Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Seeburg SHFA2 Verstärker testen 21.03.25 10:39 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 43 |
Hallo allerseits
Ich Habe einen Seeburg SHFA2 Verstärker aus einer 2-Channel und das dazu passende Netzteil TSU1. Ich habe mir einen Stecker gebastelt, um zwei Lautsprecher anschliessen zu können und möchte nun ein Audiosignal einspeisen um den Verstärker zu testen. Damit die Anodenspannung anliegt, muss der entsprechende elektrische Kreis geschlossen sein (wird glaube ich über die Mechanik geschlossen. Sobald ein Titel gewählt --> Kreis geschlossen, Anodenspannung liegt an). Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Stecker ich am Netzteil überbrücken muss, damit ich den Verstärker ohne Mechanik und Tastatur testen kann?
Vielen Dank!
raalls
Ich Habe einen Seeburg SHFA2 Verstärker aus einer 2-Channel und das dazu passende Netzteil TSU1. Ich habe mir einen Stecker gebastelt, um zwei Lautsprecher anschliessen zu können und möchte nun ein Audiosignal einspeisen um den Verstärker zu testen. Damit die Anodenspannung anliegt, muss der entsprechende elektrische Kreis geschlossen sein (wird glaube ich über die Mechanik geschlossen. Sobald ein Titel gewählt --> Kreis geschlossen, Anodenspannung liegt an). Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Stecker ich am Netzteil überbrücken muss, damit ich den Verstärker ohne Mechanik und Tastatur testen kann?
Vielen Dank!
raalls
Re: Seeburg SHFA2 Verstärker testen 21.03.25 20:09 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.516 |
Hallo Raalls
Bevor wir hier über die Inbetriebnahme reden - welches Audiosigal gedenkst du einzuspeisen?
Gruß
Roland
Bevor wir hier über die Inbetriebnahme reden - welches Audiosigal gedenkst du einzuspeisen?
Gruß
Roland
Re: Seeburg SHFA2 Verstärker testen 23.03.25 09:53 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 43 |
Hallo Roland
Habe einen Plattenspieler mit Magnetzelle, von dem ich gedenke das Signal einzuspeisen. Aber ganz grundsätzlich, würde etwas dagegen sprechen, ein Audiosignal bspw. aus einem PC (mit geringer Lautstärke) einzuspeisen (ausser das möglicherweise die Charakteristik nicht ganz einer Magnetzelle entspricht)?
Grüsse
Steve
Habe einen Plattenspieler mit Magnetzelle, von dem ich gedenke das Signal einzuspeisen. Aber ganz grundsätzlich, würde etwas dagegen sprechen, ein Audiosignal bspw. aus einem PC (mit geringer Lautstärke) einzuspeisen (ausser das möglicherweise die Charakteristik nicht ganz einer Magnetzelle entspricht)?
Grüsse
Steve
Re: Seeburg SHFA2 Verstärker testen 23.03.25 11:22 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.516 |
Hallo Steve
Plattenspieler mit Magnetsystem ist die bessere Wahl, obwohl auch hier der Klang nicht ganz mit dem von der Box (Stereo Redhead ) vergleichbar sein wird.
Inbetriebnahme:
Buchse J104 Brücke 1-4 (Anodenspannung)
Buchse J103 Brücke 3-4 (Squelch deaktiviert)
Play Control Kontakt muss geschlossen sein.
Dazu Add Solenoid von Hand betätigen.
Gruß
Roland
Plattenspieler mit Magnetsystem ist die bessere Wahl, obwohl auch hier der Klang nicht ganz mit dem von der Box (Stereo Redhead ) vergleichbar sein wird.
Inbetriebnahme:
Buchse J104 Brücke 1-4 (Anodenspannung)
Buchse J103 Brücke 3-4 (Squelch deaktiviert)
Play Control Kontakt muss geschlossen sein.
Dazu Add Solenoid von Hand betätigen.
Gruß
Roland
Re: Seeburg SHFA2 Verstärker testen 23.03.25 11:53 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 43 |
Vielen Dank Roland
Verstehe ich das richtig, J104 an dem auch die Lautsprecher angeschlossen sind, macht zwischen 1 und 4 die Brücke für die Anodenspannung?
Grüsse
Steve
Verstehe ich das richtig, J104 an dem auch die Lautsprecher angeschlossen sind, macht zwischen 1 und 4 die Brücke für die Anodenspannung?
Grüsse
Steve
Re: Seeburg SHFA2 Verstärker testen 23.03.25 18:10 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.516 |
Korrekt
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in