Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Ergebnisse 4321 - 4350 / 4749
Mal ne ganz Blöde zwischen Frage das ist nicht zufällig die Box die im Raum Frankfurt steht oder ?
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Vermutlich ist da noch das KST 103 Tonsystem drin und wenn dem so ist kann man den Fehler mit dem Verschwinden des Ton's schon fast darauf Beschränken bzw. auf eine hart gewordenen Aufhängung der Nadel oder ein austrocknen des Lagergummis und sich verdrehen der Nadel .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
@ charly49
Sofern ich überhaupt Probleme mit Fassungen habe benutze ich das gute alte Kontaktspray . Einsprühen mit ner Schrottröhre einige male durchjagen eine Nacht ziehen lassen nochmal nachsprühen und mit der Schrottröhre nochmals einige male durchjagen . Danach Spüle ich das ganze mit Lektroclean aus muß dann aber wieder länger warten da die Fassungen danch schlichtweg Nass sind da Lectr
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Na in der Waschmaschine gäbs auch Ordentlich Dellen sowohl an Verstärker wie auch an Trommel aber das Grundprinziep ist mir nicht ganz Fremd . Sprich es gab früher Irgend so eine Brühe in die man den Verstärker so wie er war Versenken konnte das ganze wurde dann mittels Luft umgewälzt und nach dem trocknen im Ofen war der Verstärker wie neu . Das ganze war aber so Umweltschädlich das man das heut
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Könnte ein Mikroschalter an der Hauptwelle vom Gripper sein könnte aber auch der A-B Umschalter sein . Du kannst aber auch , was erstmal das einfachste ist den Auslese Arm abnehmen ( ist ne 8er oder 9er Schraube wenn ich nicht Irre ) dann kannst du Relativ einfach die ganze Einheit abziehen . Achte darauf das die Kontakte Richtig gut sauber sind vor allem der gemeinsamme Abnehmer für die Löschspu
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Schau mal bitte ins Archiv bzw.benutze die Suchfunktion des Forums dann wirst du eine Liste finden welche Informationen benötigt werden um einen möglichst realistischen Preis ermitteln zu können . So aus der Hüfte heraus sag ich mal zwischen 3500 und 5000 Euro . Hängt von vielen Faktoren ab .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Was soll ich sagen . Ich habe nie behauptet das Kontakt 60 ein Teufelszeug ist ganz im Gegenteil . Richtig angewendet ist das Zeug genial das einige zu Blöd sind die Handhabungs Anweisung zu lesen ist nicht mein Problem . Wie du schon Mehrfach geschrieben hast ist das kein Wundermittel aber Richtig angewendet und das wichtigste auch wieder entfernt so wie es auf der Dose steht sind die Ergebnisse
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Langzeit Erfahrungen :
Kontakt 60 :
Wenn es im Notensystem die 7 gäbe hätte es Kontakt 60 verdient diese Note zu bekommen als Kontakt Schutz . Das taugt rein gar nichts im Gegenteil es beinflußt je nach Feuchtigkeitseinwirkung die Oxydation Positiv .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Das ist doch jetzt Quatsch wenn die Position 200 fest Markiert ist dann ist doch auch der Edding fest Markiert . Ob du nun den Korb mit Edding Markierung oder mit 200 Markierung Bewegst die bleibt doch immer an der selben stelle . Klar man darf nicht hingehen und nur ein Rad Markieren sondern immer nur die Zähne überlappend aber soviel Gehirn setzte ich mal Voraus wenn man an einer Box rumschraub
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Du solltest auch den Balance Regler Kontrollieren , denn wenn da das KST 103 drin war müßte dieser ganz an einen Anschlag gedreht werden damit überhaupt was kommt . Somit ist nun wenn du alles wieder Richtig angeschlossen hast Sprich Phasenverkehrt und Lautsprecher Richtig gepolt eben auch der Regler wieder auf Mitte damit genug Saft von zweiten Kannal kommt .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Hört sich so an als ob dein Motor nen Kurzschluss hat . In den meisten Fällen da diese Motoren nicht so einfach zu finden sind wird einfach einer von Rock-Ola eingebaut funktioniert auch .
Andere Möglichkeit wäre noch das Irgend son Honk dir da ne 220 V Leitung hingelegt hat anstelle von 110 V . Hats alles schon gegeben .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ich versteh deine Frage nicht aber dein Problem mit dem Rattern könnte eine Verharzte Kupplung sein . Diese schaltet nicht sauber um und Rutscht beim Wagen Lauf dann Gelegentlich über . Sofern du meinst das dein Wagen in einen der Anschäge rauscht und dann versucht weiter zu fahren dann ist der Umschalter unten am Wagen nicht umgeschaltet für den Richtungswechsel . Dazu sind am Magazin Stopper dr
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Man kann sich das auch einfach machen und einfach mit nem Edding die Position markieren wenn man die Einheit ausbaut .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Münzprüfer ist nebensache läuft auch ohne dafür sind ja die die Addition und Subtraktion Knöpfe am Prüfer Halter .
Anleitung beim Part Dealer deines Vertrauens aber Verstärker Nummer mit angeben .
Hast du schonmal den Reject Knopf gedrückt bzw. den Tonarm zur eigentliche Plattenmitte geführt dann sollte der Kupplungsmagnet anziehen und die Kiste sollte sich Getriebe Technisch in Bewegenun
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Hört sich nach dem defektem Mikroschalter an . Such diesen auf der Scheibe wo die Rücksetzmagneten drauf sind . Dazu mußt du ggf. die Einschreibeinheit Abschrauben mit ein bischen Geschick kommt man da auch von oben dran ist aber nicht ganz einfach . Schaltpläne wie immer beim Stamm Part Dealer deines Vertrauens .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ist vielleicht dein Auflagegewicht zu hoch eingestellt ? Wegen deinem Nadel Verbrauch meine ich .
Es gibt auch die möglichkeit das dein neues Idler Rad einfach Müll ist . Es gab wohl mal ne Serie die nicht die exakte Höhe hatte . Wenn man den Sprengring wieder montierte Blockierte das ganze . Daraufhin wurde dann gern mal ein oder zwei oder auch alle von diesen Kunststoff Unterlegscheiben ent
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Pläne bei Stamann's , Ersatzteile kauf was du willst aber du hast eh nie das Teil da was gerade verreckt ist ( ist wie mit alten Autos ) . Eine neue Nadel wäre nicht verkehrt evt. ein neuer Idler sofern der alte durchs lange stehen eine Delle hat . Da rumpelt es nicht mehr so wenn der Plattenteller dreht . Verstärkerröhren ( sofern die Kiste noch Röhren Technik hat ) nach zu kaufen ohne den
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Besser ist eigentlich Pattex weil länger Koregierbar und ggf. wieder raus zu trennen .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Im Zusammenhang mit Shure 44 C gilt übrigens für Ami wie auch Rock-Ola folgendes . Der Kleber läst nach wodurch die Systeme aus ihrem Kunststoff Bett rutschen und schief hängen also wenn der Winkel mal nicht stimmt und die Nadel mal zu flach Aufliegt praktisch schon das System auf der Platte Schleift kann es auch am nachlassenden Kleber liegen .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
ich kopiere mal aus dem Seeburg Standard Fehler Archiv
Zunächst sollten die Kontakte der Pin-Bank auf ihre Funktion getestet werden. Dafür kann man mit einem Durchgangsprüfer den Kontakt zwischen dem Gehäuse der Pin-Bank und jedem einzelnen Kontakt an der Seite der Pin-Bank (ich meine die Kontaktzungen, die von den vertikal beweglichen 20-fach Kontaktblöcken oben unter der Abdeckung der Pin-B
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Wenn ich das anhand der Bilder Richtig sehe mach mal das Papier von der LSR ab am besten du entfernst diese ganz die gehört da nämlich überhaupt nicht hin . Die Box hat nur zwei eine vorne hinter der Frontscheibe und eine oben unter den Tasten . Ich kann das anhand deiner Bilder nicht ganz sehen aber es besteht die Gefahr das wenn deine Maschine mal durch eine Rempler Richtig in Schwingung kommt
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Schau doch mal Spaßeshalber die Sicherung auf der Schleiferplatine vom Kreditwerk nach . Wenn dein Kreditwerk nämlich nicht auf den Kredittaster am Scan /Off / Oper Schalter Reagiert ist es wahrscheinlich das die durch ist .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Die 100 k sind schon Richtig . Es ist aber so das du den Wirkungsgrad der Regelung ebenfalls einstellen kannst .
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Mal ganz Langsam . Also der 76 M und der 76 M electronic Verstärker sind erstmal gleich bis auf den Anschlußstecker . Die kleine Platine ist die AVC Schaltung . Es gab diesen Verstärker mit und ohne AVC . Ich meine das es auch unterschiedliche Version davon gab . Bei der einen wurde das AVC gesteckt und bei der anderen war es on Board wenn ich mich recht Erinnere . Dein Poti ist sofern er noch O
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Ganz einfach Nachbarn auf die Fresse hauen und zwar Feste . Was fummelt der in deiner Box rum ? Na mal nicht verzweifeln . Das Problem ist das wenn der die Drehrichtung ändert was er gemacht hat wenn er an den Endschaltern links und rechts vom Magazin gespielt hat sich der Mechanismus verklemmt , logisch oder ? Jetzt wirds mit der Beschreiberei ein wenig schwierig also durch die Drehrrichtungsän
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen
Der Fehler um den es hier geht sollte eigentlich im Archiv nach zu lesen sein .
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen warum dieselben Fragen obwohl schon x mal behandelt nicht nachgelesen und die einzelnen Punkte Abgearbeitet werden . Es ist mit den 70er Jahre Klappertechnik Boxen doch immer das selbe .
Macht da neue Elkos für die Wahl rein sprich die beiden 15 mF und den 10 er
von - by
Swen
-
Alles rund um Musikboxen