nicht allein mit dem eigenen Schicksal zu sein, baut innerlich auf.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in