Zeige alle Beiträge eines Teilnehmers
1 / 1
1
Ergebnisse 1 - 28 / 28
Hallo Jukeboxfreunde so ich hab mir Heute die Zeit genommen und eine andere Frequenzweiche eingebaut,leider ohne Erfolg Resultat ist gleichbleibend aber mir ist aufgefallen das da ein rotweißes Kabel an der Frequenzweiche ist wofür ist das?
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen bei Deiner Skizze SN12 mu? schwarz auf Ground und da drunter überbrückt sein?
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen Hallo Bernhard so grün gelb habe ich auf die Consulette geklemmt hat aber keine Auswirkungen gehabt und ich werde Stamman anschreiben könnte es auch sein das es an der Frequenzweiche liegt das vielleicht ein Kondensator noch gut ist und der andere nicht ist denn der Test sicher wenn man den Kondensator überbrückt bei geringer Lautstärke oder muss ich da noch was beachten?
Gruß Kur
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen ja ein Multimeter ist vorhanden,hab ebend auch zur Sicherheit nochmal das blaue mit den roten getauscht bleibt dabei es gehen dann rechts und links nur die Basslautsprecher und der andere Hochtöner dann auch nicht mehr.
Ich hab ja ein Service Manua von Etsy (siehe Foto)l aber ob da alles dabei ist bezweifel ich vielleicht macht es Sin das bei Stamann zu bestellen ist natürlich preisli
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend ich hab alles gemacht was mir aufgetragen wurde auch an der Frequenzweiche mit geringer Lautstärke überbrückt keinen Erfolg als nächstes wollte ich die Frequenzweiche tauschen aber es gibt ja nur gebrauchte und wenn das auch nicht funktioniert kann ich mich im löten üben und die Kondensatoren auslöten und neue rein aber an der zweiten Frequenzweiche.
Mit Erfolg meinte ich das die Box
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Danke Swen Relais passt ändert aber auch nichts daran das der Hochtöner nicht funktioniert
aber Dank wieder ein Stück weiter jippiii
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Abend kann mir jemand sagen ob dieses das richtige Mute Relais für meine Seeburg Olympian ist
ich würde es gern gegen ein neues ersetzen.
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Mittag Danke erstmal für Eure Hilfe werde auf die Frequenzweiche warten vielleicht liegt es ja da dran melde mich dann wieder
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Morgen also mein Problem ist immer noch da wenn jemand noch eine Idee hat würde ich
mich sehr freuen.
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen hab ich ebend gemacht die Schalter an der Seite hoch runter verändert sich der Ton Höhen und Tiefen aber nur an den einen Hochtöner und an den Bassboxen Kabel Relais alles duech gewackelt keine Veränderung
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Jürgen habe die Kabel getauscht und es ging garkein Hochtöner mehr aber es fing kurzeitig wieder an zu Knallen aber nur 2 mal.
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo Swen Danke für die Info der Bass geht auf beiden Seiten hab Ich die Hand aufgelegt und das Kabel vom Lautsprecher zur Frequenzweiche ist auch in Ordnung.
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Wie tauschen das verstehe ich nicht das ist doch gesteckt das kann man doch nicht einfach tauschen.
Ich hab die lautsprecher von links nach rechts umgebaut deshalb weiß ich ja das es nicht am Lautsprecher liegt.
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Erstmal Danke für Eure Bemühungen Frequenzweiche hab ich bestellt die originale aber keine Ahnung ob sie in Ordnung ist aber ich dachte wenn es die kondensatoren sind könnte ich mal meine Lötkünste ausprobieren und hab Ersatz falls ich es versemmeln.Kabelbruch kann das wirklich sein bei so eine dünen Kabel ich dachte er Kontaktprobleme an den Steckverbindungen.
Gruß,
Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Guten Morgen ich hab das Manuel aber da durch zu steigen ist schwierig habe jetzt nochmal eine Frequenzweiche bestellt werde sie dann mal wechseln mal sehen was dann ist aber ob die natürlich in Ordnung ist weiß man auch nicht könnte es auch sein das es noch am Verstärker liegt ?
Aber es geht ja nur der eine Hochtöner nicht alle anderen funktionieren ja
Schöne Grüße Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Danke für Deinen Kommentar hab Heute alles nochmal kontrolliert ob ein Kabel ab ist kann nichts feststellen Stecker kontrolliert reicht es hin den Kondensator kurzeitig mit einen Kabel zu überbrücken um auszuschließen das er kaputt ist.
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo ich nochmal nachdem ja so gut wie alles wieder funktioniert bis auf das rechte Horn ( Hochtöner) und ich den rechten zum linken mal getauscht habe und ausschließen kann das er defekt ist habe ich mich an die Frequenzweiche gemacht sieht aber allles so weit gut aus und ich habe mit leiser Lautstärke mal den Kondensator überbrückt funktioniert aber trotzdem nicht.
Was mir aufgefallen ist nac
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
So Gestern nach der Arbeit hab ich mich gleich wieder an die Jukebox gemacht und folgendes probiert was Swen mir gesagt hat ich soll den Verstärker ablassen und einschalten das tat ich auch aber es ist nichts passiert kein knallen aber ich konnte auch nichts abspielen.
Dann hab ich den Verstärker wieder eingesteckt und es knallte wieder nach einiger Zeit.So dann versuchte ich folgendes was mir R
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
So ich hab den Verstärker abgezogen alleredings kann man ja jetzt auch keine Platte spielen und Geräusche über das Tonsystem auch nichts also es passiert nichts
Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht von was es kommen soll ich bin mir auch nicht sicher ob es am Verstärker liegt ich bin der Meinung wenn die Störung Auftritt das es einfach über die Lautsprecher übertragen wird Rolf Elges der dem Verstärker revidiert hat meint es könnte auch von den Mute Relaise kommen. Gestern habe ich erst die eine Seite vom Verstärker abgeklemmt um einzugrenzen ob es links i
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Schönen guten Tag
Seit circa einen halben Jahr bin ich stolzer Besitzer einer Seeburg SPS 160 da ich in meiner Jugendzeit mein Geld in diese Musikbox in unserer Stammkneipe gesteckt habe und ich meine Frau da kennengelernt habe wollte ich schon immer sie besitzen doch seit einiger Zeit habe ich Probleme und zwar fängt die Box im Spielbetrieb und auch in Ruhebetrieb fürchterlich an zu knallen la
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Hallo ich nochmal wäre schön wenn mir mal jemand helfen könnte.
Also ich habe alle Sicherungen durch gemessen es sind alle heile bis auf die Si 1
(5Ampere) die fliegt immer wieder raus.
Danke im voraus Gruß Kurt
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
So ich noch mal habe nochmal nach gesehen und festgestellt das eine Sicherung defekt war Si 6 5 Ampere gewechselt und jetzt fährt der Schlitten nach rechts bis zum Anschlag bleibt stehen und dann klickert es als wenn er was machen will aber nicht die richtige Position hat dann habe ich die <Box gleich wieder ausgeschaltet.
Ich bitte um Hilfe und um Verständnis wenn ich mich nicht richtig a
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
Also erst mal möchte ich mich nochmal vorstellen ich bin 50 Jahre alt bin mit Musikboxen und Flipper n groß geworden habe auch schon einige Boxen gehabt(City 2 Seeburg KD 200 ,Rock ola Tempo 2 u.s.w und fange jetzt wueder da mit an war auch unter anderer email Adresse schon mal. angemeldet.
So jetzt zu meinen Problem habe mir Samstag die City 2 aus Lemgo gekauft lief auch nach den Transport e
von - by
Kutte65
-
Alles rund um Musikboxen
1 / 1
1