Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Hallo, wir haben noch genug komplette Steuernocken im Lager, falls es nicht klappt.
Gruss teamronny
Automatentechnik Schwartz
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Anmerkung: Der Einbau der Nockenwelle geht normal nicht schwergängig, dann stimmt etwas nicht.
Wenn der Gesamt-Abstand von der neu eingebauten Steuercamnocke zu groß ist, sitzt alles zu stramm.
Eventuell dann eine Scheibe weglassen.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hele, das ist richtig. Den Ortofonlaufwagen gibt es mit 2 unterschiedlichen Platinen. Bei der weißen wurden alle Anschlüsse gelötet und bei der Grünen sind alle gesteckt. Diese ist für eine Reparatur und vom Handlung her einfacher.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
die NSM City II hat wenn alles überholt worden ist, einen super Klang. Je nach Kundenwunsch kann der Bass ein wenig verändert werden, da diese Box ein wenig Höhenlastig ist. Dazu müssen vorher aber beide Klangplatinen mit den Roten Reglern top in Ordnung sein und die Lautsprecher auch.
Aber sind denn wirklich die roten Lautsprecher überhaupt überholt worden und sind diese wie Swen scho
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo an alle,
heute habe ich mir vor Ort bei einem Kunden von uns diese Platine für die CD Technik ES4 ( CDM3 Player) angesehen.
Das Problem mit den CD Playern, egal ES4 (CDM3) oder ES5 (Philips 4/53) ist bekannt. Leider hatte der Verstorbene R. Knoop sein Wissen nicht weiter gegeben. Uns ist niemand bekannt, der in Deutschland diese Player so reparieren kann, wie es unserer damalige Partner
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
zu meinem Text mit der MP3 Platine haben ich einen neuen Beitrag eröffnet.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
am besten wäre es, Fotos, Preis oder Link zu dieser angebotenen Box mitzuteilen.
Hier gibt es einiges zu beachten.
Gruß teamronny
Automatentechnikm Schwartz
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
schwer getestet zu bekommen und wenn ja, dann sehr teuer.
Die 1. Generation CDM-3 (ES4 graue Kästen z.B. Fire usw.) wurden von Philips eingestellt, dann folgten für die schwarzen Kästen (ES5 Beispiel Ihre usw.) der Philips 4/53, der dann auch irgendwann eingestellt worden ist.
Es folgten dann die Generation der Laser CDM12 Pro mit einem anderem Decoder Board.
Soweit ich vom Verstor
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Fritz, diese Motoren werden immer seltener. Wir haben zwar noch welche, verkaufen aber keine. Eventuell bei Daniel Reuß anfragen, ob er noch welche verkauft.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
pro Farbe (rot und weiße Litze) gemessen: 340 Ohm
Wichtig ist auch, das das dünne schwarze Kabel am Lötblech auch angelötet ist
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
bei beiden Fotos sehen es richtig aus.
Die Achse muss leichtgängig sein, gereinigt und gefettet.
Auch die Feder sieht normal aus, bei angezogener Schraube (Handwarm) ist das richtig.
Anmerkung: auf keinem Fall an der Feder für den Andruck biegen usw. Dann paßt der Andruck nicht mehr und es kann leiern. Wenn alles leichtgängig ist, wurde diese Zugfeder exakt im Zug von NSM angefertigt
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Fritz,
der NSM Pabst Spielmotor muss folgende Ohmwerte haben:
Messung: brau und gelb = 226 Ohm
Messung: braun und blau = 422 Ohm
Das sind die Werte, die wir an einem NOS Motor gemessen haben.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
Rauschen ist ein weiter Begriff.
1. Verstärkerplatinen der Klangregelung teilweise defekt. Wir hatten auch schon falsche IC 4007 gesockelt gehabt (CDX4007), diese rauschen. Wir verwenden generell HEF4007.
Test. Nur 1 Kanal mit 1Paar Platinen bestücken und testen. Dann Diese entfernen und den anderen Kanal testen.
2. Problem könnte bei dem Ortofonlaufwagen die Auslegerplatine sein. Au
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
wir sind in Paderborn und sind vor allem auf die NSM Technik ab 1970 Kernspeicherung spezialisiert.
Was es von NSM speziell nicht mehr gibt, haben wir wieder reproduziert. Sonst haben wir die meisten Teile dieser alten Technik im Lager.
Mit Daniel Reuß tauschen wir uns inzwischen regelmäßig über Probleme, Ersatzteile usw. aus.
Wir haben aber bis Mitte Januar 2025 geschlossen.
Fr
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Bernd, so einfach geht das nicht: wir haben extra ein Werkzeug fertigen lassen, um sauber die Kontakte heraus zu bekommen. Ist das nicht der Fall, verbiegen sie leicht die runde Öse und bekommen spätere andere Probleme. Das lohnt sich aber nur für uns, da wir regelmäßig NSM Zentralen überholen.
Bei 12 Kontakten ist das nicht so einfach.
Ist eine Haltelasche abgebrochen, kein fester Halt
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Mario,
die ES 3 Technik ist speziell und wir selbst machen diese NSM Technik nicht.
Es gibt noch Daniel Reuß (Büdingen über Google suchen), mit ihm habe ich letzte Woche noch gesprochen und er repariert diese Technik noch. 2 Kunden von uns habe ich auch dorthin verwiesen und diese Boxen laufen wieder.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
wie schon Jens geschrieben hat: Wahlanlauf Relais.
Das ist das Relay ganz links. Unser Foto ist die Platine aus der 1. Generation mit dem Siemens Relais
V23016 / B0006-A101, was es fast nicht mehr gibt. Später hatte NSM auch in der 2. Generation die Leiterbahnen (Printraster) an das Nachfolger Relais angepaßt, Beispiel das heutige 24V Finder Relais oder Omron.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
der französiche Schrittmotor ist defekt. Normal geht der 1/4 Umdrehung weiter und bleibt stehen. Im schlimmsten Fall dreht er gegen den Uhzeigersinn und verbiegt dann alle Kontakte N4-N1. Hatten wir schon öfters, zum Glück hatten wir noch genug komplette Einheiten zum Tauschen.
Folgende Einstellung muss sein:
N4 = offen
N3 = offen
N2 = geschlossen
N1 = offen
Auch muss die Versorgu
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, oder einfach den SR3 einbauen, was auch schon früher die Automatenaufsteller gemacht haben. Dieser ist mit dem Rest der NSM Technik abgestimmt. AUCH können die SR3 selbst angelernt werden. Sie benötigen nur eine andere Halterung.
Anmerkung und wichtig:
es gibt noch verschiedene Verkäufer, die diese SR3 (Money Control) anbieten. Am besten ist es, wenn diese schon für Euro programmiert wo
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo, folgender genauer Ablauf: bei Strom läuft der Lüfter normal. Erst wenn die Musik zuschaltet, erhöht sich die Drehzahl erheblich.Aber keine Nebengeräusche oder auch am Musikende kein Zischen usw. Es ist sofort die Stummschaltung aktiv. Bei ihnen scheint ein Problem auf dem Board zu sein. Der Lüfter siehe ihr Foto ist original.
Inzwischen reparieren wir keine CD Technik mehr, eventuell bei
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
dieser Lüfter ist Original. Die teuren Japantransistoren benötigen eine hohe Kühlung.
Ich habe kurz das in unserem Teststand getestet und in unserer Emerald Ice, habe dieses Problem nicht.
Eventuel noch jemand fragen, der auch eine Nostalgia Gold mit ES5.1 Technik hat.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo bonecrash,
weil das mit einer über 50 Jahren alten Musikbox nicht so einfach ist und geht.
Obwohl hier wirklich sehr gute Hilfen von Jens und Swen (alleine die Zeit die die beiden hier investieren) gegeben wird, ist aber ein Grundwissen und vor allem eine sehr große NSM Erfahrung wichtig. In diesen Boxen wie auch anderen kommen inzwischen altersbedingte Fehler vor, die hat es früher nic
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Hele
wir hatten eine NSM Versorgungszentrale für die C-Technik, wo die LP1 durch eine schlechte Verpackung 5 x gebrochen war. Daher mußte ich eine neue fertigen siehe Foto.
Anmerkung: NSM hatte bei dem Thyristor BRY39 einen gelben Punkt, daher sollte ein 180 Ohm Widerstand bei R20 eingebaut werden. Ob ein 100 Ohm genügt, kann ich nicht sagen. Die NSM Techniker hatten sich bei den farbig
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
am besten ist es immer, von den NSM Bauteilen hier Fotos einzustellen.
So eine Box, die lange gestanden hat, muss in mehreren NSM Bauteilen überholt werden (am besten vom Fachmann). Wie weit sie diese Technik als Laie verstehen, wäre auch hilfreich.
Ich tippe, hier sind Probleme in der Versorgungszentrale, Laufwagen und den Verstärkern.
Wenn die Tonnadel in der Schallplattenrille i
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
alle Laufwagen, die wir zur Reparatur hatten: schwarz oder dunkelblau, die beiden anderen hellbraun und dunkelbraun. Aber egal: alle Messungen waren ca. 125 Ohm beide Wickelungen. Ihr Motor scheint defekt zu sein. Ist zwar selten, aber wir hatten auch schon 2 defekte gehabt.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,,
bevor hier wieder eine wilde Messerei beginnt:
wie Jens schon geschrieben hat; Der Motor muss gemessen werden gegen das schwarze Kabel und beiden Farben Hellbraun und dunkelbraun Drehrichtungn(beide Farben müssen je 125 Ohm haben) Ist das der Fall, ist der Pabstmotor nicht defekt.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
für die Kasse gibt es keinen Generalschlüssel, sind einzeln und speziell (Geld)
Generalschlüssel gibt es nur für die beiden seitlichen Schlösser (167676)
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
sich das Manual besorgen und dort steht alles. Am Tonarm (rechts darunter versetzt) sind 2 Schrauben, womit der Anfangspunkt und der Abschaltpunkt eingestellt wird.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo,
am besten sich an den Verkäufer wenden. Die originale NSM Tastatur verursacht keinen Kurzschluß. Altersbedingt gehen zwar die Führungstifte defekt, mehr auch nicht. Diese haben wir original nachgefertigt, die gesamte Tastatur wird uns zur Reparatur geschickt und dann geht wieder alles.
Gruß teamronny
von - by
teamronny
-
Alles rund um Musikboxen