RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth

geschrieben von - posted by Bugeko 
RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
19.05.25 11:06
Hallo zusammen,
meine Name ist Burkhard und ich bin neu hier im Forum.
Ich habe seit einem Jahr eine sehr gut erhaltene RockOla 1438 aus BJ 1954.
Die Box wurde vor ca 10 Jahren schon mal aufwendig überarbeitet und bereitet mir auch viel Freude.
Nun mein Problem:
Der Aufsetztpunkt des Plattenarmes ist nicht mehr ganz korrekt (spielt das Lied nicht ganz von Anfang an).
Ich habe auch eine Beschreibung wie ich es einstellen könnte, doch leider ist weder mein Englisch noch mein technisches Verständnis dafür ausreichend.
Gibt es zufällig jemanden aus dem Raum Bayreuth der sich das mal ansehen würde?
Natürlich würde ich mich auch großzügig dafür erkenntlich zeigen.
In meiner Region gibt es zwei Fachfirmen, welche aber leider keine „Hausbesuche“ machen.
Die Box steht in 95460 Bad Berneck.
Vielen Dank im vorab und liebe Grüße
Burkhard



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 19.05.25 12:05.
Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
19.05.25 12:37
Hallo Burkhard

Hier eine kleine Anleitung :

- Plattenteller losschrauben und abnehmen
- Plattenspielerabdeckung abnehmen und beiseite legen ( dabei die Nadel nicht beschädigen !! )
- Plattenteller wieder aufsetzen und Antriebsrolle drunter schieben
- Musikbox starten, durch Drücken einer Plattenauswahl
- im Moment, wenn die Nadel über der Einlaufrille steht und sich absenken will, Mechanik ausschalten
- hinter dem Tonarm befindet sich eine Schraube, mit der sich der genaue Aufsetzpunkt einstellen lässt
- der Rest erklärts sich durch einfaches Hinschauen und Verstehen, wie das funktioniert .... kein Hexenwerk

Darf ich fragen, wo diese "Comet" herstammt ?
Nicht aus dem Raum Weiden, oder ?

Servus Axel
Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
19.05.25 13:09
Hallo Axel,
vielen Dank für die Beschreibung.
Die Comet habe ich aus Coburg, dort war sie ca. 10 Jahre denke ich.
Vorher glaub ich auch schon im fränkischen Raum. Bin mir aber da nicht sicher.
Kommst wohl auch aus der Gegend und kennst die Box zufällig?

Liebe Grüße
Burkhard
Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
19.05.25 15:43
Hallo Burkhard

Ich denke genau Deine Comet kenne ich nicht, aber ich hatte vor wirklich vielen Jahren eine Comet nach Weiden vermittelt.
Deshalb meine Frage ....

Ich sammle und restauriere seit 1983 Jukeboxen und die ersten 10 Jahre waren es ausschließlich Rock - Ola´s der 50er Jahre, wobei eine 1438 / Comet in Bayern damals nicht zu finden war.
Ich mag diese Jukebox jedoch sehr und hatte mir irgendwann in den 80er Jahren meine erste Comet aus Hamburg holen müssen. Ohne Internet war es überhaupt nicht einfach bestimmte Modelle überhaupt ausfindig zu machen.

Heute besitze ich die am besten original erhaltene Comet, die mir in 42 Jahren des Jukeboxsammelns je begegnet ist.
Der Kauf vor ein paar Jahren war für mich wirklich die Erfüllung eines sehr lang gehegten Wunsches, weil ich es, wenn immer es möglich war, vermieden habe, Jukeboxen mit neu lackiertem Gehäuse in meine Sammlung aufzunehmen.
Manchmal musste ich diesen Kompromiss allerdings doch eingehen ..... und ich habe es überlebt.
Die doch wenigen Gehäusekratzer auf dem originalen Comet - Gehäuse hat Julia Gredel aus München perfekt "verschwinden" lassen.

Ich wohne in der Nähe von Regensburg, komme aber aus der Gegend von Marktredwitz
Grüße von dort und viel Erfolg bei der Tonarmjustage
Axel


Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
19.05.25 16:45
Wow Axel,
deine Box ist natürlich eine ganz andere Liga wie meine.
Das Gehäuse sieht ja aus wie neu!!
Und ich bin mir sicher, der „Rest“ schaut genauso aus.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Meine ist natürlich lackiert, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit der Optik.
Ich wollte dir gerne Bilder von meiner Comet zeigen, jedoch komme ich mit der hier geforderten geringen Bildgröße (150kb) nicht zurecht.

Ich bin ziemlicher Elvis-Fan und freue mich nun meine Platten Stilgerecht zu hören :)
Und wenn man bedenkt, dass Elvis als unsere Comet gebaut wurde noch keine einzige Single am Markt hatte….
WAHNSINN:)

Liebe Grüße in die Oberpfalz
Burkhard
Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
20.05.25 23:58
Hallo Burkhard

Wenn Du Elvis - Fan bist und Deine Comet magst, dann schau doch mal hier :

[www.voormann.com]

Klaus Voormann kennt die Beatles persönlich seit Anfang der 60er Jahre aus der Zeit, als sie im Kaiserkeller in Hamburg spielten und noch nicht sehr bekannt waren.
Klaus Voormann ist Grafiker und Musiker und spielte bei einigen berühmten Musikstücken und diversen Künstlern den Bass.
Auch war er mal Mitglied in der Band von Manfred Mann´s Earth Band und ist auf deren Plattencovern abgebildet.

Ende der 90er Jahre bekam ich einen Anruf von Klaus Voormann, ich muss eingestehen, dass mir sein Name damals überhaupt nichts sagte, wo er mir erklärte, dass er bei mir eine Jukebox ausleihen möchte um aus einer bestimmten Perspektive durch die Frontscheibe hindurch vor der Jukebox stehende Personen zu fotografieren.
Am Telefon habe ich nicht verstanden, was er eigentlich genau wollte und deshalb schickte mir Hr. Voormann eine Skizze per Fax.
Damit war klar, was sein Ziel war :
Ein Foto mit den Reflexionen einer gebogenen Glasscheibe als Grundlage für eine Zeichnung ..... die Beatles und Elvis, wie alle zusammen vor einer Jukebox stehen.
Tatsächlich soll es ein Treffen der Beatles mit Elvis gegeben haben.

Langer Rede ..... kurzer Sinn ....
Michael Sommer und ich hatten eine Rock Ola Comet in sehr schlechtem Zustand im Lager stehen, bei der wir die obere Holzrückwand bedenkenlos entfernen konnten. Damit konnte Hr. Voormann aus der gewünschten Perspektive fotografieren.

Das unten angehängte Bild zeigt links die Skizze von Klaus Voormann, welche ich Ende der 90er Jahre per Fax erhielt und rechts das fertige Bild mit "meiner" Comet und den Beatles und Elvis .....

Für einen Elvis - und Comet - Fan ist dieses Bild doch sicher ein netter Wandschmuck, oder ?

Viele Grüße
Axel



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.05.25 00:00.


Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
21.05.25 15:49
Hallo Axel,

was soll ich sagen....... VOLLTREFFER!!
Vielen Dank für den Tipp!!

Ich habe soeben das Bild bei Hr. Voormann auf der Seite bestellt.

Ich denke es passt super in meinen Partyraum. Ich werde das Bild schön Rahmen und über die Comet hängen. Im Moment hängt nämlich eine Dartscheibe über der Comet :). Keine Angst, über der Box werden keine Pfeile geworfen :)))) die hing nur schon vorher da.
Das Bild von Hr. Voormann passt gut, denn zu meinem Elvis-Flipper (BJ 2004) habe ich von dem Flipper-Designer Steve Ritchie die Originalunterschrift auf seiner Zeichnung zum Elvis-Flipper.

Ich glaube fast ich bestelle noch ein Bild von Hr. Voormann. Er hat noch ein Bild entworfen von den Beatles und Elvis. Hier mit Spiegelung in einer Billardkugel, dass würde perfekt zum Billard passen.

Was natürlich der Knaller ist, ist dein Fax mit der Idee zum Bild. Das hätte ich auch gerne :)

Liebe Grüße aus Bad Berneck
Burkhard


Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
21.05.25 22:54
Hallo Axel

Ende der 1990er Elvis und Beatles??
Also wenn da echte Menschen vor der Comet gestanden sind, waren das wohl Doubles.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß
Roland
Re: RockOla 1438 - Auflagepunkt - Hilfe im Raum Bayreuth
22.05.25 10:29
Hallo Roland

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt ....

Klaus Voormann war und ist mit den Beatles befreundet und hat in den 60er Jahren vermutlich auch viel Zeit mit Ihnen verbracht.
Soweit ich weiß, hat er auch mal eine zeitlang mit George Harrison in einem Haus gewohnt.
In der gemeinsamen Zeit in Hamburg ( Auftritte der Beatles im Kaiserkeller, damals noch Stuart Sutcliffe und Pete Best in der Band, hat er vermutlich schon viele Skizzen angefertigt.
Klaus Voormanns damalige Freundin, Astrid Kirchherr, verliebte sich dann in Stuart Sutcliffe, der plötzlich in Hamburg 1962 verstarb.
Von Astrid Kirchherr sind viele Fotos der Beatles aus der Zeit in Hamburg überliefert.
Über die Zeit der Beatles zusammen mit Klaus Voormann und Astrid Kirchherr gibt es, nach meiner Meinung, einen guten Film. Der Filmtitel heißt "Backbeat".

Und Ende der 90er Jahre ist Klaus Vormann dann möglicherweise eingefallen, das Treffen der Beatles mit Elvis ( vermutlich Ende der 60er Jahre ) in zwei Zeichnung fiktiv festzuhalten ( Jukeboxszene und Billardkugelmotiv ).
Und um den Blick aus dem Inneren einer Jukebox erstmal fotografisch einzufangen, wollte Herr Voormann eben eine Jukebox mit Glasscheibe für Fotos bei Michael Sommer und mir für eine Zeit mieten.
Und weil die einzige Jukebox bei uns im Lager, deren Rückwand bedenkenlos zu entfernen war, die Comet war, haben wir eben dieses Modell verliehen.
Michael arbeitete damals in Starnberg und Herr Voormann wohnt nicht weit weg von Starnberg.

So war die Geschichte im Detail ..... jetzt hoffentlich verständlich und nachvollziehbar.

Grüße aus Laaber
Axel



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.05.25 11:14.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in