Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Guten Morgen,
ich dachte eigentlich dass ich hier schonmal eine Vorstellung geschrieben hätte. Dem war aber nicht so darum jetzt im Nachgang:
Ich bin Ende 30 und restauriere gern Studiotonbandmaschinen. Jetzt hat mich ein Kumpel mit Jukeboxen angesteckt. Ein ebenfalls stark infektiöses Hobby
Ich habe höchste Achtung vor den Entwicklner dieser elektromechanischen Monstern. Heute kann man da
von - by
bb_magnetophon
-
Alles rund um Musikboxen
Hab die Demontage hinbekommen. Die Hülse lässt sich in dem Zahnrad lose drehen. Da ist eine Bohrung durch das Zahnrad und der Hülse. Gehört da ein Scherstift rein oder muss die Hülse eingeklebt werden?
von - by
bb_magnetophon
-
Alles rund um Musikboxen
Noch eine genauere Beschreibung:
Das große Zahnrad, welches vom MM Motor angetrieben wird hat oben eine Hülse. Auf der Hülse steckt die Schlingfeder. Leider hat die Hülse keine Verbindung mehr zum Zahnrad. Das muss ich also ausbauen. Ich habe aber keine Ahnung, wie man diesen Mechansimus zerlegt
von - by
bb_magnetophon
-
Alles rund um Musikboxen
Arsatec Reiniger kaufen und mindestens 1 zu 10 verdünnen. Draufsprühen und zusehen, wie das Nikotin einfach runterläuft. Dann sehr gut ausspülen.
Backofenspray ist auch super, macht aber poliertes Alu trübe...
von - by
bb_magnetophon
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, ich habe an meiner LPC1 einen Seeburg Consolette Fernwähler dran. Kann ich diesen Fernwähler auch für eine Wurlitzer Lyric Console verwenden? Eine Wurlitzer Stepper Einheit habe ich schon besorgt.....
von - by
bb_magnetophon
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jukeboxgemeinde.
Ich habe eine Wurlitzer Lyric Console bei der sich im Suchbetrieb der Plattenkorb nicht mitdreht. (Bzw nur, wenn die Box 5 Grad kalt ist) Hab im Handbuch gelesen, dass das über eine Schlingfeder gekuppelt wird. Weiß jemand, wie man an die ran kommt?
von - by
bb_magnetophon
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jukeboxgemeinde,
ich habe eine Seeburg RCU5-H5 Remote Control Stepper Unit. Bei der sind die beiden Drehwähler Zahnräder schwergängig. Das liegt daran, dass die Kunststoffhülsen über dem Alukernen gerissen oder sogar komplett vom Zahnrad abgebrochen sind.
Gibt es für diese Zahnräder irgend eine Ersatz? Mir fällt nichts vernünftiges ein, wie man das sonst reparieren könnte
Gruß Bernhard
von - by
bb_magnetophon
-
Alles rund um Musikboxen