Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Consul 120A 21.05.25 17:08 |
Registriert - Registered: 23 Tage - Days Einträge - Posts: 4 |
Wer kann helfen?
Bei meiner Colsul 120A scheint alles Wesentliche zu funktionieren.
Das Problem: der komplette Lese-/Tonarmschlitten hält zwar genau vor der gewählten
Schallplatte, aber 2-3 mm zu weit links. also geringe falsche Position.
Die Folge, die Schallplatte kann nicht ausgestoßen werden, und blockiert.
Ich sehe keine Möglichkeit, die Position zu ändern.
Kennt jemand die Lösung?
Dann wird im Forum oft von einem "flatternden" Relais gesprochen.
Was hat es damit auf sich?
Ich hoffe auf fachmännischen Rat!
Bei meiner Colsul 120A scheint alles Wesentliche zu funktionieren.
Das Problem: der komplette Lese-/Tonarmschlitten hält zwar genau vor der gewählten
Schallplatte, aber 2-3 mm zu weit links. also geringe falsche Position.
Die Folge, die Schallplatte kann nicht ausgestoßen werden, und blockiert.
Ich sehe keine Möglichkeit, die Position zu ändern.
Kennt jemand die Lösung?
Dann wird im Forum oft von einem "flatternden" Relais gesprochen.
Was hat es damit auf sich?
Ich hoffe auf fachmännischen Rat!
Re: Consul 120A 21.05.25 18:09 |
Registriert - Registered: 3 Monate - Months Einträge - Posts: 117 |
Hi,
Immer zu weit links, oder bei b Seiten zu weit rechts?
Man kann den magnetkernspeicher zum plattenmagazin justieren.
Oder ist der Hebearm evtl. Verbogen?
Hast du die Box neu? Schon alle Sicherungen geprüft?
Gruß
Christian
Immer zu weit links, oder bei b Seiten zu weit rechts?
Man kann den magnetkernspeicher zum plattenmagazin justieren.
Oder ist der Hebearm evtl. Verbogen?
Hast du die Box neu? Schon alle Sicherungen geprüft?
Gruß
Christian
Re: Consul 120A 21.05.25 22:37 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.553 |
Hallo Namenloser
Deine Bschreibung ist etwas widersprüchlich.
>>der komplette Lese-/Tonarmschlitten hält zwar genau vor der gewählten
Schallplatte, aber 2-3 mm zu weit links<<
Wenn er 2-3 mm zu weit links hält, dann ist das nicht genau vor der gewählten Platte.
Falls der Plattenheber nicht verbogen und schön mittig ist könnte auch die Mechanik für die Verriegelung schwergängig sein (verharztes Schmiermittel). Der Fehler ist heimtückisch, da man bei diesem Fehlerbild kaum an einen simplen mechanischen Defekt denkt.
Gruß
Roland
Deine Bschreibung ist etwas widersprüchlich.
>>der komplette Lese-/Tonarmschlitten hält zwar genau vor der gewählten
Schallplatte, aber 2-3 mm zu weit links<<
Wenn er 2-3 mm zu weit links hält, dann ist das nicht genau vor der gewählten Platte.
Falls der Plattenheber nicht verbogen und schön mittig ist könnte auch die Mechanik für die Verriegelung schwergängig sein (verharztes Schmiermittel). Der Fehler ist heimtückisch, da man bei diesem Fehlerbild kaum an einen simplen mechanischen Defekt denkt.
Gruß
Roland
Re: Consul 120A 22.05.25 19:34 |
Registriert - Registered: 23 Tage - Days Einträge - Posts: 4 |
Hallo Roland, die Platte wird tadellos angehoben, bleibt dann aber am "Motor" hängen.
Die Platte findet den Weg zwischen Motor und dem Auffangblech nicht.
Der Hebearm schiebt die Platte sozusagen, von vorne gesehen, zu weit nach rechts.
Grüße, Gerd
Die Platte findet den Weg zwischen Motor und dem Auffangblech nicht.
Der Hebearm schiebt die Platte sozusagen, von vorne gesehen, zu weit nach rechts.
Grüße, Gerd
Re: Consul 120A 22.05.25 21:37 |
Registriert - Registered: 3 Monate - Months Einträge - Posts: 117 |
Hi Gerd,
Also am Motor bleibt die glaube ich nicht hängen. Wenn dann an der Schwungmasse.
Die verschiebt sich gerne mal auf der Achse.
Die Achse sollte bündig mit dem Loch in der schwungmasse sein. Auf dem zweiten Bild steht die Achse hervor. Bei dir wird es wahrscheinlich genau andersherum sein. Im dritten Bild ist dann soll Zustand.
Gruß
Christian
Tante Edit ist gerade aufgefallen, dass das Telefon beim bearbeiten des Bildes das Wort schwungmasse durch Schwindmasse ersetzt hat.
Aber ich denke es wird im Kontext mit den oben geschriebenen Zeilen klar…
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.05.25 21:47.
Also am Motor bleibt die glaube ich nicht hängen. Wenn dann an der Schwungmasse.
Die verschiebt sich gerne mal auf der Achse.
Die Achse sollte bündig mit dem Loch in der schwungmasse sein. Auf dem zweiten Bild steht die Achse hervor. Bei dir wird es wahrscheinlich genau andersherum sein. Im dritten Bild ist dann soll Zustand.
Gruß
Christian
Tante Edit ist gerade aufgefallen, dass das Telefon beim bearbeiten des Bildes das Wort schwungmasse durch Schwindmasse ersetzt hat.
Aber ich denke es wird im Kontext mit den oben geschriebenen Zeilen klar…
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.05.25 21:47.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in