NSM Consul 120A Re-Build

geschrieben von - posted by Rich Coyle 
NSM Consul 120A Re-Build
10.04.25 00:59
Looking for Help to return a NSM Consul 120A back to working order. The unit suffered from a flood that damaged the speakers level. In order to rebuild the unit was dismantled. The speaker level is complete and now I'd like to test them along with the amp. So any help/ideas in how I can provide power & audio input would be greatly appreciated. I have the documentation & schematics. Also I'm electrician so I can manage a soldering iron and multi-meter.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
10.04.25 06:36
Hi rich,

What a pitty with this poor jukebox.
I’m glad that you spend the effort to save this piece of 70s technical history.

Maybe you should test the speakers alone first by connecting them to a normal “HiFI” amp.
If they have a sound at all, you can go on with the amp and the rest of the Box.

Which amp do you have for the box?
Over the years many different amps where delivered with this box.
35M, 70s, 50M, 70Sbb, 76M and maybe even more types.

Kind regards
Christian
Re: NSM Consul 120A Re-Build
10.04.25 08:18
Was für ein Aufwand für eine Consul . Aber jeder baut sich bekanntlich seine eigene Hölle . grinning smiley

Woher kommst du ? Ich stelle diese Frage damit wir dich gegebenenfalls im Punkt Ersatzteile besser beraten können . Nützt dir ja nix wenn wir Schreiben das kaufst du am besten bei Kondensator Müller aber gar kein Kondensator Müller Geschäft für dich Erreichbar ist . Ich wüsste Beispielsweise nicht wo ich dich hinschicken soll wenn du z.B. in England wohnst für die zwei axialen 15uF/450V Typen im Netzteil oder in den USA wenn du eine neue Nocke oder eine Rutschkupplung brauchst .

Du schreibst du bist Elektriker , da möchte ich auch mal Nachfragen . Elektriker in Sachen Haus Instalation oder mehr Haushaltsgeräte Techniker für Waschmaschine und ähnlichen oder doch mehr Elektroniker für Hifi und TV ? Wo liegt da deine Spezialisierung ?
Re: NSM Consul 120A Re-Build
13.04.25 03:45
Yes testing the Speakers would be a great place to start. What to us as a input source ? What would the Ohm value of the speakers. I've attached a pix of the AMP so maybe you or else can tell which model it is. Thanks.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
13.04.25 03:59
I'm an Aussie aka and Australian. Yes when I started work it was in the Domestic & Commercial Electrical Installation field. However with a downturn in the building industry back in 1992 I got the opportunity to go to Uni and complete my education which had stopped at year 10. I graduated in 1999 with a couple of degrees - Information Technology & Microelectronic Engineering (Hons). So I know how to read a resistor chart smiling smiley. Before retiring specialty was software engineering.
Re: NSM Consul 120A Re-Build
13.04.25 09:51
Hi rich,

Any normal „HiFI“ amp should work. I’m not shure about the Ohm of the speakers but anywhere between 4-8.
the picture you attached to your post is not the amp. It is the power source of the Box.
The amp looks different.
[www.jukebox-world.de]
Here you can see all the different amps nsm has build.
You should have ether 2x 35m or one 70S (the sticker on your power supply says so)
But there where some different kinds of amps also build into the consuls in general.
I attached a picture of my 50M amps (one for each Chanel)

Do you own the schematics for your box?
I would highly recommend it.
But I don’t know a source in Australia.

Kind regards
Christian



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.04.25 09:57.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
13.04.25 12:12
Die Box hat es bis Australien geschafft ? Ich staune doch immer wieder wo die Dinger Überall auftauchen . Ich bin mir nicht sicher ob es in Australien überhaupt einen Jukebox Ersatzteil Händler gibt . Aber das ist ein Problem das es zu bewältigen gilt wenn es soweit ist .

Stichwort Verstärker . Da Arbeiten zwei 76M drin zumindest wenn man sich die Öffnungen in der Rückwand auf der linken Seite anschaut . Die sind eigentlich recht überschaubar aufgebaut . Wie alle NSM Verstärker haben die oft Probleme mit defekten Potentiometer für Ruhestrom , Eingangspegel und Lautstärke Kurve . Die Schieberegler für die Lautstärk selber lassen sich nicht so einfach ersetzen wenn die defekt sind . Also ein bisschen Vorsichtig mit Umgehen da die eine Hersteller Spezifisch Wunschkurven haben . Da heisst es also Reinigen mit milden Kontaktspray Speziell für Potentiometer . Nimmt man da zu Aggresiven Kontaktreiniger wie Kontakt 60 von Kontakt Chemie spült man die Kohleschicht runter und der Poti ist Schrott . Bei den Potis im Verstärker ersetzt man diese einfach dazumal bei der offenen Bauweise gern die Schleifer abbrechen . Allerdings muss der Verstärker danach in allen Bereichen neu abgeglichen werden was nicht ganz einfach ist da die Pläne darüber nicht immer in vollen Umfang Auskunft geben .

Ansonsten hast du da eine ganz schöne Aufgabe vor dir . Normal gealterte NSM Boxen aus dieser Bauserie machen schon genug Probleme . Aber mit den Wasserschaden ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer . Ich hoffe du verlierst nicht auf dem Weg dahin den Spaß an der Geschichte . Um das mal ganz klar zu sagen hier in Deutschland wäre die Box ein Fall fürs Osterfeuer . grinning smiley Davon gibt es hier einfach zu viele und zu günstig als das sich allein schon die geleisteten Holzarbeiten die du da schon vorgenommen hast Lohnen würden . Wie dem auch sei wenn du Probleme damit hast dann stell deine Fragen hier auf dem Board . So gut es geht wird dir geholfen . Ansonsten steht auch im Archiv bei den drei Fragezeichen (???) eine ganze Menge an Wissenswertes und Standardfehler . Dazu kannst du auch hier auf dem Board mit der Board eigenen Suchmaschine auf 20 Jahre Beiträge zurück greifen . Bei der Bedienung der Suchmaschine den Zeitraum passend einstellen da sonst nur die die letzen 30 Tage durchsucht werden . Außerdem passen für dich auch Beiträge von anderen Modellen da die Technik weitgehenst Identisch ist . Neben Consul wurde die Technik auch in Prestige , Hit und Century verbaut . Ob das 120 oder 160 Selection Modelle sind ist dabei meist unerheblich . Im groben ist das alles das selbe . Nur bei Consul , Prestige und Hit hat man die Namen auch später für voll elektronische Geräte verwendet . Da passt dann nur wenig von . So sind z.B. 76M und 76E Identisch bis auf den Stecker und auch die Laufwerke haben zwar hier und da einige Updates Erfahren aber der mechanische Ablauf mit seinen Problemen ist mehr oder weniger der Gleiche .

Gutes gelingen !
Re: NSM Consul 120A Re-Build
13.04.25 12:45
Hallo Rich

Dein Foto zeigt die Steuerzentrale und nicht die Verstärker.
In deiner Box sollten 2 Stück 76M verbaut sein. Siehe Swens Anmerkung wegen der Ausschnitte in der Rückwand.
[www.jukebox-world.de]

In Australien werden die eher rar sein.
Falls die fehlen sollten hätte ich genügend auf Lager.

Die Bass-Lautsprecher haben 8 Ohm, die Hochtonlautsprecher (Hörner) 4 Ohm.

Gruß
Roland
Re: NSM Consul 120A Re-Build
13.04.25 14:27
Ich bin immer wieder nachhaltig beeindruckt, wie ihr hier durch das Foto einer fast komplett zerstörten Box darauf schließen könnt, was da verbaut war.
Hier ist echt geballtes Fachwissen versammelt, welches ihr ja auch bereitwillig teilt.
Re: NSM Consul 120A Re-Build
14.04.25 02:06
After my last post, I in bed I realized I'd used the wrong image. The Amp is a 76M and yes I have the schematics.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
14.04.25 05:30
Hi rich,

That are great news.
One piece less to order new somewhere… (probably, if you can make them work)

So test the speakers and than go on.

Swen an Roland suggested me for my consul to first check all the fuses if they are okay and are the right size.
It seems that sometimes somebody exchanged the fuses with a higher type, but that could lead to more damage and even a fire.

What I also did was exchanging the caps in the power supply, because I was not able to check each cap if it was still okay and the 8uF allready gave smoke signs.

You will also have to disassemble the carriage more or less to clean and lubricate everything.
They are seized even in normal conditions and I don’t want to know how yours looks like with the water damage.
And you must check the plastic cam on the camshaft, this piece is often broken.
Also the clutch that engages with the teeth rod on the record magazine often has a problem.
Then there is the rubber drive belt and the rubbing ring on the turn table….
In Germany there are several dealers where you can buy these parts repro or as new old stock.

And if there are questions don’t hesitate to ask.
In my experience you can get very good help on this board for almost everything.
Even I as a not electrician was able to get my box working again and now I listen to it almost every day.

Kind regards
Christian
Re: NSM Consul 120A Re-Build
17.04.25 03:20
I'll Start my thanking U'all for your info, support and encouragement. I've decided to use my Yamaha RX-396 as a input source for testing the Consul 120A's Speakers.To that end I need some assistance with the connections ie the +/- lead for each speaker and the Impedance selection for the Yamaha. Also I have no clear record of how the speaker leads were connected to the Amplifier Supplying Adapter. One encouraging sign re the amount of water damage to the electronics level was the absence of debris in the Adapter.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
17.04.25 08:58
Hi,

I would suggest the left position.
The Yamaha manual says 4Ohm or higher.
And it will be higher.
Connect one speaker per time and +/- doesn’t matter.
We only want to know if they work at all.

I attached a picture of my connection to the supply adapter.
But I’m not shure if your earlier consul has the same colors and in your attached wiring diagram I can’t read the color names of your wires.

I’m surprised that your power supply looks so good.
Can you tell us about the „flood“ and how long the box stood in the water?
Seems as if this was not for to long.

Kind regards
Christian

Kind


Re: NSM Consul 120A Re-Build
20.04.25 07:53
Success !!!!!! smiling smiley The Speakers are AOK. Using the Yamaha amp with only the Consul speakers - Left & Right. Stereo input help determine each groups output. Now to test the Consul's amp?. Re the connections for the speakers to the Amplifier Supply Adapter. My limited documentation is showing the speakers connected to the three LHS terminals #1-Red, #2-Black & White/Black, #3-Blue. The Flood - the water rose quickly and went down just a quick -only rising high enough to drown the speakers. So the Jukebox was not left standing in water for any length of time.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
20.04.25 09:25
For testing the amp you’ll need the entire box connected.
The power supply also supply’s the amps and the input of the amp comes from the carriage with the system.
Maybe you should first check all the fuses (right size) and if everything has a ground connection before fire up the hole thing.
The power supply also “mutes” the amps when no record is on the turntable.
So the carriage has to work as well.
It won’t be enough to connect the amps to mains and give them a “normal” input signal from a cd player.

By the way: can you send us a picture from your system? There where two different types with different output voltages.
With one of them a cd player might work as an input device.

Kind regards and happy Easter
Christian
Re: NSM Consul 120A Re-Build
20.04.25 11:13
Der 76M ist ein Verstärker der nur für Magnet Tonabnehmer gebaut wurde . Also mit ca. 10mV Input Arbeitet . Ein Line Signal von einem CD Player hat um die 200mV kommt also ehr an das Level eines Keramik Tonabnehmers und ist damit viel zu hoch für den Eingang . Das Signal lässt sich auch nicht so ohne weiteres Einspeisen wenn man im Imput Stecker nicht eine Brücke setzt . Sieht man wenn man sich den Schaltplan genau anschaut . Wird aber eben halt gern übersehen .

Bevor du aber irgendwas zusammen steckst um die Verstärker zu testen empfehle ich dringend den Deckel der Verstärker einmal runter zu nehmen und sich die Trimmer / Poti genau an zu schauen ob sich die Schleifer abgelöst haben .

Sicherungen auf Richtigen Wert überprüfen ist bei der Zentrale ebenso wie an den Verstärkern sozusagen Pflicht . Viele Boxen erleiden Unnötig Schäden weil irgend ein Mensch da eine falsche Sicherung eingebaut hat . Von daher kann man sich da nicht drauf Verlassen das diese im Schadensfall dann auch auslösen und einen vor schlimmeren Schäden Schützt .
Re: NSM Consul 120A Re-Build
20.04.25 11:31
Yes, fuse check is mandatory.
I just bought a Prestige 120bb and the 2AT fuse was replaced by a 5AT fuse.
This is dangerous and could further damage of the box.

As always swen has so much more knowledge than me…
I’m just a beginner and just bought my second jukebox after getting infected with this jukebox virus seven weeks ago with a consul.

Kind regards
And happy Easter



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.04.25 12:24.
Re: NSM Consul 120A Re-Build
22.04.25 00:32
Thanks to Swen for your info on the input/output value of a CD Player. I have a Record Player as well that I connect to the Yamaha Amp. I wonder it it would be suitable to use as input to the 76M amp. Attached is a page from the Consul's manual showing speaker connections. However the arrangement of speakers like I think mine were connected ie series. And yes I will check the Fuses.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
22.04.25 01:02
Ich kenn die Aufstellplätze in Australien nicht . In Deutschland war es oft so das ein Kanal der Box selber zugeordnet war so das beide Seiten von einem Verstärker bedient wurden . Der andere Kanal wurde für die Kegelbahn oder für einen weiteren Saal benutzt . Die Lautstärkeregelung war bei NSM ja so gebaut das man jeden Kanal einzeln Regeln konnte . Damit war es dann möglich die Kegelbahn oder den Saal ganz runter zu Drehen , damit dort dann die Musik nicht Störte . So konnte das Gerät im Gastraum mit Theke weiter eingeschaltet bleiben und Geld verdienen und Störte Gäste in anderen Räumen nicht .
Re: NSM Consul 120A Re-Build
29.04.25 07:36
Well I've now run into a serious problem while matching plugs to sockets. The 34pin plug on the multi-cables from the lid/top with the selection buttons has a missing pin. Unfortunately in the disassembly etc three pins became bent and while gently straightening one of them it broke off. So what now - can replacement plugs be obtained or is there away to repair/replace the damaged pin.

Another discovery what the Fuse values. Only one of the three was correct (a T0.63Amp). The 1.25Amp was a 2Amp and the 2Amp was a 3Amp. My research discovered that all Fuses were to be of the Slow-Blow/Time-Delayed variety - So I'm guess that for the incorrect ones replacement T types were not available. That begs the question "What caused the original Fuses blow?".

Also it's been a challenge insuring the earth wire (Green/Yellow) is attached to ALL relevant metal components.

Any help on the 34pin plug would be greatly appreciated.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.04.25 07:39.


Re: NSM Consul 120A Re-Build
29.04.25 07:57
With the plug I can not help you, maybe the other people here have some ideas how to fix it.

The fuses can fail when there is something to sticky in the mechanics and the motor needs to much current.
Often the fuses where replaced and not the mechanics fixed.
But that the right fuse was simply not at hand is also possible.
Who knows who worked on these old things in the past 50 years.
Re: NSM Consul 120A Re-Build
29.04.25 15:25
Wenn ich das Richtig sehe ist das der Pin NN . Der wäre für Masse des WA Relais zuständig . Wenn dem so ist dann würde ich zuerst einmal versuchen ob das ganze nicht auch funktioniert wenn du LP II Pin 22 nach Masse legst . Ich kann dir nicht sagen warum die Masse im Tormat gebrückt ist . Eventuell hat das Auswirkungen auf Störimpulse oder ist eine Sicherheitseinrichtung . Der Sinn dahinter will sich mir so Spontan noch nicht erschließen . Man könnte sofern man den Stecker zerlegt bekommt auch versuchen den Kontakt NN zu ersetzen durch JJ oder DD die sind bei der 120 nicht belegt . Oder man ändert einfach die Belegung und macht eine Notiz an den Stecker für spätere Reparaturen .

So ein Stecker ist jetzt nicht so das Problem . Aber den nach Australien zu bekommen schon . Nicht nur die Versandkosten sind ganz schön heftig sondern auch die Einfuhrbestimmungen haben es in sich . Die muss man erst einmal Studieren ob man das Überhaupt nach Australien schicken darf .

Wie auch immer sofern es die Einfuhrbestimmungen Australiens erlauben bekommen man auch irgendwie so einen Stecker da hin . Nur bis es soweit ist solltest du schauen was du noch alles benötigst . Wie gesagt der Versand nach Australien ist alles andere als günstig da sollte so ein Paket ausgenutzt werden .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in