NSM Prestige 160A - die Lautsprecher

geschrieben von - posted by Winde 
NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
14.06.25 12:17
Hallosmiling smiley

Ich hoffe, dass mir jemand erklären kann,
wie ich bei einer NSM Prestige 160A an die Lautsprecher herankomme?
Mfg Herr Winde
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
14.06.25 13:42
Oben oder unten ? Aber zum Testen braucht man das eigentlich nicht .
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
14.06.25 14:00
Der Lautsprecher, der knistert, sitzt oben, aber ich möchte gerne sehen, in welchem Zustand er ist. Ich kann jedoch nicht erkennen, wie man das Paneel abnimmt — es sind keine Schrauben oder sonst etwas sichtbar. Ja, ich hatte verstanden, dass die Lautsprecher nichts mit dem Test zu tun haben smiling smiley
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
14.06.25 18:14
Hallo,

im Archiv steht dazu folgendes:
[www.jukebox-world.de]

Viel sehen kann man da aber nicht. Die Schallöffnungen sind ca. 1cm im Durchmesser. Die Haltung für das Kunststoffhorn lässt sich zwar abschrauben, aber dann hat man auch nur den Blick auf die seltsam geformte, aufgeklebte Papp-Membran. Die Schrauben auf der Rückseite am Magnet sollte man nicht herausdrehen, andernfalls ist der Magnet gegenüber der Membran/Spule verschiebbar und die Zentrierung hinüber (=Lautsprecher kratzt).

Um dort ordentlich sauber zu machen, lohnt sich Aktion sicher. Wenn der Hochtöner aber z.B. wegen Feuchtigkeitsschaden schlecht klingt, kann ich das der Membran bisher nicht ansehen.

Grüße
Jens
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
14.06.25 18:52
Genau das ist der Punkt . Knistern kommt vom Verstärker , Knarzen oder besser Schaben kommt vom Lautsprecher . Deswegen würde ich erst mal die Lautsprecher mit einem externen Verstärker Betreiben . Aufpassen das man keinen Kurzschluss Fabriziert da dies die meisten Stereoanlagen nicht gut vertragen . Anschluss von links und rechts erklärt sich Anhand des Klemmbretts vom Verstärker . Zum Glück sind die Lautsprecher ja da auf Schraubleiste aufgelegt so das ein abkoppeln vom Verstärker kein Problem ist um diese mit einem Externen zu Betreiben .
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
15.06.25 12:37
Hallo zusammen,
Wie von Swen vorgeschlagen, habe ich jetzt einen externen Verstärker an die Lautsprecher angeschlossen – kein Rauschen mehr und es kommt Ton aus allen Lautsprechern. Der Klang ist jedoch bei der Hochtonseite links besser als rechts , auch wenn ich die Antennenkabel tausche, also wurde das auf beiden Kanälen getestet. Daher vermute ich, dass der interne Verstärker in der Jukebox die Ursache für das Rauschen ist? Oder meine größte Befürchtung: dass es am Tonabnehmer (TA), dem Schuhmann DB200, liegt.
Da ich selbst nicht das technische Know-how habe, um einen Verstärker zu reparieren, habe ich mit NSM Automatentechnik Schwartz in Paderborn vereinbart, dass er den Verstärker überprüft. Es werden zwar einige dieser Verstärker zum Verkauf angeboten, aber ich denke, dass sie dieselben Probleme haben wie in meiner Jukebox?
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
15.06.25 15:16
Sofern du keinen Überholten/Reparierten kaufst von jemanden der Ahnung hat mit dem Ding geh davon aus das die Probleme haben . Das Rauschen kommt nicht vom DB200 . Zieh den TA Input Stecker vom Verstärker ab und du wirst feststellen das rauscht auch ohne DB200 .

Du kannst auch mal ein Line Out Signal ( nicht Kopfhörer Ausgang ) vom CD Player dort Einspeisen anstelle des DB200 . Es muss natürlich trotzdem eine Platte Spielen damit die Stummschaltung vom Verstärker aufgehoben ist . Damit sollte dann klar sein ob der Verstärker den Ausfall auf einer Seite verursacht oder das DB200 .

Anders herum kannst du auch das DB 200 an den CD Player Input von deinem Verstärker der Stereo Anlage anschließen . Könnte ein bisschen zuviel sein und Verzerren also mit kleiner Lautstärke anfangen .

Achtung die Pin Belegung der DIN Stecker sind bei Jukeboxen anders als im Hifi Bereich üblich . Mit unter passen da Standard Adapter nicht um von DIN auf Chinch zu kommen .

Hinweis , es gibt Mono Regler und Stereo Regler . Achte auch hier darauf das nicht so ein Prutschkopp da einen Mono reingeschustert hat anstelle des Stereo . Dann kann auf einem Kanal natürlich auch nichts kommen .

Das der rechte Kanal nicht so Toll klingt kann an einem defekten Tonfrequenzelko in der Frequenzweiche liegen . Ist ein cent Bauteil nur an die Frequemzweiche rankommen wird Übel .
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
15.06.25 16:21
Ein Elektrolytkondensator in der Frequenzweiche ist doch normalerweise direkt hinter oder in der Nähe des Lautsprechers montiert, oder ist das nicht korrekt? Da ich aber keine Ahnung habe, wie ich an die Lautsprecher rankommen soll, ist das natürlich ein Problem. Wäre es nicht möglich, stattdessen externe Lautsprecher an den 70S BB Verstärker anzuschließen, anstelle der eingebauten im Gehäuse?
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
15.06.25 19:07
Hallo Winde,

die Frequenzweichen hängen oben links und rechts über Kopf neben den Hochtönern. Man kann die sehen, wenn man die Tastatur hochlappt, die obere Neonröhre rausdreht und dann mit Spiegel und Lampe hinten nach oben guckt.

Zum Ausbau geht man wie im Archiv beschrieben vor:
- Abmontieren der zwei schmalen Holzleisten links und rechts am Rahmen
- Neonröhre oben rausnehmen
- Tastaturklappe aushängen (ist praktischer, es geht aber auch ohne): Stifte links und rechts im Drehpunkt nach innen klopfen
- rechte und linke Halterung der Neonröhre ausbauen (da hängt auch die Halterung der Tastaturklappe mit dran)
- Abnehmen der Blende vor den Hochtönern (nach unten rausziehen)
- Lösen der Befestigungsschrauben der Hochtonhörner in der Schallwand
- Schallwand nach unten rausziehen

Grüße
Jens
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
16.06.25 02:52
Man kann vieles , aber für mich geht dann der Sinn so einer Jukebox irgendwann verloren . Wenn du bei sowas wie einem Tonfrequenzelko Tausch schon Probleme hast wirst du mit dem Gerät nicht Glücklich werden .

Geh mal dem Link nach dann siehst du im Ansatz was dich noch erwartet .


[forum.jukebox-world.de]

Wenn du jetzt meinst das wäre ein Abschreckendes Beispiel dann such mal weiter nach NSM Einträgen . Das Unterscheidet sich alles nicht viel voneinander .
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
16.06.25 09:09
Hallo Swen,

vielen Dank für all deine hilfreichen Antworten. Ich habe deine letzte Nachricht nicht ganz verstanden.
Meinst du, es wäre schade, externe Lautsprecher an die Jukebox anzuschließen, oder meinst du – wie es in früheren Beiträgen geschrieben wurde – dass ich einfach einen Haufen deutschen Schrott gekauft habe?

Ich möchte einfach anderen mitgeben: Bevor man eine gebrauchte Jukebox – egal ob ungesehen oder gesehen – kauft, sollte man eines nicht tun: Glaubt nicht, was der Verkäufer sagt, was funktioniert und was nicht funktioniert.

Ich hoffe wirklich, dass ich diese Jukebox mit Hilfe dieses fantastischen Forums zum Laufen bekomme.
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
16.06.25 11:38
Hallo Herr Winde

Haben sie sich die Punkte von diesem Eintrag angesehen?
[forum.jukebox-world.de]

Ganz wichtig ist Punkt 4!
Angaben über ggfs. vorhandene Fachkenntnisse, Service Unterlagen, Schaltpläne, Meßinstrumente

Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
16.06.25 12:17
Ich meine es wäre schade drum da andere Lautsprecher dran zu hängen nur weil vielleicht ein Kondensator an der Frequenzweiche ne Macke hat .

Ich kenn die Geschichte zu deiner Box nicht . Keine Ahnung was dir der Verkäufer zugesichert hat oder nicht . Ist aber letztlich egal . Wenn du Privat kaufst dann hast du nur eine Chance , Geld als Lehrgeld abschreiben und entweder das Teil wieder loswerden und dir was besseres von einem Seriösen Händler kaufen der auch hinter seinem Produkt steht . Oder du hängst dich da selber rein und reparierst das Gerät weitgehenst selber durch .

Wir hier bei Jukeboxworld können schon eine ganze Menge an Hilfestellung geben . Es bleibt aber eine Hilfestellung , den Weg gehen musst du selber .
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
16.06.25 14:47
Weil swen meinen thread oben verlinkt hat melde ich mich auch noch kurz zu Wort.
Meiner Meinung nach ist NSM alles andere als Schrott (auch wenn mir der Vergleich zu anderen Herstellern fehlt)
Bisher bin ich dank des Forums gut durch die Restauration gekommen und freue mich an meiner wieder spielenden consul.
Dass es an der prestige gerade nicht vorwärts geht, liegt am wetter und meiner Zeit.
Hoffe nächstes Wochenende geht es mit dem Gehäuse weiter
Gruß Christian
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
16.06.25 20:11
Hallo zusammen,

vielleicht auch noch meine unbedeutende Meinung:
NSM-Boxen sind, aus welchen Gründen auch immer, unbeliebt. D.h. aber nicht, dass sie schlecht entwickelt oder irgendwie minderwertig sind. Im Gegenteil: Es gibt massig Ersatzteile, vieles ist leicht zu tauschen und zu reparieren, allerdings muss man sich manchmal eingehender damit befassen und die Zusammenhänge verstehen.
Wenn man sich eine unüberholte, nur spielfähige Box anschafft, ist davon auszugehen, dass früher oder später (eher früher!) Probleme auftauchen, um die man sich aus Kostengründen selbst kümmern (können) sollte. Das ist aber bei anderen Marken nicht anders. Genau das meinte Swen mit der Bezeichnung "Elektroschrott", keinesfalls dass sie schrottreif sei!

NSMs sind günstig zu bekommen, die Knackpunkte bekannt und die Hilfestellungsmöglichkeiten ausreichend, behaupte ich jetzt mal. Mit Geschick, Ausdauer und etwas "Nerd-ismus" sind sie häufig ein günstiger, aber arbeitsintensiver Weg zur ersten Box... und die zweite folgt sogleich ...
Mir macht im wesentlichen das Basteln und Verstehen den Technik Spaß! Die fertige Box ist eher langweilig und kann gerne bei einem Liebhaber landen.

Viele Grüße
Jens
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
21.06.25 17:28
Hallo alle zusammen,
inzwischen ist der Verstärker bei uns:
Er knistert sehr laut und 1 Kanal komplett ohne Funktion.
Gruß teamronny
Automatentechnik Schwartz
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
21.06.25 17:54
Ich sag ja *Elektroschrott* . grinning smiley winking smiley

Die Geräte sind nicht verkehrt , machen aber viel Arbeit und verursachen enorme Kosten vor allem wenn man alles aus den Händen geben muss bis die wieder zuverlässig und vernünftig Spielen .
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
23.06.25 16:04
Hallo Swen,
meine Frage ist rein hypothetischer Natur, da ich bereits eine NSM-Jukebox erworben habe.
Falls Sie sich jedoch aktuell für eine ältere Jukebox entscheiden müssten – welches Modell würden Sie wählensmiling smiley
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
23.06.25 21:32
Eigentlich kann ich so eine Frage nicht Fair beantworten . Ich Repariere meine Geräte selber und hab damit einen Unfairen Vorteil gegenüber Menschen die noch nie was mit einer Jukebox zu tun hatten .

Um welches Jahrzehnt geht es denn ?
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
24.06.25 16:12
Ich denke da an eine NSM Prestige 160A aus den frühen 70er-Jahren. Und da du die Geräte selbst reparierst, hast du wahrscheinlich auch eine gute Vorstellung davon, welche Modelle die wenigsten Probleme machen. Auch was Ersatzteile betrifft – einige davon sind sicher mittlerweile kaum noch zu bekommen.
Re: NSM Prestige 160A - die Lautsprecher
28.06.25 03:23
Meine Frage nach dem Jahrzehnt zielte eigentlich darauf ab wie weit ich zurück gehen soll . Eigentlich hat jeder Hersteller so seine Höhen und Tiefen gehabt . Ich Grenze das mal auf 45 RPM Boxen ein und lasse 78 RPM Maschinen außen vor .

Ersatzteile sind immer wieder ein Thema . Alles was Optik angeht ist schwierig weil vieles einfach nicht Nachgebaut wird . Technisch gleicht sich vieles teilweise über Jahrzehnte und ist somit weniger Problematisch .

Für mich liegen da Seeburg und Rock-Ola ganz weit vorne . Seeburg halt vom Sound bei den Röhren Geräten und Rock-Ola einfach von der Robusten Mechanik . Aber das Thema ist so Komplex das ich es hier via Forum einfach nicht in vollen Umfang abhandeln kann um der Sache gerecht zu werden .

Letztlich sind alle Jukeboxen Elektroschrott bis irgend so ein Fan kommt der daraus wieder ein schönes Stück Technik für die Zukunft macht .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in