NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
03.05.25 18:34
Hallo
Ich habe schon drei Wurlitzer, eine Atlanta 4, Atlanta 5 und eine Lyric mit Hilfe des SM von Stamann und netten Leuten hier im Forum wieder gut reparieren können. Dafür nochmals danke.
Nun habe ich eine NSM Prestige 120D bekommen und das ist für mich Neuland.
Erstmal tut sich nicht viel an der Box.
Wenn ich auf dem Fahrschalter drücke, fährt der Wagen einmal hin und her.
Ich kann über die Krediteinheit, Kredit aufbuchen und abbuchen. Wenn ich eine Platte anwähle wird abgebucht und der Wagen läuft los. Manchmal nur ein paar Zentimeter und bleibt dann stehen. Die Kunststoff Teile in der linken Box mit dem Zählwerk habe ich, wie ich es hier gelesen habe gereinigt, schaltet sehr leicht. Nun hat sie schon mal eine Platte genommen und abgespielt. Erster Teilerfolg.
Nach dem zurück legen der Platte fährt er nach links und bleibt stehen,der Motor läuft die ganze Zeit. Nach einem kleinen schups wird der linke Endpunkt betätigt und läuft dann nach rechts in Parkposition.
Dreimal hat er ne Platte genommen, jetzt fährt er nur zweimal hin und her wenn ich eine Platte Wähle.
Werde versuchen die Box mit dem Zählwerk auszubauen um besser reinigen zu können.
Gemessen habe ich an M1 340V und M2 128V, was wohl auch nicht passt.
Ich habe schon einige Beiträge gelesen und werde die Steuereinheit und Verstärker überholen (Elko’s usw werde ich bestellen) der Flachriemen ist schon bestellt.
Ich möchte erstmal damit anfangen, den Laufwagen zu zerlegen und reinigen um nachzuschauen ob der Nocken und die Rutschkupplung defekt sind. Er ist auch voll mit Nikotin und alten Fett.
Jetzt erstmal eine Frage.
Gibt es irgendwo eine schrittweise Anleitung vielleicht auch mit Bildern, wie ich den Wagen zerlegen kann.
Ich möchte nicht einfach drauf los schrauben und alle Schrauben lösen, die ich sehe.
Für die Wurlitzer hatte ich SM‘s bestellt, die mir sehr gut geholfen haben. Leider ist der Shop von Stamann in Moment zu und ich komme da nicht dran. Ich möchte aber bis Oktober schon mal mit der Reparatur beginnen.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
08.05.25 21:54
Hallo Mario,
Eine Email an Stamann genügt, und das Handbuch flattert ins Haus !
FF viel Vergnügen
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
08.05.25 22:39
Außerdem hat Michael Gombert gerade eine Short Serie für ein NSM Laufwerk auf YouTube gemacht.
[youtube.com] hier geht die los.
Das ist auch recht hilfreich. Ist zwar nicht genau das aus der prestige 120d aber doch ähnlich genug.
Für mich ist die Kombi aus Unterlagen da haben, Hilfe aus dem Forum und das ein oder andere Video perfekt.
Wenn du bisher keine nsm Handbücher hast, dann solltest du das unbedingt besorgen.
Service von stamanns ist wirklich hervorragend.
Gruß
Und gutes Gelingen
Christian
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
09.05.25 15:29
Hallo
Vielen Dank für eure Rückmeldung, ich weiß die Hilfe hier im Forum echt zu schätzen.
Der Service bei Stamann ist wirklich super. Frau Stamann hat mir das Handbuch schon zugeschickt und einen Link zum Ausbau der Nockenwelle.
Hier auch noch mal ein Dankeschön.
Die Nockenwelle habe ich raus, die Kunststoff Nocke ist gerissen. Werde ich dann bestellen (Kunststoff oder Messing?).
Einige Videos habe ich mir auch angeschaut, helfen super weiter.
Die Rutschkupplung ist auch hin. Leider bekomme ich die nicht raus.
Hier im Forum habe ich einen Beitrag gelesen wo geschrieben wird, das die beiden Sprengringe raus müssen und dann kann man die Achse nach oben oder unten raustreiben.
Das funktioniert bei mir leider nicht. Von unten nach oben, keinen Millimeter und von oben nach unten nur ein kleines Stück, da die Spannklinke stört.
Die Spannklinke sitzt bombenfest auf der Achse. Gibt es einen Trick wie man die rausbekommt?
Als ich den unteren Sprengring rausgezogen habe, hat die Feder das obere Zahnrad nach oben gedrückt.
Also war das Mittelstück im Innern defekt und wurde nur noch mit dem Sprengring gehalten.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
10.05.25 09:17
Zur Nocke:
Persönlich habe ich nur Erfahrung mit der Messung nicke von Stamanns.
Funktioniert hervorragend und passt auch ohne Kleber super aus die 10er und 12,2er Welle.
Die kunststoffnocken funktionieren bestimmt auch, wenn sie gut gemacht sind halten sie sicherlich auch gut.
Aber da kann ich persönlich nix zu sagen.

Zur Achse der Kupplung:
Ich habe da einen dünnen austreiber genommen und die Achse (vorsichtig!) nach oben getrieben.
Dafür muss aber der Plattenteller aus dem Weg. Aber dessen Achse willst du ja eh reinigen und neu ölen.
Dabei Vorsicht nicht die Kugel verlieren. Und KEINESFALLS die Mutter auf der rechten Seite der Teller Achse lösen wollen.

Hast du die drei Federn auf der Unterseite des Laufwerks gelöst?

Gruß
Und gutes Gelingen
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
10.05.25 11:29
Moin
Jo, mir fehlte etwas der Mut fester zu kloppen. winking smiley
Jetzt wo ich gelesen habe das es gehen muss, war ich etwas beherztiger.
Die Spannklike saß echt fest. Jetzt ist die Rutschkupplung raus.
Bin schon fleißig am zerlegen und reinigen. Der ganze Wagen ist schon fast braun und klebt von Nikotin.
Die drei Federn sind auch schon raus.
Auch der Motor, Tonarm, Plattenklemmarm usw.
Ich tendierte auch zur Messing Nocke, schön noch mal eine Meinung dazu zu hören.
Gemessen habe ich 10,3mm.
Ne an der Mutter der Tellerachse gehe ich nicht ran, nur reinigen und ölen.
Sieht aber so aus, ob da schon dran rumgefummelt wurde, der Schlitz ist ein bisschen zerknüddelt.
Werde jetzt die Rutschkupplung mit dem neuen Mittelstück zusammenbauen und einbauen.
Dann mal nach und nach schmieren, ölen und zurückbauen.
Danke erstmal, kommt bestimmt noch die ein oder andere Frage von mir. winking smiley

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.05.25 09:52
Hallo
Erstmal , schöner Beitrag von dir Christian
Da hole ich mir einiges Wissenswertes raus. winking smiley

Der Wagen ist erstmal so weit sauber und wieder zusammengebaut.
Wenn die Steuernocke kommt, geht es weiter.
Gestern kam die Steuereinheit dran.
Habe alle Widerstände und Dioden getestet. Bis auf den R16 (kein Durchlass) auf der LP3 war alles ok.
Der R16 ist ein Kohleschichtwiderstand 1 MOhm 1/3Watt. Den kann ich bei Reichelt nicht finden.
Ich habe noch einen Metallwiderstand 1 MOhm 1 Watt hier, würde der auch passen?
Die Elko's habe ich vorsorglich auch alle getauscht.
Die LP2 ist bei mir anders aufgebaut als im Plan vom Service Heft. Kann das richtig sein?
Bei den Wurlitzer Verstärkern die ich überholt habe, war mal ein Folienkondensator anstatt Elko drin, aber sonst passte es.
Aber bei der LP2 ist schon einiges anders.
Leider kenne ich mich mit Bildbearbeitung überhaupt nicht aus und tue mich recht schwer damit die Bilder auf 150KB zu bekommen
Hoffe man erkennt trotzdem was auf den Bildern.

Gruß Mario


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.05.25 21:37
Hallo Mario

>>Der R16 ist ein Kohleschichtwiderstand 1 MOhm 1/3Watt. Den kann ich bei Reichelt nicht finden.
Ich habe noch einen Metallwiderstand 1 MOhm 1 Watt hier, würde der auch passen?<<

Kannst du verwenden.

Bilder verkleinern.
[tinypic.de.softonic.com]

Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.05.25 22:31
Moin Roland
Danke für den Hinweis mit dem Widerstand.
Das Programm kann ich leider nicht nutzen, habe MacOS. winking smiley

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
17.05.25 13:19
Hallo Leute
Ich brauche nochmals euren Rat.
Die Steuereinheit habe ich heute nach dem überarbeiten am Strom angeschlossen, M1 und M2 gemessen.
M1 ist 350V und M2 128V.
M1 war vor dem überarbeiten 340V und M2 ist geblieben.
Ich hatte ja alle Widerstände und Dioden einseitig ausgelötet und gemessen. Bis auf den R16 auf LP3 war alles okay.
Was etwas komisch ist, ist das die LP2 bei mir anders bestückt ist, als im SM (siehe Fotos oben).
Hat jemand eine Idee, warum der Wert bei M1 nicht passt.
Ich denke M2 ist noch im rahmen.
Wo kann ich noch nachschauen?
Sonst werde ich nochmal alle Widerstände und Dioden testen. Obwohl ich glaube, das ich alles richtig gemessen habe. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. winking smiley

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
18.05.25 11:27
Hallo Matrio

Netzspannung messen!
Vermutlich alles ok.
Die Spannungsangaben beziehen sich auf 220 VAC Netzspannung.
Aktuell haben wir 230V, wobei bis 240V üblich sind.
Wenn die Netzspannung 230V beträgt sind das rund 5 % mehr.
Sämtliche Sekundärspannungen änderen sich im selben Verhältnis.
Die 300V (M1) werden mittels einer Spannungsverdopplerschaltung erzeugt.
Also 2x 5% wären dann 300V x 1,10 = 330 Volt
Bei 235 Volt Netzspannung wären es bereits 342 V.

Bei der zweiten Spannung (M2) wirkt sich das nicht so aus, da diese stabilisiert ist.

Geräte wurden meistens für Nennspannung +/- 10% gebaut. Im Bereich von 200 bis 240 Volt sollte die Box problemlos funktionieren. Allerdings kann sich bei höherer Netzspannung die Lebensdauer von manchen Bauteilen verringern. Aus diesem Grund ist es kein Fehler - wo vorgesehen - die Box an die aktuelle Eingangsspannung anzupassen (laut Schaltplan hat der Netztrafo der 120D keine weiteren Anzapfungen).

Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
18.05.25 12:07
Hallo Roland
Danke für die Erklärung.
Meine Netzspannung liegt immer bei 240V, aktuell 244V.
Ich habe heute die Ausgangsspannung vom Trafo an Pin 1 der LP3 auch schon gemessen, 125V statt 110V.
Das würde auch die 345V an M1 erklären, oder?
Ich kenne das bei den Wurlitzer Trafos, die konnte ich auf 240V umlöten.
Bei der NSM sehe ich das nicht.
Oder kann man es doch und ich sehe das nicht.
Könnte ich die Box mit diesen Werten laufen lassen?
Eins noch zu meinem defekten Widerstand, den ich getauscht habe.
Den defekten R16 habe ich mir nochmal angeschaut. Laut Farbcodierung ist er eher 3 MOhm, messen kann ich ihn ja nicht.
R16 und R15 sollten laut Plan gleich (1 MOhm) sein, sehen aber unterschiedlich aus.
Der R15 würde von der Farbcodierung passen.
Den R16 habe ich durch einen 1 MOhm ersetzt.
Müsste ich eventuell einen 3 MOhm besorgen?
Sorry, falls die Fragen für die Fachleute unter euch lustig sind. winking smiley

Gruß Mario



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.05.25 12:18.


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
18.05.25 19:43
Hallo Mario,

der ausgelötete Widerstand hat sehr sicher 1M; der erste Ring ist braun, nicht orange. Ein Widerstand mit 3M wäre sehr ungewöhnlich, er kommt erst in der E24-Reihe vor.
Orange sieht bei diesem Widerstandstyp noch etwas heller aus.

Grüße
Jens
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
19.05.25 09:00
Hallo Mario

240 bis 244 Volt sind recht viel, liegt aber innerhalb der Toleranz der Netzbetreiber von 230V +/- 10%.
Bei ein paar Stunden in der Woche würde ich nichts weiter unternehmen.

Ansonsten wäre das z.B. eine Möglichkeit die Spannung anzupassen.
[at.farnell.com]

Der Trafo wird an N - L-240 Volt ans Netz angeschlossen und die Box an N - L-220 Volt.

Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
19.05.25 14:45
Hallo Jens
Das mit dem Widerstand war nur ne Idee, wegen der zu hohen Spannung und das ich den nicht messen konnte.
Liegt aber wohl an der zu hohen Eingangsspannung.
Da die beiden so unterschiedlich aussehen, dachte ich der erste Ring sieht schon fast orange aus. winking smiley
Die verbauten ja auch mal andere Teile wie in den Plänen steht. Der R7 ist bei mir auch nicht 47 Ohm sondern 68 Ohm.
Ich habe aber den richtigen 1 MOhm eingelötet.
Danke

Hallo Roland
Das mit dem Trafo ist eine sehr gute Idee.
Das werde ich auf jeden Fall mal in Angriff nehmen.
Danke

Ich werde mich erst mal um die Tastatur kümmern. Die Tasten rasten mal ein und dann wieder nicht. Zur Zeit geht wieder nichts.
Ich habe hier gelesen, das man die Steckerleisten reinigen und nachlöten soll.
Und dann noch die Sache, das der Kupplungsmagnet nicht anzieht.
Ich glaube es gibt an der Box noch einiges zu tun. winking smiley

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
21.05.25 16:32
Hallo
Das mit dem Kupplungsmagnet am Wagen hat sich erledigt. Ich wollte mich noch nicht mit dem Ton beschäftigen und habe die Verstärker nicht eingestöpselt.
Da habe ich hier einen Beitrag gelesen, wo drin stand, dass der Kupplungsmagnet nicht funktioniert wenn die Verstärker nicht angeschlossen sind.
Wieder was gelernt. winking smiley
Jetzt schnurrt der Wagen sauber hin und her.

Am WE möchte ich mich um das anwählen der Platten kümmern und bräuchte noch ein paar Tipps.
Ich kann Credit auf und ab buchen.
Der Hebel im Credit Werk bewegt sich auch.
Das Tastenmagnet und das Wahlanlauf Relais ziehen aber nicht an.
Am Mikroschalter im Credit Werk messe ich 330V.
Wo könnte ich nach einem Fehler suchen.
Vielleicht passt auf der LP2 irgendeine Spannung nicht.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, oder einen Link zu einem passenden Beitrag, der mir weiterhelfen kann.
Ich habe noch keinen passenden gefunden.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
21.05.25 20:48
Hallo Mario,

leuchtet die Lampe "Bitte wählen", wenn Du Kredit hast? Wenn die Lampe ganz ist und sie nicht leuchtet, könnte vielleicht der Kontakt AK im Kreditwerk oxidiert sein.

Gruß
Jens
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
22.05.25 15:17
Hallo Jens

Die Lampe „Bitte wählen“ leuchtet wenn ich Kredit buche.
Die beiden Schalter am Kredit Werk habe ich mit dem Durchgangsprüfer getestet.
Sie schalten beide normal.
Der innere bei den Zahnrädern ist ja der AK.
Dort habe ich ohne Kredit 53V gemessen und mit 34V.
Am Äußeren habe ich 339V gemessen.
Bei der Spule vom Tastenmagnet habe ich 96 Ohm.
Da liegen 5V an. Wenn ich eine Taste von 1-6 drücke, sind es 34V.
Müsste nicht auch das Wahlanlauf Relais anziehen, wenn ich Kredit buche?
Dort regt sich nichts. winking smiley

Edit.
Ich hatte 34V an der Tastenspule gegen Masse Pin 8 gemessen, ist bestimmt falsch,?
Ich habe nochmal an beiden Kontakten der Spule gemessen, da zeigt er 0V.
Auch an der Spule vom WA sind es 0V.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
22.05.25 19:30
Hallo Mario,

wenn Du Kredit hast und dann die erste Ziffer drückst, sollte in dem Moment eines der 4 Dekaden-Relais (DA...DD) anziehen und gleichzeitig VO. Passiert das nicht, könnte es z.B. am Kontakt N2 am Magazin liegen, der geschlossen sein muss.

Den Ausschnitt aus dem Manual mit den Strompfaden für die erste Ziffer (hier eine 6) habe ich angehängt.
Demnach käme z.B. auch ein schlechter Kontakt der Reset-Taste als möglicher Übeltäter in Betracht.
Falls es keiner dieser beiden Hauptverdächtigen ist, müsste man sich messend durch den Plan die Signalkette entlang hangeln.

Viel Erfolg
Jens


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
23.05.25 12:21
Hallo Jens

Danke für deine Tipps.
Dann werde ich mal am Wochenende auf die Suche nach der verlorenen Spannung gehen. winking smiley

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
24.05.25 09:40
Hallo
Ich habe zwei Fehlerquellen ausgemacht.
Einmal eine „kalte“ Klebeband Verbindung vom Fernregler.
Hatte ich nicht gesehen, lag unter dem Magazin.
Und Kontaktprobleme an der Tasten-Einheit.
Bisschen drücken, ziehen und klopfen und alles läuft. Er nimmt alle gewählten Platten.
Ich werde mal die ganze Tasten-Einheit ausbauen, die Relais reinigen und die Steckerleisten nachlöten.
Eventuell andere Bauteile gleich mit testen.
Bei der zweiten Zahl fehlt mir unten links ein Leuchtbalken.
Vielleicht auch nur Kontaktprobleme, wenn nicht, kann man so etwas noch bekommen (tauschen)?.

Gruß Mario


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
24.05.25 10:18
Löt den Molexstecker nach .
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
24.05.25 12:32
Moin Swen

Welchen Molex Stecker meinst du? Sind die nicht gecrimpt?
Weil die Tasten nicht einrasten, ist das Hauptproblem 12a/12b.
Wenn ich daran wackele, funktioniert es und dann wieder nicht.
Weil die Tasten total versifft sind, ich die Relais reinigen und die Stiftleisten nachlöten möchte.
Wollte ich die ganze Einheit ausbauen.

Gruß Mario


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
24.05.25 13:01
Auf deinem Bild sieht man den Molex Stecker ( weiss mit silbernen Nummer Aufkleber ) . Die Stiftleiste leidet immer unter kalten Lötstellen . Das Betrifft auch den an der Leuchtfaden Ziffernanzeige sofern da nicht ein Leuchtfanden durch ist .

Diese Molex Stecker haben immer in allen Geräten irgendwann Probleme mit gebrochenen Lötstellen . Hängt einfach damit zusammen das die Kabel durch ihr Gewicht und die Vibrationen auch die beste Lötstelle kaputt bekommen .
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
24.05.25 17:19
Hallo Swen

Vielen Dank für deine Erklärung.

Da ist tatsächlich bei einer Anzeige ein Faden gerissen.
Gibt es dafür noch Ersatz?
Da ich es gerade komplett auseinander habe, könnte ich die gleich mit tauschen.

Gruß Mario


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
24.05.25 21:40
Ich wüsste jetzt keinen Laden der davon noch NOS Bestände verkauft . Aber einfach mal danach suchen am besten mit einer Suchanzeige im Anzeigemarkt . Irgendwer hat da bestimmt noch was von liegen . Letztes Jahr hatte einer in Rosmalen eine ganze Ladung davon auf dem Tisch . Ich nehme mal an das der die Reihenweise durch was moderners Ersetzt oder dementsprechend viele Boxen Schlachtet .
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
25.05.25 07:28
Moin Swen

Ich habe mal ne Anzeige gestartet.
Mal schauen was sich ergibt.
Wenn nicht, muss ich da wohl reinklettern und den Faden wieder zusammenknoten. winking smiley

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
25.05.25 12:05
Im Grunde steht da einer moderneren Lösung mit sieben Segment LED Anzeige auch nichts im Weg . Drei große Anzeigen in orange , kleine Gleichrichtung evt. mit Stabilisator davor und ein paar Widerstände zur Strombegrenzung wäre da jetzt mein Ansatz . Das ganze auf eine Platine gebaut die man ggf. so auf die Originale Position als Ersatz der Leuchtziffern Löten kann .

Wie gesagt das wäre jetzt so nach dem dritten Kaffee und ohne einen Blick in die Pläne zu werfen meine Lösung wenn ich keinen Ersatz auftreiben kann . Aber auf der anderen Seite es gibt soviel Boxen davon da steht man mit dem Problem bestimmt nicht alleine und wenn Bedarf bestehen würde hätte da schon längst einer ne Lösung für Präsentiert .
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
25.05.25 12:20
Ich bin jetzt kein Elektroniker, aber das ein oder andere kann ich tauschen und messen.
Deinen Vorschlag finde ich gut, falls ich keine Ersatz Röhre bekomme.
Aber das werde ich besser mit meinem Kumpel machen, der ist vom Fach.
Ich hatte schon ein Angebot, wahrscheinlich für die komplette Einheit.
Aber das war mir leider noch zu teuer.
Da die Box gerade komplett zerlegt ist und es nicht eilt, hoffe ich auf ne einzelne Röhre.
Oder vielleicht doch ein Umbau auf eine neue Anzeige.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
08.06.25 15:57
Hallo
Über den Anzeigenmarkt hat sich jemand gemeldet und ich bekomme eine alte Platine mit drei Röhren. Das hat schon mal geklappt.
Jetzt bin ich bei den Verstärkern M76.
Die Potis sehen sehr vergammelte aus und werden getauscht, und die Elko’s werden gleich mit getauscht.
Nach dem Potis tauschen, müssen die ja wieder neu eingestellt werden.
Bei den Wurlitzer Verstärkern ging es recht einfach. Hier blicke ich noch nicht ganz durch.
Den Ruhestrom über R50 an dem Sockel der Si und auf 15mA stellen bekomme ich noch hin.
Aber beim einstellen vom R25 und R15 könnte ich noch Hilfe gebrauchen.
Ist das auch mit einem Multimeter zu bewerkstelligen?
Kann mir das jemand vereinfachter erklären, ohne die Abkürzungen Ue und Ua.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
11.06.25 09:57
Hallo
Die letzte Frage die ich gestellt habe, hatte ich wohl nicht richtig durchdacht. winking smiley

Ich habe die M76 inklusive AVC

Z.B. Einstellung Punkt 3 Vorverstärker
UE ist ja die Eingangsspannung und AE Ausgangsspannung.
Muss ich mit dem Funktionsgenerator eine Sinus Spannung von 3 mV an dem TA PIN 3 und 2 anlegen
und am TA PIN 5 und 2 ein Oszillator anschließen.
Unter 3.2 stehen drei verschiedene Werte.
Wie kann ich die über den R 25 einstellen?

Vielleicht kann mir jemand die einzelnen Schritte, Ruhestrom, Vorverstärker, Lautstärkereglung usw. einstellen mit vereinfachten Worten erklären.

Beim ersten Wurlitzer Verstärker habe ich mich auch etwas schwergetan.
Doch durch die Hilfe hier im Forum und dem SM von Stamann habe ich es hinbekommen.
Den zweiten und dritten konnte ich dann eigenständig einstellen.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
11.06.25 10:41
Hallo Mario

Signalgenerator auf 15 mV und 1 KHz Sinussignal einstellen und an Pin 1-3 vom Tonabnehmer-Eingang anlegen.
Mit R25 an Pin 4-5 vom TA-Eingang auf 180 mV einstellen.
LS-Regler auf Stellung 1 bringen und R15 so justieren, dass der Ton ganz leise hörbar ist.
Entspricht ca. 30 - 50 mV an gemessenem Signal am Lautsprecherausgang!
Jetzt den LS-Regler auf max. stellen und am LS-Ausgang die Spannung messen.
Diese sollte 11,5 Volt (+/- 0,5 V) betragen. Falls die Spannung außerhalb von diesem Bereich ist, mit R 25 korrigieren. Anstelle der Lautsprecher solltest du einen 4 Ohm Lastwiderstand mit 50 Watt anschließen. 25 Watt geht für kurze max. Leistungsmessung auch.

Falls du ein Oszilloskop (keinen Oszillator) hast, kannst du damit das Signal am LS-Ausgang anschauen. Dieses sollte verzerrungsfrei sein.

Gutes Gelingen und Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
11.06.25 11:13
Hallo Roland
Danke für die tollen Erklärung. Hilft mir ne Menge weiter.

Bei dem was du geschrieben hast;
„LS-Regler auf Stellung 1 bringen und R15 so justieren, dass der Ton ganz leise hörbar ist.“
Muss der Verstärker eingebaut sein und ne Platte angespielt werden. Richtig?

Ja ich meinte Oszilloskop winking smiley ist noch neu für mich.
Ich habe mir eine Eierlegende Wollmilchsau bestellt.
Vielleicht nichts besonderes, aber für mich sehr wahrscheinlich ausreichend.
Möchte mich da ein bisschen rein arbeiten.
Zur Not habe ich noch ein Kumpel der Elektriker ist, den ich mal um Rat bitten kann.

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
11.06.25 13:22
Ich kann mich Irren aber muss für eine Einstellungsorgie nicht eine Brücke in der Ta Buchse gesetzt sein ?

Besorg dir eine passende Ersatzlast . Das 1kHz getröte willst du beim Einstellen nicht an den Ohren haben . Allerdings ist es eine gute Methode alle Nachbarn nebst Belegschaft der Örtlichen Polizeidienstelle kennen zu lernen . grinning smiley
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
11.06.25 14:19
Hallo Mario

>>Bei dem was du geschrieben hast;
„LS-Regler auf Stellung 1 bringen und R15 so justieren, dass der Ton ganz leise hörbar ist.“
Muss der Verstärker eingebaut sein und ne Platte angespielt werden. Richtig?<<

Bei mir erfolgt das alles auf meinem Arbeitsplatz.
Wenn aber nicht vorhanden, dann so machen wie von dir beschrieben.

Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
11.06.25 14:34
Hallo Swen

Richtig. Der originale DIN-Stecker hat eine Brücke von 4 auf 5.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.06.25 17:29.
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
11.06.25 19:14
Hallo
Also kann ich auch den LS auf 1 stellen und dann über den Lastwiderstand auf 30 - 50mV einstellen.
Ohne die Lautsprecher anzuschließen.
Dann werde ich morgen erstmal einen bestellen.
Ich denke ihr habt das richtige erklärt, habe ich das auch richtig verstanden? winking smiley

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.06.25 09:09
Genau - das schont dein Gehör und Ärger mit den Nachbarn.
Falls du noch nicht bestellt hast. Bestell noch je 2 Stück 22nF und 10nF Folienkondensatoren (Rastermaß 10mm) mit. Zweck erkläre ich dir dann.

Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.06.25 10:10
Moin
Die Lastwiderstände hatte ich gestern schon bestellt. winking smiley
Ich habe noch 10nF und 20nF, aber in 5mm Rastermaß hier.
Reichen die auch? Sonst würde ich noch andere bestellen.

Gruß Mario


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.06.25 10:19
Moin
Ich mache mich gerade etwas mit dem neuen Gerät vertraut. Ist das erste Mal das ich so etwas in der Hand habe.
Ich brauche ja ein Sinus Signal von 1KHz und 15mV.
Wäre das so richtig eingestellt?
Bis ich so weit bin dass ich es an den Verstärker in der praxis gebrauche, kann noch einiges dauern.
Wollte mich nur schon mal etwas damit beschäftigen. winking smiley

Oh, habe gerade gesehen, es sind ja 150mV, richtig?
15mV lassen sich gar nicht einstellen.
10mV ist der kleinste Wert, der nächste wäre 20mV.
Drei Stellen hinter dem Komma lassen sich nicht einstellen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.06.25 10:45.


Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.06.25 11:18
Hallo Mario,
bei deinem Gerät wird Vpp (peak to peak) eingestellt, AC Spannungen im Schaltplan sind üblicherweise Vrms (quadratischer Mittelwert). Du kannst auf 40mVpp einstellen, das sind dann umgerechnet 14mVrms. (Vpp=2*Wurzel2*Vrms)
Gruss Jürgen



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.06.25 11:29.
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.06.25 11:42
Hallo Jürgen
Danke für deine Erklärung .
Das ist ja wieder blöd, das man es immer umrechnen muss.
Ich dachte ich könnte 15mV einstellen und es kommen 15mV raus. winking smiley
Bin ja kein Experte, möchte aber dazulernen.
Ist das bei anderen Funktionsgeneratoren auch so?

Gruß Mario
Re: NSM Prestige 120D Reparatur Hilfe
12.06.25 13:12
>>Ich habe noch 10nF und 20nF, aber in 5mm Rastermaß hier.<<

Gehen auch
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in