Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
Lieber Jürgen
Volltreffer .. ich war beim falschen kontakt ..auf der Maschine ... das wars -- Kontakt gereinigt und justiert ...und Sie löscht brav bzw. das relais fallt nach dem Scan -Stop und Plattenauflegen " ab " ))
..gerne helfe ich mal bei einem Flipper wenn das hilft ;-)
vielen vielen DANK für das schnelle " overnight Info "
lg günter
pindigil
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo
ich frage gleich direkt die profi,s :
Wie soll der Thyristor MC 3100 (Bt51s oder so) welcher das Trip Relais auslöst -- gelöscht werden ??
..mit dem RC Glied 20 uF Elko + R mit 910 Ohm -paralell zu Anode und Kathode ?
Warum frage ich so direkt -- wir haben eine Box hier - die spinnt -- nach der Anwahl -wenn die Platte genommen wird --fallt das trip Relais nicht ab -demnach
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
checke alle widerstände im Impulsverstärker bei der Ax Röhre ...da könnte einer was haben für diesen Effekt ... nehme an das der Tormat eh passt und gereinigt ist ...
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
..und wenn ich sowas reinkriege kommt immer ein neuer NETZELKO " unten Rauf " ;-) und der Gleichrichter wird gegen " Silizium " 1000V /30 A ..immer lagernd ...getauscht ...
der ist zwar brutal und gibt nicht nach -- aber NEU ;-)
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hi Jürgen , Hi Swen
ja danke -- es waren neue TC 5516 APL -2 Rams -- im DIP 24 Gehäuse
...Wurlitzer verwendete anscheinend vorher oder nachher die leichter erhältlichen im DIP 28 gehäuse
Hat wer eine Idee wo man die RAM,s im Dip 24 bestellen kann ?
Ich will welche auf Lager legen
... derzeit habe ich welche im Ebay gefunden used --aber der Verkäufer sagt geprüft und es ersche
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
so aber jetzt ---JUBEL ,JUBEL --ERFOLG HURRA
.... ich hatte bei einem Flipper schon einmal das -ein neues RAM defekt war ...
ich habe nun das gebrauchte RAM eingebaut -- von der anderen SCC --und siehe da das " Spielt "
Korb startet und nach 2-3 runden ist das Display da !!! ))))
Hab das 2.neue Ram eingebaut es sind TC 5516APL -- siehe an Selber Fehler .
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
so es lauft jetzt mal die Peripherie bzw.Mechanik --
nachdem der Rastmagent repariert wurde -da fehlte ein mechanischer teil --habe ich den funktionierenden SCC mal eingebaut -- und siehe da SOFORT das Display da --und alles lauft .
Demnach befürchte ich -- werde ich meine SCC dem Gerry Mizera senden -- zum Reparieren --falls es da keine Idee mehr gibt --die kleinen IC 3 und 13 wi
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo an Kai und Swen
vielen Dank für die Tipps und das Ihr am PC sitzt -- hoffentlich in einem kühlen Raum ;-)
Ich werde morgen alles checken -- wie oben --
zum Eprom hab ich noch folgendes Info -/Frage :
Eprom 1 --siehe anbei Bild ist ein 2764 iger hatte die Bezeichung M box 6.0-bevor ich das schild ablöste zum auslesen -wollte ich den E prom typ sehen
E prom 2 - ist ein 27
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Kai
Danke für die weiteren tollen und sinnvollen Profitipps .
...jetzt habe ich mal einen Fehler bei der Rasttaste gesehn -- die -30 V Spule wurde mal erneuert auf eine Spule mit 20 Ohm - Diode auch ok -- aber die zieht nicht richtig an --wenn man 30 V anlegt mit dem Labornetzgerät .
Also - bei abgeschlossener Elektronik SCC --die ist zur Zeit am Elektronikarbeitsplatz .
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Kai
danke für die schnelle Reaktion ---
hab ich soeben getestet
a.) Pin 40 der CPU geht von 0 V auf 3,4 V
b.) Super Taktfrequenz auf Pin 38 und 39 vorhanden
lg günter
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Profi,s
vieleicht kann Swen helfen ---was ich gesehn hab --kennt er die technik gut .
ich habe eine SCC Steuerung aus einer Vinyl Box zum Reparieren bekommen --und hab diese in eine vorhanden funktionierende box bei mir eingebaut .
Fehler : Nach NETZ EIN -- rotiert der Korb nicht --kein Display (wie auch vom Kunden beschrieben ) .
Rotiert man den Korb mit der Taste --da
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
...ok da gibts noch keine andere Idee ..bleiben wir also beim 120g papier zwischen Anker und Schaltwinkel ...
bemerkenswert ist das mir dieser " Zeitdieb " ... jedes mal beim ersten Mal einschalten oder nach 10 min Pause hat Sie 1x richtige gewählt -- bei der 2.Wahl hat Sie dann 2 stifte geschlagen .... z.Bsp statt T1 auch T3 ..wo halt der Selektionskranz gerade stand ...
i
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
...falls ich "picken " richtig geschrieben habe ;-) -- in der credit unit sind ja 2 Relais verbaut -- eines gibt credit und das 2.löscht ..und wenn das das angezogen bleibt --wenn man " Selection bereit " ist --verzögert abfallt --gibts bald eine durchgbrannte Stop Spule oder defekte sicherung ...
mit einem Papierstreifen dazwischen --funktioniert es ...
aber Frage a
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
oh --danke perfekt beschrieben von Wurli 91 ;-))))
..das wars auch ..der selector pin ..da in der " federkupplung 2 war gebrochen
..jetzt nimmt Sie A 1 schon perfekt --und die B Seiten ist Sie noch daneben --denke da muss ich mich unten mit den
3 Justierschrauben spielen -- hab zwar eine gute Doku --aber über diese Einstellung steht nix ..?
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Odino
..das hilft vielen Dank
lg aus Ö
derzeit ... in Australien & Ronhill
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
...Ing.Hofer ...hat mir das gelöst --
ich wusste nicht das es soviele Einstell und Nachjustiermöglichkeiten gibt --rund um diese 2 Stepper Relais --- damit STEPPT das wieder perfekt
Danke Helmut
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo
eigentlich sollte dies ja in den Anzeigenmarkt -- unter
Kaufe defekten Pulsreceiver einer AMI H,I oder J --egal ob 100 ,120iger od 200er
Warum :
Habe schon einige Pulsreceiver restauriert --so ich diesen einer AMI J 120 ... wo die Relays bedient waren - die Durchkontakierungen ..
und ganz neu ..wenn der Stiftschläger nicht exakt stehenbleibt ..oder nachlauft nach dem &quo
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Ich hatte das auch bei einer J --so ähnlich ... und habe beim Eingang der ersten Röhre -- welche direkt am System hängt und keinen Widerstand gegen Masse hat -- den Eingang niederohmiger gemacht mit einem 180 K Wdst. gegen Masse --das brachte eine grosse Verbesserung .
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Quotejukeboxfanforum
...da oben wegen Knacken (Dirk) --auch wenn die Cinchleitung abgesteckt ist --- bitte auch im verstärker das MUTING Relais --die Kontakte einstellen (sollen leicht drücken ) und reinigen ... vom Russ und soweiter ..das macht erhöhte Funkenbildung ..
lg pindigi
Danke, habs gelöst bekommen (siehe meinen Thread dazu).... Vielen Dank nochmals
Pindigi : Bravo -- j
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo
gibts noch jemanden der CDM 4 Laufwerke repariert oder getestete zu Verkaufen hat ?
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hi Karl
ich oder Hofer Helmut können Dir den verstärker machen -- überholen .
Email pindigi@pindigi.at
lg günter
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Ok .. ich werde was zeichnen oder Fotografieren und hier reinstellen --dauert noch ein wenig --derzeit zuviel zu tun ...Arbeitsrückstand
...da oben wegen Knacken (Dirk) --auch wenn die Cinchleitung abgesteckt ist --- bitte auch im verstärker das MUTING Relais --die Kontakte einstellen (sollen leicht drücken ) und reinigen ... vom Russ und soweiter ..das macht erhöhte Funkenbildung ..
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
mama mia -- jetzt kam eine 1015 rein -- mit ganz guten Tonabnahmesystem und Verstärker -- 1 a Vorverstärker --
aber miese -klemmende Technik -- mit Fett überall --auch oben im Selektor -- von einem Bagger oder Traktor ...
das wurde alles zerlegt gereinigt aber das MAIN WHEEL -- Pertinax oder so --hat " Zahnfäule " -die Schnecke ist Ok --hilft man an 2 Stellen mit -- dann lau
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Ich danke mal ALLEN für die Tipps
-- besonders Axel für die Details -- und den "Schaltplan " --
denke der sollte auch mal zu Stamann --
die 850 ist in einige Sachen " eigen " ---- alleine diese Technik mit den 24 Lampen -hinter den Tasten -wo die angewählte Taste erlöscht --damit niemand diese nochmals Wählt --wenn jemand diesen Titel schon " bezah
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hi Swen
sorry für das " Böhmisch " ..wenn man das überhaupt so schreiben darf ..war halt wieder mal " spät " .
Also die Hauptfrage meines Anliegens is :
Wie wird der Korb bei Wurlitzer angetrieben --- während der Plattensuche ?
Wo ist da die " Rutschkupplung " oder Klaue wo das Antriebsrad eingreift ?
(denn der korb läst sich ja auch frei dre
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
.... habe einen Lyric reinbekommen --mit groben Laufwerksjam -- Schalter verbogen -- Gleichrichter (selen ) abgebrannt ...
..das wurde gelöst -- Platte wird auch wieder genommen --wenn ich das manuell mache ---denn der KORB drewht sich nicht
er steckt nicht ...aber das grosse Zahnrad ..lauft leer durch -- man kanns auch ein wenig nach Oben oder unten drücken ??? dann nimmt
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
..an die Spezialisten
Betriebsartenschalter is Ok ..ich meine den Mikroswitch im Laufwerk unten Innen ...
die komische Platine am Laufwerk unten -- mit den Transistoren --wo T1 und T2 ..die kleinen ---überbrückt sind ...muss ich erst checken --gibts da wo einen Plan --habe eh viel Nsm doku --aber die habe ich nirgends gefunden
hier auch 2 Fotos wegen Laufwerktyp ...
Bitt
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
mhmh - wenns kein mechanisches problem ist (hebel schwergängig ) dann vergleiche mal die Spulenwiderstände mit den funkt. Spulen ... falls man da einen Unterschied feststellen kann ...
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo
ein Kunde fragt eine Nadel an für eine Wurlitzer Statesman --
das ganze system ist da " so gesteckt " ... was passt da ?
lg gf
habe fotos auch werde die mal an Stamann senden
von - by
pindigi
-
Alles rund um Musikboxen