Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 15.05.25 19:14 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 9 |
Hallo zusammen,
ich heiße Holger und bin seit heute Mitglied in diesem Forum. Vor zwei Monaten habe ich mir eine Jukebox zugelegt. Eine Rowe/Ami Cadette CDII CMM4. Sie war defekt (Gripperarm gebrochen). Die Mechanik habe ich wieder hinbekommen. Sie funktioniert einwandfrei. Es kommt aber kein Ton raus. Die ganze Verstärker-Elektronik habe ich mit meinem Nachbarn, ein Radio- und Fersehtechniker-Meister, geprüft bzw. durchgemessen. Alles in Ordnung. Zu diesem Zweck hatte ich Netzteil, Phono-Vorverstäker und Verstärker ausgebaut. Eingebaut ist ein Stereo-Röhrenverstärker. Dann habe ich wieder alles eingebaut. Wenn die Jukebox eingeschaltet wird, so ist über ein Relais der Verstärker stumm geschaltet. Jetzt müsste doch zu irgendeinem Zeitpunkt, also spätestens, wenn der Tonarm auf der Platte liegt, diese Stummschaltung aufgehoben werden. Kann mir jemand sagen, welcher Schalter o.ä. das bewirkt? Das könnte ich dann überprüfen. Der Ansatz scheint mir jetzt naheliegend, allerdings bin ich auch kein Jukebox-Profi.
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
ich heiße Holger und bin seit heute Mitglied in diesem Forum. Vor zwei Monaten habe ich mir eine Jukebox zugelegt. Eine Rowe/Ami Cadette CDII CMM4. Sie war defekt (Gripperarm gebrochen). Die Mechanik habe ich wieder hinbekommen. Sie funktioniert einwandfrei. Es kommt aber kein Ton raus. Die ganze Verstärker-Elektronik habe ich mit meinem Nachbarn, ein Radio- und Fersehtechniker-Meister, geprüft bzw. durchgemessen. Alles in Ordnung. Zu diesem Zweck hatte ich Netzteil, Phono-Vorverstäker und Verstärker ausgebaut. Eingebaut ist ein Stereo-Röhrenverstärker. Dann habe ich wieder alles eingebaut. Wenn die Jukebox eingeschaltet wird, so ist über ein Relais der Verstärker stumm geschaltet. Jetzt müsste doch zu irgendeinem Zeitpunkt, also spätestens, wenn der Tonarm auf der Platte liegt, diese Stummschaltung aufgehoben werden. Kann mir jemand sagen, welcher Schalter o.ä. das bewirkt? Das könnte ich dann überprüfen. Der Ansatz scheint mir jetzt naheliegend, allerdings bin ich auch kein Jukebox-Profi.
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 18.05.25 11:25 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 136 |
Hallo Holger,
schau mal hier, ggf. hilft das weiter. [forum.jukebox-world.de]
Die RI1 sollte den gleichen Verstärker haben wie die CMM4.
Gruß Dennis
schau mal hier, ggf. hilft das weiter. [forum.jukebox-world.de]
Die RI1 sollte den gleichen Verstärker haben wie die CMM4.
Gruß Dennis
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 18.05.25 11:45 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.553 |
Hallo Holger
In deinem Fall ist das wichtig:
>>Daneben ist der Rundstecker MUTE für die Stummschaltung. Der Verstärker funktioniert auch, wenn dieser nicht angesteckt ist. Es werden aber Störgeräusche - z. B. während des Plattenwechsels - hörbar.<<
Diesen Stecker abziehen, dann sollte ein Ton zu hören sein.
Gruß
Roland
In deinem Fall ist das wichtig:
>>Daneben ist der Rundstecker MUTE für die Stummschaltung. Der Verstärker funktioniert auch, wenn dieser nicht angesteckt ist. Es werden aber Störgeräusche - z. B. während des Plattenwechsels - hörbar.<<
Diesen Stecker abziehen, dann sollte ein Ton zu hören sein.
Gruß
Roland
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 18.05.25 19:12 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 9 |
Hallo Roland,
danke für deinen Tipp. Das habe ich gemacht. Es ist ein lautes Brummen zu hören. Ich vermute, dass da ein Masse-Fehler am Tonarmkabel vorliegt. Dem werde ich zunächst mal auf dem Grund gehen.
Viele Grüße
Holger
danke für deinen Tipp. Das habe ich gemacht. Es ist ein lautes Brummen zu hören. Ich vermute, dass da ein Masse-Fehler am Tonarmkabel vorliegt. Dem werde ich zunächst mal auf dem Grund gehen.
Viele Grüße
Holger
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 18.05.25 19:15 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 9 |
Hallo Dennis,
danke für den Link. Bin ich alles mal durchgegangen. Das scheint alles so zu sein, wie es sein soll.
Irgendwo muss doch ein mechanischer Kontakt sein, der das Relais stumm schaltet!? Ich versuche mal, die Kabel vom Stummschaltstecker zu verfolgen.
Viele Grüße
Holger
danke für den Link. Bin ich alles mal durchgegangen. Das scheint alles so zu sein, wie es sein soll.
Irgendwo muss doch ein mechanischer Kontakt sein, der das Relais stumm schaltet!? Ich versuche mal, die Kabel vom Stummschaltstecker zu verfolgen.
Viele Grüße
Holger
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 18.05.25 21:16 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 136 |
Hallo Holger,
im Archiv steht noch folgender Hinweis: Generell gilt: Nach dem Absetzen des Tonarmes sollte die Stummschaltung des Verstärkers aufgehoben werden. Es ist ein Relais in offener Ausführung unter dem Chassis. Es sollte geprüft werden, ob dieser Kontakt entsprechend arbeitet (öffnet/schließt).
Gruß Dennis
im Archiv steht noch folgender Hinweis: Generell gilt: Nach dem Absetzen des Tonarmes sollte die Stummschaltung des Verstärkers aufgehoben werden. Es ist ein Relais in offener Ausführung unter dem Chassis. Es sollte geprüft werden, ob dieser Kontakt entsprechend arbeitet (öffnet/schließt).
Gruß Dennis
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 20.05.25 19:56 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 9 |
Hallo Dennis,
meinst du, unter dem Chassis des Verstärkers? Also das Stummschaltrelais im Verstärker? Oder gibt es noch ein anderes?
Wenn der Tonarm aufsetzt, müsste doch dann auch ein Kontakt geschlossen werden, damit das Relais reagiert. Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?
Viele Grüße
Holger
meinst du, unter dem Chassis des Verstärkers? Also das Stummschaltrelais im Verstärker? Oder gibt es noch ein anderes?
Wenn der Tonarm aufsetzt, müsste doch dann auch ein Kontakt geschlossen werden, damit das Relais reagiert. Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?
Viele Grüße
Holger
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 21.05.25 00:33 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.750 |
Das wird alles über die Mikro Schalter an der Nockenwelle gesteuert . Wenn ich das noch Richtig auf dem Schirm habe sollten da so um die 8 Stück auf zwei Ebenen sitzen . Aber Vorsicht mindestens einer von denen schaltet die 110V für den TT Motor .
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 21.05.25 09:26 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 136 |
Hallo Holger,
welcher Schalter genau dafür zuständig ist kann ich leider nicht sagen.
Und ja, ich meine das Stummschaltrelais im Verstärker.
Ein Bild vom Relais und eine Ausschnitt aus dem Plan hänge ich mal mit dran...
Gruß
Dennis
welcher Schalter genau dafür zuständig ist kann ich leider nicht sagen.
Und ja, ich meine das Stummschaltrelais im Verstärker.
Ein Bild vom Relais und eine Ausschnitt aus dem Plan hänge ich mal mit dran...
Gruß
Dennis
Re: Rowe/Ami Cadette CDII CMM4, Problem mit Stummschaltrelais 21.05.25 12:48 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 9 |
Hallo Dennis, hallo Swen,
jetzt weiß ich erst mal alles, was ich wissen muss. Ich habe den Mikroschalter im Verdacht. Das Stummschaltrelais funktioniert meiner Meinung nach.
Wenn ich weitergekommen bin, gebe ich noch einmal ein Feedback.
Bis dahin erst einmal vielen Dank an euch!
Viele Grüße
Holger
jetzt weiß ich erst mal alles, was ich wissen muss. Ich habe den Mikroschalter im Verdacht. Das Stummschaltrelais funktioniert meiner Meinung nach.
Wenn ich weitergekommen bin, gebe ich noch einmal ein Feedback.
Bis dahin erst einmal vielen Dank an euch!
Viele Grüße
Holger
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in