Wurlitzer Amp I-84 Lautstärke nicht regelbar

geschrieben von - posted by kaiCGN 
Wurlitzer Amp I-84 Lautstärke nicht regelbar
02.06.25 15:28
Hallo Zusammen,
bei meiner SL-600 gibt es ein schräges Phänomen: Der Verstärker brüllt mit voller Lautstärke auf beiden Kanälen, sobald das Stummrelais abgefallen ist.
Am Regler kann es eigentlich nicht liegen, ich hab einen es mit einem externen Regler gegengecheckt. Eigentlich würde ich ja sagen, dass dann wohl der Masse-Kontakt defekt ist, aber ich kann den Reject-Knopf benutzen, also ist eine Masseverbindung da.
Der Fehler tritt auf beiden Kanälen auf und ich bin jetzt etwas ratlos...
Re: Wurlitzer Amp I-84 Lautstärke nicht regelbar
02.06.25 16:19
Klingt nach einer fehlenden Referenzspannung an Pin 1 der Fernreglerbuchse...

Also - Schaltplan zur Hand genommen und mögliche Ursachen checken:
- R3 (4,7K) OK?
- D10 kein Kurzschluss?
- Transistor Tr1 keine niederohmige Verbindung zwischen Emitter und Kollektor?

Viel Spaß! smiling smiley

-Catboy
Re: Wurlitzer Amp I-84 Lautstärke nicht regelbar
02.06.25 17:57
Hey Danke für die prompte Antwort. Ich habe zwar das Schaltbild des Amps aber keine Funktionsbeschreibung und aus dem Plan wurde ich nicht so recht schlau. Zumal gerade am PIN 1 keine Spannung steht. Was soll da den anliegen ?
Die anderen Werte check ich dann mal.



Quote
Kai Andres
Klingt nach einer fehlenden Referenzspannung an Pin 1 der Fernreglerbuchse...


Also - Schaltplan zur Hand genommen und mögliche Ursachen checken:
- R3 (4,7K) OK?
- D10 kein Kurzschluss?
- Transistor Tr1 keine niederohmige Verbindung zwischen Emitter und Kollektor?

Viel Spaß! smiling smiley

-Catboy
Re: Wurlitzer Amp I-84 Lautstärke nicht regelbar
02.06.25 19:23
Verf kommt aus dem TDA4290 des rechter Kanals, lt. Spek. 4.5V- 5.2V an Pin2 des ICs. Die Spannung an Pin1 des Steckers hängt von der Aussteurung und Einstellung des ALC Potis ab. Trotzdem komisch, 0V am L-Eingang (Pin5) sollte eigentlich minimale Lautstärke ergeben ...die Stummschaltung funktioiertert ja offenbar auch korrekt indem Pin5 über T100/200 auf Masse gelegt wird. Vielleicht ein defektes IC, Lötstelle oder Kontaktproblem (falls gesockelt) das zu einem so seltsamen Verhalten führt.
Gruss Jürgen
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in