Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Fehler an einer AMI-Conti2 23.10.12 23:08 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 119 |
Hier ein Hilfegesuch an alle AMI - Spezialisten:
Zur Zeit versuche ich für einen guten Freund seine Ami Conti2 wieder ans Laufen zu bringen.
Die Box wurde aus 2 typgleichen Geräten zusammengewürfelt und leider von mir nicht zerlegt.
Es gab eine Menge Fehler zu beheben und auch Grundsätzliches in der Verdahtung zu korrigieren.
Der letzte Fehler nun, so dachte ich, ist dabei noch der geringste - aber weit gefehlt - wir haben uns inzwischen einen Wolf
gesucht, aber keine Lösung ist in Sicht.
Hier der Fehler:
Die Anwahl der Platte läuft inzwischen einwandfrei und die Single wird auch aus dem richtigen Fach gezogen, dann aufgelegt und leider gleich wieder zurückgelegt - den Fehler kenne ich so von den Amis leider nicht - eher eine Seeburgschwäche - sie entpuppte sich ber nun als sehr hartnäckig.
Beseitigungsversuche lagen beim Cutoff-Switch - leider ohne Erfolg - ist ok.
Dann der Camshaft Switch CS6 - auch soweit in Ordnung.
Auch die Einstellung der übrigen Camshaft Switche laut Service-Manual brachte keine Änderung.
Das Reversing Relay zieht mit dem Zurücksetzen des Wahlpins an und fällt erst beim Zurücklegen der Platte wieder ab - ist das so in Ordnung oder ein Fehler?
Wenn ich die Netzspannung beim Erreichen des Aufsetzpunktes der Nadel auf die Platte kurz unterbreche, fällt das Reversing Relay ab und alles funktioniert wie es soll - ich glaube dort ist irgendwo der Fehler zu suchen.
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Norbert
Zur Zeit versuche ich für einen guten Freund seine Ami Conti2 wieder ans Laufen zu bringen.
Die Box wurde aus 2 typgleichen Geräten zusammengewürfelt und leider von mir nicht zerlegt.
Es gab eine Menge Fehler zu beheben und auch Grundsätzliches in der Verdahtung zu korrigieren.
Der letzte Fehler nun, so dachte ich, ist dabei noch der geringste - aber weit gefehlt - wir haben uns inzwischen einen Wolf
gesucht, aber keine Lösung ist in Sicht.
Hier der Fehler:
Die Anwahl der Platte läuft inzwischen einwandfrei und die Single wird auch aus dem richtigen Fach gezogen, dann aufgelegt und leider gleich wieder zurückgelegt - den Fehler kenne ich so von den Amis leider nicht - eher eine Seeburgschwäche - sie entpuppte sich ber nun als sehr hartnäckig.
Beseitigungsversuche lagen beim Cutoff-Switch - leider ohne Erfolg - ist ok.
Dann der Camshaft Switch CS6 - auch soweit in Ordnung.
Auch die Einstellung der übrigen Camshaft Switche laut Service-Manual brachte keine Änderung.
Das Reversing Relay zieht mit dem Zurücksetzen des Wahlpins an und fällt erst beim Zurücklegen der Platte wieder ab - ist das so in Ordnung oder ein Fehler?
Wenn ich die Netzspannung beim Erreichen des Aufsetzpunktes der Nadel auf die Platte kurz unterbreche, fällt das Reversing Relay ab und alles funktioniert wie es soll - ich glaube dort ist irgendwo der Fehler zu suchen.
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Norbert
Re: Fehler an einer AMI-Conti2 24.10.12 12:36 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.096 |
Hallo Norbert
Manche Contis machen diesen Fehler, wenn das Muting Relay im Verstärker nicht angeschlossen ist.
Viele Grüße - charly49
Manche Contis machen diesen Fehler, wenn das Muting Relay im Verstärker nicht angeschlossen ist.
Viele Grüße - charly49
Re: Fehler an einer AMI-Conti2 24.10.12 19:45 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 119 |
Hallo Charly,
das könnte der Hinweis sein, da der Verstärker in der Tat noch nicht angeschlossen ist.
Werde berichten, wenn es wieder läuft.
Vielen Dank für den Tip.
Grüße
Norbert
das könnte der Hinweis sein, da der Verstärker in der Tat noch nicht angeschlossen ist.
Werde berichten, wenn es wieder läuft.
Vielen Dank für den Tip.
Grüße
Norbert
Re: Fehler an einer AMI-Conti2 25.10.12 22:34 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 119 |
Hallo Charly49,
der Tip war goldrichtig - nun funktioniert alles wie es soll.
Vielen Dank und viele Grüße
Norbert
der Tip war goldrichtig - nun funktioniert alles wie es soll.
Vielen Dank und viele Grüße
Norbert
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in