Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Hallo Jürgen,
Tonabnehmer ist neu,Verstärker unverbastelt.
Bild bekomme ich aktuell nicht hochgeladen, wäre nett, wenn Du mir deinen Kontakt zukommen lässt, so kann ich per Whatsapp Bilder zusenden.
Vielen Dank für deine Mühe!
Grüße Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,
schön von Dir zu hören!
Da dieser Verstärker recht einfach aufgebaut ist, vermutete ich den Verlust von Stabilität in den Kondensatoren. Es klingt unsauber, nicht klar. Speziell im Bass und in den Stimmen hört es sich nicht sauber an. Da ich die Röhren von einer anderen Vendor getauscht hatte die gut klingt, kam es zu dieser Vermutung. Bin kein Elektroniker, aber die Kenntnis bei
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hatte leider den falschen Typ angegeben!
Verstärker von einer Vendor 1464, 32211-A
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Sorry, ist natürlich von einer Vendor, 32211-A!
Vielen Dank für den Hinweis.
Grüße Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Rocky's!
Es ist wieder soweit, ein Verstärker muss überholt werden. Da ich bisher die Verstärker eingeschickt hatte, will ich jetzt selber ran! Ist jemand bereit mir vorab zu bezeichnen, welche Kondensatoren dringend ausgetauscht werden müssten, die für den Klang zuständig sind? Leistungsmäßig bin ich sehr zufrieden, doch die Basstabilität lässt zu Wünschen übrig.
Für eure Hil
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Jukebox-Gemeinde!
Wollte euch kurz mitteilen, das sich das Missverständnis geklärt hat. Zum Glück ! Das Tonsystem hatte sich in der letzten Ecke der Box vor mir versteckt! Alles wurde gut und ich um eine Erfahrung reicher an das Gute zu glaube!
Bleibt gesund, bis bald!
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Gemeinde der Jukeboxwelt!
Bin auf der Suche nach demjenigen, der ein Tonsystem von Ortofon aus Halle erworben hat! Habe eine J40 erworben mit Tonsystem ,voll funktionsfähig und habe diese Box über ein Spedition anliefern lassen.
Nun ist die Box verschlossen, in Folie verpackt bei mir eingetroffen, aber ohne Tonsystem!!
Ich gehe davon aus, dass die Verkäuferin erfahren hat, wie wer
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Rocky`s,
hatte vergessen Euch von dem Gripperproblem zu informieren. Nun ja, was soll ich sagen....beim Kabelwechsel ist ein Kabel am Mikroschalter verwechselt worden! gelb-grün mit weiß-braun!
Durch das Alter des Kabels nur schlecht zu erkennen, aber doch leicht am Stecker zu Lokalisieren.
Die Box hat jetzt schon seit Ende Dezember seinen Bestimmungsort gefunden!
Nochmals viele
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Christian,
sorry für mein Angebot...im Archiv für die 1448,1454 ist doch der Einbau gut beschrieben. Wenn das original Nylonband dabei ist, ist das Ganze sehr leicht zu lösen. Du musst blos an die Windung um das Rad (von beiden Seiten) denken! Am Ende ist eine Feder, die alles auf Zug hält. Die Abbildung in meinem Manual ist idendtisch mit dem im Archiv! Hilft dir also nicht weiter. Gutes
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend,
habe ein originales Manual+Schaltplan für die 1448 zum Verkauf. Dort steht detalliert der Einbau bzw. Einstellung beschrieben. Wie gesagt original !!!! Kein Repro. Preis: 100,-Inkl.Versand
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Döhler
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend,
da ich selbst im Besitz einer Vendor bin, kann ich ihnen die Suche des Fehlers auf der Hinterseite der Box (Schalter mit Zahnbügel) mit auf dem Weg geben. Die Box kann bis zu 2-3 Umdrehungen machen, bis sie in die Ruhephase geht. Der "Zahnbügel" macht bei jeder Umdrehung einen Schritt, bis der Schalter die Ruhephase einleitet. Schalter überprüfen! Schöne Weihnachten.
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
nochmals Danke für die Info. Ich hatte mir schon gedacht, dass das Problem etwas Banales sein muss.
Jetzt habe ich nur noch eine Kleinigkeit zu lösen...Gripper Reverse funktioniert nicht! Weder Cancel Schalter noch der Tonarmschalter springt an. Denke das es der Microschalter Nr. 1 ist. Das Gripper Reverse Relais wird nicht angezogen ( fehlende Spannung), von Hand auf das Relais ged
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe "Gemeinde"!
ihr werdet es nicht glauben....es war genau so, wie es Michael beschrieben hat! Den Stecker konnte man in 2 unterschiedliche Stellungen einstecken! Nachdem ich sämtliche Widerstände und Schalter durchgemessen hatte (dabei wurde auch die Contol Unit ausgebaut), habe ich dies bemerkt. Hat wohl jemand mal ein wenig "Ausgeleiert" und da der Stecker hinter
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Morgen,
vielen Dank, für eure frühe Rückmeldung.
Zu Sven....Kabel wurde gewechselt, da das Kabel um die Welle beschädigt war! Da ich noch ein Kabel hatte, habe ich es gewechselt!
Zu Jürgen...habe an den Motoren keine Veränderung durchgeführt! Stecker von Motor zur Kontrollbox wurde nicht verändert! Ich vermute, dass ich evtl. beim Anschluss der Microschalter etwas vertauscht habe! Das
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Gute Nacht nochmal....
das Thema lässt mich nicht in Ruhe! Um nochmals das Problem zu erklären, beschreibe ich genau meine Beobachtungen.
1. Vor Kabelbaumwechsel lief die Box.
2. Selektor Pins waren teilweise festgerostet.
3. Kabel, welches am"Carriage" angeschlossen ist, war beschädigt.
4. Durchführung von Selektorwartung und Kabelwechsel ( Stecker, Umschalter für
Drehricht
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Gedanken...werde mich morgen mal an die Box geben.
Melde mich und gebe Info,wenn ich was gefunden habe.
Grüße an die "Gemeinde "
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
das mit der Feldspule ist mir schon bewusst. Wollte damit erklären, dass der Magazinmotor von Grund auf in die falsche Richtung läuft,da der Umschalter für diese Drehrichtung falsch umgelegt ist und erst dann schneller läuft, wenn er den gewählten Pin vom Selektor angefahren hat!
Dies erst, nachdem ich den Kabelbaumwechsel durchgeführt hatte. Also wird ab dem Pin die Feldspule abge
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe "Rockys!
Habe ein Problem nach Kabelbaumwechsel an der 1464. Hatte vermutet, dass die Belegung des Umschalters,der mit gewechselt wurde, anders belegt war. Leider habe ich nach Prüfung des Schalters und der Stecker keinen Unterschied feststellen können. Der Kabelbaum ist mir aus einer Vendor aus England zugeschickt worden, inklusive sämtlicher original Steckern und des Umschalte
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Rampi,
mein Problem hat sich gelößt....Anodenspannung ist durch schlechten Kontakt zusammengebrochen.
Kontakt gereinigt...alles läuft! Vielen Dank ans Forum!
Mit besten Grüßen an die "Gemeinde"!
Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Rampi,
vielen Dank für die Rückmeldung. Bitte melde dich mit deinem Ergebnis.
Grüße Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Rampi,
hast Du mitlerweile Erfolg gehabt? Habe das gleiche Problem und würde gerne von dir profitieren.
Liebe Grüße
Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Clemens,
vielen Dank für deine Antwort. Werde versuchen dies umzusetzen.
Bleib gesund, bis dahin!
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo "GM",
der Verstärker könnte 2 unterschiedliche Tonabnehmer vertragen können. Ist dort ein Umschalter von Kristall auf Magnetisch?
Dann bitte umschalten.
Liebe Grüße
Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hi,
bin auf der Suche nach diesem Fernwähler! Würde unrestauriert 450,-Euro anbieten.
Grüße Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend "Gemeinde"!
Ich bitte Euch mir eine Frage zu beantworten. Kann man einen Adapter für einen Stepper einer 1494 auf einen Anschluss einer 430 bekommen? Habe mir einen 1744 violett Stepper geordert und möchte diesen an eine 430er Box anschließen. Vielen Dank für euer Bemühen.
Grüße Jörg
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo lieber Axel,
sehr schön von dir eine verlässliche Auskunft zu bekommen. Vielen Dank dafür!
Bleib gesund, bis bald.
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Gemeinde!
Ein User interessiert sich für einen Stepper 1738 für eine Tempo 2. Könnte diese ihm anbieten mit einer Wallbox 1546 aus meiner 1454. Jetzt zu meiner Frage. Ist diese Wallbox kompatibel mit der Tempo 2?
Vielen Dank für euren Beitrag und bleibt gesund!
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen privaten Beitrag. Werde wissen lassen was ich heraus bekomme, wenn ich die Messungen durchgeführt habe. Außerdem werde ich die Serienverbindungen der 4 Spulen des Motors öffnen und eine Vergleichsmessung der Spulen durchführen. Damit kann ich ausschließen, dass ein Windungsschluss vorliegt.
Bis bald an alle....
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Gemeinde,
kurzer Lagebericht...
Habe leider keinen Wicklungswiderstand des Motors aus deutscher Aufstellung erhalten. Somit kann ich im Moment nur spekulieren, dass der Motor, der zu langsam läuft, einen anderen Widerstand besitzt und somit die resultierende veränderte Blindleistung einen veränderten Schlupf zu Folge hat und somit etwa 80 U/min langsamer läuft . Der Motor ist de
von - by
J. Döhler
-
Alles rund um Musikboxen