Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht

geschrieben von - posted by soderica 
Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
07.05.07 15:07
Hallo zusammen,
Brauche dringend Hilfe vom Wurlitzer Fan, denn ich bin langsam aber sicher am Anschlag.
Ich habe den Verstärker ja zur Revision gebracht und wieder eingebaut.Wie auch schon berichtet, ist der Ton der Box jetzt hervorragend aber 2 weitere Probleme sind aufgetaucht. Seit der Revision des Verstärkers, wird der Hauptmotor sehr warm. ich dann den Motor ausgebaut und ausmessen lassen und man konnte keinen Fehler feststellen gereinigt und noch frisch geschmiert. Ich habe logischerweise gleich Kontakt mit der Firma aufgenommen, die den Verstärker revidiert hat, man hat dort aber abgewimmelt, hat nichts mit der Verstärkerrevision zu tun und auf die Frage hin, ob ich die ganze Box restaurieren lassen kann, also mechanisch ( Reinigung, Justierungen ) und wahrscheinlich nun auch nochmals die Elektrik, bekam ich zur Antwort das die frühestens Ende 2007 möglich wäre. Nun das ist nach wie vor nicht das Gelbe vom Ei und ich denke, es ist wie schon fast üblich an dieser Box, dass es wahrscheinlich nur etwas kleineres ist.

1. Ich habe mal folgende Messungen am Motorstecker gemacht und zwar im eingesteckten Zustand, den Stecker soweit herausgezogen, dass ich die Klemmen zur Messung ansetzen konnte. Auf der linken Seite des Steckers, dort wo die beiden Kontaktstifte weiter aueinander sind, messe ich im Leerlauf rund DC 30 Volt ( Platte wird dabei abgespielt ) respektive wurde, denn seit heute geht auch dass nicht mehr, dazu dann unter Punkt 2. Wird die Platte nun zurückgezogen, also der Motor in Betrieb gesetz um das Karusell zu drehen, bricht die Spannung auf etwa 27 Volt zusammen.
Die Messung analog zur ersten, aber auf der rechten Seite des Steckers, wo die Kontakte näher beieinander sind, messe ich wenn die Platte abgespielt wird, DC 0 Volt. Beim zurückholen der Platte, wenn also der Hauptmotor sich dreht, messe ich ca 13 Volt.

Ist das so in Ordnung? Ich persöhnlich denke nein, denn der Motor sollte doch in der Ruhephase wenn die Platte abgespielt wird, keinen Strom bekommen, oder irre ich mich da?? Wenn ich recht mit meiner Vermutung habe, welcher Schalter ist dafür zuständig, den Strom ein-aus zuschalten? Ist der vielleicht ja im Eimer? Habe alle offenen Kontakte peinlichst gereinigt und nochmals mit IPA gewaschen, Verschmutzung alo rein theoretisch ausgeschlossen. Könnte es aber auch an einer Röhre liegen???

Was ist also zu tun???
PS. die Ohmwerte auf der linken Seite im ausgesteckten Zustand sind 78 Ohm,
die auf der rechten Seite, also die zur Kohle führenden ca 17 Ohm. Am Stecker des Motors gemessen

Habe also heute die Box nochmals eingestellt und laufen lassen, respektive, wollte. Der Motor dreht nun und wird natürlich wieder heiss, der Selektorarm geht zum Pin, dieser wird danach niedergedrückt, der Plattenarm fährt hoch, der Mitnehmer für die Platte bewegt sich nach vorne, fährt gleich wieder zurück, der Arm führt die Platte wieder ins Magazin zurück. Was zum Teufel ist hier am Ars.....????

Kann mir hier jemand mit professionellem Rat helfen, denn bis ich die Box Ende Jahr zur Revision bringen darf, kann oder möchte, ist nicht vertretbar, aber so ist es halt in der Käseunion Schweiz.

Danke schon mal für Eure Antworten

Gruss vom genervten Wurlitzer Besitzer soderica






2 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.05.07 22:29.
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
08.05.07 01:49
Hallo soderica,

es tut mir leid, daß Deine 1700 noch immer nicht richtig funktioniert. Ich kann Die aus der Ferne nur Tips geben an Hand der Informationen, die Du mir gibst. Reparieren mußt Du selbst.

Die Feldwicklung des Motors ist eingeschaltet, solange das Relais im Verstärker angezogen ist. Die Spannung auf dem Anker ist mit 13 Volt viel zu niedrig, es müßte die gleiche Spannung sein, wie auf der Feldwicklung (28 - 30 Volt), und zwar mit unterschiedlicher Polarität, wenn das Magazin dreht und wenn eine Platte gehoben, bzw. gesenkt wird. Der Strom läuft über die Reversing Switches( das sind die zwei Mikroschalter links auf dem Wahlkranz, gegenüber dem Münzprüfer), dann über zwei Kontakte des Transferswitch (das Schalterpaket neben dem Motor, zu dem das dicke Stahlseil führt) und über einen Kontakt des Mute & Play Switch (das Schalterpaket neben dem Motor, zu dem das dünne Stahlseil führt). Einer dieser Kontakte dürfte einen zu hohen Übergangswiderstand haben. Der Mute & Play Switch könnte auch verantwortlich dafür sein, wenn die Platte sofort wieder zurückgelegt wird, ohne zu spielen.

Also - Kontakte reinigen und einstellen, kontrollieren, ob die Sprungfedern in Ordnung sind. Anschließend entweder Kontakte und Mikroschalter mit dem Ohmmeter durchmessen oder die Spannung vor und nach dem Kontakt messen, während der Motor läuft. Die genaue Einstellung des Schaltpunktes müßte im Servicemanual beschrieben sein.

Gruß - charly49
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
08.05.07 06:41
hi Charly49

Das sind ja einige Infos die mich nun fordern werden. Super, dass Du mir weiterhilfst denn ich bin echt am Anschlag mit der Box. Werde also heute gleich damit beginnen, die Fehler quellen zu suchen und hoffentlich gelingt es mir, diese zu beheben, Ich melde mich dann ob es geklappt hat oder falls nicht, ich weitere Ratschläge benötige. SUPER Dankeschön für Deine Hilfe

Gruss soderica
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
08.05.07 17:40
hi charly
habe heute die Kontakte komplett ausgebaut inklusive die Reversing Microschalter und gereingt, danach noch geprüft. Dann alles wieder fein säuberlich eingelötet, die schlechten Drahtenden abgeschnitten und neu verzinnt.
Alles wieder eingebaut und neuer Versuch. Alles wie gehabt, einziges was sich jetzt verändert hat, dass ich auf beiden Motorkontaken nun DC 28,4 Volt bei laufendem Hauptmotor habe. Den Mute-Play Schalter nach Vorschrift eingestellt, respektive nichts gross verdreht ( 1 Drehung links, danach 2 Drehungen rechts und als nichts passieret ist, wieder eine Drehung links in die Ist Stellung, so wie es war ), da ich prinzipiell noch nie eine Justierung verändert habe (Manual Seite 52 und 53 ). Muss ich vielleicht auf eine gewisse Reihenfolge beim Einbau des Motors achten, sprich muss die at rest ( Grundstellung ) Position eingehalten werden oder auf was muss ich alles achten bevor ich weitere Justierungen verändere? Jetzt da ich alle relevanten Kontakte mehr als peinlichst genau reinigt habe, bleibt die Frage offen, was ist als nächstes zu tun? Was noch aufgefallen ist bei der Motormessung: auf der Linken seite des Steckers also die Feldwicklung hat sich nichts verändert. hingegen auf der Statorseite, also den beiden Steckerkontakten auf der rechten Seite, die näher beinanderstehen. Hie messe ich plötzlich verschiedene Werte, je nach dem wie viel ich die Motorwelle drehe ergeben sich Werte zwischen 3 und 17 Ohm, hängt das wahrscheinlich mit den Kontakten der Ankerwicklung zusammen oder irre ich da?


Beschreibung des Fehlers:
Nach dem wählen, fährt der Wählhebel zum Pin, stoppt an diesem, fährt hoch und drückt diesen wieder nach unten. Jetzt wird der Plattenarm hochgefahren und schiebt die Platte zum Plattenteller, der Mitnehmer wird ausgestossen, geht aber gleich wieder zurück, genau in dem Moment wo der Mute-Play Schalter durch die Nocke an der Kurvenscheibe betätigt wird. Der Playermotor ( Plattentellermotor) läuft in dieser Phase. Der Verstärker wird jetzt auch kurzfristig eingeschaltet, was am schwachen Brummen erkennbar ist. Der Hebel für dem Mute Play Schalter wird also nach vorne gedrückt und springt gleich wieder in seine Ausgangsposition zurück nachdem die Nocke den Hebel passiert hat. Jetzt zieht der Plattenarm die Platte zurück und legt die Platte in den Korb zurück, der Hauptmotor und der Playermotor stellt ab.

Besser kann ich den Fehler nicht beschreiben, hoffe es nützt was bei der Diagnose und vielen Dank für Eure Mitteilungen.

Gruss soderica



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.05.07 17:43.
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
08.05.07 17:44
hier noch Fotos der gereinigten Kontakte, Fast schon wie aus dem Laden!


Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
09.05.07 09:23
Hallo soderica,

das ist eine Fehlerbeschreibung, wie sie sein sollte. Besonders das Bild ist sehr aufschlußreich.

Es ist gut, daß die Spannung an den Rotoranschlüssen gleich groß wie an den Feldanschlüssen ist. Der Motor müßte damit in der vollen Geschwindigkeit laufen. Der Widerstandswert dürfte beim Durchdrehen des Motors um nicht mehr als 1 - 2 Ohm schwanken. Der Rückgang auf 3 Ohm ist keinesfalls tolerierbar. Du hast doch den Motor schon überholen lassen. Dabei hat der Motorwickler auch den Anker überprüft und etwa 17 Ohm Wicklungswiderstand gemessen, der Anker war also in Ordnung. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, was passiert sein könnte. Es könnten sich Drehspäne oder Metallstaub vom Polieren zwischen die Lamellen des Kollektors angesammelt haben und damit Teile der Wicklung kurzgeschlossen sein. Die Späne könnten aber auch (zum Beispiel beim Waschen der Wicklung) in die Ankerwicklung eingedrungen sein. Die Zwischenräume zwischen den Lamellen kann man reinigen. Ich habe für diesen Zweck eine alte Kontaktfeile so zugeschliffen, daß sie genau zwischen die Lamellen paßt. Damit kratze ich alle Zwischenräume sorgfältig aus. Den dabei entstehenden Grat entferne ich mit feinem Schleifpapier (Körnung >1000). Wenn danach der Widerstandswert noch immer so unterschiedlich ist, ist der Anker kaputt.

Die Kontakte sind wirklich sehr schön gereinigt, allerdings dürft die Justierung nicht ganz korrekt sein. Jeder der Umschaltkontakte besteht aus 5 Metallzungen. Die mittlere Zunge ist die längste und wird durch das querliegende Pertinaxplättchen gegen einen der Außenkontakte gedrückt. Links und rechts außen sind die Außenkontakte und je eine weitere, zweifach gekröpfte Metallzunge. Die Kontakte müssen mit leichtem Druck gegen diese Metallzungen drücken. Zur Einstellung des Kontaktabstands sind ausschließlich diese Metallzungen zu verbiegen. Die mittlere Kontaktzunge braucht keine Vorspannung nach links oder rechts zu haben, sie wird durch die Sprungfeder, bzw. durch das Pertinaxplättchen gegen den linken (Ruhestellung) oder rechten (bei Betätigung) Außenkontakt gedrückt. Der Abstand der Außenkontakte muß so groß sein, daß der Mittelkontakt während des Umschaltens keinesfalls beide Außenkontakte gleichzeitig berühren kann. Es ist auch darauf zu achten, daß alle drei (Transferswitch), bzw. beide (Mute & Playswitch) Kontaktpakete ziemlich genau den gleichen Schaltpunkt haben. und die Außenkontakte gleich weit von ihren Gegenstück abgehoben werden.

Betätigt werden die Kontaktpakete durch die große Blattfeder und durch die Sprungfeder. Die Blattfeder sollte eine ziemlich kräftige Vorspannung nach rechts haben. Der Weg wird durch die V-förmig gebogenen Anschläge begrenzt. Besonders der rechte Anschlag ist sehr wichtig. Zum Einstellen drückt man die große Blattfeder per Hand nach links, bis der Schalter umspringt. Dann läßt man ganz langsam los, bis der Schalter zurückspringt. Der Anschlag muß so eingestellt werden, daß die Feder noch 2 - 3 mm zurücklegen kann, bis sie den Anschlag erreicht. Wenn der Abstand zu groß ist, wird der Druck auf die Sprungfeder kleiner und sie hat zu wenig Kraft, um die Konakte richtig zu betätigen.

Nach dem Bild zu urteilen, dürfte der Transferswitch korrekt eingestellt sein, beim Mute & Playswitch dürfte der Anschlag für die Blattfeder etwas zu weit nach rechts gebogen sein. Außerdem sieht es aus als ob der Anschlag für den linken Außenkontakt im rechten Schalterpaket (hinter der großen Blattfeder) nicht korrekt eingestellt wäre. Einer dieser (leider weiß ich nicht, ob der linke oder der rechte) Kontakte hat die Aufgabe, den Strom für den Motor zu unterbrechen, wenn die Spielposition erreicht ist. Es könnte also die Ursache für die Fehlfunktion hier zu suchen sein.

Wichtig ist auch die Einstellung des Schaltpunktes. Ich weiß nicht, was im Servicemanual steht. Ich hatte nie eines und habe die Kontakte immer nach Gefühl eingestellt. Die beste Vorgehensweise ist so: Du läßt eine Platte heben. Kurz bevor die Spielposition erreicht ist, schaltest Du den Strom ab (Serviceschalter oder Hauptschalter) und drehst den Motor mit der Hand weiter, bis die Spielposition erreicht ist. Der Hebel für den Mute & Playswitch sollte dabei seine äußerst linke Position erreicht haben und den Schalter betätigt haben. Nun drehst Du die Einstellschraube so weit heraus, daß der Schalter umspringt. Anschließend drehst Du die Schraube wieder hinein (ohne dabei Druck auf den Hebel auszuüben) bis der Schalter wieder umspringt und zwei Umdrehungen weiter. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich auch messen, ob die offenen Kontakte wirklich offen sind und die geschlossenen Kontakte wirklich geschlossen. Der Schaltpunkt des Transferswitch ist sinngemäß auf die gleiche Weise einzustellen. Die Einstellung des Schaltpunktes ist nicht sehr heikel, die Justierung der einzelnen Kontakte schon.

Nach einer korrekten Einstellung des Mute & Playswitch müßte der Fehler mit dem Auflegen und sofort Zurücklegen behoben sein. Du hast nicht beschrieben, ob der Motor nun trotz richtiger Spannung noch immer zu langsam läuft. Wenn ja - würde ich ihn nochmals zerlegen und den Kollektor, wie oben beschrieben, auskratzen. Im Zweifelsfall kann Dir vielleicht der Motorwickler weiterhelfen, bei dem Du beim ersten Mal warst.

Und nun viel Glück bei der Fehlersuche

charly49
bmw
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
09.05.07 09:49
Hallo,Soderica diesen Fehler hatte ich bei meiner 1700 auch schon ein paar mal.Bei mir wurden zeitweise die Mikroschalter rechts am Selector zu wenig gedrückt so das einer nicht geschaltet hatte.Bei mir sind die Schrauben schon ziehmlich weit drinnen das heißt der Schaltehebel muß weit hinunter gedrückt werden bis sie schalteten.
Wenn der Abfragearm sich verzwickt und nicht in Ausgangslage zurückgeht macht die Box das Auch.
Wenn die Sprungschalter wie auf dem Bild nicht richtig gedrückt werden kommt dieser Fehler auch.
Ich meine den Fehler wenn sie durchläuft und keine Platte spielt.
Wenn alles zu langsam läuft bei mir wars der Gleichrichter.

Kurt



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.05.07 13:08.
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
09.05.07 11:06
Hallo charly
Super Beschreibung zur Fehlerbehebung, dass verdient eindeutig Note 1 Plus, denn mit solchen Beschreibungen kann ich ( denke aber auch die anderen ) etwas anfangen. Hut ab, dass es solche Leute gibt.

Nun denn, werde also den Motor nochmals ausbauen und auch diesen peinlichst genau reinigen und dabei jete Wicklung messen. Was wäre, wenn der Anker dann wircklich kaputt ist? Denke mal das mit den neuen Wicklungen wäre ja wohl das kleinste Problem, problematischer wäre es wohl, wenn der Kollektor hinüber ist, lässt sich so was auch erneuern?

Wenn ich dann gleich dabei bin, kümmere ich mich noch um die Kontakte und biege diese entsprechend zurecht. Vorallem beim Transferswitch funkt es immer ganz heftig, was auch am Abbrand des einen Kontakes erkennbar ist. Häng noch die restlichen Fotos rein, wenn es funktioniert, denn Gestern bekam ich nur ein Bild rein.

Habe also was zu tun und bin jetzt guter Dinge, dass die Box wieder zum Leben erwacht.


Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
09.05.07 11:18
hi charly
hier noch die restlichen Bilder, übrigens wurde der Transferswitch ja von dem Superprofi repariert, da das obere Pertinaxplättchen gebrochen war. Kannst vielleicht jetzt auch nach vol ziehen, weshalb ich sauer auf diesen Spezial Fachmann bin. Nicht einmal die Mühe gemacht, die Kontakte zu reinigen.

Gruss soderica


Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
09.05.07 21:20
hi charly49
hi kurt

also, zuerst die absolut erfreulichste Nachricht des Tages: meine alte Lady ist aus dem Koma erwacht und leidet nur noch unter erhöhter Temperatur:

Was soll ich Euch da erzählen wie ich den Fehler gefunden habe? Habe noch eine weitere Quelle eruiert, die in Sachen Wurlitzer den höchsten Anforderungen entspricht und gemeinsam, also auch mit Eurer Hilfe ist es nun gelungen, den Fehler zu beheben. Meine Ueberlegung das es sich um eine Loop Funktion handelt war also richtig, denn wenn immer die gleiche Reihenfolge eines elektromechanischen Ablaufs vorhanden ist, muss irgendwo ein Kontakt den Befehl zum Stoppen oder Wechseln nicht bekommen. Im telefonischen Kontakt mit meinem Wurlitzer Kumpel eruierten wir dann nach weingen Minuten den Fehler infolge von mechanischen Geräuschen und meiner weitergabe des Ablaufs der Mechanik. Verdammt und zugenäht, was meint Ihr, was die Ursache des Hängenbleibens-Loops war? Im Anhang findet Ihr den Uebeltäter. zusammengeklebte Kontakte, haben den Loop verursacht. Kaum zu glauben aber wahr. Und ich will dieses Wissen nun nicht für mich behalten, denn Leute wie charly49 haben es verdient, von dieser Fehlerquelle zu erfahren, denn bestimmt erweitert es in Zukunft den Horizont bei einer Fehlerdiagnose.

Es war der kleine Microswitch der für die Endabschaltung der Platte zuständig ist. Zu finden ist das Teil oben links auf der Motorhalterung. Angeschraubt mit einer Schraube und am Schalter sind drei Drähte angelötet. Beim entfernen darauf achten, dass die Feder nicht wegfliegt, so wie es mir passiert ist und ich nacher über 10 Minuten danach suchen musste. Habe die Drähte abgelötet und den Schalter geöffnet, geht relativ gut mit einem kleinen Uhrmacherschraubenzieher. Die Einbördelung der Aluhülsen aufgebogen und den Schalter nun geöffnet. Passiert nicht, fliegt Dir nichts um die Ohren, das obere Teil lässt sich jetzt problemlos abheben.

Na, da staunt der Fachmann, wie auch der Laie, die beiden Kontakte haben sich verschmort, weshalb, bleibt als Faktor unbekannt im Raume stehen. Die Kontakte habe ich also gereinigt und den Schalter wieder zusammengesetzt und die Aluhülsen wieder verstaucht. Alles eingebaut und die Drähte angelötet.


ERFOLGSERLEBNIS PUR. ORGASMUS hoch drei, die Lady läuft, über dreissig Pltten abgespielt und der in der Zwischenzeit auf fast 80 Grad heisse Hauptmotor, so wie auch der Plattenblellermotor, ebenfalls fast 80 Grad heis, haben durchgehalten.

Jetzt gilt es also der Erwärung des- der Motoren auf die Schliche zu kommen. Gehe nun gemäs charly49 vor und zerleg zuerst mal den Hauptmotor und überprüf diesen. Dazu noch ne Frage: hat jemand die Original Daten des Hauptmotors und auch die des Plattentellermotors, falls ich die neu wickeln lassen muss?? mein Motorenwickler kann sich nicht damit anfreunden, wenn er nur den Anhaltspunkt von DC Motoren mit 28 Volt bekommt, sondern wäre dbnkbar für weitere Daten wie Wicklungszahl, Ohm und Wattt der einzelnen Motoren.

Das wärs mal mit den aktuellen Ständen zur Wurlitzer 1700 und ich hoffe, ich bekomme weitere Detailangaben zu den Motoren, denn ich denke, dass es nötig ist, die Dinger zu revidieren.

Danke also vorerst nochmals für Eure mehr als wertvolle Hilfe, zeigt es mir doch, dass einige Forumsmitglieder ähnlich gewickelt sind wie ich, nach dem Motto: hilfst Du mir, dann helf ich Dir, dass wäre ja schlussendlich auch der Sinn eines Forums.

Gruss und Danke nochmals für die bisher geleistete Arbeit

Gruss soderica

Wäre Super, wenn ich dfie Daten bekomme!!!

Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 02:47
Hallo soderica,

leider weiß ich die Wickeldaten für den Anker nicht, aber es gibt hier im Shop einen Tauschanker mit neuem Kollektor für 115 Euronen. [ssl.kundenserver.de]

Es freut mich, das die alte Lady endlich läuft. Auf die Fehlermöglichkeit hatte ich übrigens schon am 25. 4. hingewiesen (mit einigen absichtlichen Tippfehlern, die der Belustigung der Leser dienen sollten ;-))

Viele Grüße aus Österreich

charly49

Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 07:59
Hallo charly49

Danke für Deine Antworten und auch für die letzte. Selbstverständlich habe ich ja wie öfters beschrieben, alle Kontakte überprüft und auch den Endabschalter für die Platte. Interessanterweise war ja alles OK.

Man glaube es kaum, gestern Abend hat sich das Ding wieder aufgehängt und es war genau wieder besagter Microswitch. Es gab kein Klickgeräusch mehr, wenn ich an der Verlängerungsfeder bewegt habe. Den Schalter ( ganze Montageplatte wieder ausgebaut und ohne den Schalter abzuschrauben, gab es dann wieder Kontakt). Glaube, ich werde den Schalter ersetzen, und organisiere mir bei dieser Gelegenheit gleich auch noch passenden Ersatz für all die anderen Microswitches. So langsam aber sicher wird im Endeffekt wohl alles an der Box ersetzt sein, wenn es so weitergeht. Das mit den Motordaten wäre zwar immer noch aktuell, aber wenn ich dann im Sommer nach Kroatien fahre, lasse ich mir dort die Motoren komplett revidieren inkl, neue Lager, Kollektoren und Wicklungen. Hoffe natürlich, dass die Dinger bis dahin durchhalten und lasse die Box nur noch wenig laufen. Fragst Dich jetzt weshalb ausgerechnet Kroatien, nun, dass kann man ganz einfach beantworten:
Handwerksbetriebe nach alter Väter Sitte, die es seit Jahrzehnten gewohnt sind, alte Motoren zu reparieren, da es ja bisher keine Alternative dazu gab ( aber die EU wartet ja schon ) und nicht zuletzt der Preis. Beide Motoren kosten mich im max 50 EURO. Z.B. Lichtmaschine wickeln, Feldspule und Ankerwicklung kommen auf rund 60 Euro, mit Garantie sogar.

Gruss und Danke
soderica

admin (Administrator)
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 08:07
Hallo Soderica,
sollten Sie einen passenden Ersatz für den Tonarmendschalter der Wurlitzer finden, wären wir sehr interessiert! Wir haben bisher noch keine Liefermöglichkeit gefunden.

Viele Grüße - Oliver Stamann
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 08:59
Wie wäre es denn hiermit? Von soviel verschiedenen Sorten müsste sich doch eine modifizieren lassen, oder?
[www.sicatron.de]
admin (Administrator)
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 09:21
Danke für den Link,
der passende Schalter ist auch hier nicht dabei. Interessant wäre für uns nur ein 1 : 1 Ersatz. Andere Mikroschalter, die man mit etwas Geschick anpassen kann, gibt es viele.
Viele Grüße - Oliver Stamann
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 13:07
Hallo allerseits,

kann vielleicht jemand ein schönes Foto von dem Schalter einstellen? Auch die genaue Typenbezeichung wäre hilfreich. Auf dem Foto im Servicemanual ist er nicht gut zu erkennen, hat aber Ähnlichkeit mit Münzschaltern aus Spielautomaten. Die meisten Mikroschalter aus dieser Zeit stammen von Honeywell, vielleicht gibt es dort einen Ersatztyp.

Viele Grüße - charly49
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 18:12
die Microschalter von Rockola sind ja auch oft von Honeywell.Eigentlich ne gute Firma, aber der deutsche Vertrieb ist nicht motiviert. Hab oft mit denen gearbeitet für Heizungs+Klima-Regelungen.
ber trotz allem, wenn es für die Wurli nicht das Orgi gibt, sollte ein Ersatz-Produkt lieferbar sein. Für ne alte Dampflok gibts in Meiningen auch nix neues, wird auch alles nachgebaut.Zum Glück. Ich liebe Dampfloks
Gruß Dieter
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
11.05.07 20:01
hi charly
im Anhang findest Du ein paar Ansichten des ominösen Schalters. Stammt ursprünglich von MICRO SWITCH Illinois- heute Honeywell.

Habe heute gleich die Schweizer vertretung kontaktiert und die geben mir in den nächsten tagen Bescheid über den Schalter, da es eine Datenbank von alten Schaltern gibt und man schaue, ob es was ähnliches gibt. Der Schalter wurde als 90 Grad drehend MICROSWITCH in den Ausführungen links oder rechts hergestellt. Soviel u meinen bisherigen Recherchen.

Das Ding an meiner BOX hat nun nochmals seinen Dienst versagt und deshalb habe ich nach dem Ausbau gleich die Fotos gemacht. Schein als habe ich den Hänger endlich gefunden, denn es hat nichts mit verhockten Kontakten zu tun gehabt, sonder die sind einfach festgeklemmt gewesen und deshalb habe ich sie ja auseinander gedrückt. Hat aber nicht gehalten, wie ja raus kam.

Habe den Schalter abermals geöffnet und habe den Fehler nun gefunden, der kleine rote Hebel, der durch den 90 Grad Mechanismus bewegt wird, hat sich jedesmal verklemmt, weill die Kerbe die als Lager dient, schon arg ausgeleiert ist. Dadurch bewegt sich die Nase zuweit nach hinten und verklemmt. Abhilfe habe ich darurch geschaffen, dass am Rücken des U-förmigen Messinghalters eine kleine Einkerbung ist, einen Teil davon habe ich nun ganz vorsichtig Richtung rote Nase gebogen und konnte somit das Spiel verkleinern, so dass die Nase jetz nicht mehr klemmt. Eingebaut und angelötet und es funktioniert. Ist aber nur ne Uebergangslösung bis ich den neuen Schalter bekomme.

Noch zum Motorenwickeln in Kroatien, habe heute Fotos vom zerlegten Hauptmotor an den Motorenwickler gesandt und er meint, im höchsten Falle kostet eine komplett neue Wicklung, Anker und Feldspule so um die 100 Franken, das erste mal. Denn danach habe er ja alle relewanten Daten und bein zweiten Motor wird die Sache dann bedeutend billiger. Fahre Mitte Juli runter und lass meine beiden Motoren komplett revidieren.
In der schweiz kostet mich der Spass für einen Motor so um 5-600 Franken, ja, Ihr habt richtig gelesen, die Offerte habe ich heute von DEJA Motorenwicklerei erhalten, Aufwand ca. 7 - 8 Stunden für die Revision.

So, hoffe Du kannst mit den Bilder was anfangen und bis bald

soderica

Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
12.05.07 13:34
hi charly49

hab da mal noch zum Schalter eine Frage:
Ist es vom System her ein sogenannter Toogle Switch, also mit neutraler Nullstellung, die also nur auf Betätigung rechts oder links den Kontakt macht? Sprich, solange der Hebel in eine Position gehalten wird, besteht Kontakt, wird er losgelassen, kehrt er in die Null Position zurück. Ist es nun ein Schalter oder wie ich ja vermute, eher ein Taster? Drücke ich am Original Microswitch den Draht nach oben, so habe ich Durchgang auf den einem Kontakt, lasse ich los, kein Kontakt, dann drücke ich nach unten, dann Durchgang am anderen Kontakt. Habe da nämlich so ne Idee, falls nichts auf dem Markt erhältlich wäre, so ein Ding nachzubauen, natürlich in Originalgrösse, aber mit normalem one/ null/ one Toogle Switch. Habe so was in Miniaturausführung gefunden und müsste eigentlich in ein entsprechendes Gehäuse reinpassen.

Danke für die Beantwortung meiner Frage

Gruss und schönes Wochenende

soderica
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
13.05.07 10:21
Hallo soderica,

der Schalter ist, wie fast alle in Musikboxen verwendeten, von der Funktion her ein Taster, das heißt er kehrt in die Ausgangsstellung zurück, wenn der Druck auf den Betätigungshebel wegfällt.

Das Kontaktelement ist in diesem Fall, wie bei den meisten Mikroschaltern, ein Umschalter. Damit man die Anschlüsse identifizieren kann, sind sie beschriftet mit "Common" (Kontaktwurzel), "N.C." = Normally Closed (Ruhekontakt) und "N.O." = Normally Open (Arbeitskontakt). Es gibt auch Mikroschalter mit nur zwei Anschlüssen. Diese haben ebenfalls einen Umschaltkontakt. Es ist lediglich ein Anschluß gekappt, weil er für den Anwendungszweck nicht gebraucht wird.

Mikroschalter haben einen sehr genau definierten Schaltpunkt mit guter Wiederholgenauigkeit. Alle Mikroschalter haben auch eine Schalthysterese. Wenn man das den Hebel betätigt, schaltet der Schalter genau am Schaltpunkt um. Zum Zurückschalten muß der Hebel etwas über den Schaltpunkt zurückgeführt werden.

Für besondere Einsatzzwecke werden Mikroschalter mit geringer Betätigungskraft (mit Bezeichnung "sensitive") gebaut. Ein Tonarmendschalter zu Beispiel muß sehr leichtgängig sein, denn die Betätigungskraft muß mit dem Tonabnehmer übertragen werden.

Ich glaube nicht, daß es notwendig ist, etwas zu basteln. Bei der Fülle von Mikroschaltern, die heute von verschiedenen Erzeugern angeboten werden, müßte doch einer dabei sein, der die erforderlichen Eigenschaften hat.

viele Grüße - charly49
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
13.05.07 11:54
hi charly49
hi bob
hi oli

Schalter Problem Ersatzteil

hab da was ähnliches entdeckt, was meint Ihr dazu??

Denke doch, dass ist vertretbar oder nicht??

Gruss Bruno


Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
13.05.07 15:56
ich bin da ja mit charly49 auf einer Ebene, aber die Puristen hier suchen ja NUR das ORIGINAL. Wie soll man das denn verwirklichen?
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
13.05.07 16:29
Sieht gut aus...wenn die Schaubenloecher distanz stimmt ist's perfekt!
Bob
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
13.05.07 18:20
hallo zusammen
habe soeben folgende Mitteilung erhalten, und gebe diese logischerweise gerne weiter, denn meine Devise lautet:
Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach: oder noch klarer ausgedrückt: Eine funktionierende Box ist alleweil besser als ein Teil das Jahrelang rumsteht, in Folge fehlender Original Ersatzteile. Hier also der Link zum Schalter und auch noch vielen weiteren guten Angeboten. Denke es ist im Sinne vieler Benutzer und Besitzer von historischen Geräten und Maschinen. Ich für meinen Teil habe bereits geordert und ich bin glücklich, dass ich dieses Angebot gefunden habe.

Gruss an alle, es lebe das www und wer suchet, der wird finden

soderica


Original Mitteilung:

Hallo!
Wir haben zwei unterschiedliche Mikroschalter mit Schaltdraht im Angebot (nur einer ist auf der Webseite aufgeführt)
a) Abmessungen 32x17,5mm, Dicke 12mm (Kunststoffkörper ohne Lötösen/ Schaltdraht), Lochabstand ca. 29x10mm
b) Abmessungen 31x17,5mm, Dicke 15mm (Kunststoffkörper ohne Lötösen/ Schaltdraht), Lochabstand ca. 29x10mm

Wie auf der Abbildung in unserem Angebot ist die Position des Schaltdrahtes bei beiden Typen identisch, meines Wissens gibt es auch nur diese Ausführung, der Schaltdraht kann zu beiden Seiten herausstehen, er ist ca. 75mm lang.
[www.automatenarchiv.de]

Die Ausführung b) können wir zu einem günstigeren Preis anbieten. Bitte um Angabe der möglichen Bestellmenge, dann erstelle ich ein Angebot!

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Breitenbach

automatenarchiv.de
Neuenkirchener Str 134
D-33332 Gütersloh

Fax/Voicebox +49-(0)721-151-565 911



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.05.07 19:08.
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
13.05.07 21:22
Hallo soderica

ich fürchte, mit den gezeigten Schaltern wirst Du nicht viel Freude haben. Die Befestigungslöcher sind spiegelverkehrt. Das wären nicht so schlimm, denn wenn der Lochabstand paßt, könnte man den Schalter verdreht montieren. Etwas anderes könnte wesentlich problematischer sein. Wenn ich nicht irre, wird der Hebel beim Originalschalter nach oben (Achsdrehung nach links) bewegt, bei den gezeigten Schaltern jedoch nach unten (Achsdrehung nach rechts).

Viele Grüße - charly49
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
15.05.07 10:56
hallo zusammen
habe im Anhang noch einen Schalter gefunden der von den Einbaumassen her in etwa hinkommt. Der originalschalter hat eine Gehäuselänge von 27,5mm, ist 20,5mm hoch und 13,5mm dicke. Lochabstand ist ca 24,5mm.

Die Angaben zum gefundenen Schalter erseht Ihr auf dem Bild im Anhang.

Gruss Bruno


Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
15.05.07 17:23
Hallo Leute
möchte hier noch eine weiter Frage anbringen zur Demontage eines Teils, da dieses bei mir leider 2 Risse hat.
Es geht um den Plexiteil mit der Ersatzeilnummer 5958 Plate Record Guide, welches mit 3 Schrauben an der Casting, Front befestigt ist.

Laut Zeichnung sind da ja diese 3 Schrauben ( ohne Schlitz ) und ich muss hier total dähmlich Fragen, wie diese entfernt werden. Ich möchte ja nichts kaputtmachen bei der Demontage und suche deshalb nach brauchbaren Tipps. Auch wäre da noch die Frage, wo bekomme ich ein neues ( neues altes Plexiteil ), im Shop habe ich nichts gefunden, scheint demzufolge was rares zu sein.

danke für Eure Antworten

PS. und sobald ich die div. Schalter bekommen habe, kann ich Euch mehr dazu berichten.

Gruss soderica
Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
24.05.07 21:34
hallo zusammen
habe ja versprochen, mich zu melden, wenn ich etwas über den Microswitch in Erfahrung gebracht habe.
Also, der Original Schalter wurde von Honeywell bis zum Jahre 1965 produziert. Ein Ersatz von Honywell in dieser Art gibt es bis heute aber nicht. Als Alternative wurde mir ein schalter von Panasonic genannt, Stückpreis 15,48 Euro, exkl. MWSt. Dann der bekannte Schalter von Marquart, Stückpreis ab 12,90 Euro exkl. MWSt., einen Schalter von Crouzet habe ich auch noch gefunden, zum Stückpreis von Sfr. 38,50 und noch einen, den fast Perfekten, einzig was nicht passt, sind die Montagelöcher, musste aber am Schalter die Bohrungt etwa 2mm verschieben - einfräsen , dann passte es genau. Negativ, der Preis SFr 75.--, exkl. MWSt, Porto und Verpackung ( Total fast SFr. 100.- bezahlt ). Habe das Ding aber gekauft und eingebaut. Funktioniert wie aus dem Laden und von der Optik her gesehen, fast wie das original, nur halt in der Farbe schwarz.

Gibt insgesamt noch 23 Stück davon!

Interessant bei allen Vergleichsprodukten, sehen fast identisch mit dem Marquart Schalter aus und alle haben die Drehachse auf der linken Seite. Eventuell sogar der gleiche Produzent???

Wär da aber noch die Frage zur Demontage des Plexiteils, wie im letzten Beitrag gefragt. Bekomme die beiden Schrauben nicht raus ( Shit ), wie geht das also??

Gruss soderica

Re: Wurlitzer 1700 Spezialisten gesucht
24.05.07 21:40
Sorry, habe ganz vergessen die Bilder anzuhängen und wo Ihr den Schalter bekommen könnt. Bei mir natürlich.

Gruss soderica


In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in