Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit
geschrieben von - posted by phenomenal cat
NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit 30.06.25 15:35 |
Registriert - Registered: 14 Tage - Days Einträge - Posts: 3 |
Liebe Community,
ich bin neu hier, habe seit neulich ein Problem bei meiner Jukebox und hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen. :)
Bei dem Gerät handelt es sich um eine NSM Consul Classic. (Hinten auf der Plakette steht "Consul E S 120 -0".)
Ich schildere hier mal das Problem und wie es aufgetreten ist:
________
Die Jukebox war gut in Schuss bis eines Tages nach Abspielen des ersten Liedes (was an sich funktioniert hat), die Mechanik am Tonarm die Singleplatte, anstatt sie zurück ins "Regal" zu stellen, festhielt. Die Nadel war noch auf der Platte (innen in der Auslaufrille), aber die Platte drehte sich nicht mehr.
Oben bei den Knöpfen zum Nummer wählen, stornieren etc. und auf der Anzeige tat sich auch nichts mehr.
Aus- und wieder Anschalten, vom Strom nehmen und wieder ran, und was mir sonst so ad hoc als erste Versuche eingefallen sind, hat nichts geholfen. Schließlich habe ich durch Gedrückthalten des "Fahrschalters" (innen an der "Electronic Centrale") zumindest erreicht, dass die Platte wieder losgelassen und einsortiert wurde. Weiteres Drücken des Knopfes führt aber jetzt nur dazu, dass der Wagen mit dem Tonarm entlang der Platten hin- und herfährt. Oben bei den Knöpfen und der Anzeige bekomme ich weiterhin keine Reaktion.
_______
Meiner Auffassung nach ist da wohl etwas an der Steuer- und Speichereinheit kaputt. Liege ich soweit richtig? Die bei meiner Jukebox verbaute hatte, wie man anhand von Kleberesten eines abgeknibbelten Aufklebers erahnen kann, die Bestell-Nr. 109547. An der gleichen Stelle ist in schwarz die Nummer 106210 aufgedruckt.
Was da drin aber genau kaputt sein könnte und wie ich das am besten überprüfe bzw. herausfinde, übersteigt meine Kompetenz. Daher werde ich denke ich um die Hinzunahme einer Fachperson nicht drum herum kommen. Gibt es etwas, was ich mit bloßem Auge und Multimeter schon vorab zum Eingrenzen der Fehlerquelle machen könnte? Oder sollte ich als Ungeübter davon lieber die Finger lassen?
Jedenfalls, falls ihr in der Ecke Stuttgart/Waiblingen/Ludiwgsburg einen Experten empfehlen könnt, gerne her mit dem Tipp. Aber auch deutschlandweite Empfehlungen nehme ich gerne entgegen, dann müsste ich das Teil eben einschicken.
Gebt mir auch gerne Bescheid, falls in diesem Post bestimmte genauere Infos zur Ferndiagnose fehlen sollten, dann liefere ich die nach.
Ich bin für jeden qualifizierten Hinweis dankbar! :)
ich bin neu hier, habe seit neulich ein Problem bei meiner Jukebox und hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen. :)
Bei dem Gerät handelt es sich um eine NSM Consul Classic. (Hinten auf der Plakette steht "Consul E S 120 -0".)
Ich schildere hier mal das Problem und wie es aufgetreten ist:
________
Die Jukebox war gut in Schuss bis eines Tages nach Abspielen des ersten Liedes (was an sich funktioniert hat), die Mechanik am Tonarm die Singleplatte, anstatt sie zurück ins "Regal" zu stellen, festhielt. Die Nadel war noch auf der Platte (innen in der Auslaufrille), aber die Platte drehte sich nicht mehr.
Oben bei den Knöpfen zum Nummer wählen, stornieren etc. und auf der Anzeige tat sich auch nichts mehr.
Aus- und wieder Anschalten, vom Strom nehmen und wieder ran, und was mir sonst so ad hoc als erste Versuche eingefallen sind, hat nichts geholfen. Schließlich habe ich durch Gedrückthalten des "Fahrschalters" (innen an der "Electronic Centrale") zumindest erreicht, dass die Platte wieder losgelassen und einsortiert wurde. Weiteres Drücken des Knopfes führt aber jetzt nur dazu, dass der Wagen mit dem Tonarm entlang der Platten hin- und herfährt. Oben bei den Knöpfen und der Anzeige bekomme ich weiterhin keine Reaktion.
_______
Meiner Auffassung nach ist da wohl etwas an der Steuer- und Speichereinheit kaputt. Liege ich soweit richtig? Die bei meiner Jukebox verbaute hatte, wie man anhand von Kleberesten eines abgeknibbelten Aufklebers erahnen kann, die Bestell-Nr. 109547. An der gleichen Stelle ist in schwarz die Nummer 106210 aufgedruckt.
Was da drin aber genau kaputt sein könnte und wie ich das am besten überprüfe bzw. herausfinde, übersteigt meine Kompetenz. Daher werde ich denke ich um die Hinzunahme einer Fachperson nicht drum herum kommen. Gibt es etwas, was ich mit bloßem Auge und Multimeter schon vorab zum Eingrenzen der Fehlerquelle machen könnte? Oder sollte ich als Ungeübter davon lieber die Finger lassen?
Jedenfalls, falls ihr in der Ecke Stuttgart/Waiblingen/Ludiwgsburg einen Experten empfehlen könnt, gerne her mit dem Tipp. Aber auch deutschlandweite Empfehlungen nehme ich gerne entgegen, dann müsste ich das Teil eben einschicken.
Gebt mir auch gerne Bescheid, falls in diesem Post bestimmte genauere Infos zur Ferndiagnose fehlen sollten, dann liefere ich die nach.
Ich bin für jeden qualifizierten Hinweis dankbar! :)
Re: NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit 01.07.25 02:34 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.771 |
Reparaturadresse für NSM ist meine erste Wahl Daniel Reuß in Büdingen .
Aber bevor du da einen Rechner durch die Gegend schickst Prüf erstmal ob deine Zentrale noch alle Led's am Leuchten hat . Deckel auf und links sollten bei einer alten Zentrale 4 rote Led's dir entgegen Funkeln . Oben müssten es zwei sein . Fehlt davon was liegt das Problem in der Zentrale / Netzteil und das Teil muss zur Überholung .
Aber bevor du da einen Rechner durch die Gegend schickst Prüf erstmal ob deine Zentrale noch alle Led's am Leuchten hat . Deckel auf und links sollten bei einer alten Zentrale 4 rote Led's dir entgegen Funkeln . Oben müssten es zwei sein . Fehlt davon was liegt das Problem in der Zentrale / Netzteil und das Teil muss zur Überholung .
Re: NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit 04.07.25 11:38 |
Registriert - Registered: 14 Tage - Days Einträge - Posts: 3 |
Vielen Dank erstmal @Swen für den Tipp. Ich hab inzwischen mal die LEDs überprüfen können. Es leuchten zwar 4 LEDs, es gibt aber eine fünfte, die nicht leuchtet. Ich habe ein Foto gemacht, das ich an diesen Post anhänge, daraus wird es ersichtlich. Die Nummerierung der LEDs ist mir erst beim Anschauen der Fotos aufgefallen; von der einen leuchtenden LED unten links kann ich auf den Bildern keine Beschriftung erkennen, deswegen hab ich da vorerst anstatt der Nummer ein Fragezeichen danebengeschrieben. Ich kann aber nochmal nachschauen, wenn das eine kritische Information ist. (Die Jukebox steht nicht in meiner Wohnung, deswegen geht das jetzt gerade nicht spontan.)
Ist das richtig so, dass die LED 201 nicht leuchtet bzw. kann man daraus irgendwelche Rückschlüsse ziehen?
Ebenfalls angehängt ist ein Foto von der Blende der Zentrale.
Danke schon mal für alle weiteren Antworten!
Ist das richtig so, dass die LED 201 nicht leuchtet bzw. kann man daraus irgendwelche Rückschlüsse ziehen?
Ebenfalls angehängt ist ein Foto von der Blende der Zentrale.
Danke schon mal für alle weiteren Antworten!
Re: NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit 04.07.25 14:13 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 692 |
Hallo,
wenn diese LED nicht leuchtet, so bekommt der Computer keinen Strom.
Also ist wie schon von Swen vermutet, die Versorgungszentrale defekt und muss überholt werden.
Bei dieser Zentrale müssen links senkrecht 4 und waagrecht 2 LED leuchten.
Auch bitte mal links unten die 3 Sicherungen überprüfen.
Gruß teamronny
Automatentechnik Schwartz
wenn diese LED nicht leuchtet, so bekommt der Computer keinen Strom.
Also ist wie schon von Swen vermutet, die Versorgungszentrale defekt und muss überholt werden.
Bei dieser Zentrale müssen links senkrecht 4 und waagrecht 2 LED leuchten.
Auch bitte mal links unten die 3 Sicherungen überprüfen.
Gruß teamronny
Automatentechnik Schwartz
Re: NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit 04.07.25 23:19 |
Registriert - Registered: 14 Tage - Days Einträge - Posts: 3 |
Hallo teamronny und danke für deine Hinweise. Eine LED ganz oben links hatte ich übersehen. Die blieb auch dunkel. Also insgesamt auf der linken Seite von oben nach unten:
LED 202 aus
LED 201 aus
LED 203 an
LED 204 an
Auf der rechten Seite waagrecht LEDs 101 und 102 beide an.
Von den drei Sicherungen unten sind die linken beiden tatsächlich durch gewesen. Das war also ein besonders wertvoller Tipp. Wir haben jetzt mal ne 20er-Packung Ersatz bestellt. Unser Plan ist jetzt fürs erste, dass, wenn die angekommen sind, wir zwei neue einbauen und darauf hoffen, dass sich etwas zum Positiven verändert. Ist das soweit sinnvoll? Oder erst noch was anderes checken?
Denn ich frage ich mich ja irgendwie schon, ob das dann wirklich schon die Ursache war. So eine Sicherung erfüllt ja eine Funktion. Und dann schmieren gleich zwei auf einmal ab... Oder kann das nach einem langen Abend auf heavy rotation mal auch "einfach so" oder wegen Altersschwäche der Sicherungen passieren?
Ich bin weiterhin für Input dankbar.
Schönes Wochenende euch!
LED 202 aus
LED 201 aus
LED 203 an
LED 204 an
Auf der rechten Seite waagrecht LEDs 101 und 102 beide an.
Von den drei Sicherungen unten sind die linken beiden tatsächlich durch gewesen. Das war also ein besonders wertvoller Tipp. Wir haben jetzt mal ne 20er-Packung Ersatz bestellt. Unser Plan ist jetzt fürs erste, dass, wenn die angekommen sind, wir zwei neue einbauen und darauf hoffen, dass sich etwas zum Positiven verändert. Ist das soweit sinnvoll? Oder erst noch was anderes checken?
Denn ich frage ich mich ja irgendwie schon, ob das dann wirklich schon die Ursache war. So eine Sicherung erfüllt ja eine Funktion. Und dann schmieren gleich zwei auf einmal ab... Oder kann das nach einem langen Abend auf heavy rotation mal auch "einfach so" oder wegen Altersschwäche der Sicherungen passieren?
Ich bin weiterhin für Input dankbar.
Schönes Wochenende euch!
Re: NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit 05.07.25 07:50 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 692 |
Hallo,
wenn also die Sicherungen defekt gehen, haben sie Probleme und Kurzschlüsse auf der Grundversorgungsplatine.
Diese muss von einem Fachmann überholt und später auch getestet werden.
Test: alle Platinen abziehen
Wenn also die gleichen Sicherungen (und wirklich auch vom Wert her gleich) defekt gehen, ist die Zentrale defekt.
Aus einer über 27 Jahren Erfahrung ist die Zentrale defekt.
Anmerkung: Eventuell kann auch noch der Computer defekt sein (altersbedingt und inzwischen sehr oft). Aber das sehen sie erst dann, wenn die Zentrale überholt ist.
Gruß teamronny
Automatentechnik Schwartz
wenn also die Sicherungen defekt gehen, haben sie Probleme und Kurzschlüsse auf der Grundversorgungsplatine.
Diese muss von einem Fachmann überholt und später auch getestet werden.
Test: alle Platinen abziehen
Wenn also die gleichen Sicherungen (und wirklich auch vom Wert her gleich) defekt gehen, ist die Zentrale defekt.
Aus einer über 27 Jahren Erfahrung ist die Zentrale defekt.
Anmerkung: Eventuell kann auch noch der Computer defekt sein (altersbedingt und inzwischen sehr oft). Aber das sehen sie erst dann, wenn die Zentrale überholt ist.
Gruß teamronny
Automatentechnik Schwartz
Re: NSM Consul Classic -- vermutlicher Defekt in der Steuer- und Speichereinheit 05.07.25 10:42 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.566 |
Hallo Namenloser (phenomenal cat)
Wie Ronny schon geschrieben hat sind LED 201 (+5V) und LED 202 (-5V) Versorgungsspannungen für die Steuer-und Speichereinheit (Computer).
Zum Testen kannst du an der Zentrale den Stecker 02 entfernen und dann mit neuen Sicherungen probieren. Leuchten dann 201 und 202 wieder ist die Zentrale ok und du kannst Stecker 02 wieder anstecken und die Box einschalten. Verabschieden sich dann die Sicherungen gleich wieder hat die Steuer- und Speichereinheit einen Fehler.
Sollten jedoch die Sicherungen trotz abgestecktem Stecker 02 wieder durchbrennen, dann hat die Zentrale einen Fehler.
Gruß
Roland
Wie Ronny schon geschrieben hat sind LED 201 (+5V) und LED 202 (-5V) Versorgungsspannungen für die Steuer-und Speichereinheit (Computer).
Zum Testen kannst du an der Zentrale den Stecker 02 entfernen und dann mit neuen Sicherungen probieren. Leuchten dann 201 und 202 wieder ist die Zentrale ok und du kannst Stecker 02 wieder anstecken und die Box einschalten. Verabschieden sich dann die Sicherungen gleich wieder hat die Steuer- und Speichereinheit einen Fehler.
Sollten jedoch die Sicherungen trotz abgestecktem Stecker 02 wieder durchbrennen, dann hat die Zentrale einen Fehler.
Gruß
Roland
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in