Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
1 / 1 1
Ergebnisse 1 - 13 / 13
Das hatte meine AY160 auch, da lag es an der Justage des Fahrtrichtungsumschalters. Bei meiner läuft der unten am Wagen gegen eine Metallsperre am Chassis, die den Schalter umlegt. Die war zu knapp eingestellt für A1 und der Schalter wurde ausgelöst, bevor A1 erreicht war.
Grüße André
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
die Nummer laut Manual ist 247843 und die Typbezeichnung ist CR655.
Einen Masseschluß konnte ich nicht feststellen.
Grüße
André
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen,
keine Sorge, ich schalte das Gerät erst wieder ein, wenn ich die defekten Teile getauscht habe. Optisch sieht die Diode unverändert gut aus. Einen Durchgang kann ich auch nicht messen.
Meine Frage ist nun, gegen was kann ich die Diode ersetzen? Funktioniert dort eine moderne 1N....?
Und könnte es anderswo einen Defekt geben, der die Diode und den widerstand als Folgeschaden ver
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
gestern lief meine Seeburg AY160 ungefähr zwei Stunden, als plötzlich das Lied mittendrin abgebrochen wurde und die Platte zurückgelegt wurde. Danach wurde die nächste Platte genommen und abgespielt. Als ich zur Jukbox hingeschaut habe, stieg innen Rauch auf. Der Widerstand R655 an der Select Unit ging in Rauch auf. Ich hab das Gerät natürlich sofort ausgeschaltet.
Der 120
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Ich denke schon, das es die originalen Federn sind. Sie sehen zumindest so aus als wären sie schon ewig im Gerät.
OK, was gelernt. Es ist aber das rote Stereo Teil drin.
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
ich habe für meine Seeburg AY160 hier bei Stamann zwei neue Stereo Nadeln gekauft. Diese sind laut Artikelbeschreibung für ein Auflagegewicht von 6 Gramm ausgelegt. Jetzt hab ich ein Problem mit der Einstellung. Stelle ich das Auflagegewicht für die eine Seite auf 6 Gramm ein, ist der Klang sehr gut. Stelle ich die andere Seite auf 6 Gramm ein, geht das Gewicht für die erste Se
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
QuoteSwen
Im übrigen Zweifel ich an das dieser Bericht von einem Hersteller bzw. jemanden mit Ahnung stammt .
Die Reparaturanleitung stammt von Marvin Yagoda:
Eine deutsche Übersetzung hat T. Altmeier mit Marvins Genehmigung erstellt. Er arbeitet als Techniker bei
Alles Leute, die sich seit Jahrzehnten mit Flippern beschäftigen.
Ich habe deinetwegen noch einmal ins Manual des 1974 St
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Öl auf Kontakten? Im Ernst?
Alle 30 Tage ca 2-3000 Kontakte nachölen, an teilweise völlig unzugänglichen Stellen? Im Ernst?
Und ein deutscher Zettel in einem US-Gerät? Den Zettel hat ein deutscher Importeur da reingetackert.
Die Kontakte sind wolframbeschichtet und müssen so eingestellt sein, dass sie etwas aneinander reiben, wenn sie ausgelöst werden. Dadurch reinigen sie sich. Steht al
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
QuoteSwen
Ah ja , dann wäre das ja auch geklärt . Ich Frag mich nur warum die Zettel in die Backbox getackert haben von wegen alle 4 Wochen die Kontaktflächen Ölen ?
Davon würde ich gerne ein Foto sehen. Kontaktflächen zu ölen ist bestimmt gut für deren elektrische Leitfähigkeit. Strom fließt durch Öl bestimmt besser.
Du kannst ja im www.flippermarkt.de Forum einmal diesen Vorschlag machen
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
QuoteSwen
Bei dir laufen also EM's Trocken ? Ich bin entsetzt .
Ich wäre andersrum entsetzt. An Flipper gehört kein Öl, nur etwas Fett, falls der Flipper ein Getriebe hat. EMs hatten vom werk kein Öl.
Grüße
André
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Chrisi,
vielen Dank! Den hab ich nicht gesehen, da muss ich nochmal nachschauen.
Viele Grüße
André
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
Ölen? - 3 Jahre - Years
Hallo zusammen,
ich restauriere gerade meine erste Jukebox, eine Seeburg AY160. Der Plattenwähler und -spieler war komplett verklebt mit altem Öl, da war fast kein Quadratzentimeter ohne Ölablagerung. Ich habe alles zerlegt und jede Schraube und jedes Bauteil einzeln gereinigt. Jetzt bin ich beim Zusammenbau und frage mich, ob ich überhaupt wieder Öl einsetzen soll. Ich habe dutzende Flipperau
von - by
sunshine
-
Alles rund um Musikboxen
1 / 1 1