Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 29.03.25 13:15 |
Registriert - Registered: 13 Jahre - Years Einträge - Posts: 536 |
Hallo zusammen,
es ist mir ein bischen unangenehm danach zu fragen, aber ich stehe auf dem Schlauch.
Ich versuche bei meiner L100 die metallenen schwarzen Seitenbleche zu demontieren, sowie die Kickplate, die Seitenpilaster und den Grill.
Ausser 2 Schrauben an der Unterseite der Box, die die Endkappen halten, sehe ich jedoch nichts an Schrauben, was zur Befestigung gehört. Selbst nach lösen dieser beiden Schrauben wackelt die Endkappe jedoch nur, sitzt aber noch fest.
Ich wollte jetzt aber auch nicht mit Gewalt nachhelfen und irgendwo hebeln und drücken.
Seeburg wird doch nicht Zierteile angeschraubt haben, bevor sie das ganze Holzgehäuse zusammen gesetzt haben..
Kann mich hier jemand auf die richtige Spur bringen?
Gruss Kai
es ist mir ein bischen unangenehm danach zu fragen, aber ich stehe auf dem Schlauch.
Ich versuche bei meiner L100 die metallenen schwarzen Seitenbleche zu demontieren, sowie die Kickplate, die Seitenpilaster und den Grill.
Ausser 2 Schrauben an der Unterseite der Box, die die Endkappen halten, sehe ich jedoch nichts an Schrauben, was zur Befestigung gehört. Selbst nach lösen dieser beiden Schrauben wackelt die Endkappe jedoch nur, sitzt aber noch fest.
Ich wollte jetzt aber auch nicht mit Gewalt nachhelfen und irgendwo hebeln und drücken.
Seeburg wird doch nicht Zierteile angeschraubt haben, bevor sie das ganze Holzgehäuse zusammen gesetzt haben..
Kann mich hier jemand auf die richtige Spur bringen?
Gruss Kai
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 29.03.25 14:47 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.263 |
Hallo Kai
Ich habe zwar so eine Seeburg noch nie in den Fingern gehabt, aber meine Idee wäre :
Die beiden Eckchromkappen versuchen abzunehmen und dann könnten die beiden Chrompilaster ja evtl. in einer Art Schiene nachunten herauszuziehen sein ... ???
Nur so eine Idee eines "Nichtfachmannes" für Seeburg .....
Gutes Gelingen Axel
Ich habe zwar so eine Seeburg noch nie in den Fingern gehabt, aber meine Idee wäre :
Die beiden Eckchromkappen versuchen abzunehmen und dann könnten die beiden Chrompilaster ja evtl. in einer Art Schiene nachunten herauszuziehen sein ... ???
Nur so eine Idee eines "Nichtfachmannes" für Seeburg .....
Gutes Gelingen Axel
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 29.03.25 17:41 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 823 |
Hallo Kai,
Ist bei mir schon lange her mit der L100. Aber ich meine, dass du die beiden Alu Leisten rechts und links auf der Front hochhebeln musst, z. B. mir nem breiten Spachteln. Danach solltest du Schrauben sehen.
Viel Erfolg, Gruß Ralf
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.03.25 17:42.
Ist bei mir schon lange her mit der L100. Aber ich meine, dass du die beiden Alu Leisten rechts und links auf der Front hochhebeln musst, z. B. mir nem breiten Spachteln. Danach solltest du Schrauben sehen.
Viel Erfolg, Gruß Ralf
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.03.25 17:42.
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 29.03.25 19:00 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.706 |
Box auf den Rücken legen und jeweils zwei Schrauben pro Chromecke von unten entfernen . Die Chromecken Vorsichtig nach vorne entfernen ( ACHTUNG Gussteil ! ) . Kann Problematisch werden da die oft festgegammelt sind . Dann die Seitenschienen nach unten ( Boden ) Schieben ! Jetzt wird eine Profielleiste Sichtbar worauf das Edelstahlprofiel geschoben war und welches mittels Schrauben die inneren seitlichen Chrombleche halten . Kickplate entfernen und Box wieder aufrichten . Rückwand öffen und hinein in die tiefen des Gerätes . Von innen sind jetzt noch ein paar Schrauben links und rechts zu entfernen dann Purzeln die Bleche runter .
Zumindest sind das meine Erfahrungen bei der KD .
Zumindest sind das meine Erfahrungen bei der KD .
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.03.25 11:37 |
Registriert - Registered: 13 Jahre - Years Einträge - Posts: 536 |
Hallo zusammen,
ich bedanke mich herzlich für eure Tips! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und/oder ist einfach zu vorsichtig.
Ich habe jetzt die jeweils 2 Schrauben pro Chromendkappen herausgedreht, dann wollten die Kappen aber noch nicht abgehen, waren jedoch schon loser.
Bei den schmalen Zierleisten, die links und rechts auf den Pilastern sitzen, hatte ich mich nicht getraut kräftiger dran zu gehen, schlussendlich liessen sie sich mit ein bischen sanfter Gewalt nach oben herausziehen und darunter sassen dann die Schrauben die die Pilaster halten.
Anschliessend noch 3 Schrauben im Innern der Box gelöst und dann gingen auch noch die oberen Bleche ab.
Jetzt ist das Gehäuse soweit leer, dass ich es vernünftig reinigen und vom Nikotin befreien kann,dann wird lackiert, dann bekommen die Seiten einen Schliff, Spachtel und noch einen Schliff, anschliessend neue Folie.
Ein bischen doof geguckt habe ich noch, als ich den Kassenbehälter herausschrauben wollte, hier wurden Schrauben verwendet, die man nur festschrauben kann, aber nicht wieder lösen. Dort wo der Schraubendreher für die Linksdrehung greifen müsste, sind die Schrauben angeschrägt, sodass der Schraubendreher abrutscht. Dann bleibt das Gehäuse halt drin und wird im montierten Zustand geputzt.
Weiter gehts!
Gruss Kai
ich bedanke mich herzlich für eure Tips! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und/oder ist einfach zu vorsichtig.
Ich habe jetzt die jeweils 2 Schrauben pro Chromendkappen herausgedreht, dann wollten die Kappen aber noch nicht abgehen, waren jedoch schon loser.
Bei den schmalen Zierleisten, die links und rechts auf den Pilastern sitzen, hatte ich mich nicht getraut kräftiger dran zu gehen, schlussendlich liessen sie sich mit ein bischen sanfter Gewalt nach oben herausziehen und darunter sassen dann die Schrauben die die Pilaster halten.
Anschliessend noch 3 Schrauben im Innern der Box gelöst und dann gingen auch noch die oberen Bleche ab.
Jetzt ist das Gehäuse soweit leer, dass ich es vernünftig reinigen und vom Nikotin befreien kann,dann wird lackiert, dann bekommen die Seiten einen Schliff, Spachtel und noch einen Schliff, anschliessend neue Folie.
Ein bischen doof geguckt habe ich noch, als ich den Kassenbehälter herausschrauben wollte, hier wurden Schrauben verwendet, die man nur festschrauben kann, aber nicht wieder lösen. Dort wo der Schraubendreher für die Linksdrehung greifen müsste, sind die Schrauben angeschrägt, sodass der Schraubendreher abrutscht. Dann bleibt das Gehäuse halt drin und wird im montierten Zustand geputzt.
Weiter gehts!
Gruss Kai
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.03.25 13:48 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.516 |
Hallo Kai
Hast du schon eine der Originaloptik ähnliche Folie gefunden?
Gruß
Roland
Hast du schon eine der Originaloptik ähnliche Folie gefunden?
Gruß
Roland
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.03.25 13:59 |
Registriert - Registered: 13 Jahre - Years Einträge - Posts: 536 |
Hallo Roland,
bisher noch nicht in Angriff genommen
Die alte Klebefolie ist runter, die originalen Seiten sitzen jetzt noch voller Klebereste und Nikotin. Ich werde diese Seiten jetzt mit Reiniger abwaschen und hoffe dass ich danach die originale Farbe erkennen kann. Dann mache ich mich final auf die Suche.
Aktuell könnte ich mir dei beiden folgenden gut vorstellen:
[www.d-c-fix.com]
Und
[www.d-c-fix.com]
Das ist aber erstmal nur aus dem Bauch heraus was mir gefallen würde. Mal sehen was für eine Farbe sich zeigt, wenn der ganze Siff abgewaschen ist.
Gruss Kai
bisher noch nicht in Angriff genommen
Die alte Klebefolie ist runter, die originalen Seiten sitzen jetzt noch voller Klebereste und Nikotin. Ich werde diese Seiten jetzt mit Reiniger abwaschen und hoffe dass ich danach die originale Farbe erkennen kann. Dann mache ich mich final auf die Suche.
Aktuell könnte ich mir dei beiden folgenden gut vorstellen:
[www.d-c-fix.com]
Und
[www.d-c-fix.com]
Das ist aber erstmal nur aus dem Bauch heraus was mir gefallen würde. Mal sehen was für eine Farbe sich zeigt, wenn der ganze Siff abgewaschen ist.
Gruss Kai
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.03.25 19:28 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 74 |
Danke für diesen Thread! Ich nehme an, das geht bei der KD genauso oder ähnlich, damit muss ich das nicht mehr recherchieren bzw. hier danach fragen. 


Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.03.25 19:39 |
Registriert - Registered: 13 Jahre - Years Einträge - Posts: 536 |
Quote
DatsunLaurel
Danke für diesen Thread! Ich nehme an, das geht bei der KD genauso oder ähnlich, damit muss ich das nicht mehr recherchieren bzw. hier danach fragen.
Schau auch hier nochmal [www.jukebox-world.de] und dann ganz nach unten blättern. Hatte ich ebenfalls noch als Tip bekommen.
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.03.25 20:22 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 74 |
Danke, das hatt ich auch schon gesehen

Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 28.04.25 20:41 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 74 |
So, ich hab heute endlich damit angefangen.
Ist das richtig, dass diese Ecken nicht ganz rausgehen, sondern nur so raushängen?
Und: Kann mir vielleicht jemand auf einem Foto einzeichnen, welche Schrauben man innen noch lösen muss, damit die Seitenbleche rausgehen? Ich hab rumgeschaut und hab nicht mal einen vagen Verdacht, will nix Falsches lösen. An den Austauschblechen sehe ich außer den Löchern an den Seiten nur noch ein Schraubenloch, siehe Foto. Diese Schrauben hab ich natürlich auch schon gelöst.
Ist das richtig, dass diese Ecken nicht ganz rausgehen, sondern nur so raushängen?
Und: Kann mir vielleicht jemand auf einem Foto einzeichnen, welche Schrauben man innen noch lösen muss, damit die Seitenbleche rausgehen? Ich hab rumgeschaut und hab nicht mal einen vagen Verdacht, will nix Falsches lösen. An den Austauschblechen sehe ich außer den Löchern an den Seiten nur noch ein Schraubenloch, siehe Foto. Diese Schrauben hab ich natürlich auch schon gelöst.
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 28.04.25 21:20 |
Registriert - Registered: 13 Jahre - Years Einträge - Posts: 536 |
Die Ecken gingen bei meiner L100 auch nur mit etwas Überzeugungsarbeit heraus, da freue ich mich schon sehr auf den Wiedereinbau.
Die Seitenbleche waren bei mir (auch wieder L100) mit 2 schrauben aussen im hinteren Bereich befestigt und innen mit 3 oder 4 Schrauben die durch die Metallseitenteile ins äußere Holz gingen. Als die dann raus waren, steckten sie noch relativ fest zwischen den Holzteilen.
Gruss Kai
Die Seitenbleche waren bei mir (auch wieder L100) mit 2 schrauben aussen im hinteren Bereich befestigt und innen mit 3 oder 4 Schrauben die durch die Metallseitenteile ins äußere Holz gingen. Als die dann raus waren, steckten sie noch relativ fest zwischen den Holzteilen.
Gruss Kai
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.04.25 12:32 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 74 |
Danke, Kai. Das hilft mir nicht wirklich weiter, aber ich hab ja auch eine KD 200, könnte etwas anders sein. Ich hab aber nachher noch mal einen Videoanruf mit einem Fachmann, der wird mir das sicher erklären.
Die Ecken hab ich jetzt aber immerhin rausbekommen!
Die Ecken hab ich jetzt aber immerhin rausbekommen!

Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.04.25 13:29 |
Registriert - Registered: 13 Jahre - Years Einträge - Posts: 536 |
Hier nochmal zwei Fotos.
3 Schrauben innen und vier am Rahmen aussen. Und danach stecken sie noch knirsch fest zwischen den beiden Holzplatten.
Gruss Kai
3 Schrauben innen und vier am Rahmen aussen. Und danach stecken sie noch knirsch fest zwischen den beiden Holzplatten.
Gruss Kai
Re: Seeburg L100 - Pilaster, Grill und Seitenteile 30.04.25 13:38 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 74 |
Aaaah, das hilft natürlich, die Schrauben innen hab ich auch! Die außen sind schon raus, aber innen hatt ich etwas Schiss, wahllos Schrauben rauszudrehen.
Danke dir!
Danke dir!
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in