Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 19:28 |
Registriert - Registered: 25 Tage - Days Einträge - Posts: 14 |
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum, komme aus Dänemark und habe eine NSM Prestige 160A privat in Essen gekauft. Mir war im Vorfeld bewusst, dass die Jukebox einen Defekt hat. Dies wurde vor dem Kauf wie folgt erklärt:
„Zuerst lief der Laufwagen bei uns normal, dann hat sie beim Einzug Geräusche gemacht und hinterher gar nicht mehr richtig eingezogen.“
Ich habe die Jukebox gestern erhalten und eingeschaltet, jedoch passierte nicht viel. Bei der Eingabe einer Nummer geschieht nichts, und im Display steht dauerhaft „N7“. Der Laufwagen bewegt sich nicht, auch nicht, wenn ich die schwarze Testtaste drücke.
Ich vermute, dass der Laufwagen nicht korrekt montiert war, und habe versucht, ihn zu montieren – leider ohne Erfolg.
Bitte sehen Sie sich das Foto an: Ist es korrekt, dass Nummer 1 gerade nach oben zeigen soll und dass sich Nummer 2 nicht bewegen lässt? Es scheint, als ob Nummer 2 daran schuld ist, dass der Laufwagen nicht montiert werden kann.
Können Sie auf dem Foto erkennen, ob der Laufwagen defekt ist oder nicht?
Mfg Aus Dänemark Herr Winde

Ich bin neu in diesem Forum, komme aus Dänemark und habe eine NSM Prestige 160A privat in Essen gekauft. Mir war im Vorfeld bewusst, dass die Jukebox einen Defekt hat. Dies wurde vor dem Kauf wie folgt erklärt:
„Zuerst lief der Laufwagen bei uns normal, dann hat sie beim Einzug Geräusche gemacht und hinterher gar nicht mehr richtig eingezogen.“
Ich habe die Jukebox gestern erhalten und eingeschaltet, jedoch passierte nicht viel. Bei der Eingabe einer Nummer geschieht nichts, und im Display steht dauerhaft „N7“. Der Laufwagen bewegt sich nicht, auch nicht, wenn ich die schwarze Testtaste drücke.
Ich vermute, dass der Laufwagen nicht korrekt montiert war, und habe versucht, ihn zu montieren – leider ohne Erfolg.
Bitte sehen Sie sich das Foto an: Ist es korrekt, dass Nummer 1 gerade nach oben zeigen soll und dass sich Nummer 2 nicht bewegen lässt? Es scheint, als ob Nummer 2 daran schuld ist, dass der Laufwagen nicht montiert werden kann.
Können Sie auf dem Foto erkennen, ob der Laufwagen defekt ist oder nicht?
Mfg Aus Dänemark Herr Winde
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 20:05 |
Registriert - Registered: 11 Jahre - Years Einträge - Posts: 605 |
Hallo Herr Wilde,
zunächst sieht hier nichts defekt aus. Der Wagen befindet sich im Abspielmodus, d.h. es ist normalerweise eine Platte eingespannt, der Plattenhebearm oben und der Wagen über Nummer 2 arretiert.
Im Handbetrieb bekommt man den mit dieser Methode wieder in der Fahrbetrieb:
[www.jukebox-world.de]
Der zu drückende Kupplungsmagnet bzw. die Kreuzschraube in seinem Anker befindet sich auf der linken Seite des Wagens, genau in der Verlängerung der Motorachse (#30-32).
Viele Grüße
Jens
zunächst sieht hier nichts defekt aus. Der Wagen befindet sich im Abspielmodus, d.h. es ist normalerweise eine Platte eingespannt, der Plattenhebearm oben und der Wagen über Nummer 2 arretiert.
Im Handbetrieb bekommt man den mit dieser Methode wieder in der Fahrbetrieb:
[www.jukebox-world.de]
Der zu drückende Kupplungsmagnet bzw. die Kreuzschraube in seinem Anker befindet sich auf der linken Seite des Wagens, genau in der Verlängerung der Motorachse (#30-32).
Viele Grüße
Jens
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 21:07 |
Registriert - Registered: 25 Tage - Days Einträge - Posts: 14 |
Hallo Jens, vielen Dank für die schnelle Hilfe,
und entschuldige bitte meine Unwissenheit, aber ich habe Schwierigkeiten herauszufinden, wo ich drücken und wo ich drehen soll.
Hier ist ein vollständiges Foto des Laufwagens.
und entschuldige bitte meine Unwissenheit, aber ich habe Schwierigkeiten herauszufinden, wo ich drücken und wo ich drehen soll.
Hier ist ein vollständiges Foto des Laufwagens.
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 22:09 |
Registriert - Registered: 25 Tage - Days Einträge - Posts: 14 |
Ich habe es herausgefunden
, also versuche ich jetzt, den Laufwagen wieder zu montieren.
Ich komme morgen zurück und berichte, wie es nach der Montage gelaufen ist.
Mfg
Winde

Ich komme morgen zurück und berichte, wie es nach der Montage gelaufen ist.
Mfg
Winde
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 22:14 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 96 |
Genau gegenüber vom Motor befindet sich der Kupplungsmagnet, rund, Zylinderförmig mit einer Schraube in der Mitte. ( Wenn du von hinten in Richtung Plattenheber schaust, sieht man, ob die Kupplung greift und das Getriebe bewegt.) Diese drücken und gedrückt halten, den Motor händisch drehen, dann sollten sich Plattenarm und Sperrklinke wieder in die richtige Position fahren lassen. Plattenheber ist dabei in der untersten Position.
gruß Manfred
gruß Manfred
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 22:33 |
Registriert - Registered: 25 Tage - Days Einträge - Posts: 14 |
Hallo Manfred, es ist mir gelungen, die Sperrklinke wieder in die richtige Position zu bringen, aber aus irgendeinem Grund schaffe ich es nicht, den Laufwagen wieder an der Jukebox zu montieren. Was mache ich wohl falsch? Ich betätige die Handgriffe auf beiden Seiten, aber wenn ich das Rad auf der einen Seite aufsetze, will es auf der anderen Seite nicht draufgehen – und umgekehrt.
Mfg Kim
Mfg Kim
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 22:51 |
Registriert - Registered: 4 Monate - Months Einträge - Posts: 119 |
Aber der plattenhebearm ist in der unteren Position?
Dann sollte es eigentlich möglich sein den laufwagen wieder einzubauen.
Manchmal muss Mann dafür etwas hin und her wackeln, aber eigentlich findet man relativ schnell die richtige Position.
Gruß
Christian
(PS wo in Dänemark wohnst du? Wir waren letzte Woche noch in Flensburg ins sind mit dem Rad kurz rüber gefahren…)
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.25 22:53.
Dann sollte es eigentlich möglich sein den laufwagen wieder einzubauen.
Manchmal muss Mann dafür etwas hin und her wackeln, aber eigentlich findet man relativ schnell die richtige Position.
Gruß
Christian
(PS wo in Dänemark wohnst du? Wir waren letzte Woche noch in Flensburg ins sind mit dem Rad kurz rüber gefahren…)
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.25 22:53.
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 13.06.25 23:29 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 96 |
hast du die Sicherung, roter Kunststoffhebel gelöst? Zuerst hinteres Lager einsetzen dann sollte es wohl möglich sein den Wagen richtig aufzusetzen.
mfg Manfred
mfg Manfred
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 14.06.25 09:19 |
Registriert - Registered: 25 Tage - Days Einträge - Posts: 14 |
Hallo an alle, die mir geholfen haben – ich bin euch wirklich sehr dankbar dafür!
Leider wohne ich im Norden Dänemarks, also ca. 300 km von der Grenze entfernt
Hier der aktuelle Stand von gestern:
Es ist mir gelungen, den Laufwagen zum Laufen zu bringen – er war nicht korrekt montiert.
Ich kann nun Kredit geben, und die Jukebox findet auch die gewünschte Single.
Es bestehen jedoch noch folgende Fehler:
Der Tonabnehmer trifft die Singles nicht richtig.
Das Display, das die gespielte Nummer anzeigen soll, leuchtet nicht.
Es ist mir gelungen, eine Single abzuspielen, aber es ist ständig ein Knistern im linken Lautsprecher zu hören – unabhängig davon, ob eine Single abgespielt wird oder nicht. Aus dem rechten Lautsprecher kommt gar kein Ton.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Lautsprecher defekt sind, der Verstärker Probleme macht oder vielleicht die Nadeln nicht in Ordnung sind.
Ich möchte es gerne richtig machen – also wenn jedes Problem einzeln im Forum behandelt werden sollte, mache ich das natürlich gerne.
Mfg Herr Winde
Leider wohne ich im Norden Dänemarks, also ca. 300 km von der Grenze entfernt

Hier der aktuelle Stand von gestern:
Es ist mir gelungen, den Laufwagen zum Laufen zu bringen – er war nicht korrekt montiert.
Ich kann nun Kredit geben, und die Jukebox findet auch die gewünschte Single.
Es bestehen jedoch noch folgende Fehler:
Der Tonabnehmer trifft die Singles nicht richtig.
Das Display, das die gespielte Nummer anzeigen soll, leuchtet nicht.
Es ist mir gelungen, eine Single abzuspielen, aber es ist ständig ein Knistern im linken Lautsprecher zu hören – unabhängig davon, ob eine Single abgespielt wird oder nicht. Aus dem rechten Lautsprecher kommt gar kein Ton.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Lautsprecher defekt sind, der Verstärker Probleme macht oder vielleicht die Nadeln nicht in Ordnung sind.
Ich möchte es gerne richtig machen – also wenn jedes Problem einzeln im Forum behandelt werden sollte, mache ich das natürlich gerne.
Mfg Herr Winde
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 14.06.25 09:30 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.771 |
Moin , Exportieren wir jetzt unserern Elektroschrott nicht mehr nach Afrika sondern nach Dänemark ?
Willkommen in Forum . Wenn du deinen Elektroschrott wieder zur Musikbox machen möchtest bist du hier genau Richtig .
Das deine Spielanzeige nicht Funktioniert liegt an den Verbogenen Stiften hinten am Ausleger . Siehe Bild oben links die beiden abgerundeten Stifte die in ca. 1 cm Abstand Übereinander stehen . Der untere bei dir scheint Verbogen zu sein .
Auf den zweiten Bild siehst du wie die Schleppleitung eingehangen werden muss . Wenn man das nicht kennt macht man das Garantiert falsch und auf Dauer geht die Leitung kaputt . Da du das Laufwerk sowieso nochmal ausbauen darfst Bitte gleich Kontrollieren .

Willkommen in Forum . Wenn du deinen Elektroschrott wieder zur Musikbox machen möchtest bist du hier genau Richtig .
Das deine Spielanzeige nicht Funktioniert liegt an den Verbogenen Stiften hinten am Ausleger . Siehe Bild oben links die beiden abgerundeten Stifte die in ca. 1 cm Abstand Übereinander stehen . Der untere bei dir scheint Verbogen zu sein .
Auf den zweiten Bild siehst du wie die Schleppleitung eingehangen werden muss . Wenn man das nicht kennt macht man das Garantiert falsch und auf Dauer geht die Leitung kaputt . Da du das Laufwerk sowieso nochmal ausbauen darfst Bitte gleich Kontrollieren .
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 14.06.25 09:57 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.771 |
Prestige 160A hat den 70S oder 70Sbb Verstärker . Die Dinger Zicken immer rum , IMMER ! Wenn die allerdings gut gemacht sind klingen die ganz hervorragend . Nur ist der Weg dahin lang und steinig . Defekte Transistoren , defekte Widerstände , defekte Kondensatoren , falsche Informationen in den Schaltplänen . Such dir was aus du wirst von jedem Problem etwas finden .
Als nächstes die Frage nach dem Tonabnehmer ( TA ) . Es müsste eigentlich das Schuhman DB200 verbaut sein . Das ist ein Keramik System welches heute gern unter Aussetzer , Teil oder komplett Ausfällen und harten Gummis leidet welches die Nadel zum Springen Anregt . Natürlich kommen dazu noch defekte Nadeln in Form von ausgehärteten Lagergummis zusätzlich zum normalen Verschleiss der Nadel . Wenn dann Bitte das Komplett Paket an Problemen . Es gibt dafür keinen Ersatz man muss die Reparieren lassen . Vor allem kann man die erst wirklich Bewerten wenn der Verstärker voll läuft . Die Systeme sind in vier Problemzonen aufgeteilt . A Seite linker Kanal , A Seite rechter Kanal , B Seite linker Kanal , B Seite rechter Kanal . Jeder Kanal kann für sich ausfallen bzw. Probleme machen . Ist aber der Gummi vom System hart dann springt auch eine neue Nadel auf A oder B Seite oder auf beiden .
Das aus den Lautsprechern auf einer Seite nichts kommt liegt selten an den Lautsprechern . Hier sind neben Verstärker und System noch ander Stellen zu Kontrollieren wo es Probleme geben kann . Anschluss der Lautsprecher , Anschluss vom Lautstärkeregler und die TA Leitung im Schleppleitungsschlach .
Man kann das alles Stück für Stück Kontrollieren und auch mit einfachen Tests ausschließen . Vieles davon findest du im Archiv unter NSM da sich die Problematik immer wieder widerholt , bei allen NSM . Das alte "und täglich Grüßt das Mumeltier" Phänomen ist für Hit , Consul und Prestige der selben Ära wirklich gleich weil bis auf wenige Änderungen die Technik die selbe ist .
Wenn du mal ein wenig im Forum Stöberst wirst du schnell Feststellen , NSM ist nicht schlecht aber eben halt meistens eine längere Geschichte .
Als nächstes die Frage nach dem Tonabnehmer ( TA ) . Es müsste eigentlich das Schuhman DB200 verbaut sein . Das ist ein Keramik System welches heute gern unter Aussetzer , Teil oder komplett Ausfällen und harten Gummis leidet welches die Nadel zum Springen Anregt . Natürlich kommen dazu noch defekte Nadeln in Form von ausgehärteten Lagergummis zusätzlich zum normalen Verschleiss der Nadel . Wenn dann Bitte das Komplett Paket an Problemen . Es gibt dafür keinen Ersatz man muss die Reparieren lassen . Vor allem kann man die erst wirklich Bewerten wenn der Verstärker voll läuft . Die Systeme sind in vier Problemzonen aufgeteilt . A Seite linker Kanal , A Seite rechter Kanal , B Seite linker Kanal , B Seite rechter Kanal . Jeder Kanal kann für sich ausfallen bzw. Probleme machen . Ist aber der Gummi vom System hart dann springt auch eine neue Nadel auf A oder B Seite oder auf beiden .
Das aus den Lautsprechern auf einer Seite nichts kommt liegt selten an den Lautsprechern . Hier sind neben Verstärker und System noch ander Stellen zu Kontrollieren wo es Probleme geben kann . Anschluss der Lautsprecher , Anschluss vom Lautstärkeregler und die TA Leitung im Schleppleitungsschlach .
Man kann das alles Stück für Stück Kontrollieren und auch mit einfachen Tests ausschließen . Vieles davon findest du im Archiv unter NSM da sich die Problematik immer wieder widerholt , bei allen NSM . Das alte "und täglich Grüßt das Mumeltier" Phänomen ist für Hit , Consul und Prestige der selben Ära wirklich gleich weil bis auf wenige Änderungen die Technik die selbe ist .
Wenn du mal ein wenig im Forum Stöberst wirst du schnell Feststellen , NSM ist nicht schlecht aber eben halt meistens eine längere Geschichte .
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 14.06.25 10:40 |
Registriert - Registered: 25 Tage - Days Einträge - Posts: 14 |
Hallo Swen
Moin sagt man nur in Südjütland – hier oben im Norden sagen wir „Godaw“
Und ja, vielleicht hätte ich lieber die Finger vom deutschen Elektronik-Schrott lassen sollen ;-)
Aber ich will es zumindest versuchen!
Trotz meiner bald 60 Jahre bin ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Deshalb habe ich auch die Sache mit den verbogenen Stiften hinten am Ausleger nicht ganz verstanden.
Könnte man das vielleicht auf dem beigefügten Foto mit einem Pfeil markieren? Das wäre mir eine große Hilfe!
Mfg
Herr Winde
PS: Zu deiner zweiten Antwort bezüglich des Verstärkers habe ich auch noch Fragen – allerdings später heute. Ich hoffe, das ist in Ordnung.
Moin sagt man nur in Südjütland – hier oben im Norden sagen wir „Godaw“

Und ja, vielleicht hätte ich lieber die Finger vom deutschen Elektronik-Schrott lassen sollen ;-)
Aber ich will es zumindest versuchen!
Trotz meiner bald 60 Jahre bin ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet.
Deshalb habe ich auch die Sache mit den verbogenen Stiften hinten am Ausleger nicht ganz verstanden.
Könnte man das vielleicht auf dem beigefügten Foto mit einem Pfeil markieren? Das wäre mir eine große Hilfe!
Mfg
Herr Winde
PS: Zu deiner zweiten Antwort bezüglich des Verstärkers habe ich auch noch Fragen – allerdings später heute. Ich hoffe, das ist in Ordnung.
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 14.06.25 12:03 |
Registriert - Registered: 25 Tage - Days Einträge - Posts: 14 |
Hallo Swen,
ich habe die Stifte gefunden, und wie du richtig vermutet hast, war einer davon verbogen. Ich nehme an, ich kann ihn wieder gerade biegen oder das Teil eventuell als Ersatzteil bekommen.“
Mfg
Winde
ich habe die Stifte gefunden, und wie du richtig vermutet hast, war einer davon verbogen. Ich nehme an, ich kann ihn wieder gerade biegen oder das Teil eventuell als Ersatzteil bekommen.“
Mfg
Winde
Re: Laufwagen NSM Prestige 160A 14.06.25 13:21 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.771 |
Du hast eh nur eine 50/50 Chance . Entweder geht oder der Stift bricht ab . Du solltest nur etwas Vorsichtig mit dem grauen Kunststoffteil sein . Da wäre es schade drum . Von daher würde ich den Stift ausbauen , ist aber nicht ganz so leicht . Durch diesen Stift ist ein "Bolzen" gesteckt der das ganze festhält . Den raus zu bekommen ist aber manchmal auch nicht einfach . Wenn die Nummer Schief geht bekommt man dafür schon Ersatz vielleicht nicht sofort und nicht als Neuteil aber die haben das ganze zum Glück an jedes Laufwerk gebaut zumindest bis zur Einführung der E-Technik .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in