Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Parallelleitung hat nichts gebracht, könnte es mit dem Greifernocken-Klappschalter zu tun haben?
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Habe einen Hartnäckigen Fehler an meiner RO1454 bei den A Selektionen 61-120 wird der Selektorstift nicht zurückgesetzt, d.h. Bleibt angewählt.
Wer kann mir da bitte weiterhelfen? Nach Stromlaufplan sollte das nichts miteinander zu tun haben.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Habe mit dem Lyric Verstärker von 67 auch ein Problem. Aus heiterem Himmel brummt der Verstärker sehr laut. Ein Blick mit dem KO zeigt eine Rechteck-Schwingung der Endstufe. Was könnte hier das Problem sein?
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Danke, die Feder konnte ich nicht in Zusammenhang mit dem Plattenantrieb bringen.
Jetzt macht es Sinn.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Hier übrigens noch das gewünschte Bild des bekannten RO 1454 Antriebes.
Ich wollte übrigens niemandem ans Bein pinkeln, ich wollte nur wissen ob es schon eine Lösung gibt.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Lieber Oliver, leider habe ich die Möglichkeit nicht die genaue Umdrehungszahl zu messen aber ich höre noch ganz gut.
Ich habe eine RO 432 GP 160 aus Deutscher Aufstellung und eine RO 1454 aus Amerikanischer Aufstellung und der Vergleich ist eindeutig.
Wie sogar Axel nach erfolgreichem Nachdenken festgestellt hat, hat das gestufte Zwischenrad sehr wohl einen Einfluss auf die Plattentellerumdreh
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Ist jemandem schon aufgefallen, dass bei 60 Hz Boxen die Plattentellerdrehzahl nicht stimmt wenn sie bei uns mit 50Hz betrieben werden.
Das käufliche Zwischenrad kompensiert das leider nicht. Hat jemand einen Tipp wie dies einfach gelöst werden kann?
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Problem gelöst, es war ein Draht ab im Stecker und musste neu angelötet werden.
Die Rock Ola läuft wie es sein sollte bis 4-5 Platten lassen sich allerdings nicht anwählen. Die Tasten scheinen i.O. da nie die selbe Taste bei den verschiedenen Programmen > eventuell Wackelkontakt an der Steckverbindung oder dann Selektor ☹️
Könnte mir jemand ein Foto von dem Teil der Türverriegelung, welche
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Salve Jukebox Chrisi
Wer sagt es denn, wenn man manuell die Stifte am Selektor umlegt laufen die Abläufe prima durch. Nochmals danke für das Schema.
Jetzt stehe bei der Tastenwahl an. Beim Einstecken der Kabel der Front hat sofort die Wählelampe geleuchtet und ich konnte auf allen Programmen Platten anwählen. Ich weiss nicht was ich gemacht habe aber plötzlich war die Wählelampe aus und ich kon
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Habe ein ähnliches Problem. Bei der Inbetriebnahme nach der Revision hat es kurz funktioniert, jetzt wird plötzlich die Krediteinheit nicht mehr gespiesen. D.h. Die 25 V AC welche von der Front kommen fehlen. Sämtliche Sicherungen sind ok und der Motor für die Programmwahl läuft auch. Kein Klickgeräusch bei Betätigung der Tasten. Wo suchen?
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Hat vielleicht jemand ein Schema der Selektoreinheit damit man das Ding durchmessen kann. trotz Reinigung und Masse nachlöten macht das Ding Zicken.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Problem Rückwand und Hitzeschild gelöst. In der Beilage ein Bild des Hitzeschildes zum Nachbauen, mit einem Eckmass damit du das Ganze berechnen kannst (Dreisatz);-). Das Brett ist im Original 6,5 mm Birkensperrholz, die Breite 70 cm und das Stabilisierungskantholz 12X12 Buche.
Viel Spass beim Nachbauen
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 1454 zum Restaurieren. Zu den grösseren Fehlteilen gehören die abnehmbare Rückseite und der Hitzeschild.
Damit ich die Teile herstellen kann, wäre ich für eine Skizze mit Massen sehr dankbar.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Bei meiner Rock Ola 432 GP160 habe ich das Problem, dass wenn ich den Plattenkorb drehen will und den Serviceschalter auf Scanning stelle, dreht nicht der Plattenkorb sondern der Grippermotor wird aktiviert und fährt in den Anschlag. Alle Sicherungen sind ok und die Kontrollbox ist auch ok, habe sie mit einer laufenden Rock Ola getestet.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Danke Helmut,
Die Schrauben habe ich kontrolliert die sind es nicht. Es scheint wirklich die Abschirmung zu sein, welches sich in den Streufeldern wie eine Lautsprecher -Membrane verhält. Wenn man den Finger auf die Abschirmung hält ist es schon bedeutend ruhiger.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, das Speisegerät meiner Rock ola brummt sehr laut. Es scheint das Abschirmblech des Netztrafos wirkt fast wie eine Lautsprechermembran. hat jemand einen Tipp wie man das Gebrumm ein bisschen eindämmen kann?
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Doch, dort habe ich das Angebot gesehen. Liege ich richtig mit meiner Vermutung über den Verwendungszweck?
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Grüezi
Mir wurde ein Rock Ola p4834 vendor Netzteil angeboten. Weiss jemand was das genau ist und für was man es brauchen kann. Sieht aus wie ein externes Speisegerät um zum Beispiel auf dem Labortisch den Verstärker zu prüfen.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
So, der Amp läuft wieder. Jetzt habe ich noch ein anderes Problem. Das Mute-Relay gibt den Ton zu spät frei. Weiss jemand wo dies eingestellt werden kann?
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Hier eine interessante Seite wenn jemand ein Schema für seinen Röhrenverstärker sucht > 4tubes.com
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Es scheint der Amp einer 429 Starlet zu sein. Wäre mir echt nicht aufgefallen, sieht von aussen absolut identisch aus wie der 42845 A
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Sven erstmal danke für die Antwort. Der Verstärker hat die Nummer 41056-1-A. Wie du von unten siehst was für Röhren drin sind ist erstaunlich.
Aber es sind tatsächlich vier El 84 ;-). Da hat scheinbar jemand einen anderen baugleichen Verstärker eingesetzt. Hast du allenfalls das richtige Schema? Da ich nicht einfach alle Teile ersetzten wil, wäre das wirklich hilfreich.
von - by
pm_betz
-
Alles rund um Musikboxen