Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 121 - 150 / 427
Hallo pindigi,
ich bin nicht sicher, ob ich Dir helfen kann, aber ich versuche mal meine Erfahrung mit der V200 Justage darzustellen.
Ich habe zwei V200 Mechanismen, die ich schon beide an einem TSR1 (2D21), und an einem TSR3 (2050) betrieben habe. Bei all diesen Komponenten bin ich der Meinung, dass sie ordentlich überholt sind.
Einer der beiden Mechanismen macht an dem TSR1 Receiver Schw
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Leon,
wenn Du mir Deine Email Adresse als private Nachricht schickst, dann schicke ich Dir den Ausschnitt aus dem Schaltplan, der diese Widerstände zeigt.
Das Manual ist aus miner Sicht sinnvoll, wenn man den Funktionsablauf verstehen möchte, oder muss. Für 5 Widerstände halte ich das für übertrieben.
Die Werte sind: 10 Ohm, 15 Ohm, 2 x 22 Ohm, und 220 Ohm, aber die Anordnung ist v
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Stefan,
dass die Werte mit gesteckter Röhre größer sind, als ohne erscheint mir nicht ganz plausibel, aber sagen wir mal die Werte sind alle ungefähr gleich.
In jedem Fall sind sie deutlich zu niedrig.
Zieh mal den Fernwähler ab, und miss wieder von der Signalleitung zu Ground, und zwar am Fernwähler, und am Selection Receiver.
Am Fernwähler sollte der Widerstand unendlich groß sein
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Stefan,
hast Du einmal nachgemessen, ob bei abgezogener 2050, und angeschlossenem Fernwähler, die Signalleitung des Fernwählers einen Kurzschluss zu Ground hat?
Funktioniert die Röhre 1 in Deiner 201?
Gruß
Clemens
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Stefan,
mir ist noch nicht ganz klar was mit der einen, und was mit der anderen Röhre genau passiert.
Folgendes habe ich verstanden:
2050 Nr. 1: Es passiert nichts. Leuchten die Lampen des Fernwählers? (Ich nehme an schon.)
Startet der Motor im Fernwähler, wenn Du etwas auswählst? Nach Deiner Beschreibung verstehe ich, dass er das nicht tut, und das wäre schon sehr eigenartig, wenn
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Petra,
wenn es so ist, wie Du schreibst, und die Birnchen alle gleich gut funktionieren, aber eine ganze Reihe von Birnchen (systematisch) weniger hell leuchten, dann ist Deine Diagnose Kontakt- oder Massefehler aus meiner Sicht schon recht gut.
Wie aufwändg es ist, den Fehler zu finden, ist schwer zu sagen.
Grundsätzlich solltest Du entscheiden, ob der Fehler denn wirklich behoben w
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jukebox-Collector,
deine Bilder von der originalen 403 finde ich sehr spannend.
Kannst Du vielleicht noch ein paar weitere Fotos posten?
Gerade bei 403s habe ich schon so viele unterschiedliche Kombinationen gesehen, dass ich nicht sicher war, was original ist.
Auch die Informationen im Archiv sind, glaube ich, zumindest nicht ganz vollständig.
Wenn ich es richtig sehe, dann sind b
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Bruno,
ich war bisher der Meinung, dass in der 403, die laut Archiv seit 1962 gebaut wurde, der damals aktuelle 100 Selection Mechanismus verbaut wurde, also der mit dem „alten“ Tonarm, und einem Mikroschalter für die Home Position.
Der neuere Mechanismus, mit dem Tonarm auf dem „Accu Track“ (oder so ähnlich) steht, und der eine Schleifbahn für die Home Position hat, wurde nach meinem
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Fritz,
nachdem es mir in der Zwischenzeit schwergefallen ist, dem Thread zu folgen, ist Deine Zusammenfassung für mich sehr hilfreich.
Wenn alle 200 Selections abgespielt werden, nachdem Du mit dem Batterie Trick alle Platten ausgewählt hast, scheint Dein Auslesekreis in Ordnung zu sein. Das schließt übrigens auch den Impuls Verstärker ein, oder um bei charly49s (meines Erachtens sehr
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hello Nick,
the 42845-A is, according to my Parts Manual the correct Amp for the 432, so yes, if this one doesn't fit directly, I don't know which one will.
If your question is, if there is a difference beween the Amp in the US Version, and in the European Version of the 432, then the answer is: No, the same Amp is used, only the Power Supply is different. Even the Flurocent Lamps
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Leon,
das ist auf jeden Fall ein interessanter Fehler.
Die Tastatur kann meines Erachtens auch einen Einfluss haben.
Vielleicht wäre ein relativ einfacher Test, den Mechanismus aus der funktionierenden AY in die AY einzubauen, die das Problem hat, und umgekehrt. Wen das Problem mit dem Mechanismus mit wandert, dann hast Du es auf jeden Fall schon zuverlässig eingekreist, und hättest
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Leon,
dass an der Tormat Memory Unit etwas kaputt geht ist an sich schon recht unwahrscheinlich. Ich kann mir auch keinen Fehler an der Tormat Memory Unit vorstellen, der dazu führen könnte, dass falsche Auswahlen eingeschrieben, oder ausgelesen werden. Es gibt in dieser Einheit keine beweglichen Teile, sondern nur Ferrit Ringe und Draht. Sie scheint im Allgemeinen recht robust zu sein.
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Digibox,
beim Tormat Mechanismus ist es so, dass er im Prinzip keine Platte abspielen kann, die nicht ausgewählt war.
Ausgewählt bedeutet, dass ein Ferrit Kern in einer bestimmten Richtung (von zwei möglichen) magnetisiert ist. Ob das der Fall ist, kann man leider nicht erkennen, man kann nur durch den "Batterie Trick" dafür sorgen, dass alle, oder kein Ferrit Kern in der &qu
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Digibox,
Dein Problem klingt schon etwas ungewöhnlich.
Möglicherweise fehlen aber auch nur noch ein paar Informationen.
Leider kenne ich die KD nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass die Funktion gegenüber der VL nicht wesentlich verändert wurde.
Ich habe das Folgende verstanden:
Als Du die Box nach dem Transport in Betrieb genommen hast, stand der Schlitten in der Ruheposition
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Robin,
charly49s Hinweis ist schon sehr plausibel, und wird Dich wahrscheinlich ins Ziel bringen.
Du kannst ja trotzdem mal versuchen eine Münze einzuwerfen, so war es ja schließlich irgendwann mal gedacht ;-).
Es kann ja auch sein, dass sich eins der beiden Kabel, die wahrscheinlich von einem Münzschalter zu deinem "Freispielknopf" gelegt wurden, auf der Seite des Münzscha
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Robin,
was passiert denn, wenn Du eine Münze einwirfst?
Oder anders gefragt: Ist die Jukebox ansonsten original, und es wurde nur zusätzlich ein Schalter parallel an einen der Münzschalter angebracht, oder wurden Teile der Jukebox (z.B. die Münzschalter) entfernt, und durch andere Komponenten ersetzt?
Gruß
Clemens
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Luke,
das klingt nach einem mechanischen Problem.
Der Mechanismus hat eine Kupplung, mit der der Antrieb für den Schlitten aktiviert wird.
Es ist möglich, dass diese Kupplung bei Dir nicht freigängig ist.
Dieses Problem kann z.B. entstehen, wenn die Box lange gestanden hat, und das Fett hart geworden ist.
Die Kupplung ist auf der Rückseite des Schlittens.
Ein Manual für Deine Box,
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hello Nick,
the main stream solution seems to be the Pfanstiehl P-132D.
I'm using it in a 430 that has basically the same Amp, and speakers as your 403.
Regards
Clemens
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Stefan,
eigentlich ist es recht naheliegend. Die Stange musst Du drehen.
Dass kann aber durchaus etwas schwer gehen.
Die Stange hat eine Querbohrung. Möglicherweise kommst Du mit einem Haken dort hinein, und kannst Sie dann besser bewegen.
Ich versuche immer zu vermeiden, bei Seeburg Fernwählern das Gehäuse aufzusetzen, wenn kein Schloss eingebaut ist, denn es kann passieren, dass s
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Michaela,
sicher sagen kann das offensichtlich niemand.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass etwas kaputt gehen kann.
Natürlich wird die Jukebox nicht richtig funktionieren, wenn der Adapter falsch aufgebaut ist, aber alles sollte wieder funktionieren, wenn der Originalzustand wieder hergestellt wird.
Mit Sicherheit sagen kann ich es leider nicht, aber ich habe einmal ei
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Stefan,
ein 200 Selection Seeburg Fernwähler wird an Deiner Box funktionieren, wenn der Stepper intakt ist.
Gruß
Clemens
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Michaela,
na sowas, dann wären ja die Informationen auf dem Nova Infoblatt falsch. Bist Du sicher, dass Du eine 414, und keine 404 hast?
Wie auch immer. Den Schaltplan eines 1754 Steppers (der in diesem Fall wohl passen würde) habe ich leider nicht, um zu prüfen, ob die Pinbelegung des 9-poligen Nylon Steckers sich geändert hat. Ich halte es aber auch für eher unwahrscheinlich.
Nac
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
gerade habe ich auf Michaelas anderen Beitrag geantwortet. Diesen hatte ich noch nicht gesehen.
Charly49 hat die Funktion von "Audio Control" ja schon sehr gut beschrieben.
Ob man die Lautsprecher im Fernwähler wirklich betreiben möchte muss letztlich jeder selbst entscheiden. Mein Eindruck war, dass diese Lautsprecher eine recht bescheidene Qualität hatten, ab
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren habe ich mich mal etwas intensiver mit Rock Ola Steppern befasst.
Die Wesentlichen Dinge habe ich mir aufgeschrieben. Ich hoffe, dass ich es damals richtig recherchiert habe:
Zur 414 habe ich mir folgendes notiert:
- Aus einer Ebay Auktion (unsichere Quelle) habe ich die Information, dass der 1754 Stepper zur 404, und 414 passt. Ein Nova Infoblatt liste
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Harry,
ich habe einmal einen schnellen Blick auf den Mechanismus geworfen.
Das Plattenmagazin hat an seiner Nabe einen Zahnkranz (Teilenummer 0683 "Rastscheibe"). Auf der (von vorne gesehen) rechten Seite greift eine federbelastete Kunststoff Sperrklinke (ich nehme an, Teilenummer 0622 "Bolzen mit Zugfeder") in diesen Zahnkranz ein, und verhindert, dass das Platenmag
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Harry,
das war auch mein Punkt.
Soweit ich weiß kann der Korb normalerweise nur in eine Richtung drehen.
Wenn der Motor in die andere Richtung dreht, betreibt er den Greifermechanismus.
So habe ich jedenfalls das Funktionsprinzip dieses Mechanismusses verstanden.
Ich habe einen ausgebauten Mechanismus im Keller. Am Wochenende kann ich es mir noch einmal ansehen.
Gruß
Clemens
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Harry,
möglicherweise geht es anderen wie mir. Ich habe Deine Fehlerbeschreibung noch nicht richtig verstanden.
Du schreibst, dass das Magazin an der richtigen Stelle anhält.
Danach ist mir nicht klar was passiert.
Was meinst du damit, dass das Magazin dann von alleine umschaltet und willkürlich anhält? Wechselt es die Drehrichtung?
Gruß
Clemens
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo rospo,
ganz sicher bin ich nicht, und leider kann ich es im Moment nicht überprüfen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass G-200 der Schlüssel für alle 506, und 507 Fernwähler ist.
Möglicherweise kann das ja jemand, der einen 506, oder 507 besitzt bestätigen, oder Bescheid sagen, falls es nicht stimmt.
In jedem Fall hatten alle 506, und 507 Fernwähler, die ich bisher hatte, den glei
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
zugegebenermaßen habe ich die Beiträge dieses Mal nur überflogen, deshalb bin ich nicht ganz sicher, ob das was ich schreibe schon überholt/ausgeschlossen ist. Trotzdem probiere ich es mal.
Das Problem erinnert mich stark an ein Problem, dass ich mit meiner G nach einer Party hatte, bei der Die Box sehr lange am Stück gelaufen ist.
Am nächsten Morgen hat sich der Motor nich
von - by
Cle
-
Alles rund um Musikboxen