Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Bilder kann man Webgerecht verkleinern, 150k reichen für Bildschirmfüllende Fotos aus.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Titel der Auktion ist auch "Wurlitzer & Co - Musikboxen, Automaten, Ersatzteile, Platten, usw. aus der Sammlung RRR".
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Mess doch einfach. Zwischen 1 und 5 müßtest du die Netzspannung messsen. Zwischen 1 und den 3 unbelegten Anschlüssen eine entsprechend geringere bzw. eben höhere Spannung. Der mit der höheren Spannung ist der 240V Anschluss,
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Mit einem simplen Kabel wird es da nicht getan sein, darüber kann man den Player ja nicht steuern.
Entweder erfolgte das über Infrarot oder die Player wurden modifiziert.
Die Buchse auf der Rückseite ist ein Ausgang für den Subcode.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Was denn nun? Leiert oder zu langsam?
Wie sehen die Gummipuffer vom Motor aus?
Wenn die hin sind rutscht der Motor nach unten und es leiert.
Wo willst du da einen Riemen wechseln? In der ganzen Box ist kein einziger Riemen.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Ein Stepper ist der Empfänger für den Fernwähler. Er übersetzt die Signale des Fernwählers in einen Tastendruck.
Die Signale werden in Form von Wählimpulsen, ähnlich der Pulswahl beim Telefon, übertragen. Ähnlich wie ein Telefonwähler in einer Telefonanlage funktioniert auch der Stepper.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Nur ist es mit dem Tausch des Doppelelkos, der übrigens nicht funkt, bei weitem nicht getan. Auch der Rest möchte überholt werden.
Den größten Fehler hast du auch bereits gemacht: Eingeschaltet
Das " typische Röhrenverstärkerbrummen" gibt es hingegen nicht.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Zu der Zeit hatten die Techniker Tauschverstärker dabei, damit das schnell ging. Deswegen sind die Komponenten gesteckt und schnell tauschbar.
Repariert wurde in der Werkstatt.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
> Gemessen hat der Elko 12uF, also haarscharf in der Toleranz.
Raus damit, Fehlmessung durch Leckstrom.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Kristallsysteme haben eine höhere Ausgangsspannung, vermutlich war die Vorstufe genau deswegen überbrückt.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
T12 (die dicken) oder eine "moderne" dünne?
Da dürften die alten T12 reingehören.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Und ansonsten kann man die Platten auch einfach auf einem Plattenspieler abspielen. Ist auch einfacher als die Box immer neu zu befüllen.
Hab auch schon warme Sommerabende mit einem Karton Platten, Bier und Akkuplattenspieler auf der Terrasse verbracht.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Sinnvoll kann das übrigens sein wenn man sehr alte Platten mit Tiefenschrift abspielen möchte, wie von Pathé oder Edison hergestellt. Diese Aufnahmen sind nun um die 100 Jahre alt.
Mit einem herkömmlichen Seitenschriftsystem in Mono hört man da nur das Rauschen des Schellacks. In Stereo hört man leise Musik. Verdreht man aber einen Kanal und bildet dann die Monosumme, hört man die Aufzeichnung.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
ebay, ebay Kleinanzeigen oder der Kleinanzeigenteil hier sind schonmal gängige Orte.
Hab für meine 343 205€ gezahlt, ist aber ca. 15 Jahre her.
Allerdings ohne den Aufsatz, der auch wohl nie drauf war.
Die Löcher dafür haben Abdeckungen und hinten ist ein gebogenes Lochblech drin, das wohl verhindern soll das Fremdkörper reinkommen.
Greifer hang fest und war gebrochen, Verstärker defekt,
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
> Tut mir leid, ich hätte gerne aussagekräftigere Bilder reingesetzt, aber die Anhänge sind hier arg begrenzt.
Die 150k reichen aber für Bildschirmfüllende Bilder dicke aus. Für noch größere Bilder kann man auch externe Hoster nutzen.
>Gibt es denn für eine Box eine Art Wartungsplan, mit Anweisung, wann wo was zu machen ist,
> oder ist das eher Erfahrungssache?
Der Schmierpl
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Reparabel ist sowas. Rein zum laufen fehlt vermutlich nur Öl, Fett, Zeit und viele Putzlappen. Der Rest ist optisch. Fehlteile sind natürlich immer blöd, aber mit Geduld beschaffbar. Neben Scheibe und Titelhalter fehlt übrigens auch die Rückwand und die Mechanikabdeckung, eine silberne Kunststoffwanne.
Die bricht beim Transport ohne angezogene Transportschrauben.
Der Korb kann nicht drehen da d
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
There are companies that rent out movie props and the production companies also have own departments to store props.
You should ask them or Sony music. They are the ones that could have information about this.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Der linke Schalter muß auf die 1 wenn keine externen Lautsprecher angeschlossen sind. Steht ja auch "phono only" daneben.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Fast jedes Öl, abgesehen von Salatöl, ist besser als altes verharztes. Die Hersteller haben die Sorten, bei unveränderter Mechanik, alle paar Jahre gewechselt. Ein Tropfen Maschinenöl oder 10W40 wirkt da oft Wunder, weißes Universalfett auch.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Solange die eigentliche Ursache nicht beseitigt wurde, wird auch die wieder durchbrennen.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Wurde die Box schonmal überholt?
Der Korb läuft, weil der Wobble Plate Switch betätigt ist. Da wird also mindestens eine Wahl gesetzt sein, wird aber nicht gefunden.
Das kann diverse Ursachen habe. Häufig sind die Schleifbahnen und die Schleifer verschmutzt.
Bitte auch beachten:
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen
Die dürfte sich über den Anzeigenteil finden lassen, ansonsten neu wickeln.
Vorher die schwergängige Mechanik gangbar machen.
von - by
Marc
-
Alles rund um Musikboxen