Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Quoteempress200
.......passt das besser in dein Budget? 2 A sind auch ok.
.......sonst hilft nur aliexpress und co.
Da würde ich aber 1A nehmen und hoffen, dass das Teil bei 3A abschaltet
Danke für den Tipp,das ist schon eine andere Hausnummer als 40 Euro +! Da bestelle ich doch besser bei Reichelt als beim Chinesen!
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Quoteempress200
Zitat:
>>Auf die Idee mit aktueller Produktion bin ich auch gekommen. Aber auch da habe ich nichts gefunden<<
...ich sage nur E-T-A
Gruß
Roland
Huiiii bei den Preisen sag ich nicht mehr E-T-A, sondern Rückbau mit Sicherungshalter!
Danke trotzdem für den Tipp!
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Danke das Antwort. Auf die Idee mit aktueller Produktion bin ich auch gekommen. Aber auch da habe ich nichts gefunden.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallöchen weiß zufällig jemand wo man o.g. Sicherungsautomaten kaufen kann?Es ist der mit dem roten Druckknopf.
LG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Servus Sven,Deine Glaskugel war hervorsagend poliert! Problem gelöst, vielen Dank!
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, ich habe bei einer Rock Ola 443 folgendes Problem: Ich drücke die Wahltasten und der Suchmotor startet. An der richtigen Stelle sieht/hört man dass die Einschreibespule kurz "zuckt". Zeitgleich wird die 1,0 A Sicherung ausgelöst. und der Einschreibemotor dreht sich endlos weiter,da auch die Tasten nicht gelöscht werden.
Das passiert bei A und B Seiten Wähle. Beide auslöse Magnet
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Leute, ich muss bei o.g. Box den Korb ausbauen, da die Runde A/B Seiten "Führung", die das "Schiffchen" steuert, mechanisch defekt ist. Ich habe jetzt so weit alle entfernt(inkl. der Inbusschraube weiter innen) nur lässt sich der Korb trotzdem nicht abziehen. Gibts da einen Trick oder habe ich etwas übersehen? LG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Lösung des Problems war mechanischer Natur! Der Plattenkorb ist aus seinem Führungsstift gesprungen. Nach dem Einhängen geht die Box wieder!
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jens, das Bild täuscht tatsächlich etwas. Die Linken Kontaktpaare öffnen wie es sein soll. Beim Rechten sind die zwar nicht mehr neu, funktionieren aber. Man kann ja mit der Hand etwas nachhelfen, um das zu prüfen. Die Box reagiert dann darauf. Sonst sehr ich da eigentlich wenig, was diesen Fehler hervorruft und bin deshalb etwas ratlos!
MFG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, bei genannter Box mit senkrechter Abspielung wird die Wahl gesetzt und Stift gefunden. Dann bleibt der Sucher hängen und das dazugehörige Relais wird rhythmisch betätigt. Ich habe die Schaltergruppe auf den Bildern in Verdacht, kann aber nichts ungewöhnliches entdecken. Siehe Bilder. Vielleicht kennt ja jemand das Problem. Vielen Dank im voraus
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Der Fehler tritt aber in einer anderen Box NICHT auf, da funktioniert wie oben beschrieben alles. Nur in dieser Box ist alles tot! Da die Krediteinheit und der Verstärker als Ursache wohl ausscheiden, es sonst keine "Geheimtipps"gibt, bleibt eigentlich nur ein Fehler im Kabelbaum übrig! Werde den mal durchmessen und dann berichten!
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Die Sicherungsautomaten habe ich durchgemessen, auch die Sicherungen innen, dazu kommt, dass die Steuerbox/Netzteil mit den Relais in einer anderen Box funktioniert. Umgekehrt funktioniert das Netzteil von der anderen Box in der defekten nicht.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo allerseits, ich habe bei meiner 471 folgendes Problem: Es funktioniert kein Motor, auch nicht der vom Plattenspieler. Beim Betätigen des Scanhebels passiert auch nichts. Das Play Relais wird nicht geschaltet! Die Wahl wird nach Betätigen der Tasten angenommen und gesetzt. Danach passiert nichts mehr! Ich habe bis jetzt folgendes gemacht: Steuerbox und komplettes Laufwerk in einer anderen Bo
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, wie oben geschrieben suche ich die Bezeichnung für diese Steckerkontakte auf dem Bild. Sie verbinden die Tastatur mit dem Laufwerk. Leider sind da einige zerbrochen! Weis jemand die genaue Bezeichnung, bitte?
LG
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Axel, danke für die Tipps. Da ich aber weder eine Micrometerschraube habe noch den Draht habe, ist es nicht nur wegen des Zeitaufwandes vielleicht einfacher und sinnvoller, die Spule zu tauschen.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, ich suche die auf dem Bild zu sehende Spule für Wurlitzer Statesman Typ 3400. Dies befindet sich unter dem Plattenkorb und ist für dessen Start nach setzen der Wahl zuständig. Sie zieht das "Gelenk" an und aktiviert den Plattenkorb. Weis jemand, wo man die kaufen kann? MFG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Mitglieder! Meine o.g. Box hat folgendes Problem. Wähle ich z.B. U0 wird U9 abgespielt. Wähle ich in der Zeit wo U9 läuft U0 wird danach auch U0 richtig gespielt.Wähle ich dann nochmal U 0 kommt wieder U9.Ich glaube wenn der Selectrorarm mit den Spulen nur einen kurzen weg hat funktioniert das ganze.Die Searchkontakte habe ich gemäs den Anweisungen überprüft.Die stehen richtig! Wo f
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Leute habe bei o.g. Box das Problem das wohl der Plattenwagen nicht ganz mittig vor der jeweils gewählten Platte stehen bleibt. Das führt dazu dass ab und zu der Plattenheber es nicht schafft die Single korrekt hoch zu transportieren. Auch schleift die Platte leicht an den Plastikschienen der der Plattenfächer. Kann man das irgendwo justieren? LG
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Dann sind die also alle gleich.Hatte die Befürchtung dass es da Unterschide gibt. Danke Dir, damit ist mir geholfen.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo und einen schönen Tag! Bastle gerade an einer NSM Consul ES 120 .Bei der fehlt der komplette Lautstärkeregler. Kann man da auch einen der Vorgängermodelle ohne ES Technik verwenden oder wurde da was geändert? LG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Ballistol stinkt wie Hölle. Da drehste in der Wohnung durch. Spiritus ist billiger und geht genauso
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Leute. Bei meiner o.g. Box ist das Problem dass der Wählmotor ( der unter dem Karusell mit der langen Feder) und die Löschspulen keine Spannung bekommen. Das Netzteil liefert alle Spannungen. Wenn ich einen Stift mit der Hand betätige läuft der sucher los,die Platte wird aufgelegt und abgespielt. Beim Löschvorgang klicken die Relais aber die Löschpulen werden nicht angesprochen. Bitte
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Vielen Dank für die gute Beschreibung. Der Motor ist jetzt wieder leichtgängig. Die Platte wird jetzt aufgelegt aber sofort wieder zurück gelegt. Der Betriebsartenschalter ist leichtgängig und wurde "durchgepiepst". Als Ursache könnte lauf Forum die Lichtschranke zum abschalten defekt sein.
Frage: kann man die mit der Handycamera leuchten sehen? Gruß tropical
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Den kenne ich ,der schreibt aber auch nicht WIE!! er das zerlegt hat und was er abgebaut hat.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Leider nicht in dem Beitrag vom 5.12. stehen keine Arbeitsschritte. Am 21.1. kann ich keinen passenden Beitrag finden.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, da bin ich wohl blind. Es ist der Motor für den Plattenantrieb gemeint.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo liebe Juker bei meiner Festival( 1978 ES Technik) habe ich das Problem dass der Motor wohl etwas schwergängig ist und dadurch manchmal zu langsam wird.. Ich habe insoweit gelesen dass man den ausbauen, zerlgen und säubern etc. kann. Gibts da irgendwo eine Anleitung zu dem Thema.Besonders was man abbauen muss um den raus zu bekommen. Habe leider nichts gefunden.
LG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo allerseits,vielen Dank für den Tipp.Werde mich darüber hermachen! LG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo ich möchte eine NSM ES 1 Technik Box ( Festival) auf Freispiel einstellen. Kann man das über das Programm oder Brücke machen? LG.
von - by
tropical
-
Alles rund um Musikboxen