Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 631 - 657 / 657
Hallo JukeboxChrisi,
danke für den Hinweis. Es waren die Madenschrauben, die sich anscheinend gelöst hatten. Nachdem ich alles justiert hatte und die Schrauben angezogen habe, geht alles wieder, wie es sein muß.
Vielen Dank
Gruß Ronald
PS. Dein Video ist top!!!
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Uwe,
danke für die Mitteilung. Das Ritzel ist in Ordnung und greift sauber in die Öffnungen. Im Ruhezustand kann ich den Popularity Meter drehen und dann dreht sich das Rad, auf dem die Zahlenwerte stehen.
Gruß Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich habe durch Zufall ein kleines Problem bei meiner Regis 120 entdeckt. Die Anzeige Record Playing Escutcheon stimmt nicht mit der gewählten und gespielten Platte in der Anzeige überein. Während des scannes bleibt der Popularity meter stehen und dreht sich nicht mit, nur ab und zu. Der Bestätigungshebel und der Federstahlclip funktionieren, rastet auch ein. Wenn ich den Popularty Meter v
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Frohe Weihnachten und alles gute im Neuen Jahr wünsche ich ebenfalls allen Forummitgliedern. Aber einen besonderen Dank habe ich noch für Hildegard und Oliver Stamann, Werner Schmidt und Helmut Hofer. Durch deren Hilfe, Tipps und Beratung bei Problemen der Restauration meiner KD Seeburg, ist diese nun fertig gestellt. Sie blinkt, leuchtet toll und spielt einen tollen Sound.
Ich kann mich nur d
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Versuch es vor Ort bei einer Werbetechnik Firma, die z.B. Schilder, Beschriftungen usw anbietet. Ich arbeite viel mit Macal oder Avery, je nach Preis und Anfrage.Es ist auch nicht so einfach, diese Folie ohne Blasen und Pünktchen aufzubringen.
Viel Erfolg
Gruß Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Was heißt milchig? Ich habe eine Werbetechnik Firma und ich würde sagen, das sieht nach einen Sandstrahleffekt aus. Im allgemeinen werden die Scheiben sandgestrahlt und in der heutigen Zeit umgeht man das teure Sandstrahlen mit einer Folie, die diesem Effekt sehr nahe kommt. Beispiel: Macal silberfein mit einem Lichtdurchsatz von ca. 35%.
Gruß Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Helmut,
für Dank für dein Info. Ich habe das überprüft, war aber in Ordnung. Der Fehler lag aber tatsächlich am Umkehrschalter. Trotz Messung mit einer Fühlerlehre trat der Kurzschluß weiterhin auf. Erst nach vielen Stunden und probieren schob ich die Platte (wo alle Kontakte befestigtsind) ganz leicht hin und her). Nach links gingen sofort alle Plättchen mit, aber nach links blieb das rec
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Seeburgprofis,
nachdem ich alle Platinen bei Herrn Schmidt aus Oberhausen überholt habe, ist ein weiteres Problem da, welches ich vorher nicht hatte. Löse ich mit dem Scanhebel den Kontakt aus, das der Schlitten hin und her fährt,
so springt der Umkehrschalter bei der Fahrt nach links (vorn vorne gesehen) normal um, jedoch bei der rechten Seite gibt es in den Kontakten eine stärkeren Lich
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Vielen Dank für die Mithilfe von andreas, michael und oliver. Die Tipps oder Photos haben mir vorerst weitergeholfen. Mit einem Holz- und Lackierfachmann versuchen wir zur Zeit die Farbtöne zu ermitteln, damit diese in Lackiertechnik dem originalen Ton sehr nahe kommt. Sollte alles klappen, dann werde ich zu diesem Thema weiter schreiben.
Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo jukebox new.
melde dich doch bitte bei mir, zwecks Wohnort.Ein guter Freund von mir sucht eine günstige Jukebox.
meine e-mail:werbetechnik-paderborn@t-online.de
Gruß Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
die Restauration meiner Seeburg macht schon erhebliche Fortschritte und nun möchte ich die Holzseitenteile wieder möglichst in den originalen Farbtönen wieder herstellen. Leider hat der Vorbesitzer die Seiten mit Farbtönen lackiert, die nicht zur Seeburg passen. Nachdem ich die Farbe abgebeizt habe, blieb noch ein Teil der alten Farbe erhalten, könnte ein gelbton gewesen sein. In der Ersa
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Herr Stamann,
vielen Dank für die Hilfe. Es ging tatsächlich mit einem Spachtel. Mit viel Geduld und Ruhe ließ sich die Leiste lösen, saß sehr fest. Die Chromeckkappe war mit zwei Schrauben justiert. Die neuen Bleche, die ich von ihnen bezogen habe, passen genau wieder an die Seiten und es sieht nach Fertigstellung sehr gut aus, kaum vom Original zu unterscheiden.
Gruß Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
nachdem ich meine Seeburg komplett auseinander gebaut habe, versuche ich die beiden Chromseitenbleche, die noch von je einer Leiste des Grills gehalten wird, auszubauen. Seitlich die Schiene mit den 4 Schrauben sind gelöst, die eine oberhalb im Gehäuse ebenfalls. Aber das Blech geht denoch nicht los und es muss noch irgenwie anders eine Fixierung haben.
Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich bedanke mich für alle Tipps, die mir sehr weitergeholfen haben. Ich bin aber kein Elektriker und das Problem kann ich auch nicht allein lösen. Wer kann mir im Raum Paderborn/Bielefeld Privatperson oder auch Firma zum Durchmessen der einzelne Kreisläufe weiterhelfen. Bitte schickt mir eine private Nachricht oder auf meine E.Mail Adresse.
Gruß Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Clemens,
da du ja schon reichlich viel Erfahrung mit Seeburg hast, hier eine weitere Frage. In den vielen Handbüchern, die ich durch einen Zufall bekommen habe, ist eins ohne Cover von einer Select-O-Matic, Modell V-200 dabei. Ich hatte dem Handbuch Service Manuell erst keine Beachtung geschenkt. Nach näheren Hinschauen habe ich gesehen, das nach meiner Erkenntnis vieles gleich aussieht, w
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Clemens,
nach den vielen und guten Hinweisen von dir, Leo, Swen usw. bin ich nun fündig geworden und bedanke mich. Tatsächlich geht das Kabel zu einem Metallaußenschalter. Ich werde mit einem Elektriker den Rat von Clemens befolgen, und es wieder in den Origanalzustand versetzen. Außerdem den Schalter zusätzlich mit einer Sicherung absichern, aber dafür gibt es Fachleute.
Schade, dass i
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Clemens,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin noch nicht so fit, die Probleme genau zu beschreiben. Ich hatte im Bild 419 den alten Trafo mit der Verkabelung fotografiert, wo noch das alte braune Kabel mit der Lüsterklemme ist. Diese haben wir von der Lüsterklemme gelöst und dieses sieht man mit den beiden unisolierten Enden auf der Boxkante.(Bild ist wegen der Daten nicht hochauflösen
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
danke für deinen Hinweis, doch es gab keine Sicherung. Ich hatte wiederholt alle Kontakte, auch im Creditgeber gereinigt und mit 1000er Schleifpapier etwas geschliffen. Dann ging auch wieder die Creditschaltung mit DM.
Nachträglich habe ich mit meinem Sohn die Münzeinheit auf Euro umgestellt (5 Cent = 10Pfg, 10 Cent = 50 Pfg, 50 Cent = 1 DM).
Jetzt muß ich noch das Problem mit dem
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Leo,
Hier das Photo Nr. 419 vom alten Trafo mit dem Kabel und der Lüsternklemme, 421 des Auschnitts, wo das Kabel hineinführt und die Enden für die Lüsternklemme.
Bild 420 von der Rückfront mit Röhren usw., wo ich aber nur 3 schwarze Gehäuse sehe, aber nichts verbranntes oder geschwärzte Röhren.
Bild 422 das Teil aus dem inneren Fußraum, wo einige Kabel verschmort und alle erneuert wor
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Leo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der alte Transfomator hatte ca. 126 Volt als Ausgang, der Neue nach Prüfung ca. 110 Volt.
Morgen mache ich vom Kabel ein Photo, aber wo oder wer kann die von dir genannten Teile prüfen und überholen??? Über einen guten Tipp wäre ich dankbar.
Gruß
Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Ich habe seit einigen Wochen eine Seeburg, die ich wieder zum spielen bringen möchte.
1. Frage.
Laut Herrn Stamann hatte der Originaltrafo zuviel Watt als Ausgang, den ich mit einem neuen von der Firma Stamann heute getauscht habe. Der Strom ist da, die Lampen gehen auch alle, aber ich habe ein Kabel über, was vorher an anderen Klemmverschlüssen gesteckt hat. Da ich nicht weiß, wo die
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
beim Kauf einer Musikbox Seeburg KD 200 habe ich eine Menge verschiedener originaler Handbücher, Schaltpläne von Rock-ola, Seeburg, Wurltzer erhalten. Doch genau das von der KD 200 fehlte. Da ich die Box neu aufarbeiten muss, benötige ich eventuell ein wenig MIthilfe oder einen Kontakt aus dem Raum Paderborn.
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Vielen Dank für die wichtigen Informationen von Franz, Markus und Hildegard. Jetzt habe ich auf Grund von den Tipps von Hildegard mit dem Programm Jukebox 5 genauer beschäftigt. Ich hatte tatsächlich die Version 5.2 und holte mir das Upgrade 5.3.1.2. Da das Programm schon wegen einiger Printfunktionen für Musikboxen-Titelschildchen genial ist, wollte ich auch ansich damit meine Schallplatten arch
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Franz,
danke für deine genaue Beschreibung. Für einen Anfänger wie mich war das eine Top Beschreibung und ich konnte ohne Probleme die Taste tauschen. Die Blechzungen hatte ich ebenfalls überprüft, waren alle in Ordnung.
Danke
Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
ich möchte meine Schallplatten per Software archivieren. Ich habe das Programm Jukebox 5 von der Firma Stamann, was auch sehr gut ist. Gebe ich aber über 200 Plattentitel ein und gehe auf Liste, so stürzt das Programm komplett ab uns es geht dann nichts mehr.(Ist eben zum ausdrucken von Schallplatten-Titel für Jukeboxen gedacht und dafür ist es sehr gut.
Wer kann mir eine Software nenn
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen. Ich möchte bei meiner Rock ola Regis 120 eine Wähltaste (Ziffer) austauschen. Da ich aber noch nicht so viel Erfahrung in diesem Bereich habe, würde mir eine genaue Beschreibung für den Ein- und Ausbau weiterhelfen.
Gruß
Ronald
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen