Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO

geschrieben von - posted by Leines 
Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
11.04.25 14:33
hallo Forum
mit AMI hab ich keinerlei Erfahrung, deshalb hier mal die Frage:
wie stellt man den Plattenkorb bei der AMI JAO, Bj. 1966, ein.
Die Box stand lange, ich habe sie mit dem Fehler übernommen.
Problem ist, dass die Wahlen nicht mit dem Plattenkorb übereinstimmen.
Bei Wahl A1 kommt A0 , also es ist nicht eine Platte im Korb daneben, sondern da liegen 10 Platten dazuwischen. Also immer ein Zahlensegment 1 - 0 versetzt.
Kann man da irgendwo etwas lösen und den Korb richtig stellen?
Gibt es da einen Nullpunkt wie bei Rock Ola und wie finde ich den?
Danke schon mal
Grüße
Claus
Re: Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
11.04.25 16:26
Bevor wir uns da in die tiefen der Maschine bewegen . Hast du das an der Anzeige abgelesen oder am Korb ? Hinertergrund ist das die Anzeige oft verstellt ist und man sich darauf nicht verlassen sollte .

Du hast am Selektor eine Markierung für A1 eingeschlagen . Prüf Bitte ob da auch der Richtige Stift geschossen wird . Nicht das jemand die Einschreibeschleifer im Verhältniss zu den Einschreibespulen verstellt hat .

Danach kann man mehr sagen .
Re: Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
11.04.25 17:08
Hallo Swen
Danke für deine Nachricht.
Hab das schon am Korb abgelesen, die Titelanzeige liegt auch total daneben, aber die ist mir jetzt nicht wichtig.
Ich mach das und melde mich wieder. Komme aber erst ab Montag wieder dazu.
Gruß und schönes WE
Claus
Re: Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
18.04.25 12:55
Hallo Forum, Hallo Swen
der A1 Pin wird richtig gesetzt bei Wahl A1. Der ist ja ganz unten mittig.
Habe die "Stoppplatteneinheit" versetzt, so dass die Zahl 200 nach rechts zu der Kante zeigt.
Habe ich mal nachgelesen.
Jetzt ist die Wahl nur noch um eine Platte versetzt, also ich wähle A1 und es wird C1 gespielt.
Mit dem entriegeln des Plattenkorbes und verdrehen gegen den Uhrzeigersinn und einstellen auf A1, passend zur Wahl, erbrachte keine Änderung.
Gehe davon aus, dass ich nochmals die Stoppeinheit minimal, einen Zahn, weiterversetzen muß?
Ich mußte aus Zeitgründen aufhören, die Box steht ungünstig, weiß nicht wann ich weitermachen kann.
Soweit mal der Stand.
Grüße und schöne Feiertage
Claus
Re: Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
21.04.25 04:33
Dann bist da ja schon auf dem richtigen Weg . Ich bin nicht ganz so AMI fest von daher sag ich mal Vorsichtig wenn ich nicht schwer Irre gibt es ein Zahnrad mittig hinter dem Pop Zähler welches Langlöcher hat und das man verstellen kann . Das dürfte fürs Feintunning sein um die Korbposition genau einzustellen . Den Rest muss wie du schon Richtig erkannt hast die Stop Einheit bringen . Von daher würde ich das ggf. von der Stellung des Zahnrades aus abhängig machen . Ich kann dir einfach nicht sagen in wie weit das alles aufeinander Einfluss hat . Womöglich ist dieses Zahnrad mit Langlöchern so unglücklich auf maximal Anschlag justiert das es ein ganzes Fach ausmacht und ein versetzen der Stop Einheit erst einmal zu viel ist . Da musst du leider selber Schauen , ich hab die Dinger nicht so oft in meinem Leben unter den Händen gehabt .
Re: Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
22.04.25 13:57
Hallo Claus,

Swen irrt sich nicht...
Im Manual auf Seite SM-86 ist das Zahnrad zu sehen.
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen das da gut ein Fach verschiebbar ist.

Gruß
Dennis


Re: Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
22.04.25 14:01
Hab mich doch nicht geirrt... in der Suche findest Du auch Infos zu dem Thema...
[forum.jukebox-world.de]

Gruß
Dennis
Re: GELÖST Frage zum Einstellen des Plattenkorb AMI JAO
23.04.25 09:41
Hallo Miteinander
danke für eure Infos; die Box wählt und spielt nun richtig;
Habe nochmal die Einschreib und Stopp Einheiten herausgenommen,
dann den Plattenkorb unten an der Mechanik mit den Kunststoffzahnrädern/Spule entriegelt und von Hand gegen den Uhrzeigersinn auf A1 gedreht/gestellt.
Dann unten wieder verriegelt.
Dann die Stoppeinheit ein Zahn tiefer gestellt, weiter nach rechts, dabei die eingeschlagene Zahl 200 so nah wie möglich an diese Kante die rechts davon in dem Metallhalter ist, gebracht.
Die Zahl 200 steht dann sinnbildlich ungefähr auf 15:00 / 15:05 Uhr
Bevor man alles zusammensteckt, kann auch noch die Spielanzeige auf A1 gestellt werden.
Dann die Stoppeinheit vollends reinschieben, mit dem Sicherungsring wieder fixieren und die Einschreibeinheit einfach drauf setzen und festschrauben.
Seither stimmen die Auswahlen.
Grüße
Claus
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in