Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Mitnehmerstift 26.06.25 18:18 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 3 |
Guten Tag,
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem Entfernen des Mitnehmerstifts (22054) aus der Wechselkupplung eines NSM-Gehwagens? ( prestige 120A )
Ich habe versucht, ihn mit einer Kombizange zu entfernen, aber es funktioniert nicht.
Vielen Dank im Voraus für die Tipps
vr gr T Ketelaars
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.06.25 18:24.
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem Entfernen des Mitnehmerstifts (22054) aus der Wechselkupplung eines NSM-Gehwagens? ( prestige 120A )
Ich habe versucht, ihn mit einer Kombizange zu entfernen, aber es funktioniert nicht.
Vielen Dank im Voraus für die Tipps
vr gr T Ketelaars
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.06.25 18:24.
Re: Mitnehmerstift 26.06.25 20:27 |
Registriert - Registered: 11 Jahre - Years Einträge - Posts: 605 |
Hallo,
prinzipiell geht das Herausnehmen mit einer Pinzette. Allerdings muss vorher der Federstahldraht #40 raus, der senkrecht durch den Stift geht. Dazu muss man die meistens grün oder grau lackierte Madenschraube #38 aus dem Schaft #37 herausdrehen und dann etwas schütteln, klopfen, stochern, bis der Federstahldraht nach unten herauskommt. Danach fällt der Mitnehmerstift #39 fast von allein heraus.
Der Zusammenbau ist ungleich fummeliger, weil man mit dem Federstahldraht in die kleine Bohrung des Mitnehmers treffen muss. Als Werkzeug nutze ich gern eine medizinische OP-Zange mit Raste und gezähnten, leicht hohlen Backenflächen. Die hält den Stift gut fest, ohne dass er wegkippt.
Grüße
Jens
prinzipiell geht das Herausnehmen mit einer Pinzette. Allerdings muss vorher der Federstahldraht #40 raus, der senkrecht durch den Stift geht. Dazu muss man die meistens grün oder grau lackierte Madenschraube #38 aus dem Schaft #37 herausdrehen und dann etwas schütteln, klopfen, stochern, bis der Federstahldraht nach unten herauskommt. Danach fällt der Mitnehmerstift #39 fast von allein heraus.
Der Zusammenbau ist ungleich fummeliger, weil man mit dem Federstahldraht in die kleine Bohrung des Mitnehmers treffen muss. Als Werkzeug nutze ich gern eine medizinische OP-Zange mit Raste und gezähnten, leicht hohlen Backenflächen. Die hält den Stift gut fest, ohne dass er wegkippt.
Grüße
Jens
![]() 27.06.25 11:42 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 3 |
Hallo Jens,
Es hat geklappt.
Danke für die Erklärung, absolut super.
Ich werde mal bei Aliexpress nach so einer Zange suchen.
Ich glaube, man kann dort einen halben OP-Saal für 20 Euro kaufen.
Es hat geklappt.
Danke für die Erklärung, absolut super.
Ich werde mal bei Aliexpress nach so einer Zange suchen.
Ich glaube, man kann dort einen halben OP-Saal für 20 Euro kaufen.
Re: Mitnehmerstift 27.06.25 13:30 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.147 |
Re: Mitnehmerstift 27.06.25 20:39 |
Registriert - Registered: 11 Jahre - Years Einträge - Posts: 605 |
Meine Sorte nennt sich wohl Kornzange, stammt vom Flohmarkt und sieht so ähnlich aus wie diese:
[sitis.de]
Grüße
Jens
[sitis.de]
Grüße
Jens
Re: Mitnehmerstift 28.06.25 10:09 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 3 |
Hallo Jens,
Ich habe eine auf Praxindo gefunden.
Ich werde sie mir bestellen.
Für 5 Euro kann man da nicht viel falsch machen.
Gestern gab es eine ähnliche Zange auf Ali für 0,78 Euro inklusive Versand (so viel wie eine Briefmarke).
Aber bestellt kostet sie aber nur 3 Euro ohne Versand.
Mit freundlichen Grüßen, T. Ketelaars
Ich habe eine auf Praxindo gefunden.
Ich werde sie mir bestellen.
Für 5 Euro kann man da nicht viel falsch machen.
Gestern gab es eine ähnliche Zange auf Ali für 0,78 Euro inklusive Versand (so viel wie eine Briefmarke).
Aber bestellt kostet sie aber nur 3 Euro ohne Versand.
Mit freundlichen Grüßen, T. Ketelaars
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in