Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
hallo Axel,
Das hast du wirklich sehr gut beschrieben, wie die Welle angetrieben wird.
Nun verstehe ich es , Ich werde es noch mal versuchen, Vielleicht kriege ich es doch hin.
Die Box steht nun erstmal als Deko im Wohnzimmer.
Wie schon gesagt, neuer Anlauf im Herbst Winter.
Danke für die vielen hilfreichen Infos und Viele Grüße
Günter
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel,
Ja, der Fehler ist aus der Ferne wirklich schwer zu finden ohne die Mechanik vor Ort selbst zu sehen.
Die Welle ,die ich von Hand gedreht habe ist die Welle wo auch das Pertinaxzahnrad sitzt.
Dieses konnte ich nur bis circa zur Mitte von Hand drehen, wenn ich weiter drehe geht es immer
schwerer bis gar nicht mehr
Habe es dann zurück gedreht, dieses ging super leicht, so wi
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel,
Ich wollte mich noch mal für die vielen Infos zur Einstellung des Zahnsegments bedanken.
Es funktionierte aber leider nicht.
Ich hatte die Schraube mehrfach verstellt, ich konnte die Welle dann von Hand circa bis zur Hälfte drehen,
dann wurde es schwerer und es klickte einmal kurz.
Habe die Welle dann zurück gedreht bis zu den 2 Zähnen, dieses war sehr leicht drehbar.
hatt
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel,
Ich kann das Segment mit der Schraube nicht einstellen.
Das Segment sitzt zu tief, es sind nur die unteren 2 Zähne im dem kleinen Zahnrad eingerastet.
Das Segment muss wohl höher sitzen.
Kann ich es drehen, wenn die Schraube gelöst wird oder muss der Rahmen gelöst werden.?
Vielleicht ist das Segment aus der Verzahnung rausgesprungen.
Gruß Günter
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel, hallo Jens,
Ich habe die Mechanik ausgebaut und es noch mal versucht die Welle von Hand zu drehen.
Der Fehler ist das Pertinaxsegment, es blockiert die Welle.
Es hat zu viel Spiel. Wenn ich das Segment von Hand in das kleine Zahnrad drücke , dann
kann ich die Welle von Hand leicht drehen, so wie es sein sollte.
Kann ich das Pertinax Segment einstellen ( An einer Schraube ?
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
Danke für Deine weiteren Empfehlungen,
das die Maschine ausgebaut werden muss ,damit habe ich schon gerechnet.
ist erst mal nicht schön, da die Box im Wohnzimmer steht.
Werde es aber im laufe dieser Woche machen.
Vielleicht erkennt man dann etwas mehr, warum die Welle mit der herzförmigen Scheibe fest sitzt.
Gruße Günter
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel, Hallo Jens,
Danke erst einmal für Euro Hilfe und Reparatur Lösungen.
Ja ,ich habe den Motor von Hand gedreht bis das Sternrad frei war.
Die Herzförmige Scheibe , die auf der Welle sitzt ist von Hand sehr schwer zu drehen,
ist nicht leichtgängig wie es sein sollte.
Habe es mit Kraft gedreht ,aber es wird nicht besser.
Ich habe den Motor soweit von Hand gedreht bis der Plattenaufl
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel,
Ich denke die Mechanik sitzt fest.
Das Sternrad ist nicht frei, ist eingerastet wenn die Maschine im Ruhe Zustand ist.
2 Fotos schicke ich dazu.
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
Ich habe alle tasten gerade gestellt.
Es spielte wieder die 19,
Ich habe dann hinten an der Mechanik die verstellbaren Teile von Hand betätigt wo es möglich ist.
Ich dache es hat sich gelöst, aber es ist das gleiche Problem,
es wird nun nur die Taste 22 anstatt 19 immer wieder gespielt und auch nicht gelöscht.
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Morgen Axel,
Zu Deiner Frage:
Es wird immer die 19 gespielt, egal ob die Taste gewählt wurde oder nicht.
Wenn keine Auswahl gedrückt wird ,wird auch die 19 gespielt
Es wird nach dem Abspielen der Platte auch keine Taste wieder gelöscht.
Es wird wohl was festhängen in der Mechanik, da die Maschine nicht nach oben oder nach unten
zur nächsten Platte fährt.
Ich habe die Rückwand hinte
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Meine Wurlitzer Schellackbox Mod.600 mit Tastatur spielt seit kurzem immer die gleiche Platte ab.
Es wurden alle Tasten gelöscht .
Egal welche Taste ich wähle, es wird immer der gleiche Titel abgespielt.
Wer weiß wie ich den Fehler beheben kann.
MFG Günter
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel,
Erst mal Entschuldigung für die vielen Fragen,
Und ich bin auch kein Mechaniker und auch kein Philosoph und habe auch keine linken Hände,
Da ich Rentner bin und es mein Hobby ist versuche ich es selbst irgendwie hinzu kriegen, wenn was defekt ist.
Hat bisher mit Eurer Unterstützung ja auch immer geklappt.
Ich wollte auch nur wissen, ob die Mechaniken identisch sind, ich habe
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel, hallo Chrisi,
Es ist zum Glück nicht das Hauptzahnrad, es dreht ganz normal,
Ich habe dann gegen die Plattenauflage gedrückt und gewackelt,
dann fuhr der Plattenteller wieder hoch, aber auch wieder nach dem die Nadel aufsetzte nach unten.
Mehrere Titel habe ich gewählt, die Platte wird nicht gespielt, wird sofort wieder gelöscht.
Nun habe ich den gleichen Fehler bei der Wurlitze
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel, hallo Jens,
Ja, nun habe ich den Auflagehebel mit eurer sehr guten Unterstützung doch noch sehr schnell eingestellt,
Ich war ja schon sehr nah dran mit der Einstellung. Der Plattenteller war ja schon zur Hälfte hochgefahren, als
der Auflagehebel bockte.
Ich habe mich selbst gewundert wie schnell ich es nach Axels letztem Schreiben eingestellt habe.
Besser ich lese eure Texte
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hier noch ein Foto,
Kupplung ist geöffnet, Plattenteller bleibt unter dem Ring stehen.
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo zusammen,
Ich habe heute versucht den Auflagehebel an den beiden Schrauben an der hinteren Welle ein zustellen.
leider habe ich es nicht hin bekommen.
Beschreibe noch mal kurz
Platte wird gewählt, Plattenlager wird ausgefahren, Plattenteller wird hochgefahren bleibt aber unter dem
Plattenlager stehen, die Kupplung ist geöffnet.
Wenn ich den Auflagehebel anhebe, fährt die Platte hoch
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend zusammen,
Ja, ich habe heute mal die hintere Schraube von der Welle etwas gelöst, die Welle ist nun ziemlich locker,
hatte aber leider kein Erfolg, die Platte wurde sofort wieder gelöscht,
Ich werde morgen die hintere Welle noch mal raus nehmen und mir anschauen ( den Auflagehebel).
Ich hatte die Maschine heute mal raus, umgedreht und mir die Kupplung angesehen.
Auf dem runden Ku
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel
Ich beschreib mal alles kurz,
Bei der Box habe ich den hinteren senkrechten Rahmen getauscht, weil der eine Bruchstelle hatte.
Ich hatte vorher auch schon zeitweise den gleichen Fehler.
Nun ist alles wieder zusammen gebaut und der Fehler ist nun immer.
Ich kann die Kupplung mit der Hand raus ziehen und auch hin und her wackeln, auch habe ich es gesäubert und gefettet, ich muss abe
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend,
Meine Wurlitzer Mod. 616 hat folgenden Fehler:
Die Platte wird angewählt, aus dem Plattenstapel geholt , hochgefahren und sofort wieder runtergefahren
( praktisch gelöscht).
Ich habe die Nuten und den Stift der in die Nuten einrastet gereinigt und neu gefettet,
Der Fehler ist aber noch da.
Wer kann mir einen helfen den Fehler zu beheben.
Viele Grüße Günter
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel. hallo Jens,
Noch mal eine kurz Info zu meiner W 600,
Ja , die Box habe ich nun fast jeden Abend gespielt, Ich hatte bis her kein Verklemmen der Plattenringe
mehr gehabt, auch nicht bei Platten, die selten gespielt wurden.
Es passiert schon mal , das die gleiche Platte wieder gespielt wird, dieses ist aber auch seltener geworden,
da ich diese nummern dann öfter an wähle.
Ich
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel,
Hier noch mal eine neue Info zu meiner Wurlitzer 600.
Ich habe nun die ganze Woche jeden Tag einzelne Platten abgespielt,
es wurden auch keine 2 Platten gleichzeitig aus dem Plattenturn genommen.
Ich habe alles genau beobachtet auch auch das löschen der gespielten Platte.
Hier bei habe ich folgendes festgestellt:
Die Platten , die immer wieder gespielt werden, werden auch
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel,
Wir haben wieder Wochenende, Ich habe heute wieder an der W 600 weiter gearbeitet , die erneut festsitzende
Kardankupplung wieder von Hand freibeweglich gemacht, habe auch gleich die Zahnräder nachgefettet, es ist nun alles sehr gut und leicht beweglich.
Anschließend wieder eingeschaltet und es funktionierte wieder. Einige Platten wurden noch gespielt bis die vorher gedrückten Wa
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen
hallo Axel,
Ich habe die Box gestartet, es funktionierte wieder, der Plattenteller wurde nach oben gefahren und die Platte abgespielt und wieder in den Plattenkorb gelegt, dann wurden die nächsten Platten gespielt.
Ich habe den Ablauf genau beobachtet.
Ich habe folgendes festgestellt.
1. Es werden ununterbrochen Platten abgespielt, Der Kredit am Magazin Switch schaltet nicht mehr ab.
Ich
von - by
Günter
-
Alles rund um Musikboxen