Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
1 / 1
1
Ergebnisse 1 - 20 / 20
Nun muss ich nochmal etwas zur 3400 sagen, ich habe eine 3500 von einem Fernseh Techniker defekt sehr preiswert abgekauft, auch er hatte kapituliert.
Wenn man aber mit Messgerät und Schaltplan lesen vertraut ist bekommt man auch sie wieder hin, bei mir war es ein Relay wo der Kontackt nicht mehr durchgeschaltet hat. Ich musste damals auch viel messen bis ich den Fehler gefunden habe, aber mit Ge
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hi, die besagten Rock-Ola 480 ud 478 sind elektronisch geregelte. Ich selbst hatte vor Jahren mal eine 478 defekt gekauft, und nach 2 Jahren für einen Bruchteil wieder verkauft bekommen da damals die elektronischen Bauteile nirgends mehr zu bekommen waren.die 464 ist meine klare Empfehlung.
Grüße Andi
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hi, hast du den Motor mal geölt ? Der hat oben und unten 2 Kanäle wo man die Lager ölen kann.
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo und vielen Dank an alle beteiligen. Ich habe durch umklemmen auf 240v nun 294V. Die Schirmbleche bleiben nun auch dunkel. Ich werde die Tage noch mit ein paar Widerständen experimentieren um die Spannung auf ca 280V zu bekommen. 11Watt sollten hier ausreichen würde ich sagen.
Wegen dem Lautstärkeregler, dieser kommt nur erhöt in ein Regal Fach neber der Box, das Kabel hat nun ca 1,5m.
Mit
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland, Swen und Jürgen,
Ich hab folgendes gemessen:
Pin 8 zu Masse 21mV
Pin 3 zu Masse 324V
Pin 6 zu Masse 316V
Pin 6 zu Pin 3 7,45V
Also benötige ich wohl nach dem Gleichrichter einen Widerstand, nur welche Spannung ist nun richtig ?
Grüße
Andi
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,eine andere Röhre wird an der Position auch rot.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und alle Widerstände von der Position der Röhre an einem Ende abgelötet und gemessen, ist alles genau wie es sein soll.
Anode hab ich 279V wenn ich es richtig gelesen hab ( ist bei mir da replica Schaltplan ) nicht so genau zu erkennen, ich meine es stand bei mir 290V im Plan.Also würde das passen, od
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland, oben bei dem Plattenteller sitzt ein Schaltkontackt wo auch ein Anschluss vom Plattentellermotor mit verbunden ist. Dieser wurde gebrückt. Wenn ich die Brücke entferne fehlt die Anodenspannung
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo an alle,
ich habe mal an der Röhre die am meisten Rot glimmte ( dies dauert, erst nach 2-3 min Standby wird die Abschiermung langsam rötlicher)gemessen, ein tauschen der Röhte brachte das gleiche Ergebnis.
Ich habe mal die Spannungen gemessen:
Anode Pin 9 gegen Masse 279V ( sollte passen)
Kathode pin 2 gegen Masse 12,8V ( ändert sich nicht wenn das Schirmblech rot wird)
Kathode Pin 7 g
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo an alle, ich habe inzwischen festgestellt dass ein Schalter der die Anodenspannung an/aus schaltet überbrückt wurde. Warum, das versteh ich noch nicht. Jedenfalls schaltet es jetzt im Standby die Spannung ab. Ich hab mir nun einen 100k Poti bestellt und werde mal schauen ob ich damit einen besseren Klang hin bekomme.
Ich melde mich sobald dieser verbaut wurde nochmal zurück
Grüße Andi
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen, ich denke du hast recht, ich werde mir heute Abend mal die Abschaltung der Anodenspannung anschauen . Ich denke das hier etwas klemmt.
Den Gleichrichter tausche ich mittlerweile immer mit, einmal hat mich das drin lassen einen Trafo meiner Tempo gekostet …
Grüße Andi
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Michael,
wenn es an der Röhre liegen würde, kann dann etwas am Verstärker kaputt gehen wenn man dies nicht bemerkt ?
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,
Ich werde die Spannungen messen, gibt es eine Erklärung warum die Abschirmung nur dann glüht wenn die Box im Standby ist ?
Ich habe probeweise mal einen220UF Elko zwischen Masse und dem Fernregler Poti in Reihe geschaltet, wirklich viel mehr Bass war nicht wahrnehmbar , welche Spannung sollte der Elko haben ?
Grüße
Andi
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen, was mir noch einfällt, es hat jemand mal eine Fernregler eingebaut, mit dem man Lautsprecher zu und abschalten konnte, auch war ein Kanal nicht mehr an der Lautsprecher Buchse für die internen Lautsprecher angeschlossen. Ich habe den ganzen Regler raus gemacht. Und den Kanal wieder zu der Lautsprecher Buchse angeschlossen ( schwarzes Kabel ). Ich weiß die externen Buchsen sind nicht a
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hi, ich bin inzwischen fündig geworden, ich habe einen 50kohm Stereo Poti genommen und ihn so verschaltet das L und R gegen Masse (Anschluss am Remote Volume Anschluss) angeschlossen . Nun ist aber insgesamt die Lautstärke schwächer und die Bässe sind geringer, ist das stand der Technik ?
Als die Platten zu Ende waren ist mir aufgefallen dass 2 der ECL86 plötzlich stärker glimmten als beim spiel
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Bernd,
Hast du inzwischen Infos bekommen?
Ich stehe vor dem gleichen Problem…
Grüße Andi
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland, genau das habe ich inzwischen gemacht , dann werde ich es so lassen.
Vielen Dank nochmal
Grüße Andreas
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland, ich habe den Ruhestrom gemessen, er ist genau im soll Bereich.
Danach hab ich den C5102 entfernt, ja nun klingt es etwas heller, ich werde diesen Kondensator auf jeden Fall weg lassen.
Müssen beim SAM1 sehr viele Bauteile geändert werden ? Oder ist dies mit 5-10 Bauteilen getan ?
Falls es eine Lösung für etwas mehr Höhen gibt würde ich den Verstärker eventuell umbauen…
Vielen D
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Roland,
ich habe soeben von Familie Stamann den Schsltplan bekommen.
Nun wollte ich trozdem mal den Ruhestrom messen.
Hab ich es richtig verstanden, man muss 1000Hz mit 0,0017V ( ist dies effektivwert am oszi oder der maximal wert der der Multimeter anzeigt ?)
Dann einen 500ohm Widerstand mit einem Ende an Masse, das andere an C5123. Hier steht dabei es muss ein VTVM sein, was ist dies
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
Der Poti ist bei beiden richtig angeschlossen ( auch der richtige mit den Anzapfungen ).
Den Ruhestrom hab ich mangels Schaltplan nicht gemessen, ich hab mit meinem Onkel ( gelernter Radio Fernseh Elektroniker ) damals bei meiner nur alle Elkos und die kritischen Kondensatoren ersetzt. Er meinte damals , mehr sei hier nicht zu machen…
Hast du mir ein Ausschnitt vom Schaltplan wegen
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo an alle, ich habe ja schon länger eine Seeburg S100. Der Klang ist wie ich finde nicht der beste, Bass hat sie richtig viel, aber die Höhen fehlen etwas im Vergleich zu meinen Rock-Olas aus der Zeit. Der Verstärker wurde schon revidiert damals. Hab mich inzwischen mit abgefunden. Nun hab ich jedoch von einem Bekannten die gleiche Box zur Reparatur bekommen, auch hier hab ich den Verstärker
von - by
Andreas89
-
Alles rund um Musikboxen
1 / 1
1